Weihnachtsmärkte in Europa
Anzeige
- Gräfe u. Unzer AutorenV
- Hexenzauber, Göttinnen und weiße Magie: Wie Sie alte Rituale, Bräuche und Essenzen für Ihr heutiges Leben nutzen können
- ABIS-BUCH
- Silber
- Karven, Ursula (Autor)
Weihnachtliche Stimmung liegt über Europa und der Welt
Es duftet nach Lebkuchen, Glühwein und Rostbratwürsten . Weihnachtliche Musik ertönt aus zahlreichen Lautsprechern. Dies sind sichere Zeichen dafür, dass der Advent und die Weihnachtszeit begonnen hat.
Nun beginnen auch wieder die Wochen der Weihnachtsmärkte, die in ganz Europa Millionen von Besuchern an die Stände mit Köstlichkeiten und Handwerkskunst locken werden.
Besonders in Deutschland findet man in allen Regionen zahlreiche Weihnachtsmärkte, die alle ihren ganz eigenen Reiz haben. Über viele Jahre waren die Adventsmärkte in Deutschland die schönsten ihrer Art in Europa, aber mittlerweile feiern unsere europäischen Nachbarn die Vorweihnachtszeit in ihren Städten mit ebenso schönen und festlich geschmückten Marktplätzen.
Man kann sich vor lauter Empfehlungen kaum noch entscheiden, welche der Weihnachtsmärkte in Europa man mit Familie und Freunden besucht. Leider ist die Adventszeit begrenzt und viele der Märkte haben auch nur an einigen Tagen geöffnet. Es mag auch nicht jeder die riesigen Weihnachtsmärkte, die zwar berühmt und in aller Munde dafür aber eben auch an manchen Tagen vollkommen überlaufen sind. Stimmungsvolle Adventszeit genießt man doch auch gern auf den kleineren Veranstaltungen, die dafür mit viel Flair und besinnlicher Atmosphäre trumpfen können.
Titelbild: (c) Fotowerk – Fotolia
Anzeige
Weihnachtsmärkte in Europa 2022
Unsere Website gibt ihnen einen Überblick über eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten Europas, die viele Regionen unseres Kontinents umfasst. Gehen sie einfach über die unten aufgeführten Bilderlinks auf das entsprechende Land Europas. Alternativ können sie auch die Suchfunktion benutzen.
Lassen sie sich inspirieren und wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in der Auswahl von Weihnachtsmärkten in Europa.
Bitte informieren sie sich aber vor einem eventuellen Besuch eines dieser Märkte auf den lokalen Websites der Veranstalter über kurzfristige Änderungen oder Aktualisierungen.
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Beliebte Weihnachtsorte
Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt ist beliebt für stimmungsvolle Events und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Auch in der Adventszeit und Weihnachtszeit hat Brühl viel zu bieten und kann mit Martinimärkten und Weihnachtsmärkten punkten. Foto: (c)Fotowerk – Fotolia
Brühl
Weihnachten in Erlangen Jedes Jahr begeistert Erlangen seine Besucher nicht nur mit drei verschiedenen Weihnachtsmärkten, sondern auch mit seinem vorweihnachtlichen Ambiente in der ganzen Stadt. Man muss nicht wie Millionen von Menschen zum nahe gelegenen und weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt strömen. In Erlangen kann man sich entspannt und abseits des großen Trubels auf die Weihnachtszeit einstimmen. Foto: (c)Fotowerk – Fotolia
Erlangen
Anzeige Jena – eine Perle im mittleren Saaletal Die Universitäts- und Zeiss-Stadt Jena liegt im mittleren Saaletal in Thüringen. Eine wunderbare Landschaft mit zahlreichen charakteristischen Bergen umgibt die Stadt. Nicht umsonst rechnet man Jena zu den reizvollsten Städten Thüringens und Deutschlands. Es gibt in Deutschland tatsächlich nur wenige Städte mit Einwohnerzahlen über 100.000, die in eine so schöne und interessante Landschaft eingebettet sind wie Jena. Die von bewaldeten Hochflächen und Muschelkalkbergen geprägte Umgebung Jenas gibt der Stadt ein landschaftlich sehr schönes Bild. Nicht umsonst wurde die die Schönheit von Jena und seiner Landschaft seit vielen Jahrhunderten von berühmten Dichtern und Künstlern gepriesen. Dazu gehörten auch Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, die beide ihre markanten Spuren in Jena hinterlassen haben. Jena wurde um 830 das erste mal geschichtlich erwähnt und hat seit 1236 das Stadtrecht. Der historische Stadtkern ist durchaus sehenswert, wobei der Zahn der Zeit die Stadtmauer auf ein sehr kleines Stück reduziert hat. Einige historische Gebäude sind dann auch im Zuge des Baus des dominanten Turms im Zentrum stark reduziert worden. Der heute als JenTower benannte Turm wurde 1972 erbaut und ist heute aus dem Stadtbild von Jena nicht mehr wegzudenken. Mit der Gründung der Universität im […]
Jena, Thüringen; Deutschland
Anzeige Hamburg – das Tor zur Welt Die beliebteste Stadt in Deutschland Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat eine Stadt und zugleich ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Eine typische Umfrage betrifft die beliebteste Stadt in Deutschland. Mit verschiedenen Fragestellungen gehen Meinungsforscher und Agenturen periodisch auf die Suche. Man muss ehrlicherweise sagen, dass Hamburg nicht in allen Umfragen und Rankings an erster Stelle steht, aber in sehr vielen schon. Hamburg liegt im tatsächlich bei der Frage nach der Stadt mit dem höchsten Lebensstandard und Beliebtheitsgrad in aller Regelmäßigkeit auf Platz1. Aber warum sollte dies auch nicht so sein? Abgesehen von hohen Bergen und warmen Sommern kann die Hansestadt so gut wie alles bieten, was man sich so vorstellen kann. Mit einem unbeschreiblichen Flair und dem maritimen Charme zählt Hamburg wahrlich nicht nur zu den schönsten Städten Deutschlands, sondern durchaus weit darüber hinaus. Das „Tor zur Welt“ – wie die Hafenstadt an der Elbe auch oft genannt wird – hat seinen Gästen auch wahrlich viel zu bieten. Vom Hafen über die Historische Speicherstadt bis hinein in die Altstadt fühlt man den norddeutschen Drang nach Freiheit und die Sehnsucht nach fernen Ländern. Der zweitgrößte Hafen Europas Der Hamburger Hafen ist eine […]
Anzeige Colmar – eine Stadt der Geschichte und des Kulturerbes Colmar liegt im Département Haut-Rhin, nahe der französischen Grenze zu Deutschland. Die Stadt hat knapp 70.000 Einwohner. Ihren Ruf als Hauptstadt des elsässischen Weins besitzt die Stadt sicher zu Recht. Kenner und Liebhaber guter Weine kennen Colamar mit Sicherheit. Das faszinierende Stadtbild wird durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten geprägt, wobei Colmar besonders durch die vielen Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance ein zauberhaftes Ambiente verliehen bekommt. Colmar und das Elsass im Licht der Vorweihnachtszeit Colmar liegt im Elsass und ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Eine romantische Altstadt mit zahlreichen historischen Fachwerkhäusern verleiht Colmar genau den Charme, den Besucher dieser französischen Region so lieben. Die Fußgängerzone in der Innenstadt führt die Menschen zu zahlreichen architektonischen Schätzen wie Denkmäler, Kirchen und Museen, die das historische Erbe aus Jahrhunderten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert verdeutlichen. In der Advents- und Weihnachtszeit kommt dieses Flair einer mittelalterlichen Stadt noch einmal in einer ganz besonderen Art zur Geltung. Das Elsass pflegt Weihnachtstraditionen vom Advent bis zum Dreikönigsfest und in Colmar kommt dieser Brauch in einer zauberhaften Art zum Tragen. Zauber der Weihnachtszeit – so wird dieses besondere Flair aus einer reich geschmückten Stadt mit […]
Colmar
Rostock liegt an der Warnow an der Nordküste Deutschlands. Im Sommer ist die Stadt und die gesamte Region an der Ostsee ein echter Besuchermagnet. Aber auch im Winter haben Stadt und Ostsee einen ganz besonderen Reiz. In der Adventszeit wird Rostock zu einer Weihnachtsstadt. Der Rostocker Weihnachtsmarkt gehört zu den größten seiner Art im Norden Deutschlands. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von kleineren Weihnachtsmärkten und ähnlichen Events. Foto: (c)Fotowerk – Fotolia
Rostock
Weihnachtsmärkte in Potsdam Weihnachten hat in Potsdam einen besonderen Charme. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Potsdam in eine Stadt mit winterlichem Adventszauber. Die Innenstadt duftet wunderbar nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen und anderen Köstlichkeiten. Historisch, romantisch und international präsentieren sich hier im Herzen von Brandenburg die Weihnachtsmärkte. Erleben sie selbst die Romantik der Vorweihnachtszeit auf den Weihnachtsmärkten in Potsdam Anzeige
Potsdam
Wegen der einzigartigen Lage des Bodensees in der Vierländerregion gibt es eine riesige Auswahl an Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Dazu gehören auch Events am Bodensee in der Vorweihnachtszeit. Der Bodensee vereint wie kaum sonst ein See in Europa weihnachtliche Traditionen, Brauchtum und kulinarische Köstlichkeiten der angrenzenden Länder. Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein haben da viele Gemeinsamkeiten, aber auch interessante Unterschiede. Weihnachtsmärkte entlang des Ufers vom Bodensee, auf den kleinen Inseln oder auch in Schlössern und Burgen verzaubern die Besucher immer wieder aufs Neue.
Bodensee
Bonn ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die mit einem außergewöhnlichen Angebot an Kultur, einer vielfältigen Naturlandschaft und einer besonderen Herzlichkeit der Menschen aufwartet. Weihnachten in Bonn ist eine stimmungsvolle Mischung aus gelebter Tradition, Besinnlichkeit und Moderne. Erleben sie es einfach selbst. Titelbild: (c) Fotowerk – Fotolia Anzeige
Bonn
Um den Zauber der Weihnachtszeit Frankreichs zu erleben, muss man einige Tage in Metz verbringen. Neben Straßburg gibt es wohl kaum eine Stadt, die im Osten Frankreichs so für die Tradition der großen Weihnachtsmärkte steht wie Metz, die Hauptstadt der Region Lothringen. In der Adventszeit verwandelt sich die Stadt in eine magische Welt voller herrlicher Farben und Düfte mit zauberhaften Orten für wundervolle Träume. In Metz gibt es mehrere Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte, die sich in der Stadt verteilen, alle sehenswert sind und jeweils ein ganz eigenes Flair verkörpern.
Metz, Frankreich
Die Höhenburg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern Die Burg Stargard am Rande der gleichnamigen Kleinstadt ist das älteste weltliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern und gleichzeitig die einzige erhaltene mittelalterliche Höhenburg in Norddeutschland. Die Burganlage liegt auf dem etwa 90 Meter hohen Burgberg inmitten einer sonst sehr flachen Region. Sie besteht aus einer Vor- und Hauptburg mit elf noch erhaltenen Gebäuden. Das beeindruckende Backsteinbauwerk stellte lange das gesellschaftliche und politische Zentrum der Region dar. Der Bergfried prägt das Erscheinungsbild der Burg und dominiert das Wahrzeichen der Stadt. Inklusive der neun Meter hohen Spitze hat der Bergfried eine Höhe von 38 Meter und eine Mauerdicke bis zu 4 Metern. Er bietet bei guter Sicht einen 30-Kilometer-Rundumblick weit hinein ins Mecklenburger Land. Die Burg Stargard heute Auf der Burg finden Sie heute ein interessantes Museum, einen Wurz- und Krautgarten mit einem kleinem Café, eine Gewandschneiderei, einen kleinen Weinberg, einen Hofladen, einen Abenteuerspielplatz und manchmal eine historisch gekleidete Hochzeitsgesellschaft. Die Veranstaltungen reichen vom berühmten Stargarder Burgfest, über das jährliche Stadtfest, Ausstellungen im Marie-Hager-Haus, das Countryfest auf dem Reiterhof Eddy Gohrs bis hin zur Romantischen Burgenweihnacht. Anzeige Anschrift und Kontakt Burg Stargard Burg 1 17094 Burg Stargard Telefon: 039603 25351 Email: kontakt@burg-stargard.de BURGHOTEL STARGARD Burg 2 / 17094 Burg […]
Werbung Weihnachtsmärkte in der historischen Altstadt und Umgebung Alle Jahre wieder lädt die schöne Hansestadt Lübeck als „Weihnachtsstadt des Nordens“ zu einem vorweihnachtlichen Besuch der historischen Altstadt ein. Die Altstadt bietet ein einmaliges Adventserlebnis in der historischen Welterbekulisse mit dem Holstentor und ihren sieben Türmen, die seit Jahrhunderten die bekannte Stadtsilhouette prägen. Festliche Weihnachtskonzerte, bunte Adventsbasare, zauberhafte Weihnachtsmärchen für Kinder, stimmungsvolle Lesungen und die besinnlichen Gottesdienste in den fünf gotischen Innenstadtkirchen runden das prall gefüllte Weihnachtsprogramm ab.
