Anzeige
Weihnachten in Sachsen
Adventsstimmung von Leipzig bis Bautzen
Die Tage werden kürzer. Die Nächte werden länger und kälter. Der Winter naht. In vielen Regionen Sachsens, wie dem Erzgebirge, wartet man auf die klirrende Kälte und den Schnee. Die zahlreichen Touristen und Einwohner lieben winterliches Flair in der Vorweihnachtszeit. Die Ski sind gewachst, der Schlitten ist aus dem Keller geholt und nun muss Frau Holle nur noch reichlich ihre Betten schütteln.

©Subbotina Anna – stock.adobe.com
Winterliche Atmosphäre macht die Adventszeit noch romantischer. Die Bräuche von Adventszeit und Weihnachten haben in Sachsen einen sehr hohen Stellenwert. Nicht zufällig haben weihnachtliche Schmuckstücke wie der Lichterbogen, die Weihnachtspyramide oder der Räuchermann ihren Ursprung in Sachsen. Das sächsische Erzgebirge steht für weihnachtliche Handwerkskunst erster Güte und hat diese Region weltweit bekannt gemacht. Orte wie das Spielzeugdorf Seiffen locken Touristen aus aller Welt nicht nur in der Weihnachtszeit an.
Dresden hat seinen berühmten Stollen, Pulsnitz die bekannten Pfefferkuchen und man staunt immer wieder, welche andere weithin bekannte Köstlichkeiten der Weihnachtszeit aus Sachsen stammen. Jahrhunderte alte Weihnachtstraditionen, heimeliges Flair in allen großen und kleinen Ortschaften – Sachsen freut sich das ganze Jahr über auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Weihnachtsmärkte in Sachsen 2019
Mit dem Beginn der Adventszeit liegt über weiten Teilen von Sachsen ein Duft nach Bratwürsten, Glühwein und gebrannten Mandeln. In vielen Orten öffnen die Weihnachtsmärkte in Sachsen bereits Ende November und all die wunderbar geschmückten Buden bieten Kunsthandwerk. Köstlichkeiten, Weihnachtsschmuck und Geschenkideen an.
Weihnachtliche Lieder erklingen, die Menschen bummeln über die Märkte und manches Kinderauge leuchtet beim Anblick der tollen Dinge. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Familie und Freunden bringt alle in Adventsstimmung.
Quer durch alle Regionen sind die Weihnachtsmärkte in Sachsen verteilt. man hat jedes Jahr das Gefühl, dass es schon wieder mehr als im Vorjahr sind.
Damit sie nicht den Überblick verlieren haben wir eine Auswahl der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Sachsen zusammengestellt.
Auswahl an Weihnachtsmärkten in Sachsen 2019
Einige der aufgeführten Weihnachtsmärkte sind über Links zu weiterführenden Informationen verknüpft. Sie könne auch die Suchfunktion oben in der Navigation nutzen, wenn sie einen speziellen Weihnachtsmarkt suchen oder die Region eingrenzen möchten. Wenn sie einen Weihnachtsmarkt kennen, der hier noch nicht aufgeführt ist dann freuen wir uns über diese Information und ergänzen ihn gern.
Schöne Adventszeit und ein frohes Fest im Weihnachtsland Sachsen!
- Annaberg-Buchholz, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 23.12.2019
- Aue, Raachermannlmarkt, 29.11. – 1.12.2019
- Auerbach im Vogtland, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 15.12.2019
- Augustusburg, Männelmarkt, 14.12. – 15.12.2019
- Bärensteiner Thomasmarkt, 14.12.2019 bis 15.12.2019
- Bad Brambach, Weihnachtsmarkt, 30.11. 2019
- Bad Elster, Weihnachtsmarkt, 7.12. – 8.12.2019
- Bad Muskau, Adventsfest, 30.11.2019 bis 01.12.2019
- Bad Muskau, Schlossweihnacht im Muskauer Park, 7.12.2019
- Bautzen, Wenzelsmarkt, 29.11.2019 – 22.12.2019
- Bautzen, Historischer Weihnachtsmarkt, 6. – 8.12. 2019
- Belgern, Weihnachtsmarkt, 7.12. 2019
- Bernsdorf in der Oberlausitz, Weihnachtsmarkt
- Bischofswerda, Weihnachtsmarkt, 6.12. – 8.12.2019
- Borna, Weihnachtsmarkt, 30.11. 2019 – 22.12.2019
- Brand-Erbisdorf, Stollenmarkt, 6.12. – 08.12.2019
- Chemnitzer Klosterweihnacht, 29.11.2019 – 23.12.2019
- Chemnitzer Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 23.12.2019
- Colditzer Schlossweihnacht, 7.12. – 8.12. 2019
- Coswig, Sterneweihnacht, 6.12. – 08.12.2019
- Crimmitschau, Weihnachtsmarkt, 06.12.2019 – 15.12.2019
- Cunewalde, Weihnachtsmarkt, 30.11.2019
- Döbeln, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 15.12.2019
- Delitzsch, Adventsmarkt, 06.12.2019 bis 08.12.2019
- Dippoldiswalder Märchenweihnacht, 6.12. – 15.12. 2019
- Drebach, Weihnachtsmarkt auf Burg Scharfenstein, 07.12.2019 bis 08.12.2019, 14.12.2019 bis 15.12.2019, 21.12.2019 bis 22.12.2019
- Drebach, Kinderweihnacht Anno 1900 auf Burg Scharfenstein, 30.11. – 1.12. 2019
- Dresden, Weihnachtsmärkte in und um Dresden
- Dresden, Advent auf dem Neumarkt, 28.11.2019 – 22.12.2019
- Dresden, Augustusmarkt, 28.11.2019 bis 23.12.2019
- Dresden, Christmas Garden Dresden, 14.11.2019 bis 05.01.2020
- Dresdner Stollenfest, 7.12.2019
- Dresden, Dresdner Winterlichter, 28.11. – 23.12. 2019
- Dresden, Elbhangfest-Weihnachtsmarkt, 30.11. 2019 – 15.12.2019
- Dresden, Fairer Weihnachtsmarkt, 7.12. – 8.12. 2019
- Dresden, Hüttenzauber-Weihnachtsmarkt, 28.11.2019 – 23.12.2019
- Dresden, Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof, 27.11.2019 – 06.01.2020
- Dresden, Neustädter Gelichter, 28.11. -23.12. 2019
- Dresden, Striezelmarkt, 27.11.2019 bis 24.12.2019
- Dresden, Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche, 27.11.2019 – 24.12.2019
- Erzgebirge, die schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge
- Ebersbach-Neugersdorf, Ruprechtmarkt, 20.12. – 22.12.2019
- Eibenstock, Märchen-Weihnachtsmarkt, 29.11. – 1.12.2019
- Eilenburg, Weihnachtsmarkt, 13.12. – 15.12.2019
- Frankenberg, Weihnachtsmarkt, 06.12.2019 bis 08.12.2019
- Frauenstein im Erzgebirge, Weihnachtsmarkt, 7.12. – 8.12. 2019
- Freiberg, Christmarkt, 26.11.2019 – 22.12.2019
- Freital, Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgk, 30.11.2019 bis 01.12.2019, 07.12.2019 bis 08.12.2019
- Frohburg, Weihnachtsmarkt im Schloss und Rittergut Prießnitz, 01.12.2019
- Görlitz, Schlesischer Christkindelmarkt, 06.11.2019 – 22.12.2019
- Geithain, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 01.12.2019
- Geyer, Weihnachtsmarkt, 21. – 22.12. 2019
- Glashütte, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 01.12.2019
- Glauchau, Historischer Weihnachtsmarkt, 6.12. – 8.12.2019
- Gornau, Weihnachtsmarkt in Witzschdorf, 13.12.2019 bis 14.12.2019
- Grünhain-Beierfeld, Weihnachtsmarkt, 30.11. – 1.12. 2019
- Grimmaer Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 15.12.2019
- Grimma, Wermsdorfer Gänsemarkt, 1.11. – 22.12. 2019
- Großenhain, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 – 22.12.2019
- Grünhain-Beierfeld, Weihnachtsmarkt, 30.11.2019 bis 01.12.2019
- Hartenstein, Weihnachtsmarkt, 30.11. – 1.12. 2019
- Heidenau, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 bis 01.12.2019
- Herrnhut, Weihnachtsmarkt, 30.11.2019
- Hohenstein-Ernstthal, Weihnachtsmarkt, 14.12.2019 – 15.12.2019
- Hohnstein, Weihnachtsmarkt, 7.12.-8.12.2019
- Hoyerswerda, Weihnachtsmarkt Teschen-Markt, 13.12. – 15.12. 2019
- Johanngeorgenstadt, Schwibbogenfest, 14.12.-15.12.2019
- Klingenthal, Bornkinnelmarkt, 7.12.-8.12.2019
- Königsbrück, Christmarkt, 14.12.2019 bis 15.12.2019
- Königstein, Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein, 30.11.2019 bis 01.12.2019, 07.12.2019 bis 08.12.2019, 14.12.2019 bis 15.12.2019, 21.12.2019 bis 22.12.2019
- Kamenz, Weihnachtsmarkt, 14.12.2019 bis 15.12.2019
- Lauter, Weihnachtsmarkt, 1.12. 2019
- Leipziger Weihnachtsmarkt, 26.11.2019 bis 23.12.2019
- Leipzig, Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönefeld, 1.12. 2019
- Leisnig, Weihnachtsmarkt, 06.12.2019 bis 08.12.2019
- Lichtenstein, Callnberger Lichtelfest, 30.11.2019
- Lichtenstein, Weihnachtsmarkt, 8.12. – 9.12. 2018
- Löbau, Weihnachtsmarkt, 12.12.2019 bis 15.12.2019
- Lößnitz, Weihnachtsmarkt, 13.12. – 15.12.2019
- Lunzenau, Weihnachtsmarkt, 14. – 15.12. 2019
- Marienberger Weihnachtsmarkt, 27.11.2019 bis 22.12.2019
- Markkleeberg, Weihnachtsmarkt am Torhaus, 8.12. 2019
- Markkleeberg, Adventsmarkt bei Brot & Kees, 30.11. – 1.12. 2019
- Meerane, Märchenweihnachtsmarkt, 29.11. – 1.12. 2019
- Meißen, Weihnachtsmarkt in der Porzellan-Manufaktur – Erlebniswelt Meissen, 7.12. – 8.12.2019
- Meißen, Proschwitzer Weihnacht auf dem Schloss, 28.11. – 1.12.2019
- Meißner Weihnacht, 25.11.2019 bis 24.12.2019
- Mittweida, Weihnachtsmarkt mit Bergparade, 05.12.2019 bis 08.12.2019
- Moritzburg, Weihnachtsmarkt auf Schloss Moritzburg, 14.12.-15.12.2019
- Mügeln, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 bis 01.12.2019
- Müglitztal, Weesensteiner Schlossweihnacht, 30.11.- 1.12.2019
- Mylau, Burg-Weihnachtsmarkt, 30.11.2019 bis 01.12.2019
- Naunhof, Weihnachtsmarkt, 30.11. – 2.12.2018
- Niesky, Weihnachtsmarkt, 7.12.-8.12.2019
- Oberwiesenthal, Wiesenthaler Advent, 29.11.2019 – 24.12.2019
- Oberwiesenthal, Neujahrsmarkt, 27.12.2019 – 05.01.2020
- Oelsnitz, Märchenhafter Weihnachtsmarkt, 06.12.2019 bis 08.12.2019
- Oelsnitz, Historische Schlossweihnacht auf Schloss Voigtsberg, 21.12. – 22.12.2019
- Olbernhau, Weihnachtsmarkt, 30.11..- 15.12. 2019
- Oschatz, Weihnachtsmarkt, 5.12.-8.12.2019
- Pirna, Canalettomarkt, 26. November- 23. Dezember 2019 und 27. Dezember – 30. Dezember 2019
- Plauener Weihnachtsmarkt, 26.11. – 23.12.2019
- Pobershauer Bergadvent, 07.12.2019 bis 08.12.2019
- Pulsnitz, Pfefferkuchenmarkt, 01.11.2019 bis 03.11.2019
- Pulsnitz, Nikolausfest, 29.11.2019 bis 01.12.2019
- Rabenau, Weihnachtsmarkt, 7.12. – 8.12.2019
- Radeberg, Weihnachtsmarkt, 12.12.2019 bis 15.12.2019
- Radebeul, Sächsische Weihnacht Schloss Wackerbarth, 7.12. – 8.12.2019
- Radebeul-Altkötzschenbroda, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 bis 01.12.2019, 06.12.2019 bis 08.12.2019, 13.12.2019 bis 15.12.2019
