Werbung



Anzeige


Weihnachten in Polen 2022

Auswahl der schönsten Weihnachtsmärkte in Polen 2022

  • Bialystok, Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, 01. bis 22. Dezember 2019
  • Brenna, Weihnachtsmarkt im Tourist Park in Brenna, 21. bis 22. Dezember 2019
  • Bujakow, Weihnachtsmarkt, 15. Dezember 2019
  • Chojnice, Weihnachtsmarkt, 13. bis 15. Dezember 2019
  • Chorzow, Christmas Garden, 17.11. 2022 – 15.1. 2023, geschlossen: 21.-22.11., 28.-29.11., 24.12. und 31.12. 2022
  • Cieszyn , Santa’s Cieszyn Fair, 7. bis 8. Dezember, 14.-15. Dezember 2019
  • Gdansk, 18.11. 2022 – 23.12. 2022
  • Hażlach, Gemeindeweihnachtsmarkt in Hażlach, 15. Dezember 2019
  • Katowice, Weihnachtsmarkt, 22. November – 23. Dezember 2019
  • Krakow, Weihnachtsmarkt, 29. November 2019 – 7. Januar 2020
  • Łódź, Lodzer Weihnachtsmarkt in Piotrkowska, 30. November – 23. Dezember 2019
  • Olsztyn, Warmian Weihnachtsmarkt,  12. bis 15. Dezember 2019
  • Opole, Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, 6. Dezember 2019
  • Poznań, Weihnachtsmarkt – Poznań Bethlehem am Plac Wolności, 27. November – 23. Dezember 2021
  • Ratibor, Weihnachtsmarkt, 5.-8. Dezember 2019
  • Swołów, Weihnachtsmarkt, 21. – 22.12. 2019
  • Szczecin, Weihnachtsmarkt, 6. – 22.12.2019
  • Torun, Weihnachtsmarkt, 29. November – 22. Dezember 2019
  • Ustroń, Weihnachtsmarkt, 7. Dezember – 22. Dezember 2019
  • Wadowice, Weihnachtsmarkt in der Pl. Johannes Paul II., 6. bis 24. Dezember 2019
  • Warschau, Weihnachtsmarkt in der Altstadt, 23. November 2019 –  6. Januar 2020
  • Wisla, Weihnachtsmarkt im Kunstgarten Janosik, 9. Dezember – 22. Dezember 2019
  • Wroclaw, Weihnachtsmarkt, 18.11. – 31.12. 2022, am 24. und 25.12. geschlossen
  • Zamek Kliczków, Weihnachtsmarkt auf Schloss Kliczków, 7. – 8. Dezember 2019
  • Zebrzydowice, Weihnachtsmarkt, 7. Dezember 2019

Adventszeit in Polen

In Polen beginnt die Weihnachtszeit mit dem 1. Advent. Die Adventszeit ist eine Fastenzeit, die erst mit Heiligabend endet.

Tradition der Weihnachtsmärkte in Polen

Goldene Kugeln

©ekyaky – stock.adobe.com

Weihnachtsmärkte gehören in unserem katholischen Nachbarland nicht zum alten Brauchtum, da man die Adventszeit eher traditionell als eine besinnliche Fastenzeit lebt.

Seit der Wendezeit haben die Weihnachtsmärkte mit weihnachtlicher Musik, Lebkuchen, Glühwein und leuchtenden Kinderaugen aber auch Polen erobert. Mittlerweile gehören sie zum allseits beliebten vorweihnachtlichen Vergnügen dazu.

Die stimmungsvollen Märkte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die schönsten Weihnachtsmärkte sieht man heute in Warschau, Breslau, Posen, Danzig und Stettin, den ältesten gibt es in der Kulturstadt Kraków (Krakau).

Werbung