Lübeck
Anzeige Graz – Landeshauptstadt der Steiermark UNESCO Welterbe und City of Design Graz liegt an beiden Seiten der Mur und ist die Landeshauptstadt der Steiermark. Mit ungefähr 300.000 Einwohnern ist Graz die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Als markanter Punkt thront mitten in der Stadt der Schlossberg, der sowohl Ausflugsziel als auch Veranstaltungsort verschiedener Events ist. Die Ursprünge der Stadt gehen bis in die Römerzeit zurück. Heute steht Graz für eine interessante Mischung aus altehrwürdigen Zeitzeugen der Geschichte und moderner Architektur und Kultur. Daher sind die beiden mit Graz verbundenen Begriffe UNESCO Welterbe und City of Design kein Widerspruch. So erinnert der spätgotische Grazer Dom an jene Zeit, als Graz Kaiserstadt war und manch anderer Platz oder Innenhof wirkt wie aus einer Welt venezianischer Paläste und Plätze. Die moderne Welt und Kultur spielt sich u.a. in Veranstaltungs-Einrichtungen wie Kunsthaus, Stadthalle, Grazer Oper, Schauspielhaus und forum stadtpark ab. Die futuristische Murinsel und das Kunsthaus fügen sich harmonisch in das Bild der Altstadt. Die Verantwortlichen und Architekten haben in Graz offenbar ein gutes Werk vollbracht. Auch im kulinarischen Bereich spiegeln sich Tradition und Moderne in einem gesunden Verhältnis. Man findet die gemütliche steirische Gastronomie und stylische moderne Lokale im engen Einklang und […]
Graz
Anzeige Dresden – das Elbflorenz in Sachsen Dresden, die Hauptstadt des Freistaates Sachsen und ihre landschaftlich reizvolle Umgebung zählen zu den schönsten und beliebtesten Touristenzielen Deutschlands. Die Elbmetropole zieht jährlich mehrere Millionen Gäste in ihren Bann, die neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch das vielfältige Angebot an Kultur und Kunst genießen. Es gibt Städte und Regionen, die jeden Besucher schon beim ersten Anblick in ihren Bann ziehen. Dresden gehört zu diesen Städten. Das historische Stadtzentrum ist reich an Sehenswürdigkeiten, die ein magisches Ensemble am Ufer der Elbe bilden. Wen man zum ersten Mal auf dieses Bild historischen Erbes vom gegenüberliegenden Elbufer schaut mag man kaum glauben, dass einst ein beträchtlicher Teil der Innenstadt bei Bombenangriffen völlig zerstört wurde. Das beste Beispiel für den Wiederaufbau zerstörter historischer Gebäude ist die Frauenkirche, die heute im nie geahnten Glanz neu entstanden ist. Dresden wird auch gern als „Elbflorenz“ bezeichnet. Diese einprägsame Bezeichnung verdankt die Stadt der interessanten Mischung aus Kunstsammlungen und der durch Italien inspirierte Architektur. Da hat einst August der Starke seinen Einfluss geltend gemacht, von dem Dresden natürlich heute noch sehr profitiert. Neben all den historischen Sehenswürdigkeiten gehört Dresden aber auch zu den Städtne Europas, die mit vielen Grünanlagen und Parks aufwarten […]
dresden
Anzeige Die Goldene Stadt Prag Prag gehört sicher zu den schönsten Metropolen in Europa. Die Hauptstadt von Tschechien kann mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten aufwarten. Der Charme und das Flair dieser Stadt lockt in jedem Jahr unzählige Besucher aus allen Regionen der Welt an. Mit seiner beeindruckenden Burg, den mittelalterlichen Gebäuden und Pflastersteinwegen wirkt Prag das ganze Jahr über wie eine Märchenstadt. Dieser Eindruck wird noch magischer, wenn im November und Dezember die Weihnachtsmärkte die goldene Stadt in ein Meer aus Lichtern, Farben und leckeren Düften tauchen. Foto: (c)holublu6 – Fotolia
prag
Anzeige Das Weihnachtsland in der Mitte von Deutschland Das Erzgebirge ist zu jeder Jahreszeit eine wunderbare Region. Aber im Winter und besonders zu Weihnachten kann das Erzgebirge mit seinen Reizen punkten. Zur Adventszeit verwandelt sich das Erzgebirge in ein Weihnachtsland. Die Orte sind märchenhaft verschneit, in den Fenstern stehen leuchtende Schwibbögen, Engel und Bergmänner und über der gesamten Region liegt eine romantische Stimmung. Die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge haben eine lange Tradition und werden oft mit dem Pyramidenanschieben oder Anlichteln eröffnet. Festlich dekorierte Buden mit erzgebirgischer Holzkunst, Holzspielwaren, Kerzen und köstliche Weihnachtsleckereien laden zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt ein. Foto: ©Andrey Kiselev – stock.adobe.com
Erzgebirge
Weihnachtsmärkte in Kopenhagen Bei einer Weihnachtsreise nach Kopenhagen, dürfen Sie diese Weihnachtsmärkte nicht verpassen. Hier kann man noch Weihnachtsfeste der guten alten Zeit erleben. Der Weihnachtsmarkt im Tivoi ist ein Klassiker, aber auch der alternative Weihnachtsmarkt im Freistaat Christiania und die kleineren Märkte sind einen Besuch wert. Foto: (c)Fotowerk – Fotolia Anzeige
Kopenhagen
Die einzige Höhenburg der Niederlande Valkenburg liegt am Flüsschen Geul im südlichen Teil der Niederlande, in der Provinz Limburg. Auf einer Höhe von 200 Metern über dem Meeresspiegel liegt die Ruine der Valkenburg, die der Stadt ihren Namen gegeben hat. Dieser Hügel hat mit seinen 200 Metern für niederländische Verhältnisse schon die Dimension eines Wolkenkratzers. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Valkenburg die einzige Höhenburg der Niederlande ist. Ansonsten gibt es tatsächlich fast nur Wasserburgen in den Niederlanden. Es gibt auch noch eine Thermalquelle mit 32 Grad Wassertemperatur und sie ist ein weiterer Grund dafür, dass der kleine Ort Valkenburg bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Lieblingsreiseziel der Niederländer wurde. Kerststad Valkenburg – die Weihnachtsstadt Heute kommen auch viele deutsche Touristen nach Valkenburg. Viele von ihnen kommen speziell zur Weihnachtszeit. Der Ort hat sich in den letzten dreißig Jahren zur „Kerststadt“, zur Weihnachtsstadt, entwickelt. Jedes Jahr findet diese Verwandlung ab Mitte November bis kurz nach dem Weihnachtsfest statt. Wo auf der Welt findet man auch sonst so viele Weihnachtsmärkte, die unter die Erde liegen. In der Fluweelengrotte und der Gemeindegrotte können Besucher einen Blick in eine Weihnachtswelt werfen, in der es vom Weihnachtsmann über die „Elfjes“, den kleinen Elfen, […]
Valkenburg
Werbung Wiener Charme im Advent Der Duft von Backwaren und Glühwein liegt über vielen Regionen in Österreich und ganz Europa. Es ist Adventszeit und die Menschen kommen in die vielbesungene Stimmung und Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit. Natürlich trifft dies auch auf Wien zu. Ab Mitte November bis zum Weihnachtsfest verwandeln sich in Wien viele Plätze, Straßen und Gassen in große und kleine Weihnachtsmärkte. Auch wenn Österreichs Hauptstadt das ganze Jahr über mehr als nur eine kleine Reise wert ist, in der Adventszeit scheint sich hier die ganze Welt zu verabreden. Und dieser vorweihnachtliche Abstecher in Österreichs Metropole lohnt sich wirklich, auch wenn man dieses Erlebnis mit vielen anderen Menschen teilen muss. Den Wiener Schmäh und den morbiden Charme dieser faszinierenden Stadt verlieren die Einwohner aber trotzdem nicht, auch wenn die Stadt in der Adventszeit mit Touristen überschwemmt wird. Die Innenstadt von Wien wird zu einem riesigen Weihnachtsmarkt Wien verwandelt sich in ein wahres Weihnachts-Wunderland. Man kann quer durch die Stadt an über 1000 Ständen und Buden stoppen und sich einen Eindruck von den kulinarischen und handwerklichen Highlights all dieser Weihnachtsmärkte in Wien machen. Auch viele kleine Straßen und die romantischen Gassen sind mit Lichterketten geschmückt und verbreiten Adventsstimmung. Als Besucher wird […]
Wien
Weihnachten in der Toskana Die Italiener lieben das Weihnachtsfest und verbringen dieses eher ruhig. Ähnlich wie in Deutschland ist auch in Italien das Fest der Liebe und der Familie. Weihnachtsmärkte in der Toskana haben sich allerdings erst in den letzten Jahren fest etabliert. Mittlerweile bieten aber immer mehr Orte ihren eigenen Weihnachtsmarkt an. Auch wenn Schnee in der Toskana selten ist, und wenn es schneit, dann höchstens für ein oder zwei Tage, kommt schnell Weihnachtsstimmung auf. Die Krippe und auch Krippenspiele sind ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Tradition in der Toskana. So wird am Heilig Abend in den Kirchen ganz feierlich, das Christkind in die Krippe gelegt.
Toskana
Jedes Jahr aufs Neue verwandelt sich Karlsruhe in der Adventszeit in eine zauberhafte Weihnachtsstadt. Tausende von Lichtern lassen versetzen die Stadt in eine romantische Stimmung. Mit ihren festlich geschmückten Straßen und der beeindruckenden Weihnachtsbeleuchtung wird die Weihnachtsstadt Karlsruhe zum unvergesslichen Erlebnis für Einwohner und Gäste. Erleben sie selbst die Weihnachtsstadt Karlsruhe! Bild: Titelbild: (c) Fotowerk – Fotolia Anzeige
Karlsruhe
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und zählt zu den beliebtesten Städten in Norddeutschland. Die Stadt Kiel liegt nicht nur am Wasser, dieses Element prägt auch Charakter und Alltag der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Wer die Stadt kennenlernen möchte, beginnt damit also am besten mit einer Hafenrundfahrt. Kiel ist nicht nur im Sommer ein begehrtes Ziel für Urlauber und Erholungssuchende. Auch im Winter hat Kiel zahlreiche Attraktionen und Veranstaltungen zu bieten, die auch Kurzabstecher attraktiv machen. Dazu gehören auch die Weihnachtsmärkte in Kiel, die zu den schönsten ihrer Art in Norddeutschland gehören. Werbung
Kiel
Anzeige Weihnachten in München Die Bayrische Landeshauptstadt ist bekannt für Kultur und ihre stimmungsvollen Events. Dies gilt auch für die Adventszeit, wenn München sich mit zahlreichen Weihnachtsmärkten präsentiert, die sich über die verschiedenen Stadtbezirke und Umgebung verteilen. Zur Vorweihnachtszeit hat hat man in München die Qual der Wahl. Es gibt eine Riesenauswahl an Weihnachtsmärkten in München und die Adventszeit schient viel zu kurz zu sein, um sie wirklich alle besuchen zu können. Vielleicht hilft ihnen die folgende Übersicht. Foto: (c)The Photos – Fotolia Übersicht an Weihnachtsmärkten und weihnachtlichen Events in München
München
Adventszeit und Weihnachten in Paris Paris gehört zu den romantischsten Städten der Welt. Auch in der Weihnachtszeit präsentiert sich Paris stimmungsvoll in einem besonderem Flair. In Paris bieten die zahlreichen Weihnachtsmärkte die wunderbare Gelegenheit, die Einkäufe für die Weihnachtsvorbereitungen zu machen. Weihnachtsmärkte sind überall in der französischen Hauptstadt zu finden: Vom Marché de Noël auf der Avenue des Champs-Elysées bis hin zu denen in Montparnasse, La Défense. Die schönsten Bauwerke von Paris werden weihnachtlich beleuchtet und bilden eine wunderbare Kulisse für den Bummel über die Pariser Weihnachtsmärkte.
Paris
Nürnberger Lebkuchen sind das kulinarische Aushängeschild der Stadt während der Weihnachtszeit. Zu wahren Zuschauermagneten in der Adventszeit werden aber in jedem Jahr auch die zahlreichen Christkindl- und Weihnachtsmärkte. Wenn Sie aber bei dem Wort Weihnachtsmarkt nur an den berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt denken, könnten ihnen einige ebenso schöne Events entgehen. Viele Stadtviertel in der bayrischen Metropole veranstalten ihre eigenen Märkte, die zwar durchaus kleiner, aber mindestens ebenso stimmungsvoll wie der große und berühmte Christkindlesmarkt sind. Foto: (c)Scirocco340 – Fotolia
Nürnberg
Anzeige Der Zauber von Salzburg Man hat vom Flair der Mozartstadt gelesen. Man hat vom speziellen Zauber dieser Stadt gehört. Aber man glaubt es erst wirklich, wenn man selbst zum ersten Mal in Salzburg ist. Es ist ein unbeschreibliches Phänomen, aber es stimmt wirklich. Man ist nach wenigen Stunden, manchmal schon nach wenigen Minuten vom Zauber dieser Stadt eingefangen. Den Besucher erwartet ein einmaliges Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur, Kleinem und Großen, Tradition und Moderne. Und man wird schnell Teil dieser harmonischen Verbindungen. Sogar als Tourist scheint man dies zu spüren. Die Mozartstadt und Festspielstadt Fast jede größere Stadt in Europa hat Töchter und Söhne, die Geschichte geschrieben und dementsprechend verehrt werden. Salzburg ist der Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart. Dies ist ein gewaltiges Erbe, das Salzburg hinterlassen wurde. Wer dies in der Stadt nicht sieht und spürt war nicht wirklich dort. Mozart ist allgegenwärtig und man geht mit seinem musikalischen und geschichtlichen Erbe großartig um. Aber Salzburg ist mehr als nur Mozartstadt. Sie ist auch mehr als nur Festspielstadt, auch wenn diese Bezeichnung den kulturellen und musikalischen Anspruch wohl treffend beschreibt. Man kann sich die Stadt Salzburg heute nicht mehr ohne die Festspiele vorstellen. Die Salzburger […]
Salzburg
Die Weihnachtsstadt Lüneburg Die Hansestadt Lüneburg liegt in Niedersachsen, etwa 50 Kilometer südöstlich von Hamburg. Die Stadt liegt am Unterlauf der Ilmenau, etwa 30 km vor ihrem Zusammenfluss mit der Elbe. Lüneburg ist ein wahres Kleinod im Norden Deutschlands. Dies gilt auch für die Adventszeit. Eine Mischung aus Besinnlichkeit und Lebendigkeit erwartet den vorweihnachtlichen Besucher auf mehreren Weihnachtsmärkten in Lüneburg. Die Kirchen, das Rathaus, der Wasserturm und viele Giebel Lüneburgs erstrahlen in einem wunderschönen Licht und verbreiten eine traumhafte Adventsatmosphäre. Aattraktive Angebote und Sehenswürdigkeiten garantieren den Einwohnern und Gästen der Stadt eine schöne Adventszeit in der Weihnachtsstadt Lüneburg. Wir wollen ihnen einen kurzen Einblick und Überblick zu den Weihnachtsmärkten in Lüneburg geben. Titelbild: (c) Fotowerk – Fotolia
Lüneburg
Anzeige Innsbruck in Tirol Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol im Westen Österreichs. Die Alpenmetropole hat etwa 130.000 Einwohnern und ist damit die fünftgrößte Stadt Österreichs. Die Brücke über den Inn Der Name der Stadt sagt selbst schon viel. Innsbruck bedeutet “Brücke über den Inn” und dies zeigt sich auch im Stadtwappen und dem Siegel der Stadt. Dort kann man die Brücke aus der Vogelperspektive sehen. Schon die alten Römer wussten die sehr gute Verkehrslage des Ortes zu schätzen. Die Überquerung der Alpen war schon immer ein strategisches Thema und daher legten die Römer bereits im 4. Jahrhundert die Reichsstraße Verona-Brenner-Augsburg an, was Innsbruck enorme Entwicklungsmöglichkeiten bot. Traumhafte Lage und Landschaft Innsbruck kann mit einer interessanten Mischung aus Natur und Stadt aufwarten, die den Ort zum Kernpunkt einer sehr beliebten Urlaubsregion werden ließ. Innsbruck und die umliegenden Regionen können zu jeder Jahreszeit mit Freizeitvergnügen, Kultur und und breitem sportliche Angebot punkten. Der internationale Flughafen und die sehr gute Straßenanbindung erlauben eine sehr gute Erreichbarkeit aus allen Teile der Welt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Regionen um Innsbruck in der Urlaubergunst ganz weit vorn stehen. Weihnachten in Innsbruck Die Innsbrucker Region ist im Winter eines der beliebtesten Urlauberziele […]
Innsbruck
Anzeige Linz – die Landeshauptstadt von Oberösterreich Linz – eine Mischung aus Tradition, Kreativität und Innovationskraft Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt von Österreich. Sie besticht durch die historische barocke Innenstadt. Linz wurde für 2009, gemeinsam mit der litauischen Hauptstadt Vilnius, zur Kulturhauptstadt Europas gewählt und man kann mit Recht sagen, dass sie diesem Anspruch mehr als nur genügte und auch heute noch lebt. Die Kreativität und Innovationsfreude der Stadt drückt sich auch darin aus, dass Linz seit 1. Dezember 2014 auch als City of Media Arts zum Mitglied des Creative Cities Networks (UCCN) der UNESCO geworden ist. Diesen Titel erhält man nur, wenn eine echte Bereicherung des Stadtlebens durch die Förderung und erfolgreiche Integration von Medienkunst nachweisbar und sichtbar ist. Advent und Weihnachtsmärkte in Linz Weihnachten in Österreich ist immer ein Erlebnis der romantischen Art. Städte wie Linz, die eine historische Altstadt ihr eigen nennen können, hatten schon immer beste Voraussetzungen für eine strahlende und zauberhafte Adventszeit. Linz putzt und schmückt die Innenstadt für die Einwohner und all die zahlreichen Gäste, die in jedem Jahr zur Vorweihnachtszeit durch die barocke Altstadt bummeln. Die Adventsmärkte und die Innenstadt verzaubern mit […]
Linz
Anzeige Weihnachten in Berlin Über 60 traditionelle und moderne Weihnachtsmärkte sowie Wintervergnügen erwarten den Besucher zur Adventszeit in Berlin. Jeder dieser Weihnachtsmärkte hat seine eigene Magie und besonderes Flair. Erleben und genießen sie die Adventszeit und Weihnachtszeit in Berlin! Foto: (c)berlin2020 – Fotolia
Berlin, Alexanderplatz
Anzeige Amsterdam – Hauptstadt der Niederlande Amsterdam ist eine der interessantesten Städte Europas. Die niederländische Hauptstadt gilt in Europa als eine der Metropolen mit dem höchsten Unterhaltungswert. Schon allein die beeindruckende Architektur, das enge Netz von Wasserkanälen, die tollen Kunstgalerien und die traditionell sehr guten Einkaufsmöglichkeiten auf Märkten verschiedener Bereiche lässt Amsterdam im Ranking der Hauptstädte weit vorn erscheinen. Die Zahl an interessanten Sehenswürdigkeiten ist fast unüberschaubar und man muss schon ein wenig Zeit mitbringen, um allein schon die wichtigsten und schönsten Punkte Amsterdams besuchen zu können. Manchmal ist aber auch ein zielloser Bummel durch diese faszinierende Stadt die richtige Wahl, um einfach all die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Die Amsterdamer Weihnachtsmärkte Den hohen Unterhaltungswert, den man Amsterdam nachsagt, findet man natürlich auch in der Vorweihnachtszeit. Beleuchtete Grachten, romantische Weihnachtsmärkte, Sinterklaas und das tolle Flair, das Amsterdam so auszeichnet. Zu dem ohnehin breiten Angebot diverser Veranstaltungen in der Adventszeit gesellt sich ab Mitte November bis hinein in die Festtage eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Die typische Frage nach dem schönsten Weihnachtsmarkt in Amsterdam kann man wahrlich nicht einfach beantworten. All diese Märkte haben ihr besonderes eigenes Flair und auch die Schwerpunktthemen variieren. Man muss sie selbst besucht und […]
Amsterdam
Werbung Die Hansestadt Bremen Die einen denken an die Stadtmusikanten, andere an Fußball oder Kaufleute. Bremen ist natürlich viel mehr. Auch wenn die Freie Hansestadt Bremen mit einer Fläche von rund 400 Quadratkilometern das kleinste unter den 16 deutschen Ländern ist, verkörpert dieser Ort sehr große Werte. Der Begriff „Hansestadt“ verweist übrigens auf die Tradition des Handelsbundes „Hanse“, dem Bremen ab 1358 angehörte. Das Land Bremen besteht aus den beiden Großstädten Bremen und Bremerhaven und bildet somit einen Stadtstaat. Die Einwohnerzahl des Landes Bremen zählt momentan fast 700.000 Einwohner. Die Bremer Stadtmusikanten – Wahrzeichen von Bremen Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt sind die Bremer Stadtmusikanten. Fast jedes Kind in Deutschland dürfte dieses Märchen der Gebrüder Grimm kennen. Diese alte Geschichte sagt wahrscheinlich mehr über Bremen und deren Kultur und Ansehen aus, als man dem Märchen als Kind entnehmen konnte. Immerhin wollten diese vier unterschiedlichen Artgenossen unbedingt nach Bremen, weil sie dort ihr Glück finden und ihre Kunstfertigkeit anerkannt haben wollten. Sie wollten in Bremen ein besseres Leben finden. Auch heute steht Bremen für Weltoffenheit, Innovationsfreude, Kultur und Kunst. Die vier Stadtmusikanten sind wahrscheinlich mehr als nur ein Wahrzeichen. Eine Bronzestatue von Gerhard Marcks steht seit über 60 Jahren an […]
Bremen
Weihnachten in der Domstadt Naumburg Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut. Nicht nur vor der Kulisse prächtiger Bürgerhäuser präsentiert sich Naumburg in der Adventszeit als stimmungsvolle Weihnachtsstadt. In den Höfen bis hinauf in die Weinberge weihnachtet es. Erleben sie die romantische Weihnachtszeit in Naumburg und Umgebung.