- Radeburg, Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt, 7.12. – 8.12. 2019
- Radeburg, Bärnsdorfer Weihnachtsmarkt, 30.11. 2019
- Rammenau, Weihnachtsmarkt auf Schloss Rammenau, 8.12.2019
- Reichenbach im Vogtland, Weihnachtsmarkt, 20.12. – 22.12.2019
- Reinhardtsdorf, Romantischer Weihnachtsmarkt, 30.11. 2019
- Riesa, Weihnachtsmarkt, 06.12.2019 bis 22.12.2019
- Rochlitzer Schlossweihnacht, 14.12.2019 bis 15.12.2019
- Schirgiswalde-Kirschau, Nikolausmarkt, 7.12. – 8.12. 2019
- Schlettau, Advent im Schloss Schlettau, 15.12. 2019
- Schlettau, Weihnachten in den Höfen, 30.11. – 1.12. 2019
- Schneeberger Weihnachtsmarkt, 29.11. – 22.12. 2019
- Schwarzenberg, Weihnachtsmarkt, 6.12.-15.12.2019
- Schwepnitzer Weihnacht, 30.11.2019 bis 01.12.2019
- Sebnitz, Tannert Weihnachtsmarkt, 6.12. – 8.12. 2019
- Seiffen, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 bis 22.12.2019
- Sohland an der Spree, Weihnachtsmarkt, 8.12. 2019
- Stauchlitz, Weihnachtsmarkt im Rittergut, 14.12. 2019
- Stollberg im Erzgebirge, Weihnachtsmarkt, 6.12. – 8.12.2019
- Stolpen, Romantischer Weihnachtsmarkt, 07.12.2019 bis 08.12.2019
- Schwepnitzer Weihnacht, 29.11. – 1.12.2019
- Taucha, Weihnachtsmarkt, 29.11.2019 bis 01.12.2019
- Thum, Weihnachtsmarkt mit Bergparade, 30.11. – 1.12.2019
- Torgauer Märchenweihnacht, 06.12.2019 bis 22.12.2019
- Waldenburg, Schlossweihnacht, 30.11. – 1.12. 2019
- Weinböhla, Weihnachtsmarkt, 6.12.- 8.12. 2019
- Wilsdruff, Lichterfest, 1.12. 2019
- Wolkenstein, Schwibbogenfest in Wolkenstein, 29.11. – 1.12. 2019
- Wurzen, Wichtelmarkt, 06.12.2019 bis 15.12.2019
- Zabeltitz, Weihnachtsmarkt, 15.12.2019
- Zittau, Traditioneller Weihnachtsmarkt, 07.12.2019 bis 15.12.2019
- Zöblitzer Weihnachtsmarkt, 29.11. – 1.12. 2019
- Zschopau, Zschopauer Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildeck, 6.12. – 8.12. 2019
- Zwickauer Schlossweihnacht, 29.11.2019 bis 01.12.2019, 06.12.2019 bis 08.12.2019, 13.12.2019 bis 15.12.2019, 20.12.2019 bis 22.12.2019
- Zwickau, Weihnachtsmarkt, 26.11.-23.12. 2019
- Zwönitz, Zwönitzer Hutzentage, 29.11.2019 bis 01.12.2019
Werbung
Werbung
Kommende Events in Sachsen
Werbung Meißner Weihnacht 2019 Die Stadt Meißen in Sachsen hat ihre Bekanntheit dem Versuch eines Herren zu verdanken, der einst Gold schaffen wollte. Es ist zwar nur weißes Gold geworden, aber dies hat zum berühmten Meißner Porzellan geführt. Ab dem 25. November bis zum 24. Dezember 2019 verwandelt sich der Meißner Markt in einen zauberhaften Platz der Märchen und der Weihnacht. Der historische Meißner Marktplatz, das spätgotische Rathaus, die Renaissancebürgerhäuser und die Frauenkirche formen eine stimmungsvolle Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Händler und Gastronomen bieten an den 40 festlich geschmückten Weihnachtsständen ihre Waren und Dienstleistungen an. Neben kreativen Geschenkideen, wunderbarer Schnitzkunst aus dem Erzgebirge, kunstfertig erstellte Kerzen und Töpferwaren gibt es natürlich auf dem Meißner Weihnachtsmarkt auch zahlreiche kulinarische Highlights. Das Rathaus verwandelt sich in den 4 Wochen vor dem Weihnachtsfest in einen riesigen Adventskalender. Hinter großen Fensterläden warten 24 weihnachtliche Überraschungen täglich darauf geöffnet zu werden. Eine abwechslungsreiche Bühnenshow auf einem Podium neben dem Rathausportal umrahmt die tägliche Ermittlung des Gewinners. Nach Heiligabend wird das Weihnachtsmarktflair bis Anfang Januar verlängert und heißt dann Wintermarkt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Meißner Weihnacht 2019 25. November – 24. Dezember 2019 Montag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr Freitag bis Samstag von 11 bis […]
Werbung Leipziger Weihnachtsmarkt 2019 Leipzig zählt neben Dresden zu den wahrscheinlich attraktivsten Städten von Sachsen. Es sind auch die beiden Städte mit den sicher schönsten Weihnachtsmärkten in Sachsen. Der Weihnachtsmarkt in Leipzig gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten in Deutschland und findet in der historischen Altstadt von Leipzig statt. Er wird Jahr für Jahr von fast zwei Millionen Gästen aus Deutschland und den umliegenden Ländern besucht. Der Weihnachtliche Naschmarkt Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarktes reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Wie schon damals vor 500 Jahren fügt sich der Leipziger Weihnachtsmarkt auch heute harmonisch in die historische Kulisse der Innenstadt ein. Fast 300 festlich geschmückte Stände und Buden präsentieren ihr Angebot an kunsthandwerklichen und kulinarischen Produkten. Viele dieser Stände gruppieren sich um den etwa 20 Meter hohen traditionellen Weihnachtsbaum am Rathaus. Dort befindet sich auch die Marktbühne mit ihrem umfangreichen Weihnachtsprogramm. Zwischen all diesen Ständen mit Glühwein, gebrannten Mandeln, Bratwurst und Backfisch bummeln die Besucher in weihnachtlicher Vorfreude. Musikalische Höhepunkte setzen an den Wochenenden die Posaunenbläser auf dem Balkon des alten Rathauses. Weihnachtsstimmung auf dem Augustusplatz Auf dem Augustusplatz steht ein 38 Meter hohes Riesenrad, von dem man einen wunderbaren Blick über Leipzig genießen kann. Vergessen sie auch nicht eine Kostprobe […]
Werbung Freiberger Christmarkt 2019 Leise rieseln Schneeflocken auf die sächsische Landschaft. Hoffentlich bekommt auch Freiberg, das zwischen Dresden und Chemnitz liegt, ein weißes Kleid verpasst. Hier findet immerhin einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge statt. Der Freiberger Christmarkt in der Silberstadt erwartet seine Besucher im Herzen der historischen Altstadt. Die Kulisse des Obermarktes mit den mittelalterlichen Bürgerhäusern und dem Brunnendenkmal Markgraf Ottos von Meißen bietet das richtige Ambiente für einen romantischen Weihnachtsmarkt. Mit dem Christmarkt in Freiberg öffnet eine typisch erzgebirgische Weihnachtswelt mit über 90 liebevoll gestalteten Holzhütten ihre Pforten. Wer hier nach kunsthandwerklichen Geschenken ist der wird bei dem Angebot an traditioneller Schnitzkunst wie Weihnachtspyramiden, Schwibbögen und Nussknackern leuchtende Augen bekommen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit stimmungsvollen Weihnachtskonzerten, einer Aufführung des Krippenspiels in bergmännischer Tradition und die berühmte Freiberger Bergparade im Fackelschein unterstreichen den wunderbaren Charakter dieses Weihnachtsmarktes. Besuchen sie mit ihren Kindern auch die „Kleine Bergwerkstatt“. Sie werden begeistert sein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Freiberger Christmarkt 2019 26. November – 22. Dezember 2018 Montag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr Sonntag von 10.30 bis 20 Uhr Eintrittspreise Freiberger Christmarkt 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Freiberger Christmarkt 2019 Obermarkt 09599 Freiberg Sachsen Deutschland […]
Weihnachtsmarkt in Zwickau 2019 Zwickau liegt am am Fuße des Erzgebirges und des Vogtlandes, also inmitten einer der schönsten Regionen in Sachsen, die nicht nur in der Weihnachtszeit ein attraktiver Besuchermagnet ist. In der wunderschönen Altstadt von Zwickau wartet ab Ende November einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Sachsen auf die zahlreichen Besucher, die natürlich nicht nur aus der Region kommen. Dieser sächsische Adventsmarkt hat sich einen so breiten Ruf geschaffen, dass man von einem Bekanntheitsgrad weit über Deutschland hinaus ausgehen kann. Mit einer riesigen Weihnachtstanne. einer handgeschnitzten Weihnachtskrippe und einer ebenso dominanten Weihnachtspyramide präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in Zwickau schon auf den ersten Blick beeindruckend und einladend. Das weihnachtliche Sortiment und erzgebirgischer und vogtländischer Volkskunst steht im Vordergrund des breiten Angebotes. Aber es gibt ein ebenso breites Spektrum an Christbaum- und Adventsschmuck, Kerzen, Spiel- und Korbwaren, Süßwaren und weihnachtliche Backwaren aller Art. Umrahmt von der Kulisse wunderbarer historischer Gebäude, wird der Zwickauer Weihnachtsmarkt durch den Weihnachtsmann und seinem Gefolge feierlich eröffnet. Dazu gehört auch das traditionelle Pyramidenblasen. Typisch für die Region des Erzgebirges darf natürlich auch nicht der festliche Bergaufzug der Trachtenträger und Bergkapellen fehlen, an dem etwa 300 Bergmänner diese Tradition vorführen. An jedem Nachmittag kann man den Weihnachtsmann auf […]
Werbung Plauener Weihnachtsmarkt Die Adventszeit hat begonnen. Im sächsischen Plauen gibt es bereits seit 300 Jahren einen Weihnachtsmarkt, der einmal klein begann und heute als der größte Weihnachtsmarkt des Vogtlandes gilt. Der wunderschöne Altmarkt, umgeben von historischen Bürgerhäusern und dem Alten Rathaus, präsentiert sich im weihnachtlichem Glanz. Die große Pyramide dreht bedächtig und weithin sichtbar ihre Runden. Der riesige Weihnachtsbaum ist Blickfang und Treffpunkt zugleich. Die Luft ist erfüllt vom Duft des köstlichen Glühweins, von gebrannten Mandeln und Herzhaftem vom Grill. Ein attraktives Angebot weihnachtlicher Waren steht für die kleinen und großen Marktbesucher bereit. Die gemütlichste und besinnlichste Zeit des Jahres hat begonnen und man vernimmt sie mit weihnachtlichen Melodien und abwechslungsreichem Programm auf der Bühne. Ein ungewöhnliches Erlebnis ist das traditionelle Moosmanntreffen auf dem benachbarten Klostermarkt. Der beliebte Lichtl-Umzug wird von der Seiffener Kindertrachtengruppe „Lebendiges Spielzeug“ begleitet. Auch das Christkindel – Postamt hat wieder geöffnet und freut sich auf die Wunschzettel der Jüngsten. Lassen sie sich den Besuch des Plauener Weihnachtsmarktes nicht entgehen. Er hat die gesamte Adventszeit über geöffnet. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Plauener Weihnachtsmarkt 2019 26. November – 23. Dezember 2019 Montag – Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr Freitag – Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr Sonntag: […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Pirna 2019 Den beliebten Weihnachtsmarkt in Pirna, besser als Canalettomarkt bekannt, könnte man umschreiben mit: „Wenn sächsische Lebenslust auf barocke Weihnacht trifft“. Canalettomarkt – unter diese, Namen und mit neuem Ambiente präsentiert sich der Pirnaer Weihnachtsmarkt seit 2013. Ein besonderes für den Canalettomarkt entwickeltes Lichtkonzept lässt allabendlich die angrenzenden Häuserfassaden, das Canalettohaus sowie das Rathaus mit Bildern Canalettos und Mustern von Spätgotik bis Barock illuminieren. Mit Einbruch der Dämmerung präsentiert sich eine künstlerische Vielfalt aus Chören, Tanzgruppen und musikalischen Vereinen der Region. Mitten in der historischen Altstadt Pirnas gibt es ein buntes Angebot an traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Lassen sie sich in den weihnachtlichen Bann dieses wunderbaren Weihnachtsmarktes in Pirna ziehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Canalettomarkt in Pirna 2019 26. November- 23. Dezember 2019 und 27. Dezember – 30. Dezember 2019 Montag – Mittwoch 11-19 Uhr Freitag + Samstag 11-21 Uhr Donnerstag + Sonntag 11-20 Uhr *Auf freiwilliger Basis öffnen einige Marktstände bereits 10 Uhr und/oder verlängern ihre Öffnungszeit individuell bei Bedarf und wetterabhängig wochentags von Montag bis Donnerstag bis 21 Uhr, Fr + Sa bis 22 Uhr und am Sonntag bis 21 Uhr. Veranstaltungsort Canalettomarkt in Pirna 2019 Am Markt 7 01796 Pirna Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum […]
Anzeige Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz 2019 Der Felsenkeller im Stadtteil Plagwitz von Leipzig ist ein Saalbau in einem Gebäude, das 1890 in der damaligen Gemeinde Plagwitz durch die Leipziger Architekten August Hermann Schmidt und Arthur Johlige errichtet wurde. Der Platz neben dem Felsenkeller wird heute von alten Kastanienbäumen dominiert. In der Adventszeit hängen zwischen diesen Bäumen 24 große leuchtende Weihnachtssterne und verleihen dem Ort ein gutes Stück Romantik. Der Felsenkeller-Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Besinnlichkeit mit einer interessanten Mischung aus mittelalterlichem und traditionellem Flair. Es sind etwa 25 dekorierte Buden aufgebaut, an denen die Händler und Kunsthandwerker ihre Waren aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk und Fantasy präsentieren. Natürlich ist mit traditionellen Glühweinständen und Buden mit leckeren Speisen für das leibliche Wohl gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz 2019 26.11. – 23.12.2019 Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 21:30 Uhr Freitag und Samstag von 11 bis 21:30 Uhr Sonntag von 11- 20:00 Uhr Veranstaltungsort Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz 2019 Felsenkeller-Weihnachtsmarkt Karl-Heine-Straße 32 04229 Leipzig Deutschland Sachsen Finden sie weitere Informationen zur Felsenkeller- Weihnachtsmarkt Leipzig- Plagwitz auf der Website Anzeige
Der Dresdner Striezelmarkt Der Dresdner Striezelmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dieser Weihnachtsmarkt strahlt wörtlich und sprichwörtlich einen Glanz aus, dem man sich kaum entziehen kann. Man kommt in der Vorweihnachtszeit in Sachsen nicht an diesem Event vorbei. Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet nun schon zum 585. Mal seine Pforten und findet traditionell auf dem Altmarkt von Dresden statt. Dieser liegt direkt im Herzen der Stadt Tauchen Sie ein ins weihnachtliche Markttreiben mit typisch sächsischen Köstlichkeiten und zahlreichen Events für Groß und Klein. Im Schein der Lichter des riesigen Tannenbaums, mit dem Duft von Glühwein und Gebratenem in der Nase und bekannter Weihnachtsmusik im Ohr erleben Besucher aus Sachsen und der ganzen Welt einen Weihnachtsmarkt der Superlative. Es wäre fast unverzeihlich, wenn man in Sachsen wohnt oder in der Adventszeit dort Urlaub macht, den Dresdner Striezelmarkt nicht zu besuchen. Anzeige Öffnungszeiten des Dresdner Striezelmarktes 2019 27.11.2019 bis 24.12.2019 Eröffnungstag von 16 bis 21 Uhr täglich von 10 bis 21 Uhr Heiligabend von 10 bis 14 Uhr Eintritt Dresdner Striezelmarkt 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Dresdner Striezelmarkt 2019 Altmarkt 01067 Dresden Sachsen Deutschland Weitere Informationen im Web: /www.weihnachtsmarkt-dresden.net/ Werbung
Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden Die „Mittelalter-Weihnacht“ Ab dem 27. November 2019 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Der Stallhof Dresden Der Stallhof […]
Der traditionelle Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche Die Dresdner Münzgasse zwischen Frauenkirche und Brühlscher Terrasse bietet zahlreichen Händlern die Gelegenheit, ihre kulinarischen Spezialitäten und Handwerkskunst an Frau und Mann zu bringen. Dieser Bereich der Weihnachtsmärkte in Dresden ist extrem gut besucht und man muss ein wenig Geduld und Zeit mitbringen, um durch die Münzgasse zu gelangen und dabei auch noch einige Buden zu besuchen. Wenn man Glück hat bekommt man sogar in einem der sehr guten Restaurants auf beiden Seiten der Gasse einen Platz. Die acht Meter hohe und besteigbare Weihnachtspyramide mit den handgefertigten Holzfiguren ist sicher das Highlight dieses kleinen Marktes. Jeden Tag ab 16 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei. Verpasst ihn nicht. Der tradionelle Weihnachtsmarkt grenzt direkt an den Advent auf dem Neumarkt. Es weihnacht in Dresden eben fast überall. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche Dresden 2019 27. November – 24. Dezember 2019 Sonntag – Donnerstag: 10 bis 21 Uhr Freitag – Samstag: 10 bis 22 Uhr 24.12. 2018: 10 bis 14 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche Dresden 2019 Eintritt frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche 2019 Neumarkt 01067 Dresden Sachsen Werbung
Werbung Marienberger Weihnachtsmarkt 2019 Das ganze Jahr über bietet die Bergstadt Marienberg viele unterschiedliche Events für ihre Besucher. Dazu gehört der Marienberger Weihnachtsmarkt. Er gehört zu den bei vielen Urlaubern und Einheimischen beliebten Weihnachtsmärkten im Erzgebirge. Zu den Sehenswürdigkeiten und erstem Blickfang auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt im Erzgebirge gehört die 7 Meter hohe Weihnachtspyramide. Ein besonderes Highlight ist die direkt daneben befindliche Eisbahn. Etwa 40 weihnachtlich dekorierte Buden warten mit einem bunten Spektrum an Produkten wie regionaler Holzkunst, Kräutern und Gewürzen, Textilien, Kosmetik und weiteren Geschenkartikeln auf ihre Besucher. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten zieht die Gäste, egal ob sie hungrig und durstig sind, magisch an. Ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm rundet das Angebot des Marienberger Weihnachtsmarktes ab und sorgt bei dem Besuch des Weihnachtsmarktes für vorweihnachtliche Stimmung. Für die kleinen Besucher gibt es auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt auch viel zu erleben. An den Wochenenden kommt die Märchentante, um mit Weihnachtsgeschichten die Zeit des Wartens zu verkürzen. Außerdem kommt täglich der Weihnachtsmann, der viele kleine Überraschungen bereithält. Ein wahrer Höhepunkt ist wieder die große Bergparade am 3. Advent, zu der mehrere Hundert Trachtenträger und Bergmusikanten erwartet werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Marienberger Weihnachtsmarkt 2019 27.11.2019 bis 22.12.2019 Täglich 11 bis 19 Uhr Eröffnungstag […]
Anzeige Der Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche in Dresden Der „Advent auf dem Neumarkt“ präsentiert sich in der Tradition eines besinnlichen und christlich geprägten Weihnachtsmarktes vor der beeindruckenden Kulisse der Dresdner Frauenkirche. Ein faszinierender Anblick, der durch Buden und Handwerkerständen aus verschiedenen Epochen unterstrichen wird. Der Dresdner Neumarkt st wohl einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Plätze Europas. Dazu hat natürlich der Wiederaufbau der Frauenkirche einen entscheidenden Anteil beigetragen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt in Dresden stellt sich dem Anspruch, einen Sprung in die Zeit von etwa 1830 bis 1920 zu wagen. Als Vorlage für diese Umsetzung des Zeitsprungs dienen historische Darstellungen von Künstlern aus jener Zeit. Sie geben einen Einblick, wie ein Weihnachtsmarkt vor der Frauenkirche ausgesehen haben könnte. So kann man heute Glockengießer, Schriftenmaler, Täschner und Uhrenmeister bewundern, die ihre Handwerkskunst im Stil der Zeit vor über 100 Jahren ausüben. Wer Köstlichkeiten liebt, dem werden Schokoladier eine Gaumenfreude bereiten. Freunde von klassischer Musik und Gesang kommen auf jeden Fall auch auf ihre Kosten. Zwischen all den Handwerkern und kulinarischen Verlockungen können die Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Neumarkt kleinen Kirchenchören, Sängern und weihnachtlichen Weisen lauschen. Der Besucher kann sich also auf einen historischen Weihnachtsmarkt der Extraklasse vor der wahrscheinlich schönsten […]