Naumburg
Bald startende Weihnachtsmärkte
Werbung Martinimarkt in Bayreuth 2023 Der vom Nebel geprägte November steht in den Startlöchern und löst den goldenen Oktober ab. Die Luft schmeckt schon ein klein wenig nach Winter. Nun beginnt auch die Zeit der Martinimärkte in Deutschland. Der traditionelle Martinimarkt in Bayreuth lädt alljährlich Anfang November zum Bummeln und Verweilen ein. Die Einzelhändler der Innenstadt schließen sich mit Angeboten und Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag der Idee des Martinimarktes an. So können die Bayreuther und ihre Gäste zeitig die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen und entspannter in die Adventszeit gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinimarkt in Bayreuth 2023 02.11.2023 bis 05.11.2023 Do. 02. November, 10:00 – ca. 19:00 UhrFr. 03. November, 10:00 – ca. 19:00 UhrSa. 04. November, 10:00 – ca. 18:00 UhrSo. 05. November, 11:00 – ca. 18:00 Uhr Eintritt Martinimarkt in Bayreuth 2023 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Martinimarkt in Bayreuth 2023 Maximilianstraße 95444 Bayreuth Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Martinimarkt in Bayreuth Anzeige
Anzeige Bensberger Martinimarkt 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in NRW einen köstlichen Glühwein in Bergisch Gladbach trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Bergisch Gladbach, im Stadtteil 52, findet 2023 wieder der vorweihnachtliche Bensberger Martinimarkt statt. In der Fußgängerzone von Bensberg werden am Fuße des Schlosses festlich dekorierte Fachwerkhbuden und einzelne schneeweiße Pagoden aufgebaut. Die Fußgängerzone wird ein kleines funkelndes Lichtermeer und gibt einen Vorgeschmack auf die baldige weihnachtliche Dekoration der Stadt. Wie es sich für einen guten vorweihnachtlichen Markt gehört, werden neben kunstvollen Handwerksarbeiten und Geschenkideen auch kulinarische Leckereien vom Glühwein über Lebekuchen bis zu deftigen Speisen angeboten. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm gehören musikalische Darbietungen und erste weihnachtliche Melodien. Für die Jüngsten gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Schafen und Eseln. Am offenen Feuer können kleine und große Kinder Stockbrot backen. Viele der örtlichen Einzelhändler beteiligen sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Martini Markt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bensberger Martinimarkt 2023 3.11. – 5.11. 2023 Eintrittspreise Bensberger Martinimarkt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Bensberger Martinimarkt 2023 Fußgängerzone Bensberg Schloßstraße 51429 Bensberg Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Bensberger Martinimarkt auf der Website
Dieburger Martinsmarkt 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in Hessen einen köstlichen Glühwein in Dieburg trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Dieburg findet auch 2023 wieder der historische Dieburger Martinsmarkt statt, dessen Herzstück der historische Mittelaltermarkt im Fechenbachpark ist. Besucher können hier allerlei Mittelalterliches erleben: Musik erklingt, die Rufe der Händler schallen über den Platz und heißer Met lädt zu hessischer Geselligkeit ein. Die Händler sind mittelalterlich gewandet und verkaufen Waren aus dieser Zeit. Der Dieburger Martinsmarkt ist mit seinem reichhaltigen Angebot, dem bunten Treiben und dem prächtigen Mittelaltermarkt einer der beliebtesten und schönsten Märkte der ganzen Region. Verpassen sie ihn nicht! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dieburger Martinsmarkt 2023 3.11. – 5.11. 2023 Freitag ab 15.00 Uhr Samstag zwischen 10.00 Uhr und 21.00 Uhr Sonntag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Eintrittspreise Dieburger Martinsmarkt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Dieburger Martinsmarkt 2023 64807 Dieburg Fechenbachpark Deutschland Hessen Finden sie weitere Informationen zum Dieburger Martinsmarkt Anzeige
Mittelalterlicher Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in NRW einen köstlichen Glühwein in Bergisch Gladbach trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Bergisch Gladbach findet 2023 wieder der historische Martinsmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt. Besucher können hier allerlei Mittelalterliches erleben: Musik erklingt, die Rufe der Händler schallen über den Platz und heißer Met lädt zu bergischer Geselligkeit ein. Die Händler sind mittelalterlich gewandet und verkaufen Waren aus dieser Zeit. Neben klassischen Räucherharzen wie Weihrauch und Myrrhe gibt es auch fertige Räuchermischungen mit klangvollen Namen wie „geistige Erfrischung“. Viele Gegenstände werden während des Marktes und vor den Augen der Zuschauer in Handarbeit gefertigt. So wird der Besuch des mittelalterlichen Marktes zu einem Gesamterlebnis und auch das kulinarische Angebot ist darauf passend abgestimmt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 4.11. – 5.11. 2023 Samstag: 18:00-22:00 Uhr Sonntag: 11:00-18:00 Uhr Eintrittspreise Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Konrad-Adenauer-Platz 51465 Bergisch-Gladbach Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Bergisch-Gladbacher Martinsmarkt Anzeige
Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Als Einklang in die Winterzeit veranstaltet die Burg Satzvey einen märchenhaften Abend bei einem stimmungsvollen Laternenfest für die ganze Familie. Hier findet einer der beliebtesten vorweihnachtlichen Martinsmärkte in Nordrhein-Westfalen statt. Bei gemütlicher Wärme, frischem Stockbrot und heißem Glühwein lässt es sich am Nachmittag und frühen Abend in dem romantischen Burghof beim Stöbern über den vorweihnachtlichem Martinsmarkt verweilen. St. Martin hoch zu Ross und knisterndes Feuer lassen Kinderaugen funkeln. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 11.11. 2023 von 12 bis 18 Uhr Eintritt Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2023 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zum Martinsmarkt auf Burg Satzvey. Werbung
Werbung Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen und dabei den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuschauen und der historischer Musik lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 16. November – 22. Dezember 2023 Montag bis Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, Totensonntag (26. November) geschlossen Veranstaltungsort Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 Revaler Straße 99 10245 Berlin-Friedrichshain Berlin Deutschland Weitere Informationen zum Historische Weihnacht Friedrichshain
Werbung Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2023 Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit 45.000 Strahlern. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich quer durch die Essener Innenstadt vom Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenaustraße, auf den Kennedyplatz, den Flachsmarkt bis zum Markt. Der Weihnachtsmarkt hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da dürfen die Kinder nicht zu kurz kommen. Karussells, eine Märchenerzählerin sowie viele weitere Aktivitäten lassen Kinderherzen höher schlagen. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach […]
Anzeige Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn 2023 Leise rieselt der Schnee und er sucht sich einen Platz auf den weihnachtlich dekorierten Hütten auf dem Adventsmarkt. Es ist Adventszeit und die traditionelle Melodie vom leise rieselnden Schnee klingt aus vielen Stuben und Radios. Frau Holle schüttelt tatsächlich mit ihren Gehilfen die Betten und scheint auch Heilbronn ein weißes Kleid anlegen zu wollen. Die meisten Menschen freuen sich über dieses Geschenk aus den Wolken. Auch die Besucher des Heilbronner Weihnachtsmarktes, einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg, würden sich bestimmt über ein paar Flocken freuen. Der Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn präsentiert sich auch in diesem Jahr vor der historischen Kulisse der Kilianskirche, des Rathauses und entlang der Fußgängerzone. Die Händler in den etwa 100 Holzhäuschen warten mit regionalen und internationalen Waren auf zahlreiche Kundschaft. Kunsthandwerk, Geschenkartikel als auch kulinarische Spezialitäten liegen gut sortiert und attraktiv an den Ständen. Kinder werden keine Langeweile verspüren und die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen können und dies nicht nur, weil ein über 100 Jahre altes Karussell und eine Eisenbahn zum Fahren einladen. Wer seine Weihnachtswünsche aufgeschrieben hat, der kann diese in den aufgestellten Wunschzettelkasten einwerfen. Am 6.12. kommt der Nikolaus und verteilt Geschenke. Welches Kind kann da widerstehen. Aber auch die etwas größeren […]
Anzeige Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas Der Dortmunder Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. An rund 300 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Der Weihnachtsmarkt in Dortmund hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Abgerundet wird das Programm des Dortmunder Weihnachtsmarktes durch Verkaufsstände für Weihnachtsartikel und kunsthandwerkliche weihnachtliche Produkte. Der größte Weihnachtsbaum der Welt Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt kann man ihn sehen: den größten Weihnachtsbaum der Welt. Er ist ein wahres Kunstwerk aus 1.700 Tannen mit tausenden Lichtern. Mit einer Höhe von 45 Metern und 48.000 kleinen Lichtern, ist er eine Attraktion für jeden Besucher des Weihnachtsmarktes und Sammler von Rekorden. Kulinarische Höhepunkte In Deutschland wird es wohl kaum einen Weihnachtsmarkt geben, auf dem es keinen Glühwein gibt. Natürlich bietet auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt den traditionellen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen an. Der Glühweinbecher hat auch in diesem Jahr ein neues Motiv. Sammler warten schon mit Spannung darauf. Kulinarisch wird man verwöhnt mit Deftigem wie Bratwurst, Westfälischem Grillschinken, Dortmunder Reibekuchen, Fisch oder Käsevariationen. Aber auch die „Süßen“ unter uns kommen auf ihre Kosten: Lebkuchen, Schokoladenspezialitäten, gebrannte Mandeln, […]
Anzeige Baden-Badener Christkindelsmarkt 2023 Der Christkindlesmarkt in Baden-Baden ist eingebunden in eines der schönsten Areale der internationalen Bäder- und Kulturstadt und kann auf eine lange Tradition zurückschauen. Stimmungsvolle Attraktionen und Dekorationen entführen die Besucher in ein weihnachtliches Wintermärchen der besonderen Art. Die Berge des Schwarzwaldes und das Kurhaus von Baden-Baden mitten im Herzen der Stadt bilden eine traumhafte Kulisse für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt. Wenn Frau Holle noch ihren Beitrag leistet und ein paar Schneeflocken schickt dann kann man der weihnachtlichen Romantik kaum noch etwas hinzufügen. Mit dem Baden-Badener Christkindlesmarkt lädt einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte der Region ein. Als Besucher wird man gleich am Anfang der weltberühmten Park- und Gartenanlage Lichtentaler Allee verzaubert und eingefangen. Ein Flair von Licht und Farben begleitet sie auf dem Weg zum Kurhaus, in dessen Umgebung kleine Kerzen und Lichter funkeln und strahlen. Festlich geschmückte Stände laden zum Bummeln, Verweilen und natürlich auch Kaufen ein. An über 100 festlich dekorierten Ständen erwartet sie ein Angebot an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Krippen, exklusive Damen- und Herrenmode, Accessoires bis hin zu Antiquitäten und anderen Geschenkideen. Bummeln sie durch die illustrierte Märchenstraße und die Kirchenfenster-Allee mit überdimensionalen, hinterleuchteten Bildern, die von Baden-Badener Schulklassen kunstvoll gemalte wurden. Genießen sie das weihnachtliche Bühnenprogramm, […]
Anzeige Freiburger Weihnachtsmarkt 2023 Freiburg im Breisgau ist eine sehr schöne Stadt in Baden-Württemberg, die sich zu allen Zeiten des Jahres zum Besuchermagnet entwickelt hat. In der Vorweihnachtszeit punktet die Stadt und Umgebung mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Der Freiburger Weihnachtsmarkt liegt im Herzen der wunderschönen historischen Altstadt und hat damit schon eine der romantischsten Kulissen Deutschlands. Er zieht sich auf dem Rathausplatz, entlang der Franziskanerstraße, auf dem Unterlindenplatz und auch bis zum Kartoffelmarkt hin. Die zahlreichen Händler präsentieren ein Angebot von traditionellem Kunsthandwerk wie der Glasbläserei, der Kerzenwerkstatt oder dem Holzspielzeug bis hin zu überregionalen Produkten. Das breite Angebot ist kaum überschaubar und wer hier nicht das passende Geschenk für den Gabentisch findet, der ist wahrscheinlich an einem der zahlreichen Buden mit kulinarischen Köstlichkeiten hängen geblieben. Neben den traditionellen Würsten thüringischer, bayrischer oder polnischer Machart gibt es frisch geriebene Kartoffelpuffer, Champignons im Kräuterteigmantel, indische Spezialitäten, Flammkuchen und vieles, vieles mehr. Dies sind nur die herzhaften Gerichte. es gibt auch noch viel Süßes. Man kann nicht alles aufzählen und (leider ) wahrscheinlich auch nicht alles probieren. Den Kindern dürfte die Weihnachtsbäckerei und das „Land der Lichter“ viel Freude und Spannung bereiten. Es kann nach Herzenslust gebacken, gebastelt und gemalt […]
Anzeige Der Aachener Weihnachtsmarkt – festlicher Budenzauber rund um Markt und Rathaus Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa Die Stadt Aachen liegt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Kaiserstadt kann im gesamten Jahr mit wunderbaren Veranstaltungen auftrumpfen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die historischen Plätze und Gassen rund um den sehenswerten Dom, dem ersten UNECO-Weltkulturerbe Deutschlands, und dem Rathaus in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies aus Lichterglanz und Farbenpracht. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Bis in die siebziger Jahre reicht die Tradition des Weihnachtsmarktes zurück, auch wenn sich wahrscheinlich kaum noch jemand an die bescheidenen Anfänge des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen erinnern wird. Am Katschhof begrüßt der Printenmann jedes Jahr die Gäste des Weihnachtsmarktes. Die jährlich etwa 1,5 Millionen Besucher strömen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den benachbarten europäischen Ländern wie Belgien und Holland nach Aachen. Nicht umsonst zählt der Aachener Weihnachtsmarkt zu den bekanntesten und schönsten Märkten in Europa, was durch die Wahl unter die Top 3 der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa durch die „European Best Destinations“ im Jahr 2015 unterstrichen wird. Auf dem Aachener Weihnachtsmarkt trifft man sich in der Adventszeit, mit der Familie, mit Freunden, Bekannten, […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Cochem 2023 Cochem im Advent – ein idyllischer Weihnachtsmarkt an der Mosel Die romantische Moselstadt ist über das gesamte Jahr ein Touristenmagnet. Die wunderbare Stadt und die Reichsburg, die hoch oben über dem Ort thront, ziehen viele Besucher an. Vom 24. November bis einschließlich 17. Dezember 2023 gibt es einen weiteren Grund, um der Stadt an der Mosel einen Besuch abzustatten. In dieser Zeit hat der Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Inmitten wunderbar geschmückter Fachwerkhäuser lädt die Altstadt zu einem weihnachtlichen Bummel entlang der festlich dekorierten Holzhäuschen ein. Die zahlreichen Händler bieten weihnachtliche Gestecke, Kränze, Kunsthandwerk und Waren der Region an. Wenn sie sich dem Carl-Fritz-Nicolay-Platz nähern wird ihnen der Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und gebrannten Mandeln in die Nase steigen. Ein Karussell und die liebevoll gestaltete Krippe fallen ins Auge und werden besonders die Kinder anlocken. Das Sternzauberzelt auf dem Endertplatz Werfen sie nach ihrem Einkaufsbummel durch das weihnachtliche Cochem einen Blick auf und in das prächtig dekorierte Adventszauberzelt neben der alten Moselbrücke. Dieses gemütliche Sternzauberzelt hat täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet und verheißt Genuss pur. Hier kann man winterliche Köstlichkeiten zu sich nehmen. Das Spektrum an Spezialitäten reicht vom Roten Mosel-Weinbergspfirsich über […]
Werbung Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 Schneeflocken wirbeln durch die Altstadt von Bad Tölz in Bayern. Frau Holle scheint ihre Hausarbeit zu erledigen und die prächtigen kleinen Eiskristalle schmücken den Weihnachtsmarkt und die Mützen der zahlreichen Besucher. Die malerische Altstadt von Bad Tölz präsentiert sich romantisch und stimmungsvoll. Die Vorweihnachtzeit hat begonnen und vom 24. November bis 24. Dezember 2023 öffnen rund 50 festlich dekorierte Stände auf dem Bad Tölzer Christkindlmarkt ihre Pforten. Wer auf der Suche nach Geschenken für seine Lieben ist, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Es ist die beste Zeit und Umgebung, um Geschenke zu besorgen und das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Das Angebot an Kunsthandwerk von handgezogenen Kerzen, Drechselarbeiten, bayerischen Musikinstrumenten, weihnachtlichen Gestecken bis zu geschnitzten Figuren ist überwältigend. Begleitet wird man auf dem Christkindlmarkt in Bad Tölz von moderater Musik und weihnachtlichen Düften. Täglich erklingen auf der Bühne des Marktplatzes festliche Blasmusik und weihnachtliche Stücke. Köstlicher Glühwein und regionale Spezialitäten wie Bratäpfel und Lebkuchen lassen Gaumenfreuden erwarten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 24.11.2023 bis 24.12.2023 Täglich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am 24.12. von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 Innenstadt […]
Werbung Christkindlmarkt in Altötting 2023 Es ist Adventszeit in Bayern. Der Wind pfeift durch die Gassen und Straßen der Orte. Er lässt die eine oder andere Schneeflocke auf die Landschaft fallen. Die Menschen schlagen die Kragen hoch, setzen ihren Mützen auf und freuen sich auf ein heißes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Altöttinger Christkindlmarkt auf dem Kapellplatz mit den prächtigen Barockgebäuden um die Gnadenkapelle ist einer beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern. Jedes Jahr kommen über 200.000 Besucher, um die einzigartige Lage des Christkindlmarktes auf dem Kapellplatz von Altötting zu genießen. Das traditionelle Altöttinger Adventssingen mit Vokal- und Instrumentalgruppen aus dem bayerischen Oberland und Salzburg gehört ebenso zu den Höhepunkten dieses weihnachtlichen Events wie das originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte an den zahlreichen Ständen. Eine gute und breite Auswahl an kulinarischen Spezialitäten ist fast selbstverständlich, genau wie die zahlreichen Angebote speziell für Kinder, die vom Weihnachtskarussell bis zum täglichen Besuch des Nikolauses reichen. Man sollte sich auf jeden Fall den Besuch der liebevoll gestalteten Jahreskrippen in der Stiftspfarrkirche und der Friedhofskirche St. Michael entgehen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Altötting 2023 24. November – 17. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag: 14.00 – 20.00 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag: 11.00 -20.00 […]
Anzeige Christkindlmarkt am Rathausplatz in Bad Reichenhall 2023 Der Herbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte. Einer der ersten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern, die bereits im November ihre Pforten öffnen und bis Heiligabend stattfinden ist der Christkindlmarkt in Bad Reichenhall. Die romantische Alpenstadt präsentiert sich in der Adventszeit in einem wunderbaren Flair und in festlicher Stimmung. Auf dem Rathausplatz von Bad Reichenhall stehen festlich dekorierte Hütten, an denen die Aussteller eine breite Palette hochwertiger Produkte aus der Region anbieten. Glühwein, Feuerzangenbowle, Maroni und andere regionale und internationale Spezialitäten sorgen für weihnachtliche Gaumenfreuden beim Alpenstadt-Advent. Es wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein geben, das in den Abendstunden in ein Musikprogramm mündet. Nach dem Besuch des Rathausplatzes kann man die Besonderheiten der weihnachtlichen Alpenstadt bei einem romantischen Adventrundgang erkunden. Man muss nur den mit roten Kugeln geschmückte Weihnachtsbäumen folgen, die als Wegweiser dienen sollen. Man bummelt entlang weihnachtlich beleuchteter Fassaden und liebevoll gestalteter Krippen in der Alten […]
Werbung Magischer Advent auf Schloss Kaltenberg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch die romantische Stadt Kaltenberg in Bayern. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Aber die Menschen stört es nicht. Mit Mütze und Schale gehen sie zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg, der seine Pforten geöffnet hat. Frau Holle schaut gebannt hinunter auf das Schlossgelände, das in stimmungsvolle und magische Farben eingebettet ist. Sie vergisst in ihrer Begeisterung sogar das Schütteln der Betten. Die ganze Pracht des überwältigenden Lichterzaubers, der den Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg und den angrenzenden Wald dominiert, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Besuchen sie die zauberhafte Märchenwelt, die durch die die Erzählungen der Gebrüder Grimm inspiriert ist. Vielleicht kommt Frau Holle auch vorbei. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg 2023 Freitag 24.11.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 25.11.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 26.11.2023 11:30 bis 20:00 UHR Freitag 1.12.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 2.12.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 3.12.2023 11:30 bis 20:00 UHR Freitag 8.12.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 9.12.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 10.12.2023 11:30 bis 20:00 UHR Freitag 15.12.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 16.12.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 17.12.2023 11:30 bis 20:00 UHR Eintritt Weihnachtsmarkt […]
Markt der Sterne in Kempen 2023 Der vom Nebel geprägte November geht dem Ende entgegen und ist bereit, das Zepter an den Dezember zu übergeben. Es war ein anstrengendes und unruhiges Jahr und viele Menschen sehnen sich nach besinnlicher Adventszeit und dem Weihnachtsfest. Die Menschen freuen sich auch auf die Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch der Markt der Sterne in Kempen zählt. Zahlreiche Stände und Hütten sowie die Geschäfte laden zum Bummeln und Genießen in der Innenstadt ein. Fast 200 Weihnachtsstände laden zum Bummeln ein, historische Handwerker zeigen ihre Handwerkskunst und präsentieren ihre handwerklichen, künstlerischen und kulinarischen Angebote. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Adventszeit heißt eben auch, den Magen und die Kehle ein wenig zu verwöhnen. Neben den traditionellen Angeboten wie Bratwurst, Flammkuchen oder Spießbraten gibt es auch den an geräucherten Flammlachs oder frischen Ungarischen Langos. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Markt der Sterne in Kempen 2023 24.11. – 17.12. 2023 24. – 25. November 2023 01. – 03. Dezember 2023 08. – 10. Dezember 2023 15. – 17. Dezember 2023 Freitag 18:00 – 22:00 Uhr Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Markt der Sterne in […]
Anzeige Kathreinmarkt in Aindling 2023 Es ist Adventszeit. Ein paar weiße Flocken fallen vom Himmel und verwandeln Bayern in eine eine winterliche Märchenlandschaft. Auch Aindling im bayerischen Landkreis Aichach-Friedberg bekommt ein weißes Kleid verpasst. Die Besucher des Weihnachtsmarktes in Aindling vor dem Aindlinger Rathaus dürften sich über Schneeflocken freuen. Die festlich geschmückten Buden bekommen ein weißes Dach und so kommen die weihnachtlichen Waren und Geschenkartikeln noch mehr Geltung. Das kulinarische Angebot ist auch nicht zu verachten. Hungrig geht bestimmt niemand nach Hause. Musikalische Unterhaltung begleitet den Besucher auf dem Aindlinger Weihnachtsmarkt und stimmt auf das kommende Fest ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Aindling 2023 25. und 26. November 2023 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Aindling 2023 Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Aindling 2023 vor dem Aindlinger Rathaus 86447 Aindling Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Aindling Werbung
Anzeige Weihnachtsmarkt in Bad Kissingen 2023 Die Lichter setzen ihre markanten Punkte und der Weihnachtszauber in der prächtigen Altstadt von Bad Kissingen zieht auch 2023 die Besucher in seinen magischen Bann. Der Marktplatz und die gesamte Fußgängerzone präsentieren sich mit beleuchteten Girlanden und Tausenden von Lichtpunkten. Dieser Weihnachtsmarkt in Bayern nennt sich nicht umsonst Bad Kissinger Lichterglanz. Schon die Eröffnung des Weihnachtsmarktes setzt die ersten Akzente eines Lichtermeeres durch den Lampionumzug, welcher vom Bad Kissinger Engelchen angeführt wird. Etwa 30 Markthändler präsentieren ihr Angebot an weihnachtlich dekorierten Verkaufsständen. Das Produktportfolio ist breit und es wäre verwunderlich, wenn man nicht auch noch passende Geschenke finden würde. Weihnachtstypischen Leckereien und außergewöhnliche Spezialitäten warten auf verwöhnte Gaumen. Neben dem Kinderkarussell können die Kinder sich auf die Besuche des Nikolaus freuen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musikgruppen sowie einigen Konzerten in den historischen Sälen runden das Angebot vom Bad Kissinger Lichterglanz ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bad Kissinger Lichterglanz 2023 26.11.2023 – 26.12.2023 Mo.-Do.: 11.00 – 20.00 Uhr Fr. + Sa.: 11.00 – 21.00 Uhr So. + Feiertag: 13.00 – 20.00 Uhr Heiligabend: 11.00 – 14.00 Uhr Eintritt Bad Kissinger Lichterglanz 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Bad Kissinger Lichterglanz 2023 Innenstadt 97688 Bad Kissingen Bayern Deutschland […]
Weihnachtliches Flair in der Hansestadt Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer schönsten Seite. Rund um Rathaus und Roland lädt ab dem 27. November bis zum 23. Dezember 2023 der Bremer Weihnachtsmarkt mit seinen über 170 weihnachtlich geschmückten Ständen zum Einkaufen und Bummeln ein. Dieses Event gilt zu Recht als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Bremen. Die beeindruckende Kulisse der historischen Gebäude, die liebevoll geschmückten Buden und Stände und einfach die romantische Weihnachtsstimmung des Nordens locken in jedem Jahr unzählige Besucher in die Hansestadt. Mittlerweile werden Besucherzahlen von fast 1,5 Millionen pro Jahr genannt. Ein Geheimtipp ist der Bremer Weihnachtsmarkt offensichtlich schon lange nicht mehr. Der Weihnachtsmarkt ist aber weitläufig verteilt und erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Stadtkerns in der Bremer Altstadt, so dass der zu erwartende Besucherandrang sich auf große Flächen der Innenstadt verteilt. Abhängig vom Wochentag und der Tageszeit kann man durchaus auch entspannt über den Markt Bummeln und Einkaufen. Allein schon die traumhafte Kulisse des 600 Jahre alten Rathauses, das zum UNESCO-Welterbe gehört, ist unbeschreiblich und lässt viele der erstmalig kommenden Besucher kurz innehalten und staunen. Der Blick über den riesigen Weihnachtsmarkt zum Bremer Rathaus ist zum beliebten Fotomotiv geworden. Man sieht schon […]
Werbung Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main 2023 Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten und schönsten in Deutschland. Schon im Jahre 1393 ist er urkundlich belegt. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt erstreckt sich zwischen dem Römerberg und der geschichtsträchtigen Paulskirche. Die Besucher genießen die Stimmung und können sich an heißen Maronen, saftigen Reibekuchen und köstlicher Wurst vom Holzkohlegrill laben. Typisch Frankfurter Backwaren sind die sogenannten „Brenten“, „Bethmännchen“ und „Quetschenmännchen“, die auf eine lange Tradition zurückblicken können. Mittelpunkt des weihnachtlichen Geschehens ist der Römerberg. Er bildet mit den schönen Fachwerkhäusern eine stimmungsvolle Kulisse, wie man sie in anderen Städten nur selten findet. Vor dem Römer steht der größte Weihnachtsbaum der Stadt. Unter dem reichlichen Angebot an Produkten findet sicher jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk. Man muss sich aber auch nicht dem Einkaufsrausch hingeben, sondern kann beim gemütlichen Schlendern über den Frankfurter Weihnachtsmarkt auch einfach nur die Stimmung genießen. Auf der Bühne Römerberg finden zahlreiche Programme und Aktionen statt. Dazu gehören wieder einige Adventskonzerte, die an den Wochenenden durchgeführt werden. Die kleinen Gäste erfreuen sich besonders am nostalgischen Pferdekarussell. Natürlich wird sich am 6. Dezember der Nikolaus zu einem Besuch eintreffen. Neben dem großen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Frankfurt gibt es auch am Flughafen Frankfurt jedes Jahr […]
Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne in Cottbus 2023 Ab dem 27. November 2023 zieht wieder der weihnachtliche Duft von würzigem Glühwein, gebrannten Mandeln und frischem Tannengrün durch die Cottbuser Innenstadt. Neben den Ständen mit Kunsthandwerk, Dekoration und allerlei Leckereien verbreiten auch die liebevoll dekorierten Schaufenster der Händler festliche Stimmung am Altmarkt. Kinderaugen leuchten und auch die Eltern werden auf dem Weihnachtsmarkt in Cottbus nichts vermissen. In den zahlreichen festlich geschmückten Hütten bieten Händler, Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Schausteller ein breites Angebot an Geschenkideen, kulinarischen Leckereien und weihnachtlichem Flair. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit höher schlagen lässt. Das Angebot reicht von Schnitzereien, über Krippen und Schwibbögen aus dem Erzgebirge, die beliebten Nussknacker, wärmende Schaffelle bis hin zu wunderschönen Weihnachtskugeln. Da sollte auch etwas für ihren Geschmack dabei sein. Vielleicht ist es auch das eine besondere Geschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne 2023 27.11.2023 – 23.12.2023 täglich 11 – 19 Uhr Eintritt Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne 2023 03046 Cottbus Innenstadt von Cottbus: Altmarkt, Spremberger Straße, Schloßkirchplatz, Am Stadtbrunnen (Heronvorplatz), Oberkirchplatz Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Cottbus im […]