Anzeige Après-Ski und Hüttenzauber im Herzen von Dresden Dresden wird in der Adventszeit zur Weihnachtsstadt. Es gibt weihnachtliche Events für jeden Geschmack. Der Dresdner Hüttenzauber ist besonders bei jungen Leuten sehr beliebt. Après-Ski und Hüttengaudi pur – auf über 2000 Quadratmetern mitten im Stadtzentrum von Dresden. Der Postplatz in der Nähe der Semperoper lädt zum festlichen Flanieren und Schlemmen ein. Es warten ein Restaurant, eine Hüttenbar, eine Event-Hütte und eine Curlingbahn auf die feierfreudigen Besucher. Das weihnachtliche Treiben wird im schönen Altstadtambiente von passender Musik umrahmt. Gaudi und gute Laune sind garantiert. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dresdner Hüttenzauber 2019 28. November 2019 bis 22. Dezember 2019 täglich von 12 Uhr – 24 Uhr Veranstaltungsort Dresdner Hüttenzauber 2019 Postplatz 01067 Dresden Sachsen Deutschland Werbung
Der internationale Weihnachtsmarkt in Dresden Der zweitgrößte Dresdner Weihnachtsmarkt am Goldenen Reiter Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, bezeichnet sich in der Adventszeit gern als Weihnachtshauptstadt. Dies scheint auch durchaus berechtigt, da es kaum eine zweite Stadt in Sachsen gibt, die so viele Weihnachtsmärkte organisiert und beherbergt. Nach dem bekannten Striezelmarkt ist der Augustusmarkt Dresdens zweitgrößter Weihnachtsmarkt. Er startet zu Füßen des Goldenen Reiters und streckt sich über die Hauptstraße bis zum Gomondai-Platz. Der Augustusmarkt versprüht eine gute Portion an internationalem Weihnachtsflair. Der Dresdner Augustusmarkt besticht mit buntem und vielfältigem Treiben und Angebot, den August der Starke als „Goldener Reiter“ mit wachsamen Auge zu hüten scheint. Der blau illuminierte Weihnachtsbaum und der goldene Reiter sind nur zwei der markantesten Blickfänge auf dem Augustusmarkt. Auf dem Markt finden sich neben einheimischen Händlern mit den Produkten sächsischer Handwerkstradition auch zahlreiche Händler aus aller Welt, die hier Ihre Weihnachtstraditionen präsentieren und ihre Waren anbieten. Hier finden Liebhaber deftiger Speisen und auch Gourmets der feinen Sinne die tollsten internationalen Köstlichkeiten. Diese reichen von Gewürzen aus dem Orient, dänischem Glögg über finnische Piparkakut, schwedische Julskinka, italienische Pandoro bis zu schmackhaften Weihnachtsbredele aus dem Elsaß. Wer es eher süß mag, der sollte mal die Pralinen aus Belgien, die köstliche […]
Der Weihnachtsmarkt auf der Prager Straße Die Weihnachtshauptstadt von Sachsen Die Stadt Dresden trumpft in der Adventszeit mit einer Vielzahl von Weihnachtsmärkten auf. Jeder dieser Märkte setzt unterschiedliche Schwerpunkte und Stimmungen. Der Weihnachtsmarkt auf der Prager Straße ist wie ein südlicher Eingang zur Weihnachtsstadt Dresden. Die Prager Straße wurde zwischen 1851 und 1853 erbaut und ist Dresdens bekannteste Shopping-Meile. Die Dresdner Winterlichter laden in dieser bekannten Straße zum Bummeln und Einkaufen in weihnachtlicher Stimmung ein. Der Markt, der seit 2012 den Namen „Dresdner Winterlichter“ trägt, bietet an den zahlreichen Verkaufsständen hauptsächlich regionale Produkte und Spezialitäten hoher Qualität aus Dresden und Sachsen an. Es wäre erstaunlich, wenn sie hier nichts für ihren Gabentisch und die festliche Tafel finden. Besonders in den Abendstunden sieht man, dass er seinem Namen „Winterlichter“ gerecht wird. Tausende von Lichterpunkten erstrahlen und tauchen die Prager Straßen in ein magisches Licht. Besonders der über 12 Meter hohe Weihnachtsbaum wird fantastisch beleuchtet und bildet den romantischen Blickfang der Dresdner Winterlichter. Diese Lichtillumination ist einmalig und wurde extra für die „Dresdner Winterlichter“ angefertigt. angefertigt Eine „Winterlichter-Welt“ wird Groß und Klein in der Adventszeit verzaubern. Wechselnde Walking Acts lassen den Bummel entlang der dekorierten Stände abwechslungsreich werden. Lassen sie sich dieses Event in Dresden […]
Anzeige Weihnachten an der Scheune In Dresden gibt es in der Adventszeit eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten, die sich in Größe und Schwerpunkten ganz deutlich voneinander unterscheiden. Wer einen großen und lebhaften Weihnachtsmarkt in Dresden sucht, der wird mit dem Striezelmarkt oder dem Augustusmarkt wunderbar bedient sein. Wer eher den besinnlichen und ruhigeren Adventsmarkt bevorzugt, der sollte mal bei dem Neustädter Gelichter vorbeischauen. Der gemütliche Weihnachtsmarkt in Dresden-Neustadt Dresdner Weihnachten an der Scheune – das bedeutet Gemütlichkeit und Beschaulichkeit in einem besonderen Ambiente. Er findet jetzt im Jahr 2019 zum 10. Mal statt und erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Vor wenigen Jahren galten das Neustädter Gelichter an der Scheune noch als Insider-Tipp, aber mittlerweile ist der Bekanntheitsgrad so hoch, dass man nicht mehr wirklich allein dort ist. Ein riesiger Schwipsbogen ist das Markenzeichen des Neustädter Gelichters. Für diejenigen, die das Wort Schwipsbogen für einen Schreibfehler halten, sei kurz erklärt, dass seine Besonderheit darin besteht, dass man ihn nicht nur mit Lichtern betreiben kann, sondern auch mithilfe von Schnapsglässchen mit wärmenden Spirituosen befüllt. An den Verkaufsständen der Scheune kann man nach Geschenken schauen und auch den berühmten Schwipsbogen in unterschiedlichen kleineren Varianten fürs heimische Wohnzimmer oder den Gabentisch […]
Anzeige Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt hat sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Sachsen und einem wahren Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern entwickelt. Wenn der Chemnitzer Weihnachtsmarkt am 29.11. 2019 um 16.00 Uhr eröffnet wird beginnt für die sächsische Stadt und ihre vielen Tausend Gäste aus dem Inland und Ausland die Adventszeit im Herzen der Stadt. So ist Weihnachten im Erzgebirge. Die Innenstadt verwandelt sich mit etwa 200 Ständen und Buden in eine traumhafte erzgebirgische Weihnachtswelt. Schon von weitem erstrahlt die mit 800 Lichtern geschmückte Fichte. Dann betört auch wieder der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, kandierten Nüssen, Lebkuchen und Bratwurst die Besucher, die durch die Marktgassen udn Straßen flanieren. Die fünfstöckige Weihnachtspyramide und ein riesiger Weihnachtsbaum sind die unübersehbaren Orientierungspunkte auf einem Weihnachtsmarkt der Superlative. Auf der großen Bühne am Rathaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben einem riesigen Angebot an weihnachtlichen Leckereien und schönen Geschenkideen trumpft der Chemnitzer Weihnachtsmarkt vor allem mit traditioneller erzgebirgischen Volkskunst auf. Bewundern sie die für das Erzgebirge typischen Raachermannln, Schwibbögen und Pyramiden. Die kleinen Marktbesucher können das Kinderland besuchen und für das Fest Geschenke basteln. Im Anschluss können sie mit der Bimmelbahn, auf […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz Weihnachten im Erzgebirge Die Advents- und Weihnachtszeit ist im Erzgebirge besonders traumhaft. In den meisten Jahren sind die Orte mit einem weißen Schneekleid überzogen. Das Licht von Kerzen und Schwibbögen tauchen die Region in eine besondere Atmosphäre. Weihnachtsmärkte und Bergparaden bilden in vielen Teilen des Erzgebirges besondere Höhepunkte. Mitten im schönsten Teil des Erzgebirges liegt die Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten im Erzgebirge. Für Freunde der weißen und romantischen Weihnacht ist ein Besuch dieses Marktes fast ein MUSS. Deshalb wird er in der Advents- und Weihnachtszeit von zahlreichen Besuchern und Interessierten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands besucht. Der Annaberger Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt vor der Kulisse der berühmten St. Annen-Kirche und wird meist feierlich mit dem Anschieben der Pyramide eröffnet. Die historischen Figuren der Pyramide sind ein Ausdruck dafür, dass sich hier in Annaberg die Wiege der berühmten erzgebirgischen Holzschnitzereien befindet. Neben der kaum zu übersehenden Pyramide thront ein großer geschmückter Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes. Kunst und Handwerk aus dem Erzgebirge Über 80 Händler gestalten mit ihren festlich geschmückten Buden und Ständen den Markt und machen ihn für die Besucher zu einem kleinen Weihnachtsparadies. Neben den klassischen Produkten der […]
Werbung Weihnachtsmarkt im Kurort Seiffen im Erzgebirge 2019 Der wunderbare Ort Seiffen liegt mitten im Erzgebirge und gilt als die Wiege erzgebirgischer Tradition und Handwerkskunst. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich hier in Seiffen in der Adventszeit einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte des Erzgebirges befindet. 50 liebevoll gestaltete Weihnachtsmarkthütten säumen die festlichen Straßen und laden die Besucher zum Bummeln und Einkaufen ein. Auf dem Seiffener Weihnachtsmarkt und im Spielzeugdorf können Sie den Handwerkern über die Schultern schauen, wie sie ihre Kunstwerke nach überlieferter Art entstehen lassen. Viele dieser Kunsthandwerker führen diese Traditionen und Arbeiten schon seit mehreren Generationen fort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein wahrer Genuss sind die typischen erzgebirgischen Leckereien. Bei den traditionellen Bergparaden wird die Geschichte des Bergbaus wieder lebendig und man gewinnt ein Gefühl für die damalige Freude auf das Licht der Weihnachtszeit. Genießen Sie den weihnachtlichen Duft, die kulinarische Köstlichkeiten und die festliche Adventsstimmung im Herzen des Erzgebirges. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Seiffener Weihnachtsmarkt 2019 29.11.2019 bis 22.12.2019 Montag bis Freitag: 11:00 – 17:00 Uhr Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreise Seiffener Weihnachtsmarkt 2019 Eintritt frei Veranstaltungsort Seiffener Weihnachtsmarkt 2019 Am Rathaus Hauptstraße 73 09548 Kurort Seiffen Sachsen Deutschland Weitere […]