Werbung Adventszauber in Flensburg 2023 Skandinavisches Flair im Norden von Deutschland Flensburg ist die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins und liegt unmittelbar an der Förde, einem langen Nebenarm der Ostsee. Hier gibt es eine wunderbare Landschaft mit grünen Buchenwäldern, weißen Stränden, viel Wasser und frische Luft. Flensburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands. Sie ist geprägt durch das skandinavische Flair des Nachbarlandes Dänemark. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch der Weihnachtsmarkt der Stadt davon geprägt ist. Das besondere skandinavische Flair der Adventszeit in Flensburg fasziniert gleichermaßen die Gäste und Einheimische. Machen sie sich am besten selbst ein Bild davon, wenn sie durch die beschaulichen Gassen schlendern und entlang der festlich dekorierten Weihnachtshäuschen bummeln. Von Norder- bis Südermarkt zieht sich der Flensburger Weihnachtsmarkt durch die geschmückte Altstadt. Die Weihnachtspyramide wirkt wie ein Leuchtturm und Wahrzeichen des Marktplatzes und ist bereits von weitem zu sehen. Der Duft von Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln scheint über der gesamten Innenstadt zu liegen. So ist dies auch mit der Weihnachtsmusik und den fröhlichen Stimmen der Kinder. Die Händler haben viele spezielle Angebote aus Deutschland und Dänemark in ihrem Portfolio. Hier gibt es den wohl „Kleinsten Tresen der Welt“, aus dem der legendäre Tallinpunsch in verschiedensten […]
Werbung Augsburger Christkindlesmarkt – Ein traumhafter Weihnachtsmarkt in Bayern Augsburg gehört zu den schönsten Städten in Bayern. Kultur und Tradition werden hier großgeschrieben und die Organisation von Veranstaltungen findet auf hohem Niveau statt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Augsburger Christkindlesmarkt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gilt. Unbeschreibliches Flair und ein romantisches Ambiente, welches die Stimmung der Adventszeit mehr als nur unterstreicht. Die Renaissance-Baukunst des Rathauses bildet eine traumhafte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt, der schon auf eine über 500-jährige Tradition zurückschauen darf. Eine Veranstaltung dieser Art ist natürlich kein Geheimtipp mehr. Etwa eine Million Besucher aus dem In- und Ausland zieht es in jedem Jahr zur Adventszeit nach Augsburg. Damit darf man den Weihnachtsmarkt in Augsburg getrost als Besuchermagneten bezeichnen. Der Augsburger Christkindlesmarkt zieht sich durch einen großen Teil der Innenstadt. Der Rathausplatz, der Martin-Luther-Platz, die Philippine-Welser-Straße, die Maximilianstraße und der Bereich vor der Moritzkirche sind Schauplatz und Standort einer großen Anzahl von Buden und Ständen. Schätzungsweise werden auch im Jahr 2023 wieder mehr als 150 dieser weihnachtlich geschmückten Buden errichtet. Bei einem Bummel durch dieses große Terrain trifft man auf ein reichhaltiges und interessantes Angebot weihnachtlicher Produkte aus der Region und der ganzen Welt. Die […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Nicht umsonst kommen jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Wochen nach Bremen, um den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber und deshalb ist er ein so beliebter Weihnachtsmarkt in Bremen. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten Zeit angekommen. Das Hämmern des Schmieds kommt nicht aus einem Lautsprecher. Er […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2023 Der Heidelberger Weihnachtsmarkt verzaubert mit seinem unbeschreiblichen Flair die malerische Altstadt. Das Event mit seinen 140 festlich geschmückten Buden gilt als einer der bekanntesten und schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Der Duft von gebrannten Mandeln und köstlichem Glühwein zieht die zahlreichen Besucher magisch an und weist ihnen den Weg in die Heidelberger Altstadt, die sich wie ein romantisches Weihnachtsmärchen präsentiert. Der Marktplatz mit großer Weihnachtspyramide, der Universitätsplatz mit nostalgischem Karussell und der Kornmarkt mit verträumten Winterwäldchen – in Heidelberg präsentieren sich mehrere Orte in weihnachtlicher Stimmung. Das Angebot an ausgewähltem Kunsthandwerk und köstlichen Leckereien begleitet die Gäste aus allen Regionen der Welt auf dem Bummel über den Heidelberger Weihnachtsmarkt. Der Nikolaus hat sich die Termine des Weihnachtsmarktes in Heidelberg fest in den Kalender eingetragen und wird mit seinen kleinen Geschenken die Herzen der Kinder höher schlagen lassen. Auf dem Karlsplatz ist eine der schönsten Eisbahnen Deutschlands aufgebaut. Drehen sie einige Runden auf dem Eis oder schauen ihrer Familie dabei zu. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Heidelberger Weihnachtsmarkt 2023 Heidelberger Weihnachtsmarkt: 27. November bis 22. Dezember 2023 Sonntag – Freitag 11.00 – 21.00 Uhr Samstag 11.00 – 22.00 Uhr Offizielle Eröffnung am 27. November um 18.00 Uhr auf […]
Anzeige Christkindlesmarkt in Bayreuth 2023 Bayreuth bezaubert Besucher über das ganze Jahr hinweg. in der Vorweihnachtszeit wird die bayerische Wagnerstadt noch stimmungsvoller und der allgemeine Tenor ist einfach: Bayreuth bezaubert. Der Christkindlesmarkt von Bayreuth präsentiert sich vor dem Hintergrund der barocken Spitalkirche, rund um den Neptunbrunnen am Markt, mit dem wahrscheinlich größten Adventskranz von Franken. Es ist eine faszinierende weihnachtlichen Kulisse des historischen Bayreuth. Eröffnet wird der Christkindlesmarkt traditionell von Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe gemeinsam mit dem Bayreuther Christkind beim Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz. Lassen sie ich als Besucher einfangen von dem Flair eines Marktes mit weihnachtlich dekorierten Ständen, der längsten Lichterkette Frankens, der Krippenausstellung und einem bunten kulturellen Rahmenprogramm. Weitere Höhepunkte sind der Besuch des Nikolaus, Märchenstunden und Lesungen und festliche Konzerte. Für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlesmarkt in Bayreuth 2023 27. November – 23. Dezember 2023 Montag – Donnerstag: 10 Uhr – 19.30 Uhr Freitag – Samstag: 10 Uhr – 21 Uhr Sonntag: 11 Uhr – 19.30 Uhr Eintritt Christkindlesmarkt in Bayreuth 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Christkindlesmarkt in Bayreuth 2023 Marktplatz 95444 Bayreuth Bayern Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Tourist-Information Bayreuth Anzeige
Werbung Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern 2023 Die Innenstadt Kaiserslauterns präsentiert sich in der Weihnachtszeit. alle Jahre wieder festlich geschmückt und beleuchtet. Der traditionsreiche Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt öffnet ab dem 27. November 2023 und wird wieder Groß und Klein in Adventsstimmung versetzen. Die festlich dekorierten Ständen präsentieren hochwertige und einzigartige weihnachtliche Erzeugnisse. Dazu gehören auch Geschenkideen, die vielleicht zu den Käufen führen, die am Ende auf ihrem Gabentisch landen. Für das leibliche Wohl der Gäste wird natürlich auch reichlich gesorgt. So können sie Glühwein oder ein herzhaftes Stück Fleisch genießen und dabei dem abwechslungsreichen Programm folgen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern 2023 27.11.2023 bis 23.12.2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern 2023 Marktstraße 67655 Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Anzeige Auricher Weihnachtszauber 2023 Aurich ist die die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands im Nordwesten Niedersachsens. Hier befindet sich im Herzen Ostfrieslands einer der romantischsten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen. Auf dem Auricher Marktplatz kann man einen wunderschönen Weihnachtsmarkt, der über die Grenzen der Region für seine liebevolle Dekoration und seine kulinarischen Genüsse bekannt ist, in ganz besonderer Atmosphäre erleben. Vom 27. November bis zum 30. Dezember 2023 wird Aurich zur Weihnachts-Stadt des Nordens von Deutschland. Tauchen Sie ein in die Romantik vom Auricher Weihnachtszauber mit der über 11 Meter hohen Weihnachtspyramide,dem nostalgischen Pferdekarussell und dem riesigen Knusperhaus. Hier kann man Köstlichkeiten und Spezialitäten wie die „holländische Poffertjes“ und ostfriesische Kräuterbonbons genießen, die man wahrscheinlich sonst kaum auf einem Weihnachtsmarkt antrifft. Mal ganz davon abgesehen, dass mit dem in Aurich hergestellten Glühwein ein weiterer köstlicher Höhepunkt angeboten wird. .Eine Rundfahrt mit der Lego-Weihnachtseisenbahn ist ein besonderes Erlebnis für Kinder. Die Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge Die erzgebirgische Weihnachtspyramide auf dem Auricher Weihnachtsmarkt ist mit ihren fast 12 Metern Höhe und einem Durchmesser von etwa sechs Metern ein echter Hingucker. Sie zaubert mit ihrer warmen und hellen Ausstrahlung eine romantische Atmosphäre auf den Platz und ist neben dem Weihnachtsbaum das Symbol für eine schöne Weihnachtszeit. Diese […]
Bremerhavener Weihnachtsmarkt 2023 Bremerhaven ist die einzige deutsche Großstadt, die direkt an der Nordsee liegt. Die Seestadt Bremerhaven bietet Besuchern über das ganze Jahr hinweg eine tolle Atmosphäre. Diese wird in der Vorweihnachtszeit noch einmal getoppt. Die Weihnachtswelt Bremerhaven in der geschmückten Innenstadt vereint maritimes Flair mit stimmungsvoller weihnachtlicher Atmosphäre. Die Innenstadt präsentiert sich mit vielen tollen Attraktionen und verwandelt sich damit in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Die attraktive Budenstadt lockt Einheimische wie Besucher aus der gesamten Region und Deutschland an. Auf dem alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt in Bremerhaven präsentieren sich die zahlreiche Buden und Stände nicht nur in weihnachtlichem Gewand, sondern warten auch mit einem breiten Angebot an Geschenkideen und kulinarischen Verführungen auf. Folgen sie dem Duft des köstlichen Glühweins, der sich mit dem von von kandierten Früchten und Zuckerwatte vermischt, und lassen Sie sich bei einem warmen Grogstiefel von der feierlichen Stimmung des Rahmenprogramm beeindrucken. Täglich werden in der Adventszeit auf der weihnachtlichen Märchenstraße die beliebten Geschichten von den Brüdern Grimm, wie „Hase und Igel“ oder „Hänsel und Gretel“, zum Leben erweckt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtswelt Bremerhaven 2023 27. November 2023 – 30. Dezember 2023 täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtswelt Bremerhaven 2023 27576 Bremerhaven Bundesland Bremen Deutschland Weitere Informationen auf der […]
Werbung Hildesheimer Weihnachtsmarkt 2023 Keiner Zeit wohnt so viel Zauber inne, wie der Weihnachtszeit. Ein Weihnachtsmarkt gehört traditionell zu dieser Zeit und was könnte für so ein Event eine passendere Kulisse bieten, als eine mittelalterliche Stadt. Für einen Weihnachtsmarkt in Niedersachsen gibt es sehr viele wunderbare Kulissen dieser Art, aber die Fachwerkhäuser in Hildesheim sind da wahrscheinlich kaum zu toppen. Zu den „schönsten Fachwerkhäusern der Welt“ gehört das Knochenhauer-Amtshaus auf dem historischen Marktplatz in Hildesheim auf jeden Fall. Wenn man sich jetzt eine 15 m hohe Weihnachtstanne und eine fast so hohe Weihnachtspyramide vor dieser romantischen Kulisse vorstellt, dann kann man kaum anders, als einen Besuch auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt einzuplanen. Auch die kleinen Hütten um den Marktbrunnen sind alten Hildesheimer Fachwerkgebäuden nachempfunden. Weitere festlich geschmückte Stände mit Kunsthandwerk, Accessoires und weihnachtlichen Geschenkideen ziehen sich durch die Innenstadt. Auf dem Bummel entlang all dieser Verlockungen wird man vom Duft der frischen Lebkuchen und dampfendem Glühwein begleitet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Hildesheim 2023 27.11.2023 bis 28.12.2023 täglich 11 bis 20 Uhr (einzelne gastronomische Stände sind bis 21.30 Uhr geöffnet) Am 24. und 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen. am 26. Dezember ab 14 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt in Hildesheim 2023 Eintritt […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 In der dunklen Jahreszeit ist Weihnachten Glanzlicht und Leuchtfeuer im Jahreskreis. Und es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in NRW. Auch in Bielefeld haben sich Vorfreude und Einkaufstrubel breit gemacht. Da gilt der Besuch des Weihnachtsmarktes in Bielefeld als wunderbarer Ausgleich und zum Verkürzen der Wartezeit auf das Fest. Vom Jahnplatz bis zum Alten Markt präsentiert sich der Bielefelder Weihnachtszauber vor der historischen Kulisse der schönen Patrizierhäuser. Am Alten Markt sind Weihnachtsbuden in traditioneller Fachwerkoptik aufgebaut An etwa 120 festlich dekorierten Ständen locken die Aussteller mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Kulinarische Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl und die Besucher können sich auf süßes Weihnachtgebäck, aber auch Deftiges vom Grill freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 27.11. – 23.12.2023 27.12. – 30.12.2023 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 Eintritt zum Weihnachtsmarkt frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 Innenstadt 33602 Bielefeld Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bielefeld auf der Website Anzeige
Soester Weihnachtsmarkt 2023 Soest liegt auf halbem Wege zwischen Dortmund und Paderborn. Der Weihnachtsmarkt in Soest präsentiert sich in der malerischen Kulisse der historischen Altstadt auf einem der schönsten Plätze Westfalens. Grünsandsteinkirchen und Fachwerkhäuser umrahmen einen Markt, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten in NRW gehört. Die rund 100 dekorativ geschmückten Stände des Soester Weihnachtsmarktes fügen sich harmonisch in diese Kulisse und können mit einem breiten Spektrum an Waren und Produkten aufwarten. Die Auswahl reicht von Geschenkartikeln, Kunsthandwerk, Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge über hochwertiges Spielzeug bis zu Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei. Über dem Weihnachtsmarkt in Soest liegt immer der Duft von Glühwein, Apfel, Nuss und Honigkuchen, der die Besucher beim Bummel entlang der Stände begleitet. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz, Musik und Theater rundet den Weihnachtsmarkt in Soest ab. Jeden Abend lassen dann die Turmbläser den Markt stimmungsvoll ausklingen und es wird wohl niemand enttäuscht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Soest 2023 27.11.2023 – 22.12.2023 Täglich 11:00 – 20:00 Uhr Freitag und Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr Gastronomiestände bis 22:00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Soest 2023 Historische Altstadt 59494 Soest Deutschland NRW Weitere Informationen auf der Weihnachtsmarkt in Soest Werbung
Werbung Weihnachtsmarkt in Fulda 2023 Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen zieht durch die Innenstadt von Fulda. Die Adventszeit hat begonnen und diese hat auch den Start des Weihnachtsmarktes eingeläutet. Der Weihnachtsmarkt in Fulda präsentiert sich stimmungsvoll und festlich inmitten der historischen Gebäude der Barockstadt mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland und dem Winterwald. Rund um die Marktkirche warten die Aussteller und Gastronomen an über 70 liebevoll geschmückten Holzhäuschen auf die Besucher, die den zauberhaften Charme des Weihnachtsmarktes in Fulda erleben möchten. Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, die sich bestimmt wunderbar als kreative Weihnachtsgeschenke für den Gabentisch eignen. Ein täglich wechselndes kulturelles Rahmenprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Fulda 2023 27.11.2023 – 23.12.2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Fulda 2023 Innenstadt 36037 Fulda Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Fulda Anzeige
Anzeige Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2023 Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht im Berliner Ortsteil Charlottenburg auf dem Breitscheidplatz zwischen dem Kurfürstendamm, der Tauentzienstraße und der Budapester Straße. Die Gedächtniskirche ist Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gehört zu den größten und beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin. 3 Lichtpyramiden spiegeln das international ausgerichtete Flair des Weihnachtsmarktes wider. Die Drei Lichtpyramiden stehen für Europa, Russland und Amerika. Die große Weihnachtstanne ist mit 8.000 Christbaumkugeln, in den Farben Rot und Gold geschmückt. Weitere 100 kleine, festlich dekorierte Weihnachtsbäume und zwei große Weihnachtspyramiden gehören zu den Blickfängen des Weihnachtsmarktes. An rund 170 liebevoll dekorierten Ständen und Weihnachtshäuschen können die Besucher Christbaumschmuck, handgefertigtes Spielzeug, liebevolle Accessoires, Weihnachtsdekoration und Kunsthandwerk aus der Region und ganz Deutschland bestaunen. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu liebevoll gefertigtem Spielzeug ist alles dabei. Kunsthandwerker wie der Goldschmied bieten handgefertigte Kostbarkeiten und lassen sich gerne über die Schulter blicken. Für leuchtende Kinderaugen sorgen Stände mit Naschwerk, ein Mini-Riesenrad, ein weiteres Kinderkarussell und der Weihnachtsmann höchstpersönlich, der in seiner Hütte am Fuße der Tanne bis Weihnachten täglich Kinderwünsche entgegen nimmt und Geschenke verteilt. Kulinarisches und Leckeres Es gibt in Deutschland wahrscheinlich keinen Weihnachtsmarkt ohne Glühwein. So gibt es natürlich auch […]
Anzeige Erfurter Weihnachtsmarkt vor traumhafter Kulisse Ein Bummel über den schönsten Markt Thüringens Wenn der Winter ein weißes Kleid über den Thüringer Wald legt und der Weihnachtsmarkt in Erfurt seine Pforten öffnet dann leuchten die Augen der Kinder und ihrer Eltern. Die Landeshauptstadt von Thüringen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, aber die Stadt kommt besonders in der Adventszeit zu wunderbarer Blüte. Der Erfurter Dom und die Severikirche ergeben eine wunderbare und märchenhafte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt der Extraklasse, der auf dem riesigen Domplatz in der Altstadt sein angestammtes Domizil hat. Vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger bis zum Willy-Brandt-Platz zieht sich der Weihnachtsmarkt und ist ein Eldorado für alle, die Weihnachtsstimmung, handwerkliche Kunst und kulinarische Köstlichkeiten lieben. Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Besondere Attraktionen, wie die riesige Weihnachtstanne, die Weihnachtskrippe mit über einem Dutzend lebensgroßen und handgefertigten Holzfiguren und einer über 12 Meter hohen Weihnachtspyramide runden das beeindruckende Bild dieses schönen Weihnachtsmarktes ab. Zu den Höhepunkten, die besonders die jüngsten Besucher des Weihnachtsmarktes ansprechen, gehört der Märchenwald, in dem liebevoll gestaltete Figuren die bekannten Märchen eindrucksvoll darstellen und widerspiegeln. Der Erfurter Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Domplatz […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 Zwei Märkte inmitten prächtiger Fachwerkhäuser Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Er zählt mittlerweile zu einem der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Die Aussteller sorgen für ein breites Angebot an kulinarischen Genüssen, die sich aus Speisen der Region und traditionellen weihnachtlichen Produkten zusammensetzen. Weihnachtliche Backwaren, warme Speisen, Glühwein, Tee oder Feuerzangenbowle – die Auswahl ist riesig und man weiß kaum, an welchem Stand man zuerst probieren soll. Es sind immerhin über 200 Stände und Buden, die Produkte aller Art anbieten. Der Duft dieser Speisen vermischt […]
Anzeige Bamberger Weihnachtsmarkt 2023 Bamberg gehört zu den schönsten Orten in Bayern. Zu keiner Jahreszeit kann sich die Stadt über einen Mangel an Besuchern aus allen Regionen der Welt beklagen. In der Vorweihnachtszeit verströmt Bamberg einen zusätzlichen Hauch an Romantik. Der Maximiliansplatz liegt inmitten der Bamberger Fußgängerzone. In der Adventszeit präsentiert er sich als festlich dekorierter Weihnachtsmarkt. Der Duft von Bratwürsten, Lebkuchen, weihnachtlichen Gewürzen, gebrannten Mandeln mischt sich in der kalten Luft mit dem des köstlichen Glühweins. Neben dem Glühwein ist besonders das traditionelle Glühbier mit weihnachtlichen Gewürzen eine Verkostung wert. Aas Angebot ist abwechslungsreich und es ist schwer, sich diesen Verlockungen kulinarischer Köstlichkeiten zu entziehen. Die zahlreichen Marktstände warten mit einem breiten Spektrum an regionalen und internationalen Produkten auf. Das Angebot reicht vom kunstfertig erstellten Holzspielzeug über Weihnachtsschmuck bis zu Geschenkideen aus Glas, Holz und Keramik. Neben den Ständen auf dem Maxplatz erstrecken sich weitere festlich geschmückte Hütten über die ganze Innenstadt von Bamberg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Bamberg 2023 28.11.23 – 23.12.23 Montag bis Samstag: 09:30 bis 20:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt Bamberg 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Bamberg 2023 Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Bayern Deutschland Info: 0951/2976-200 Weitere Informationen […]
Oldenburger Weihnachtsmarkt 2023 Man sieht noch an den vielen prachtvollen Gebäuden, dass die heutige Universitätsstadt Oldenburg in Niedersachsen eine ehemalige Residenzstadt ist. Als prachtvoll kann man auch durchaus den traditionellen Oldenburger Weihnachtsmarkt, den „Lamberti-Markt“, bezeichnen. Er findet vom 28. November bis zum 22. Dezember 2023 in dem herrlichen Ambiente zwischen Altem Rathaus, der backsteinernen St. Lamberti-Kirche und dem historischen Schloss statt und gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen. In der festlich geschmückten Altstadt lässt es sich gemütlich bummeln. Über 150 liebevoll ausgestattete Holzhütten und Stände innerhalb der Fußgängerzone präsentieren ein breites Angebot an Waren udn Produkten. Die festlich gestimmten Besucher können sich auf Kunsthandwerk, Spielzeug, leckere gebrannte Mandeln, Grünkohl, Glühwein und Feuerzangenbowle freuen. Ganz still wird es bestimmt bei den Kleinen im Märchen-Vorlesehäuschen werden. Bei einer Runde auf dem Kinderkarussell oder beim Ponyreiten werden sie aber wohl nicht so leise bleiben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Lambertimarkt in Oldenburg 2023 28. November bis zum 22. Dezember 2023 freitags und samstags: 11 bis 21.30 Uhr sonntags bis donnerstags: 11 bis 20.30 Uhr Eröffnungstag: 22. November: 17 bis 20.30 Uhr Eintritt Lambertimarkt in Oldenburg 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Lambertimarkt in Oldenburg 2023 26122 Oldenburg Niedersachsen Deutschland Weitere Informationen auf der […]
Anzeige Der Dresdner Striezelmarkt 2023 Der Dresdner Striezelmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dieser Weihnachtsmarkt strahlt wörtlich und sprichwörtlich einen Glanz aus, dem man sich kaum entziehen kann. Man kommt in der Vorweihnachtszeit in Sachsen nicht an diesem Event vorbei. Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet nun schon zum 588. Mal seine Pforten und findet traditionell auf dem Altmarkt von Dresden statt. Dieser liegt direkt im Herzen der Stadt Tauchen Sie ein ins weihnachtliche Markttreiben mit typisch sächsischen Köstlichkeiten und zahlreichen Events für Groß und Klein. Im Schein der Lichter des riesigen Tannenbaums, mit dem Duft von Glühwein und Gebratenem in der Nase und bekannter Weihnachtsmusik im Ohr erleben Besucher aus Sachsen und der ganzen Welt einen Weihnachtsmarkt der Superlative. Es wäre fast unverzeihlich, wenn man in Sachsen wohnt oder in der Adventszeit dort Urlaub macht, den Dresdner Striezelmarkt nicht zu besuchen. Anzeige Öffnungszeiten des Dresdner Striezelmarktes 2023 Vom 29. November bis 24. Dezember 2023 29.11.: 16 bis 21 Uhr 30.11. bis 23.12.: täglich 10 bis 21 Uhr 24.12.: 10 bis 14 Uhr Eintritt Dresdner Striezelmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Dresdner Striezelmarkt 2023 Altmarkt 01067 Dresden Sachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Marktes
Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden Die „Mittelalter-Weihnacht“ und die Rauhnächte Ab dem 29. November 2023 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Der Stallhof […]
Werbung Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2023 Frau Holle lässt einen Flockenwirbel aus ihren Betten fallen. Ein Teil davon fällt hinab auf die Innenstadt von Braunschweig und verleiht dem Weihnachtsmarkt ein weißes Kleid. Die Geschichte des Weihnachtsmarktes in Braunschweig reicht zurück bis in das Jahr 1505. In historischer Umgebung rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode präsentieren 150 Kunsthandwerker und Händler an ihren festlich geschmückten Hütten ein breites Angebot an Produkten. Dazu gehören zahlreiche Geschenkideen vom Holzspielzeug bis zum Adventsschmuck. Kulinarische Spezialitäten aus der Braunschweiger Region und Deutschland fehlen natürlich auch nicht, Das leibliche Wohl der Besucher kommt also nicht zu kurz. Beliebte Treffpunkte sind die überdachten Flöße im historischen Burggraben und wer die kleine Mühe nicht scheut und schwindelfrei ist, der sollte die 161 Stufen zum Rathausturm erklimmen. Man wird auf jeden Fall mit einem fantastischen Blick auf den hell erleuchteten Braunschweiger Weihnachtsmarkt belohnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2023 29.11.2023 bis 29.12.2023 Marktruhe am 24. und 25. Dezember Veranstaltungsort Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2023 Rund um den Dom St. Blasii und auf dem Platz der Deutschen Einheit 38100 Braunschweig Niedersachsen Deutschland Weitere Informationen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt Anzeige
Anzeige Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer Turm in Abensberg 2023 Abensberg ist eine Kleinstadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Neben vielen anderen interessanten Sehenswürdigkeiten sticht ein bunter und extravaganter Turm ins Auge. Es ist der „Kuchlbauer Turm“, der nach den Entwürfen des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde. Der Hundertwasserturm und das KunstHausAbensberg befinden sich dicht nebeneinander. „Kuchlbauer“ ist eine Brauerei, die eines der ältesten Braurechte der Welt besitzt. Neben gutem Bier ist die Brauerei aber auch für ihre beliebten Veranstaltungen bekannt, wozu auch der jährliche Weihnachtsmarkt in Abensberg gehört. Jedes Jahr im Advent wird die Brauerei mit ihrem gesamten Gelände zur „Kuchlbauers Turmweihnacht„. Die Turmweihnacht der Brauerei Kuchlbauer verteilt sich auf 3 maßgebliche Schauplätze, welche den Kuchlbauerturm, das KunstHausAbensberg und den Kunsthandwerkermarkt in der Tiefgarage umfassen. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwürstchen. Auch wenn natürlich das Kuchlbauer Weißbier ein beliebtes Getränk auf „Kuchlbauers Turmweihnacht“ ist, so gibt es doch auch all die traditionellen flüssigen und festen Köstlichkeiten der Weihnachtszeit. Auf dem Kunsthandwerkermarkt kann man Handwerk hautnah erleben und den traditionellen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Vielleicht entsteht nur für sie das eine Weihnachtsgeschenk, das sie für ihren Gabentisch noch gesucht haben. Sowohl in als auch um den Turm […]
Anzeige Christkindlmarkt in Ingolstadt 2023 Den Ingolstädter Christkindlmarkt gibt es mit wenigen Unterbrechungen nun schon seit über 400 Jahren und er gehört damit zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Der Weihnachtsmarkt in Ingolstadt hat nicht nur eine lange Tradition, er hat auch in all den vielen Jahrzehnten seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage geboten. Der Duft von Bratäpfeln und anderen typisch bayerischen Gaumenfreuden und Glühwein weisen den Weg in die Ingolstädter Innenstadt. Festlich dekorierte Verkaufsstände präsentieren Weihnachtsartikel und kunsthandwerkliche Produkte. Da sollte doch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für den Gabentisch dabei sein. Die weihnachtlichen Klänge der Posaunen- und Bläsergruppen begleiten die Besucher auf ihrem Bummel über den Weihnachtsmarkt oder den Ingolstädter Krippenweg mit Weihnachtskrippen verschiedener Epochen und Stilrichtungen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ingolstädter Christkindlmarkt 2023 29.11. – 23.12.2023 So – Do: 10 bis 20 Uhr | Fr – Sa: 10 bis 21 Uhr Eintrittspreise Ingolstädter Christkindlmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Ingolstädter Christkindlmarkt 2023 Theaterplatz am Herzogskasten 85049 Ingolstadt Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Ingolstädter Christkindlmarkt im Internet Werbung
Werbung Märchenhaftes Weihnachten in Gera 2023 Gera ist eine kreisfreie Stadt im Osten Thüringens, die nach Bevölkerung dritter Stelle im Freistaat steht. Wenn es um das Motto weihnachtliche Märchen geht, kann Gera in der Adventszeit schon seit Jahren mit einem der schönsten Weihnachtsmarkte in Thüringen aufwarten. Der Märchenmarkt in Gera wurde 2013 sogar vom Fernsehsender RTL zum schönsten Deutschlands gekürt und er lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Von Ende November bis kurz vor Weihnachten öffnet auch in 2023 wieder der Geraer Märchenmarkt mit vielen Überraschungen seine Pforten. Der erste Blickfang ist die Weihnachtsfichte mit 7.800 LED-Leuchten. Die Besucher erwartet täglich im wahrsten Sinne des Wortes ein märchenhaftes Treiben. Schon die Eröffnung mit Glockenspiel, Christkind, Weihnachtsmann und Licht-Laser-Show ist märchenhaft. Quer über einige Plätze und Gassen verteilt stehen lebensgroße Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm und bezaubern die Besucher. Diese Figuren zaubern ein Lächeln in die Gesichter der Besucher und wahrscheinlich ist die Anzahl der geschossenen Selfies der Weihnachtsmarktgäste mit Hexe, Prinzessin oder Zwerg am Ende jedes Tages unüberschaubar groß. Damit auch alle Empfänger dieser Fotos wissen und lernen, um welche Märchenfiguren es sich dabei handelt, sollten sie auf jeden Fall mit ihrer gesamten Familie einen Besuch auf dem Weihnachts-Märchen-Markt […]
Liebevoll gestaltete Buden, offene Feuerstellen, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandel, fränkische Spezialitäten und weihnachtliches Kunsthandwerk laden in der unvergleichlichen Kulisse im Herzen von Ansbach zum Verweilen und Genießen ein. Anzeige Ansbacher Weihnachtsmarkt 2023 Weihnachten in der schönsten Altstadt von Mittelfranken, zwischen barocken Fassaden und großen Kirchen, verspricht weihnachtliche Genüsse und romantische Stimmung unter der imposanten Weihnachtspyramide. Hier bieten rund 40 Händler an weihnachtlich dekorierten Buden ein Portfolio an regionalem Kunstgewerbe, Geschenkartikeln und winterlichen Getränken an. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ansbacher Altstadt-Weihnacht 2023 30. November bis 23. Dezember 2023 Montag 11:00 – 20:00 Uhr Dienstag 11:00 – 20:00 Uhr Mittwoch 11:00 – 20:00 Uhr Donnerstag 11:00 – 20:00 Uhr Freitag 11:00 – 21:00 Uhr Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Ansbacher Altstadt-Weihnacht 2023 Lutherplatz 91522 Ansbach Bayern Deutschland Anzeige Weitere Informationen zum Ansbacher Weihnachtsmarkt im Internet