Schneeberger Weihnachtsmarkt Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirge. Wie im gesamten Erzgebirge ist auch in Schneeberg die Advents- und Weihnachtszeit traditionell eine sehr wichtige und stimmungsvolle Zeit. Zu dieser Tradition gehört auch, dass ab Ende November ein wunderschöner Weihnachtsmarkt abgehalten wird. Dieser Schneeberger Weihnachtsmarkt lockt in jedem Jahr zahlreiche Besucher aus allen Regionen Deutschlands und Europas ins schöne Erzgebirge. Nicht umsonst wird er zu den beliebtesten und schönsten Weihnachtsmärkten in Sachsen gezählt. Um den Marktplatz gruppieren sich hübsch geschmückte Hütten und bilden diesen typischen Erzgebirgsweihnachtsmarkt Weihnachtspyramide, Turmbläsern und Bergmannsmusik. Die große Blaufichte und die Weihnachtspyramide mit ihren 33 Figuren lassen den Weihnachtsmarkt nicht nur stimmungsvoll erstrahlen, sie sind auch der Blickfang für jeden Besucher. Dort gibt es neben klassischem Essen wie Bratwurst und Pilzpfanne auch leckeren Glühwein und Kinderpunsch, sowie weihnachtliche Beleuchtungen und erzgebirgische Holzkunst. Für festliche Stimmung und ein unterhaltsames Programm sind fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes. Ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes in Schneeberg ist das Lichtelfest, welches immer am zweiten Adventswochenende stattfindet. Das Lichtelfest mit der großen nächtlichen Bergparade mit Trachtenträgern, Musikkapellen und Bergmusikern ist ein Spiegel der traditionellen Bergmannskunst in Verbindung mit modernem Brauchtum. Das Licht war und ist auch heute noch für viele ein Symbol des Lebens […]
Anzeige Wiesenthaler Advent auf dem Oberwiesenthaler Marktplatz Der Kurort Oberwiesenthal liegt am Fuß des Fichtelbergs und ist mit 914 m ü. NHN die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Oberwiesenthal ist der wohl beliebteste Wintersportort im Erzgebirge und hat die meisten Übernachtungen aufzuweisen. Schneereiche Winter, sehr gute Wintersportmöglichkeiten und nicht zuletzt auch abwechslungsreiche Veranstaltungen machen diesen Ort zum Besuchermagneten. Ein Grund für die Beliebtheit dieses Ortes in der Vorweihnachtszeit dürfte auch der Wiesenthaler Advent sein, der jedes Jahr im Dezember stattfindet. Der „Wiesenthaler Advent“ findet seit 1975 jedes Jahr auf dem Marktplatz in Oberwiesenthal statt und gehört in die Reihe der traditionellen Weihnachtsmärkte im Erzgebirge. Die große Pyramide, die von Ehrenfriedersdorfer Schnitzern hergestellt wurde, ist der Mittelpunkt und Blickfang im Zentrum des Weihnachtsmarktes. Um diese Pyramide herum sind festlich geschmückte Buden und Stände angeordnet. Die Händler und Kunsthandwerker an diesen Ständen bieten fast alles, was das Herz auf einem Weihnachtsmarkt begehrt. Neben köstlichem Glühwein, weihnachtlichem Gebäck und deftiger Hausmannskost gibt es Waren und Produkte aus der Region, die wunderbar als Weihnachtsgeschenke geeignet sind. Für die jüngeren Gäste unter uns gibt es wieder ein abwechslungsreiches. Auch die im Erzgebirge bekannten Fichtelchen und Freunde sind wieder mit dabei! Sie helfen unter anderem beim täglichen Öffnen des Wiesenthaler […]
Werbung 636. Bautzener Wenzelsmarkt 2019 Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt Er gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, wenn nicht gar überhaupt der älteste seiner Art. Immerhin geht der Wenzelsmarkt in Bautzen bis auf das Jahr 1384 zurück. In jenem Jahr 1384 fand an der heutigen Stelle des Weihnachtsmarktes ein Fleischmarkt statt, wofür König Wenzel IV. das Recht verlieh. Daher bekam der Weihnachtsmarkt in Bautzen vor einigen Jahren den glanzvollen Namen „Wenzelsmarkt“. Der Markt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zum klassischen Weihnachtsmarkt im heutigen Sinne entwickelte. Heute werden hier zur Adventszeit nicht mehr hauptsächlich Fleischwaren sondern ein Teil der etwa 120 Händler bieten süße Leckereien wie Maronen und gebrannte Mandeln an. Natürlich fehlt im Angebot auch der originale Weihnachtsschmuck aus dem nicht weit entfernten Erzgebirge. Umrahmt von der romantischen Altstadtkulisse hat sich der Bautzener Weihnachtsmarkt viele lange Traditionen bewahrt und erwartet wieder mehr als 100.000 Gäste aus allen Regionen Deutschlands. Abwechslungsreiche Veranstaltungen und Programmpunkte , wie der traditionelle Stollenanschnitt, die Märchenstunden, der Besuch des sorbischen Bescherkindes und weihnachtliche Bläserkonzerte locken die Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Die Kinder dürfen sich täglich auf den Besuch vom Weihnachtsmann freuen, der sich die Termine fest in seinen Kalender geschrieben hat. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Auerbach im Vogtland 2019 Wie überall in Sachsen verbreitet Weihnachten auch im Vogtland ein ganz besonderes Flair. Unzählige Bräuche und Traditionen verbinden sich mit dem Weihnachtsfest in dieser Region. Natürlich richtet auch Auerbach im Vogtland einen Weihnachtsmarkt aus. Die Markthändler präsentieren ihre Produkte und Waren an festlich geschmückten Buden in der Fußgängerzone Nikolaistraße, auf dem Neumarkt und dem Altmarkt. Das Angebot reicht von weihnachtlichen Artikeln, kunsthandwerklichen Arbeiten bis zu attraktiven Geschenkideen. Natürlich gibt es auch kulinarische Leckerbissen aus der Region udn ganz Deutschland. Dazu gehören neben der traditionellen Bratwurst, den köstlich duftenden Waffeln auch wieder Lebkuchen, gebrannte Mandeln und der nicht wegzudenkende Glühwein. Am Eröffnungswochenende dürfen sich besonders die Kinder wieder auf den beliebten Märchenumzug freuen. Er wird wieder mit mehr als 20 Märchenbildern auftrumpfen. Die Bergparade am dritten Advent beendet den Adventsmarkt in der Drei-Türme-Stadt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Auerbach im Vogtland 2019 29. November – 15. Dezember 2019 Montag bis Samstag: 11:00 bis 18:30 Uhr Sonntag: 12:00 – 19:00 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Auerbach im Vogtland 2019 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Auerbach im Vogtland 2019 Nikolaistraße, Neumarkt und Altmarkt 08209 Auerbach im Vogtland Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Auerbach im […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Grimma 2019 Tanzende Schneeflocken fallen über der Mulde in Sachsen. Frau Holle schüttelt ihre Betten und verhilft der Region zu einem weißen Kleid. Die Einwohner von Grimma, einem Städtchen unweit von Leipzig, würde es gefallen, wenn dies im Jahr 2019 genau in der Vorweihnachtszeit so passiert und dem beliebten Weihnachtsmarkt in der Muldenstadt ein Ambiente aus Schnee und Eis verschafft. Dann würden hunderte von Lichtern von den weißen Kristallen reflektiert werden und der Kulisse am Rathaus ein märchenhaftes Flair verschaffen. Die kalte Luft duftet nach köstlichem Glühwein und gebrannten Mandeln, die den bummelnden Besuchern des Grimmaer Weihnachtsmarktes mit der vier Meter hohen Pyramide in die Nasen steigt. Weihnachtliche Klänge läuten die besinnliche Zeit ein und lassen die zahlreichen Gäste in die Innenstadt von Grimma strömen. Das Grimmaer Rathausfoyer wird an den Wochenenden während des Weihnachtsmarktes zu einer kleinen Manufaktur, in der Handwerker ihre Kunstfertigkeit präsentieren und sich über die Schulter schauen lassen. Händler, Schausteller und Kulturvereine präsentieren sich und ihr Angebot rings um weihnachtliche Produkte, Dienstleistungen und Kultur. Das abwechslungsreiche Programm auf der Weihnachtsmarktshowbühne rundet das Angebot des Marktes ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Grimmaer Weihnachtsmarkt 2019 29. November- 15. Dezember 2019 täglich 11 bis 19 Uhr […]
Werbung Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019 Es ist Adventszeit in Sachsen. Die Innenstadt von Großenhain präsentiert sich als ein weihnachtliches Dorf mit zahlreichen geschmückten Ständen, an denen die Aussteller ihre Waren anbieten. Der Weihnachtsmarkt in Großenhain gehört mit vorweihnachtliche Atmosphäre und verführerischen Düften mittlerweile zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten in Sachsen. Überall duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Lebkuchen und gegrillten Köstlichkeiten. Um die 40 liebevoll und weihnachtlich gestaltete Buden laden zu handwerklichen und kulinarischen Erlebnissen ein. Die Stadttore sind mit Schwibbögen geschmückt und bilden die festliche Kulisse für den Bummel über den Großenhainer Weihnachtsmarkt. Für die kleinen Besucher steht eine Rodelbahn bereit. Das märchenhafte Hexenhaus lädt zum Plätzchenbacken ein, wobei dies nur ein kleiner Teil eines abwechslungsreichen kulturellen Programmes ist, das auf der Weihnachtsmarktbühne, im Kulturschloss Großenhain und in der Marienkirche Fortsetzungen findet. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019 29. November – 22. Dezember 2019 Montag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 20 Uhr Samstag 11 bis 20 Uhr Sonntag 11 bis 19 Uhr Eintrittspreise Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019 Hauptmarkt 1 01558 Großenhain Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Großenhainer Weihnachtsmarkt im Internet.
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2019 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes in Chemnitz hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstaße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2019 29. November – 23. Dezember 2019 Täglich […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Döbeln 2019 Der Freistaat Sachsen ist vom Fieber der Vorweihnachtszeit erfasst. Viele Menschen sind im Kaufrausch, andere versuchen die Besinnlichkeit und Ruhe zu finden, die vielleicht im hektischen Alltag verloren gegangen sind. All diese Menschen werden sich aber bestimmt auf dem einen oder anderen Weihnachtsmarkt in Sachsen begegnen, vielleicht sogar auf dem Weihnachtsmarkt in Döbeln. Der Döbelner Weihnachtsmarkt wird im Jahr 2019 nun schon zum 157. Mal seine Pforten öffnen. Festliche dekorierte Verkaufsstände punkten mit einem breiten Angebot an Geschenkartikeln, weihnachtlichen Dekorationswaren und Spielzeug. Neben dem betörenden Duft nach Glühwein und Punsch erwartet die vielen Besucher eine leckere Auswahl an Köstlichkeiten wie die traditionelle Bratwurst, Waffeln und gebrannte Mandeln. Also ist für das leibliche Wohl der Besucher reichlich gesorgt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein inklusive einer Eisbahn runden den Weihnachtsmarkt in Döbeln ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Döbeln 2019 29. November – 15. Dezember 2019 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Döbeln 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Döbeln 2019 Obermarkt 04720 Döbeln Sachsen Deutschland Anzeige
Werbung Olbernhauer Weihnachtsmarkt 2019 Olbernhau wird gern als die „Stadt der sieben Täler“ bezeichnet. Sie ist eine Kleinstadt im sächsischen Erzgebirge und gilt als romantischer und beliebter Urlaubsort. In der Adventszeit kann man in Olbernhau zahlreiche kleine und große Events genießen. Dazu gehört ein für diese Region typischer Weihnachtsmarkt im Erzgebirge. Eröffnet wird der Markt traditionsgemäß vom Bürgermeister, der von Pfefferkuchenfrau, Nussknacker und Reiterlein unterstützt wird. Der Olbernhauer Weihnachtsmarkt zieht sich entlang der Inneren Grünthaler Straße in der Innenstadt. Das Event umfasst neben dem eigentlichen Weihnachtsmarkt eine Handwerkerschau im Rittergut, Konzerte und Weihnachtsausstellungen. Dazu kommt noch der Große Bergaufzug der Saigerhüttenknappschaft. Den Bummel durch das weihnachtlich Olbernhau startet man am Besten am Rathaus aus und läuft dann entlang der Inneren Grünthaler Straße bis zum Markt. Dort stehen übrigens die 3 Olbernhauer Figuren. Wenn man die Handwerkerschau besuchen möchte dann geht man neben der Kirche auf das Gelände des Rittergutes.. Hier kann man Kunsthandwerkern über die Schultern schauen. Für die jüngsten Besucher gibt es jedes Jahr zum Abschluss des Weihnachtsmarktes in Olbernhau eine besondere Überraschung. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Olbernhauer Weihnachtsmarkt 2019 30. November – 15. Dezember 2019 Sonntag bis Donnerstag 12 bis 19 Uhr Freitag und Samstag 12 bis […]
Elbhangfest Weihnachtsmarkt in Dresden Es ist schon einige Zeit her, aber einst bildeten die Elbhänge die Stadtgrenze Dresdens. Heute kennzeichnen sie inoffiziell den Verlauf zwischen dem inneren Stadtbereich von Dresden und den ländlicheren Bezirken der Stadt. Die Dresdner Elbhänge sind auch durch die Veranstaltungen bekannt geworden, die hier stattfinden. Das berühmteste Event ist sicher das jährlich im Juni ganz in der nähe des Blauen Wunders stattfindende Elbhangfest. Der Weihnachtsmarkt am Loschwitzer Elbhang Der Weihnachtsmarkt am Loschwitzer Elbhang bildet das winterliche Gegenstück zum Elbhangfest im Juni. Abseits vom Trubel der Großstadt präsentieren regionale Kunsthandwerker und Gastronomen in der besinnlichen Atmosphäre der Friedrich-Wieck-Straße ihre Produkte und Ideen. Man kann sich wieder auf qualitativ Hochwertiges und Kreatives freuen. Auf dem Loschwitzer Elbhangfest Weihnachtsmarkt präsentiert Bäckermeister Wippler einen extra für diesen Anlass gebackenen Riesenstollen. Mit dem Stollenanschnitt wird der Weihnachtsmarkt traditionell um 13 Uhr eröffnet. Vielfältige sächsische Leckereien versprechen darüber hinaus kulinarischen Genuss. Weihnachtliche und betörende Düfte, der festliche Lichterglanz und der Klang der Posaunen- und Advents-Chöre lassen Vorfreude und Adventsstimmung aufkommen. Mit Elbhangpunsch, original Pulsnitzer Spitzen und gelber Zuckerwatte präsentiert sich auch der Elbhangfestverein mit einem Stand. Jeder Besucher kann seinen Beitrag zur Unterstützung des Vereins mit dem Erwerb eines „Elbhangfest-Adventskalenders“ leisten. Die […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Borna 2019 Es ist ein kalter Tag in Sachsen. Der Wind wirbelt ein paar Schneeflocken über die Landschaft, aber am Himmel sieht man die blaue Farbe durch die Wolken und die Sonne lässt ihre ersten Strahlen auf den schönen Weihnachtsmarkt in Sachsen scheinen. Wir sind in Borna und der Weihnachtsmarkt in der Stadt nahe Leipzig ist in der Region sehr beliebt. Traditionell wird der Markt am Samstag vor dem 1. Advent eröffnet und geht in diesem Jahr bis zum 22. Dezember 2019. Die zahlreichen Händler sind mit einem umfangreichen weihnachtlichen Warenangebot angereist. Die Besucher dürfen sich neben Geschenkideen, Kunsthandwerk und Spielzeug auch auf typische Weihnachtsmarktspezialitäten wie Bratwurst und Glühwein freuen. An den Adventswochenenden wird auf dem Weihnachtsmarkt in Borna ein musikalisches Programm geboten. Die kleinen Besucher bekommen ein buntes Kinderprogramm zu sehen, das sicher nur kurz durch den Besuch des Weihnachtsmannes unterbrochen wird.. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Borna 2019 30. November – 22. Dezember 2019 Montag von 9 bis 18 Uhr Dienstag von 9 bis 19 Uhr Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 19 Uhr Sonntag von 13 bis 19 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Borna 2019 Der Eintritt ist […]
Werbung Christmas Garden Dresden im Schloss & Park Pillnitz 2019 Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise Nach dem großen Erfolg von Christmas at Kew in London und dem Christmas Garden Berlin präsentiert sich das Konzept nun erstmals auch im Schloss & Park Pillnitz in Dresden. Die Idee vom Christmas Garden Dresden ist ein fantastischer Winterspaziergang in der traumhaften Kulisse im Schloss & Park Pillnitz. Abseits der oftmals herrschenden Hektik der Weihnachtszeit lädt der Christmas Garden Dresden dazu ein, in aller Ruhe und in Besinnung eine Auszeit vom Trubel zu nehmen und die wahre Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest zu genießen. Dafür verwandelt sich der Schlosspark in eine winterliche Oase und leuchtende Märchenlandschaft mit wunderbaren Lichtspielen. Ab dem 14. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 öffnet Schloss & Park Pillnitz seine Pforten für diesen ganz besonderen Spaziergang. Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg führt der Weg vorbei an 20 individuellen Lichtinstallationen, eingebunden in die vielfältige Natur des Schlossparks und geprägt von einmaligem Weihnachtsflair. Sogar das Glashaus der über 230 Jahre alten Kamelie wird im magischen Weihnachtsglanz erstrahlen. Festliche Motive erzählen Geschichten von Rentieren, Engeln oder dem Weihnachtsmann unter Mitwirkung von Millionen von Lichtpunkte, atemberaubende Lichtspiele und faszinierenden Leuchtfiguren. Lassen sie […]
Werbung Schwarzenberger Adventsmarkt 2019 Das Erzgebirge gilt für viele Menschen als das wirkliche Weihnachtsland. Traditionen und Handwerkskunst lassen diese Region zum Inbegriff von Weihnachten im Erzgebirge werden. Die Weihnachtszeit im Erzgebirge wird in vielen Orten traditionell am ersten Adventwochenende mit dem Pyramidenanschieben eröffnet. Zu den romantischen Orten im Erzgebirge gehört zweifelsfrei die kleine Stadt Schwarzenberg. Die stimmungsvollen Gassen und Plätze der Stadt Schwarzenberg ziehen jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit zahlreiche Besucher aus allen Regionen Deutschlands an. Die Gäste wollen gemütlich über den beschaulichen Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg bummeln, die schneereiche Landschaft genießen und bei wundervolle Livemusik zu einem Einkaufsbummel durch die Stadt spazieren. Die Krauss-Pyramide, eine der ältesten noch erhaltenen Großpyramide der Welt, besitzt lebensgroß geschnitzten Holzfiguren und ist einer der Blickfänge des Marktes. Wer das Erzgebirge kulinarisch kennen lernen möchte, der kann auf dem Schwarzenberger Adventsmarkt deftige und süße Speisen, traditionelles weihnachtliches Essen sowie köstliche Getränke verkosten. Außerdem wird ein abwechslungsreiches Programm, tolle Musik, viel Kultur und Stimmung geboten. Besonders beliebt bei den Gästen und auch den Anwohnern ist der Märchenumzug, der am 10. Dezember um 14:30 Uhr beginnt. Zum Abschluss des Schwarzenberger Adventsmarktes findet jedes Jahr die große Bergparade statt. Gestartet wird am Bahn- und Busbahnhof und verläuft […]
Anzeige Dippoldiswalder Märchenweihnacht 2019 Das Erzgebirge ist zur Weihnachtszeit ein Eldorado für jeden, der diese Wochen traditionell begehen und genießen möchte. Der Besuch der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte im Erzgebirge gehört zum Programm des Winterurlaubs. Ein schönes Beispiel für einen traditionellen Weihnachtsmarkt im Erzgebirge ist die Märchenweihnacht in Dippoldiswalde. Wenn Frau Holle ihre Betten schüttelt, was sie im Erzgebirge mit gewisser Regelmäßigkeit macht, wird das Angebot an wärmenden Getränken wahrscheinlich besonders geschätzt werden. Der Duft von köstlichem Glühwein wird den Weg zum entsprechenden Stand leiten. Neben dem beliebten Glühwein gibt es natürlich auch weitere süße und deftige Köstlichkeiten wie Weihnachtsstollen, Lebkuchen, Bratwurst und Schaschlik. Für das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste dürfte also reichlich gesorgt sein. Wer auf der Suche nach Geschenken oder Geschenkideen ist, der wird auf dem Weihnachtsmarkt in Dippoldiswalde mit Sicherheit auch fündig. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dippoldiswalder Märchenweihnacht 2019 06. Dezember – 15. Dezember 2019 Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag von 15 bis 18 Uhr Sonntag von 15:30 bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort Dippoldiswalder Märchenweihnacht 2019 Markt 01744 Dippoldiswalde Sachsen Deutschland Weitere Informationen und aktuelle Öffnungszeiten finden sie auf der folgenden Website