Anzeige Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Reibekuchen und Rostbratwürsten liegt in der Luft. Es ist Adventszeit und die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Bayern versprühen winterlichen Charme und Zauber. Der zauberhafte Weihnachtsmarkt auf dem Aschaffenburger Schlossplatz ist einer dieser wunderbaren Events der Adventszeit. Die malerische Schlosskulisse, das Flair dieser Stadt und die leuchtenden Kinderaugen verschmelzen zu einem idealen Ambiente für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Festlich dekorierte Weihnachtsstände und strahlende Lichterketten warten auf die zahlreichen Besucher. Der Duft von Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln weist den vielen Besuchern den Weg zum Aschaffenburger Schlossplatz, auf dem überdimensionale Weihnachtspyramiden, Nussknacker und eine Weihnachtskrippe in fränkischem Stil mit lebensgroßen Holzfiguren die ersten Blicke einfangen. Wer mit Hunger und Appetit auf dem Aschaffenburger Weihnachtsmarkt eintrifft der sollte sich gleich an den Bratwürsten, Reibekuchen oder Lebkuchen versuchen und stärken. Danach macht der Einkaufsbummel entlang der mit Tannenzweigen geschmückten Buden noch mehr Spaß. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 30. NOVEMBER BIS 22. DEZEMBER 2023 Montag bis Samstag: 10 bis 21 Uhr und Sonntag: 11 bis 21 Uhr Eintrittspreise Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 Schloßplatz 2 63739 Aschaffenburg Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Aschaffenburger Weihnachtsmarkt im Internet Werbung
Werbung Bad Hindelang – Erlebnis-Weihnachtsmarkt in 2023 Frau Holle scheint Überstunden zu machen. Aus den Betten fallen die Schneeflocken hinunter auf die Landschaft von Bayern und das weiße Kleid wird immer dichter. Das Tal von Bad Hindelang bekommt auch reichlich Schnee verpasst. Es ist Adventszeit und die Umgebung von Bad Hindelang verströmt winterliche Bergromantik in all ihrer Pracht. Der Zauber der Weihnachtszeit ist überall zu spüren. Mehr als 200.000 Lämpchen tauchen das stimmungsvolle Weihnachtsdorf vor dem Rathaus in einen zauberhaften Glanz aus Licht und Wärme. Eine Welt der Märchen und Sagen scheint zum Leben erweckt, wenn der Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang seine Pforten öffnet. Fast 140 fantastische Figuren schmücken den Weihnachtsmarkt Bad Hindelang und füllen fast lebensnah und sehr präsent den festlichen und stimmungsvollen Ort. Unter den zauberhaften Figuren finden sich Engelchen, Elfen, Nussknacker, die Schneekönigin und sogar Väterchen Frost fehlt nicht. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren sich und ihre Werke in weihnachtlich dekorierten Hütten und Ausstellungsräumen. Zum Angebot gehören weihnachtliche Dekorations-Ideen und kreative Geschenke. Verpassen sie nicht diesen wunderbaren Weihnachtsmarkt in Bayern. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang 2023 30.11. – 3.12. 2023 & 07.12. – 10.12. 2023 & 14.12. – 17.12.2023 Donnerstag, 30.11.2023 von 14.00 bis 21.00 Uhr Freitag, mit “Weihnachtsumzug” 01.12.2023 […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Gengenbach 2023 Leise rieselt der Schnee. Es ist Adventszeit und die traditionelle Melodie klingt aus vielen Stuben und Radios. Frau Holle schüttelt auch wirklich die Betten und scheint tatsächlich der Landschaft ein weißes Kleid anlegen zu wollen. Die meisten Menschen freuen sich über dieses weiße Geschenk aus Kristallen und Schneeflocken. Auch die Besucher des Adventsmarktes in Gengenbach würden sich bestimmt über ein winterliches Kleid auf den weihnachtlich dekorierten Hütten und Ständen freuen. Dieser Weihnachtsmarkt findet in der romantischen Altstadt inmitten von einem Meer von bunten Lichtern statt. Es duftet nach süßem Honig, Zimt, aromatischem Glühwein, leckerem Flammenkuchen und vielen anderen Köstlichkeiten. Der Duft leitet die Besucher zu den vielen Ständen, an denen es Genüsse für Leib und Seele zu entdecken gibt. Der Gengenbacher Adventskalender Bereits seit zwanzig Jahren erweist sich das Gengenbacher Rathaus in der Adventszeit als magischer Anziehungspunkt. Es verwandelt sich im Dezember mit seinen 24 Fenstern in das weltgrößte Adventskalenderhaus. Um 18 Uhr ist es täglich soweit: Das abendliche Ritual des Öffnens eines Fensters mit 24 Motiven berühmter Künstler, darunter auch Andy Warhol, machen aus der klassizistischen Fassade des Rathauses eine „Schatztruhe der Fantasie“. Die Bekanntheit dieses weltgrößten Weihnachtskalenders verdanken die Gengenbacher in erster Linie den Kinderbuch-Illustratoren […]
Anzeige Friedrichshafener Weihnachtsmarkt 2023 Der Bodensee gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa. Er ist zu jeder Jahreszeit ein Besuchermagnet. Auch in der Vorweihnachtszeit gibt es viele attraktive Gründe für einen Abstecher zum Bodensee. Dazu gehören die Weihnachtsmärkte am Bodensee. Einer dieser beliebten Events ist der Weihnachtsmarkt in Friedrichshafen. Er trägt den klangvollen und anspruchsvollen Namen »Bodensee Weihnacht«. Der wunderschöne Weihnachtsbaum, die große Weihnachtspyramide und die Krippe mit lebendigen Tieren sind die auffälligen Blickfänge, wenn man den Weihnachtsmarkt in Friedrichshafen betritt. Über 60 Stände und Buden mit einem Angebot an Kunsthandwerk, Schmuck, Kerzen und Weihnachtsideen warten auf die zahlreichen Gäste und Besucher. Auch das leibliche Wohl steht im Vordergrund. Die Besucher werden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den angrenzenden Ländern verwöhnt. Dazu gehören schwäbische Kässpätzle genauso wie fränkische und elsässische Flammkuchen, Südtiroler Raclette und die deutsche Bratwurst. Gegen Durst und Kälte helfen Glühwein und Punsch. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm gehören mehr als 30 Veranstaltungen. Für die kleinen Besucher gibt es Vorlesestunden, Mitmachaktionen wie Basteln und Kinderkino. Besuchen sie auch die Eisbahn auf dem benachbarten Romanshorner Platz, die Spaß und Bewegung für die ganze Familie verspricht. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Friedrichshafener Weihnachtsmarkt 2023 30.11.2023 bis 22.12.2023 Montags – Donnerstags: 12 – 20 […]
Anzeige Abensberg lädt zum Niklasmarkt 2023 Die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Leichter Flockenwirbel kündigt den Winter in Bayern an. Viele Städte und Gemeinden haben sich für das Weihnachtsfest herausgeputzt. So auch Abensberg in Bayern, deren historische Innenstadt durch faszinierende LED Beleuchtung mit vielen funkelnden Lichtern verzaubert. Der Niklasmarkt in Abensberg wurde völlig berechtigt zum „Schönsten Weihnachtsmarkt Ostbayerns“ gekürt. Wer diesen romantischen Markt im Abensberger Schlossgarten einmal besucht hat, der versteht sofort, warum er zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Bayern gehört. Hier finden die gut gelaunten Besucher aus allen teilen Deutschlands und der Welt die ideale Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die historische Kulisse des Schlosses bildet den Rahmen für einen Weihnachtsmarkt, der mit kulinarischen Schmankerln, mit kunsthandwerklichen Angeboten und bunter Unterhaltung aufwartet. Gönnen sie sich eine Tasse mit heißem Glühwein oder köstlicher Schokolade. Probieren sie die regionalen Köstlichkeiten im liebevoll dekorierten und mit einem Holzofen beheiztem „Hexenheisl“. Saugen sie das besondere Flair dieses Weihnachtsmarktes auf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Niklasmarkt Abensberg 2023 30.11. – 03.12. 2023 07.12. – 10.12.2023 14.12. – 17.12. 2023 Donnerstag 16:00 – 21:00 Uhr Freitag 16:00 – 22:00 Uhr Samstag 14:00 – 22:00 Uhr Sonntag 14:00 – 21:00 Uhr Veranstaltungsort Niklasmarkt Abensberg 2023 Schlossgarten Aventinusplatz […]
Anzeige Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus 2023 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt hat sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Sachsen und einem wahren Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern entwickelt. Wenn der Chemnitzer Weihnachtsmarkt am 25.11. 2022 um 16.00 Uhr eröffnet wird beginnt für die sächsische Stadt und ihre vielen Tausend Gäste aus dem Inland und Ausland die Adventszeit im Herzen der Stadt. So ist Weihnachten im Erzgebirge. Die Innenstadt verwandelt sich mit sehr vielen Ständen und Buden in eine traumhafte erzgebirgische Weihnachtswelt. Schon von weitem erstrahlt die mit 800 Lichtern geschmückte Fichte. Dann betört auch wieder der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, kandierten Nüssen, Lebkuchen und Bratwurst die Besucher, die durch die Marktgassen und Straßen flanieren. Die fünfstöckige Weihnachtspyramide und ein riesiger Weihnachtsbaum sind die unübersehbaren Orientierungspunkte auf einem Weihnachtsmarkt der Superlative. Auf der großen Bühne am Rathaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben einem riesigen Angebot an weihnachtlichen Leckereien und schönen Geschenkideen trumpft der Chemnitzer Weihnachtsmarkt vor allem mit traditioneller erzgebirgischen Volkskunst auf. Bewundern sie die für das Erzgebirge typischen Raachermannln, Schwibbögen und Pyramiden. Die kleinen Marktbesucher können das Kinderland besuchen und für das Fest Geschenke basteln. Im Anschluss können sie mit der Bimmelbahn, […]
Anzeige Altdeutscher Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse Bad Wimpfen ist eine Kurstadt im Landkreis Heilbronnm Neckar in Baden-Württemberg. Bad Wimpfen bietet mit der historischen Altstadt mit dem beeindruckendem Fachwerk ein ganz besonderes Flair. Dazu kommt eine beeindruckende Stadtgeschichte, die allgegenwärtig zu sein scheint. Man spürt die einzigartige Atmosphäre der Bad Wimpfener Kaiserpfalz. Auch in der Adventszeit versprüht Bad Wimpfen den Hauch des Besonderen. An den ersten 3 Adventswochenenden präsentiert sich der „Altdeutsche Weihnachtsmarkt“ und die gesamte Stadt im weihnachtlichen und festlichen Gewand. Die mittelalterliche Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern trägt sehr zu dem besonderen Ambiente des Weihnachtsmarktes bei. Die Bad Wimpfener Altstadt mit der staufischen Kaiserpfalz schmückt sich mit zahlreichen beleuchteten Tannenbäumchen. Diese Weihnachtstannen umrahmen die fast 120 festlich dekorierten Stände, an denen kunsthandwerkliche, hochwertige Waren aus der Region und ganz Deutschland angeboten werden. Es duftet nach würzigem Glühwein, gebrannten Mandeln, Waffeln, Maronen, kandierten Äpfeln, Feuerzangenbowle, Kerzen und Tannengrün Der „Altdeutsche Weihnachtsmarkt“ in Bad Wimpfen gilt aufgrund seiner einmaligen, romantischen und mittelalterlichen Atmosphäre bundesweit als einer der schönsten deutschen Weihnachtsmärkte. Der Begriff des Altdeutschen Weihnachtsmarktes geht indirekt darauf zurück, dass bereits im Jahre 1487 der Stadt durch Kaiser Friedrich III. das Privileg verliehen wurde, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen, der […]
Anzeige Burghausen Advent in den Grüben 2023 Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. In der Vorweihnachtszeit präsentiert die Altstadt ihre winterlich-romantische Seite. Während die ersten Schneeflocken von den sanft beleuchteten Mauern der Hauptburg zwischen die bunten Fassaden der Grüben herabschweben, verwandelt sich die Meile vom kleinen Platz Bichl bis hin zum Mautnerschloss zum Schauplatz eines ganz besonderen Weihnachtsmarktes: Der „Advent in den Grüben“. Über 30 regionale Anbieter präsentieren vom Bichl bis zum Mautnerschloss ihre hochwertigen Handwerkswaren und Köstlichkeiten. Musikalisch umrahmt wird der Markt von traditioneller Adventsmusik. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burghausen Advent in den Grüben 2023 01. – 03. Dezember & 08. – 10. Dezember 2023 Freitag 16.00 – 21.00 Uhr Samstag 15.00 – 21.00 Uhr Sonntag 15.00 -20.00 Uhr Veranstaltungsort Burghausen Advent in den Grüben 2023 In d. Grüben, Bichl, Mautnerschloss & Stadtplatz 84489 Burghausen Weitere Informationen zum Advent in den Grüben Anzeige
Aichacher Christkindlmarkt 2023 Aichach ist eine Kreisstadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. In der Adventszeit findet in Aichach ein Weihnachtsmarkt mit romantischem und familiären Charakter statt. Der Aichacher Christkindlmarkt mit seinem einmaligen Flair präsentiert sich am historischen Oberen Stadtplatz. In heimeliger, familiärer Atmosphäre lädt eine bunte Budenstraße mit viel weihnachtlichem Flair zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Bei feinen Schmankerln, süßen Leckereien und heißen Getränken treffen sich Jung und Alt und genießen die vorweihnachtliche Zeit auf dem Christkindlmarkt. Der Duft von köstlichem Glühwein und exotischen Gewürzen vermischt sich mit dem von Gebratenem und Gebackenem. Es ist Adventszeit und da trifft man sich, plaudert und denkt auch mal über das Jahr nach. All dies und noch mehr kann man auf dem Weihnachtsmarkt in Aichach machen. Der Rathauskalender von Aichach Eine Besonderheit ist der Rathausadventskalender, der vom 1. bis 24. Dezember einige Überraschungen hinter den Fenstern bereithält. Der Nikolaus öffnet mit seinen Engeln täglich eines der 24 Rathausfenster. Dazu gibt es weihnachtliche Geschichten und Gedichte, Musik und eine süße Überraschung für die Kinder. Zum Vorschein kommen künstlerisch gestaltete Fenster, die abends hell erleuchtet sind. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Aichach 2023 01.12. – 23.12. 2023 Montag bis Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr […]
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2023 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes in Chemnitz hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstaße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2023 01.12.2023 – 23.12.2023 täglich 10:00 – 21:00 […]
Weihnachtsmarkt in Amorbach 2023 Der vom Nebel und Regen geprägte November tut sich schwer, das Zepter an den nahenden Dezember abzugeben. Aber nun bemüht sich Frau Holle um ein paar weiße Flocken und die meisten Leute freuen sich nach einem hektischen Jahr auf Schnee und auf die besinnliche Adventszeit. Viele Menschen freuen sich auch auf den Besuch der Weihnachtsmärkte, die in allen Regionen des Freistaates veranstaltet werden. Zu den schon traditionellen Weihnachtsmärkten in Bayern gehört auch der Weihnachtsmarkt in Amorbach. Am ersten Adventswochenende gibt es in der schönen Barockstadt Amorbach im bayerischen Odenwald Vieles zu entdecken. Rund um das Alte Rathaus in Amorbach, zwischen Mariensäule und Marstall, präsentieren über 70 kleine Weihnachtshäuschen viel Gemütliches und Feierliches rund um das bevorstehende Fest. Lauschen Sie den festlichen Klängen der Trompeten und Posaunen, die vom Turm der Abteikirche weithin ertönen. Die „Lebendige Krippe“ erzählt besinnliche Weihnachtsgeschichten im Reitschulhof. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Amorbach 2023 01.12.2023 – 03.12.2023 Freitag von 17:00 Uhr – 21:00 Uhr Samstag von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt in Amorbach 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Amorbach 2023 Marktplatz 63916 Amorbach Bayern Deutschland Weitere Informationen auf der […]