Wurzener Wichtelweihnacht 2019 Das künstlerische Wurzen in Sachsen Wurzen ist eine Kleinstadt in der Nähe von Leipzig. Sie liegt an der Mulde und das Stadtbild wird aus der Ferne neben dem Dom durch die Silhouette der Türme der Gebäude des Wurzener Dauerbackwaren GmbH dominiert. Das Werk produziert natürlich auch Gebäck für die Weihnachtszeit. Die Ringelnatzstadt, die für ihren berühmten Dichter lustiger Verse und auch auch die beliebten Backwaren bekannt ist, hat auch einiges an interessanten Veranstaltungen zu bieten. Hier waren und sind einige Künstler zuhause und die Stadt versprüht eine gewisse Kreativität. Der Wurzener Weihnachtsmarkt – romantisch und kreativ Dazu gehört auch der traditionelle Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr für 2 Wochen im Dezember als Wurzener Wichtelweihnacht seine Tore öffnet. Auch im Jahr 2019 öffnet der Weihnachtsmarkt in Wurzen wieder seine Pforten für die Besucher aus Sachsen und ganz Deutschland. Der Marktplatz wird Schauplatz eines kleinen, aber feinen Weihnachtsmarktes mit traditionellen Buden, Ständen und Attraktionen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die markante hölzerne Weihnachtspyramide und das Wichtelhaus mit dem kleinen Wichtelwald sind die Markenzeichen des Wurzener Wichtelmarktes. An den festlich geschmückten Buden und Ständen erwartet die Besucher ein umfangreiches Angebot, darunter die traditionellen Waren aus Sachsen wie erzgebirgisches Kunsthandwerk wie Pyramiden, Schwibbögen, Nussknacker und […]
Werbung Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz 2019 Die ersten Schneeflocken legen sich sanft auf die Städte und Landschaft in Deutschland. Die Adventszeit hat begonnen. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, gebrannten Mandeln und würziger Räucherkerzen liegt in der kalten Winterluft. Nun beginnt auch die sehnsüchtig erwartete Zeit der Weihnachtsmärkte in Deutschland. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Sachsen ist der Schlesische Christkindelmarkt in Görlitz. Er findet im historischen Ambiente der Görlitzer Altstadt inmitten prächtiger Handelshäuser der Renaissance und des Barock statt. Schon allein die Eröffnung des Weihnachtsmarktes zelebriert eine über Jahrhunderte gepflegte Tradition. Das Christkindel erscheint zum Klang der Glocken der Kirche Sankt Peter und Paul, um den Görlitzer Christkindelmarkt zu eröffnen. Begleitet wird das Christkindel vom Gesang der Kurrende an der Rathaustreppe und von festlicher Bläsermusik. Der Duft von Gewürzen, Mandeln und Weihrauch zieht Einheimische und Besucher aus aller Welt magisch zum Christkindelmarkt rund um den Untermarkt an. Fast 100 Händler und Kunsthandwerker präsentieren ihre Produkte und Spezialitäten, welche vorwiegend aus den Regionen des Dreiländerecks Oberlausitz, Niederschlesien, Böhmen, Sachsen und Polen kommen. Ein Highlight ist das alljährliche Eisstockschießen und Eislaufbahn auf dem Obermarkt. Traditionelle Weihnachtsmusik, Melodien der Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen runden die festliche Stimmung ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz 2019 6. […]
Märchenweihnachtsmarkt in Torgau Torgau liegt direkt an der Elbe und ist eine Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern im Norden von Sachsen. In der Vorweihnachtszeit gibt es eine ganze Reihe von Veranstaltungen Torgau ein. Zu den beliebtesten Events im Dezember gehört der Märchenweihnachtsmarkt auf dem historischen Torgauer Markt. Den Mittelpunkt und Blickfang des Torgauer Weihnachtsmarktes bilden wieder der Märchenwald und die große festlich geschmückte Tanne. Stimmungsvolle Märchenbilder, Musik und weihnachtliche Düfte bilden dort weihnachtliche Vorfreude und gute Stimmung. Hier auf dem Torgauer Märchenweihnachtsmarkt kann man zur Winterzeit den Glanz der Renaissance erleben und gleichzeitig in die Romantik von märchenhaften Träumen schwelgen. Genießen sie regionale Köstlichkeiten, suchen sie nach dem passenden Weihnachtsgeschenk und erleben dabei das Flair einer wunderbaren Stadt. Begleitet durch den Duft von köstlichem Glühwein und gebratenen oder gebackenen Leckereien der Region können sie durch die Stadt bummeln. Verpassen sie nicht den Weihnachtsmann, der täglich vorbeischaut und die kleinen Besucher beglückt. Statten sie auch der Eisbahn im Schloss Hartenfels einen Besuch ab. Am dritten Advent, dem 16. Dezember wird es zudem wieder ein stimmungsvolles Feuerwerk am Ufer der Elbe geben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Torgauer Märchenweihnacht 2019 06.12.2019 bis 22.12.2019 Täglich von 11 bis 20 Uhr Lange Weihnachtsnacht am 16. […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2019 Weihnachten steht vor der Tür. Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die winterliche Saison der beliebten Weihnachtsmärkte in Sachsen. Am Freitag vor dem 2. Advent öffnet der Crimmitschauer Weihnachtsmarkt seine Pforten. Allerdings startet bereits eine knappe Woche vor der eigentlichen Eröffnung das Pyramidenanschieben. Bei diesem Event wird mit einem „Hau-Ruck“ aller Besucher die weihnachtliche Marktpyramide in Bewegung gesetzt. Die Aussteller an den etwa 40 festlich geschmückten Weihnachtsmarkthütten präsentieren ein breites Spektrum von Waren. Darunter sind neben Weihnachtsbaumschmuck und Geschenkartikeln tolle Schnitzereien, die als Weihnachtspäsent bestens geeignet sind. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich mit kulinarischen Spezialitäten gesorgt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet den Weihnachtsmarkt in Crimmitschau ab. Der Weihnachtsmann schaut täglich vorbei, was die jüngsten Besucher des Crimmitschauer Weihnachtsmarktes erfreuen wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2019 06. Dezember – 15. Dezember 2019 Montag bis Samstag 11 bis 19 Uhr Sonntag 13 bis 19 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2019 Marktplatz 08451 Crimmitschau Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Crimmitschau im Internet. Anzeige
Anzeige Weihnachtsmarkt in Riesa 2019 Leise rieselt der Schnee. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Die „Riesaer Klosterweihnacht“ im Ambiente des Klosterinnenhofs wird sicher wieder ein Höhepunkt der Adventszeit in der Region. Der Stollenanschnitt im Klosterinnenhof wird wohl die Krönung des Eröffnungstags werden und dann ist der Blick frei auf den Marktbereich mit Köstlichkeiten, Handwerkskunst und Bräuchen aus Tschechien. Gerade in der Vorweihnachtszeit lassen Modelleisenbahnen die Herzen der Kinder, Väter und aller Eisenbahnfreunde höher schlagen. Für diesen Kreis wird der Gewölbekeller wohl zum spannenden Treffpunkt werden. Weihnachtssingen im Klosterratssaal und die Märchenweihnacht am 3. Advent werden da sicher andere Personen ansprechen. Eine 200 qm große Eislaufbahn (Schlittschuhverleih vor Ort möglich) und die Apres Ski Party runden das Bild dieses abwechslungsreichen Weihnachtsmarktes in Sachsen ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Riesa 2019 06.12.2019 bis 22.12.2019 Sonntag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr Freitag und Samstag von 14 bis 21 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt in Riesa 2019 Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei, aber die Eisbahn ist kostenpflichtig Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Riesa 2019 Klosterinnenhof am Rathausplatz 1 01589 Riesa Sachsen Deutschland Anzeige
Anzeige Traditioneller Zittauer Weihnachtsmarkt 2019 Leise rieselt der Schnee. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die Straßen und Gassen der Stadt laufen. Vielleicht bekommt Zittau auch einen Hauch von Schneeflocken ab, so dass der traditionelle Zittauer Weihnachtsmarkt seine Pforten mit einem weißen Kleid öffnet. Der Oberbürgermeister macht Teamwork mit dem Weihnachtsmann und den Weihnachtsengeln, wenn der Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet wird. Festlich dekorierte Verkaufsstände präsentieren Kunsthandwerk aus der Oberlausitz, regionale Köstlichkeiten weihnachtliche Geschenkartikel. Es duftet wunderbar nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen. leckerer Bratwurst und anderen Köstlichkeiten. Die „Mittelalterliche Weihnacht“ im Rathaus-Innenhof rundet das Bild des Zittauer Weihnachtsmarktes ab und so wird er wieder einer der abwechslungsreichsten Weihnachtsmärkte in Sachsen sein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Zittauer Weihnachtsmarkt 2019 07.12.2019 bis 15.12.2019 Montag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr Sonntag von 11 bis 19 Uhr Eintritt Zittauer Weihnachtsmarkt 2019 Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei Veranstaltungsort Zittauer Weihnachtsmarkt 2019 Zittauer Innenstadt 02763 Zittau Sachsen Deutschland Anzeige
Weihnachtsmarkt in Eilenburg 2019 Die Kreisstadt Eilenburg liegt an der Mulde im Nordwesten von Sachsen am Rand der Dübener Heide, nur etwa 20 Kilometer von Leipzig entfernt. Der Eilenburger Weihnachtsmarkt öffnet vom 13. bis 15. Dezember 2019 seine Pforten. Er befindet sich am Rathaus, an der Nikolaikirche und zieht sich bis zu dem Marktplatz hin. Händler warten mit weihnachtlichen Angeboten, Glühwein, Leckereien und Honigmet auf die hoffentlich zahlreichen Besucher, die nicht nur aus Sachsen kommen werden. Abwechslungsreiche Programme auf zwei Bühnen laden Groß und Klein zur weihnachtlichen und modernen Unterhaltung ein. Das Angebot reicht von regionalen Produkten bis zum Kunsthandwerk. Den Kunsthandwerkern an den festlich geschmückten Ständen kann man bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Bewundern sie die Kunstfertigkeit des Goldschmieds, der Malerin, der Klöpplerin und den anderen geschickten Handwerkern. Natürlich gibt es auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, als Kind oder Erwachsener selbst tätig zu werden. Der Kreativität sind beim Kerzen gießen, beim Basteln, Marmorieren und bei Holzarbeiten keine Grenzen gesetzt. Vereine, Gastronomen, Caterer, Händler und Dienstleister präsentieren sich in den Hütten des Eilenburger Weihnachtsmarktes. Genießen sie auch die kulinarischen Highlights. Die Auswahl an Spezialitäten reicht von der Bratwurst, Glühwein über gebrannte Mandeln bis hin zu traditionellen Grünkohlpfannen. Auch die […]
Anzeige Schlossweihnacht in Zwickau auf Schloss Osterstein 2019 Schloss Osterstein im sächsischen Zwickau ist eines der ältesten und schönsten Baudenkmäler der Region. Es ist seit der Fertigstellung der Restauration nicht nur zu neuem Glanz erwacht, es ist auch Austragungsort wunderbarer Veranstaltungen geworden. Auch im Jahr 2019 wird im weihnachtlich geschmückten Renaissanceschloss die Schlossweihnacht stattfinden und Gäste aus Sachsen und ganz Deutschland in den Bann ziehen. Der Duft gebrannter Mandeln und köstlichem Glühwein wird die zahlreichen Besucher empfangen und auf dem Bummel über den Weihnachtsmarkt begleiten. Im Angebot der Händler sind wieder regionale Produkte, weihnachtliche Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten. Man kann auch das Angebot der ortsansässigen Sozialwerkstätten bestaunen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet die Schlossweihnacht in Zwickau mit musikalischen und kulturellen Ideen. Mittelalterliches Flair auf der Zwickauer Schlossweihnacht Auf dem Schlossvorplatz wird man in diesem Jahr zwei große Tipi-Zelte finden, in denen sich die Besucher bei Bedarf aufwärmen oder einfach nur das Flair genießen können. Dafür sorgen neben kuschligen Tierfellen ein knisterndes Schwedenfeuer. Wer im Zelt keinen Platz mehr findet, der kann sich aber auch im Außenbereich an einer der Feuerschalen wärmen und dabei ein Glas des traditionellen Glühweins trinken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Zwickauer Schlossweihnacht 2019 29.11.2019 bis 01.12.2019, 06.12.2019 […]
Werbung Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt „Königstein – Ein Wintermärchen“ 2019 Frau Holle schüttelt über Sachsen die Betten aus. Auch die Festung Königstein bei Dresden hat ein weißes Kleid bekommen. Dies verleiht dem an jedem Adventswochenende stattfindenden Weihnachtsmarkt in der winterlichen sächsischen Schweiz zusätzliche Weihnachtsromantik. Die Festung Königstein lädt ein zum historisch-romantischen Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Königstein – Ein Wintermärchen“. Im Schein von unzähligen Lichterketten findet einer dieser Weihnachtsmärkte in Sachsen statt, der Freunden von Burgen, Mittelalter und festlicher Stimmung das Herz höher schlagen lässt. In der Festung trifft man auf Gaukler, Puppenspieler, Geschichtenerzähler, Spiel- und Handwerksleute. Sie präsentieren ihre handwerklichen und musikalischen Fähigkeiten. Besinnliche Adventsmusik und die vielen schmuckvollen Tannenbäume zaubern eine einzigartige, festliche Stimmung in die Festungsanlage. Schauen sie auch mal in die unterirdische Kasematten-Weihnacht, wo heimische Händler im Schein der Herrnhuter Sterne Naturprodukte anbieten. Kinder lieben da eher die Märchengrotte, die Wichtelbahn und die Wichtelwerkstadt. Der Weihnachtsmann hat sich die Termine des Wintermärchens auf Festung Königstein fest im Kalender vermerkt und wird die Jüngsten mit einem Besuch beglücken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein 2019 30.11.2019 bis 01.12.2019 07.12.2019 bis 08.12.2019 14.12.2019 bis 15.12.2019 21.12.2019 bis 22.12.2019 Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr (Einlass bis 18 Uhr) […]
Anzeige Männelmarkt Augustusburg 2019 Weihnachten im Erzgebirge bedeutet das Leben von Brauchtum und Tradition eines der wichtigsten Feste in Deutschland. Man könnte fast glauben, dass in deiser Region das Weihnachtsfest geboren ist. Der Augustusburger Männelmarkt ist einer dieser traditionellen Weihnachtsmärkte in Sachsen, die bereits seit vielen Jahren die Menschen begeistern. Im Jahr 2019 findet er nun schon zum 25. Mal statt und ist bei den Ortsansässigen genau wie bei Touristen ein fester Programmpunkt in der Vorweihnachtszeit. Besonders die Liebhaber der weihnachtlichen Volkskunst aus dem Erzgebirge werden auf ihre Kosten kommen. Unter anderem werden verschiedene Handwerkstechniken wie Schnitzen, Klöppeln und das Kerzengießen vorgestellt. Freunde von Weihnachtspyramiden können sich freuen: Die Fertigung von kleinen Miniaturenpyramiden ist Teil der vorgestellten Handwerkskunst. Das bunte Rahmenprogramm präsentiert sich mit musikalischen Darbietungen, Posaunenchor, Adventskonzerten und Führungen in der Stadtkirche. Natürlich lässt sich auch der Weihnachtsmann sehen und verteilt kleine Gaben an die jüngsten Besucher. Am Sonntagabend ist der der Augustusburger Männelmarkt dann zwar leider schon zu Ende, aber mit einem großen Lampionumzug und dem Adventsfeuer läuft das Event noch einmal auf Höchstform auf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Augustusburger Männelmarkt 2019 14. Dezember 2019 – 15. Dezember 2019 Samstag 11:00 – 19:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr […]
Werbung Scharfensteiner Adventszauber Anno 1900 Der kalte Wind fegt über das Erzgebirge hinweg. Frau Holle schüttelt ihre Betten und legt mit den Flocken ein weißes Kleid über die Landschaft. Es ist Winter. Auch die wehrhaften Burgen werden mit Eiskristallen und Eiszapfen versehen. Burg Scharfenstein in Drebach wirkt mit dem Kleid aus Schnee noch romantischer und mystischer als ohnehin. Es ist Adventszeit und was liegt da näher als an einem so wunderbaren Ort Weihnachten im Erzgebirge zu feiern und einen Adventsmarkt zu begehen. Also lädt die Burg Scharfenstein zum traditionellen Scharfensteiner Adventszauber an drei Adventswochenenden ein. Wenn sie mit Freunden und Familie hinauf zur Burg laufen werden sie die stimmungsvolle Atmosphäre mit jedem Schritt spüren. Glühwein- und Bratwurstduft begrüßt die Besucher beim Eintritt in den geschmückten Burghof. Im schönsten Weihnachts-Ambiente von Burg Scharfenstein kann man auf eine Reise in längst vergangene Tage eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes gehen. Dabei wird man begleitet von vielen tollen Highlights, Musikanten und Künstlern, darunter Drehorgelspieler, Gaukler und Posaunenchören. Die Buden in der Burg laden zum Stöbern nach Kunsthandwerk sowie kulinarischen Geschenken ein. Der Weihnachtsmann hat die Tage schon im Terminkalender vermerkt, so wie dies auch verschiedene Helden aus erzgebirgischen Legenden und Sagen getan haben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. […]
Werbung Weihnachtsmarkt Schloss Moritzburg 2019 Leise rieselt ein Hauch von Schnee auf die Landschaft rings um Dresden. Es ist Adventszeit und da hat man gern ein weißes Kleid auf den Sehenswürdigkeiten der Stadt und seiner Umgebung. Die Weihnachtsmärkte in Sachsen profitieren auch von einer leichten Schneedecke: Weihnachtsromantik pur. Also hoffen wir, dass Frau Holle aus dem Märchen Zeit und Geduld hat. Wie aus dem Märchen entsprungen erscheint dem Besucher auch das Schloss Moritzburg. Ein romantisches Barockschloss, das ein beliebtes Ausflugsziel in Sachsen ist. Auch und besonders in der winterlichen Adventszeit ist Schloss Moritzburg ein wahrer Besuchermagnet. Vor der Kulisse des Barockschlosses wird am dritten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt Schloss Moritzburg auf der östlichen Schlossinsel veranstaltet. Die Romantik der Schlosskulisse, Weihnachtsmelodien, köstlicher Glühwein und deftige Bratwurst sorgen für eine anheimelnde Atmosphäre. Zudem hat im Schloss die Winterausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ geöffnet (10:00 -16:00 Uhr). Der Besuch von Schloss Moritzburg und seinem kleinen Weihnachtsmarkt, verbunden mit dem Genuss des alten Kultfilms, gehört nicht nur für viele Menschen in den neuen Bundesländern zum weihnachtlichen Programm. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Moritzburg 2019 14. Dezember- 15. Dezember 2019 Samstag von 10 bis 18 Uhr Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Schloss […]
Werbung Thomasmarkt in Bärenstein 2019 Weihnachten im Erzgebirge steht für festliche Stimmung, Tradition, Brauchtum und Handwerkskunst vom Feinsten. In fast allen Orten des Erzgebirges finden in der Adventszeit kleinere und größere Weihnachtsmärkte statt. Der Bärensteiner Thomasmarkt gehört zu den eher kleinen, aber auf jeden Fall feinen Weihnachtsmärkten im oberen Erzgebirge. Der Thomasmarkt findet auch im Jahr 2019 am dritten Adventswochenende statt und wird durch den traditionellen Anschnitt des Weihnachtsstollens eröffnet. Die Aussteller präsentieren ihr Angebot an Waren und Dienstleistungen an den zahlreichen weihnachtlich geschmückten Ständen. Dazu gehören Weihnachtsartikel aus der Region, einmalige Geschenkartikel und natürlich auch köstliche Leckereien zur Weihnachtszeit. Auch der Weihnachtsmann hat sich den Termin vorgemerkt und wird an beiden dem Markt einen Besuch abstatten. Die Kinder können sich schon darauf freuen. Das traditionelle Adventsblasen durch den Posaunenchor beendet den Bärensteiner Thomasmarkt am Sonntagabend. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Thomasmarkt in Bärenstein 2019 14.12.2019 bis 15.12.2019 Samstag und Sonntag ab 14 Uhr Veranstaltungsort Thomasmarkt in Bärenstein 2019 Marktplatz hinter dem Rathaus 09471 Bärenstein Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Thomasmarkt in Bärenstein im Internet. Werbung
Anzeige Advent im Schloss Schlettau 2019 Der Winter hat Einzug gehalten. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die Straßen und Gassen der Stadt laufen. Auf vielen Burgen und Schlössern in Sachsen findet man sich zu historischen Weihnachtsmärkten. Auch das Schloss Schlettau in der gleichnamigen Kleinstadt im Erzgebirgskreis lädt an einem Adventswochenende zum Advent im Schloss ein. In den historischen Räumlichkeiten des Schlosses kann man neben den ständigen Ausstellungen in der Weihnachtszeit auch Märchen lauschen. Wer die Musik des Posaunenchors liebt, den wird der Klang der Instrumente verzaubern und auf dem Bummel durch die Stände des Weihnachtsmarktes begleiten. In stilvollem und festlichem Ambiente werden bei dem „Advent im Schloss Schlettau“ verschiedene weihnachtliche Veranstaltungen dargeboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Advent im Schloss Schlettau 2019 15.12.2019 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Advent im Schloss Schlettau 2019 Erwachsene 5,50 Euro Kinder 3 Euro Familienkarte 14 Euro Veranstaltungsort Advent im Schloss Schlettau 2019 Schlossplatz 09487 Schlettau Sachsen Deutschland Anzeige
Die Dresdner Rauhnächte im Stallhof Bis zum 23. Dezember 2019 kann man den weihnachtlichen Zauber im Stallhof von Dresden genießen, ehe dann ab dem vom 27. Dezember 2019 bis 06. Januar 2020 dieser Teil des Dresdner Residenzschlosses als Kulisse für die ebenso romantischen Dresdner Rauhnächte dient. Bei den Dresdner Rauhnächten handelt sich ebenfalls um einen mittelalterlichen Jahrmarkt, der zusätzlich zum Angebot während der Weihnachtszeit mit Wahrsagerinnen ergänzt wird. Vielleicht getrauen sie sich und lassen sich verführen, einen Blick in ihre eigene Zukunft zu riskieren. Manchmal möchte man es gar nicht wissen, aber die Damen werden sich bestimmt bemühen, ihnen eine gute Zukunft aus der Hand zu lesen und ihnen diese zu bescheinigen. Dafür sollen auch die Düfte des Weihrauchs unterstützend wirken, der wohl ohnehin der Namensgeber für die Rauhnächte ist. Auf der Bühne treten regelmäßig Musikanten, Gaukler und Feuerspucker auf. An einem Holzkarren können die Kinder Grimmsche Märchen sehen oder bei manchen Handwerkern mitmachen. Besonders an mittelalterlicher Musik wird es nicht mangeln. Dafür sorgen tägliche Auftritte von Livebands. Über 50 Krämer und Handwerker arbeiten mit den Werkzeugen, den Materialien und in der Kleidung des späten Mittelalters. Allein das Zuschauen versetzt schon ein Stück in die Vergangenheit. Anzeige Freunde des mittelalterlichen Treibens können […]