Mittelalter Weihnachtsmarkt Schloss Laufen am Rheinfall 2023 Der Mittelaltermarkt auf Schloss Laufen am Rheinfall gilt als der größte mittelalterliche Weihnachtsmarkt der Schweiz. Werbung Vielleicht schüttelt Frau Holle zu diesem Anlass ihre Betten und verzückt die Besucher dieses noch recht jungen Schweizer Weihnachtsmarktes mit einem weißen Flockenwirbel. Zahlreiche Mittelaltervereine und Künstler zeigen ihr Programm und die Falknerei vom Rheinfall kann hautnah erlebt werden. Marktfahrer, Handwerker und Händler von Nah und Fern bieten ihre Waren feil. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Eine besondere mittelalterliche Gastronomie, – ein mittelalterliches Street Food Festival, lässt keine Wünsche offen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 1. Dezember – 3. Dezember 2023 Freitag, 01. Dezember 2023: 12:00 – 22:00 Uhr Samstag, 02. Dezember 2023: 10.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, 03. Dezember 2023: 10.00 bis 17.00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 Schloss Laufen 8212 Laufen-Uhwiesen Schweiz Weitere Informationen auf der Website vom Weihnachtsmarkt Schloss Laufen Werbung
Anzeige Französischer Weihnachtsmarkt in Wertheim 2023 Wertheim kommt in Weihnachtsstimmung. Freut euch auf Weihnachtshütten mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in Wertheim präsentiert sich als Mischung aus klassischem, französischem und mittelalterlichem Weihnachtsmarkt. Die 3 Weihnachtsmärkte sind in der Innenstadt verteilt und haben auch teilweise unterschiedliche Öffnungszeiten. Der französische Markt Freut euch auf französisches Marktflair mit vielfältigen Gaumenfreuden und einem besonderen Charme. Genießt kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus Frankreich. Darunter Käse, Wurst und Olivenöle – aber auch frisch gebackene Pain de Provence und herzhafte Volcan Camembert und vielen verschiedenen Tartes, Macarons und Eclairs. Fast alle Produkte können vor dem Kauf probiert werden. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt & Französischer Markt 2023 Geöffnet an allen Adventswochenenden. 01. – 03. Dezember 2023 08. – 10. Dezember 2023 15. – 17. Dezember 2023 22. – 23. Dezember. 2023 Jeweils von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Französischer Weihnachtsmarkt Wertheim 2023 Stiftskirche97877 Wertheim Baden-Württemberg Deutschland Email: info@wertheim-einkaufen.de Telefon +49 (0) 9342 858552 Weitere Informationen im Internet auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Ribeauvillé, auch „Stadt der Spielleute“ genannt, schmiegt sich in die wellige Landschaft der elsässischen Weinberge und lädt zu gern mittelalterlichen Events ein! Die Türme, Stadtmauern und drei Burgen verschaffen der Stadt eine authentische Szenerie, die des Mittelalters würdig ist. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Ribeauvillé in eine besonders reizvolle und märchenhafte Stadt. Sie lässt die Besucher in eine weihnachtliche und fröhliche Atmosphäre des Mittelalters eintauchen. Die Fassaden der Häuser sind mit Sternen und Engeln verziert; manche warten sogar mit glitzernden Lichtspielen auf. Lassen sie sich auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Ribeauville zu einer Zeitreise in das Mittelalter entführen und freuen sie sich auf Gaukler, Feuerspucker, die Tänze der edlen Damen und Herren zu Rappoltstein, Troubadoure und Geschichtenerzähler. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 2. – 3. Dezember 2023 & 09. – 10. Dezember 2023 Eintrittspreise Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Im Stadtzentrum von Ribeauvillé 1 Grand Rue 68150 Ribeauville Frankreich Weitere Informationen zu Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville Anzeige
Anzeige Burgweihnacht 2023 auf Burg Satzvey Mittelalterliche Weihnacht in historischer Kulisse Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen, am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich im Kreis Euskirchen. Auf der Burg Satzvey finden im gesamten Jahr zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Art statt. Im Dezember findet die Serie an Events einen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel. Die Burg Satzvey ist an den Adventswochenenden des Jahres 2023 Schauplatz für einen wunderschönen Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente. Tausende von Lichtern lassen die Burg in festlichem Glanz erstrahlen und man fühlt sich wie in einem Märchen der Brüder Grimm. Durch die historischen Gebäude und den Burghof strömt ein weihnachtlicher Duft, der sich aus köstlichem Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Harz, Tannenzweigen und gebratenen Köstlichkeiten zusammensetzt. Die kalte Winterluft kann diesen betörenden Duft nicht unterdrücken und man fühlt sich zurück versetzt in eine Zeit vor vielen Jahrhunderten. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Waren an, die von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region reichen. Es wäre schon verwunderlich, wenn man hier nicht genau das findet, was zu einem gelungenen Fest und strahlenden Augen beiträgt […]
Werbung Advent auf der Burg Ronneburg 2023 Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt statt, der nicht nur Besucher aus der Region anlockt. Sie kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, da sich dieser Weihnachtsmarkt seinen Ruf erarbeitet hat. Die Burg ist voller Leben und bis in alle Winkel mit Ständen gefüllt. Unter den Besuchern sieht man überall junge Männer in Rüstungen und junge Frauen in mittelalterlichen Gewändern, die zur Atmosphäre der Burg beitragen. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden. Auf dem historischen Markt auf der Burg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Mittelalterliches Handwerk auf dem Weihnachtsmarkt Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu fertigen. Und sie […]
Historischer Christmarkt in Lüneburg 2023 Lüneburg in Niedersachsen erblüht in der Adventszeit zu einer romantischen Weihnachtsstadt. Vielleicht ist Frau Holle fleißig und beschert der Stadt und Umgebung auch noch ein weißes Kleid. Aber auch ohne Schnee sind die Weihnachtsmärkte in Niedersachsen mehr als nur einen kurzen Besuch wert. Neben dem Lüneburger Weihnachtsmarkt am Rathaus ist auch der Historische Christmarkt in Lüneburg an einem Dezemberwochenende rund um die St. Michaeliskirche ein wahres Highlight der Vorweihnachtszeit. Wenn sie die Jahrhunderte zwischen Mittelalter und heute mit all den Nuancen lieben dann werden sie die mehr als 60 Mitwirkende in historischen Kostümen auf eine Zeitreise mitnehmen. Die mittelalterlichen Gassen und Plätze der Altstadt verwandeln sich in den Schauplatz eines unterhaltsamen Spektakels historischer Jahre. Der Duft nach Esskastanien, Bienenwachskerzen, exotischen Gewürzen und Holzkohleöfen wird die Besucher auf dem gemütlichen Bummel entlang der festlich dekorierten Stände begleiten. Zur gleichen Zeit werden sie historisch gekleideten Bauern, Handwerkern und Händlern begegnen, die in ihren Holzbuden Waren und Dienstleistungen feilbieten. In den Holzkohleöfen backen Brote, die nach mehr als 500 Jahre alten Rezepten hergestellt werden. Tauchen sie ein in vergangene Jahrhunderte und genießen sie den Besuch des Historischen Christmarkts in Lüneburg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Christmarkt in Lüneburg 2023 Samstag, 2. […]
Schlossadvent in Freital 2023 Der Winter hat Einzug gehalten. Frau Holle macht offenbar Überstunden und einige Schneeflocken wirbeln durch die frische Luft. Die weißen Flocken legen sich sanft auf die Mützen der Menschen nieder, die auf dem Weg zum Freitaler Schlossadvent sind. Anzeige Der Adventsmarkt auf Schloss Burgk in Freital ist einer der eher beschaulichen Weihnachtsmärkte in Sachsen. Schloss Burgk bietet einen kleinen Weihnachtsmarkt abseits des hektischen Weihnachtsrummels. Ein Duft von Glühwein, Kräppelchen, Pfefferkuchen, Bratwurst und anderen Leckereien liegt in der kalten Winterluft und lockt die Besucher mit magischer Kraft in den Innenhof des Schlosses. An allen vier Tagen besucht der Weihnachtsmann die Kinder und hat stets eine kleine Überraschung dabei! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Freitaler Schlossadvent 2023 02.12.2023 bis 03.12.2023 09.12.2023 bis 10.12.2023 12:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Freitaler Schlossadvent 2023 Schloss Burgk Altburgk 61 01705 Freital Sachsen Deutschland Veranstalter Stadt Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital Telefon: 0351 6476-0 Fax: 0351 6476-4850 E-Mail: stadt@freital.de Weitere Informationen auf der Website von Freital Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Der Spätherbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in Hessen. Auch der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg öffnet bereits am ersten Adventswochenende seine Pforten. Mit wen kann man den Weihnachtsmarkt genießen? Mit alten Zünften, Rittersleuten, Marketenderinnen, Mittelaltermusik, Feuershow und vielem mehr zum Schauen, Staunen und Kaufen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 02.12.2023 bis 03.12.2023 Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 Tierpark Sababurg Sababurg 1 34369 Hofgeismar Email: info(at)tierpark-sababurg.de Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg Anzeige
Werbung Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg 2023 An drei Wochenenden im Advent öffnet Schloss Rosenburg in Niederösterreich die Tore zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich. Der Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg präsentiert sich leise, anspruchsvoll und besinnlich. Waldviertler Künstler und Handwerker präsentieren ihre Werke und ihr besonderes Können. Kunsthandwerker lassen sich über die Schultern schauen. Für das leibliche Wohl sorgen die kulinarischen Hütten mit Ihren weihnachtlichen Schmankerln und der Schlossgasthof. Für weihnachtliche Stimmung sorgt das Rosenburger Bläserquartett. Ausgesuchte Lesungen und Konzerte finden im weihnachtlich geschmückten Marmorsaal vor dem Kaminfeuer statt. Alles in allem ist der Besuch des Waldviertler Christkindlmarktes ein sehr schöner und besinnlicher Einstieg in die Adventszeit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Waldviertler Christkindlmarkt 2023 2. – 3. Dezember & 8. – 10. Dezember 2023 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Waldviertler Christkindlmarkt 2023 Erwachsene: € 8,00 Kinder: € 7,00 Veranstaltungsort Waldviertler Christkindlmarkt 2023 Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1 3573 Rosenburg Österreich M: +43 664 855 72 59 Tel: +43 2982 2911 E-Mail: schloss@rosenburg.at Anzeige
Anzeige Ahlener Advent 2023 Weihnachtlich dekorierte Häuschen locken mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Es ist Vorweihnachtszeit und der Adventsmarkt in Ahlen hat seine Pforten geöffnet. Der Ahlener Marktplatz ist festlich geschmückt und die Händler und Kunsthandwerker an den Buden laden zum Weihnachtsbummel ein. Schon beim Betreten des Weihnachtsmarktes fällt der Blick auf zwei Highlights des Ahlener Advents – die Adventspyramide aus Metall und eine Eisstockbahn. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für die richtige weihnachtliche Stimmung. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Ahlen 2023 06.12.2023 bis 17.12.2023 Veranstaltungsort Adventsmarkt in Ahlen 2023 Marktplatz 59227 Ahlen Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zum Adventsmarkt in Ahlen Werbung
Werbung Weihnachtsmarkt in Arnsberg vor historischer Kulisse Seit über 25 Jahren besteht der Weihnachtsmarkt in Arnsberg, der sich durch eine romantische Atmosphäre und herzliche Gastlichkeit einen Namen gemacht hat. In Form eines stimmungsvollen Fachwerkdorfes in der mittelalterlichen Altstadt lädt der Arnsberger Weihnachtsmarkt in der Adventszeit zum Feiern, Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Der gemütliche Marktplatz ist beliebter Anziehungspunkt für zahlreiche Gäste von nah und fern, die den kleinen und feinen Markt mit seinem hochwertigen Angebot lieben und schätzen. Man kann den Handwerkern bei ihren kunstfertigen Techniken über die Schulter schauen. Typische weihnachtliche und historische Berufe wie Drechsler, Kerzenzieher, Besenbinder, Keramiker und Krippenbauer werden präsentiert und natürlich kann man versuchen, genau das eine spezielle Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu finden. Weihnachtlichen Melodien, dezenter Lichterglanz und der betörende Duft von Zimt, Nelken und vieler Tannen begleiten die Besucher bei ihrem Bummel durch das anheimelnde Hüttendorf. Abwechslungsreiche Tanzdarbietungen, Märchenspiele für Groß und Klein, Turmbläser und Stadtführungen durch das schöne Arnsberg runden das vorweihnachtliche Stimmungsbild ab. Kleine Galerien im Bereich der Altstadt sowie nette Cafés und Restaurants laden zu ausgiebigen Erholungspausen ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Arnsberg 2023 Vom 7. – 10. Dezember und 14. – 17. Dezember 2023 Donnerstag – […]
Werbung Weihnachtsmarkt in St. Wendel 2023 Das besinnliche Weihnachtsfest und die Faszination des Mittelalters bilden in vielen Regionen Deutschlands eine Brücke und schaffen ein breites Angebot an mittelalterlichen Weihnachtsmärkten. Zu diesen mittelalterlichen Events in der Vorweihnachtszeit gehört auch der beliebte mittelalterliche Weihnachtsmarkt in St. Wendel. Die Altstadt um Rathaus, Dom und in den Fußgängerzonen verzaubert den Saarländer Ort Mitte Dezember in eine märchenhafte Zeitreise. Die malerischen Gassen und Plätze erstrahlen in weihnachtliche Atmosphäre. Eine riesige Weihnachtspyramide, der überdimensionale Nussknacker und die große Krippenausstellung bilden markante Blickfänge für die Gäste. Über 130 weihnachtlich dekorierte Verkaufsstände, Händler und Handwerker in historischen Gewändern warten auf die zahlreichen Besucher und wollen sie mit einem reichhaltige Angebot überraschen. Der weihnachtliche Mittelaltermarkt entführt die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Weit vor die Zeit des Mittelalters fühlt man sich von der Karawane gelockt, die jeden Tag als die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Kamelen, begleitet von Spielleuten und Feuerschluckern durch die Straßen zieht. Lebendige Szenen der Weihnachtsgeschichte bringen Ursache und Sinn des Festes in den Mittelpunkt. Der St. Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt ist ein Event für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in St. Wendel 2023 Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember […]
Werbung Romantischer Adventsmarkt in Füssen 2023 Schöner Adventsmarkt im Ostallgäu im Innenhof des Kloster St. Mang Der heilige Magnus und das im 9. Jahrhundert gegründete und nach ihm benannte Kloster St. Mang ist ein wunderbarer Ort für romantische Events. Das Kloster hat die Geschichte von Füssen maßgeblich beeinflusst und bis heute ist es ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische geblieben. In der Adventszeit wird der festlich beleuchtete Innenhof des Klosters St. Mang zu einer prachtvollen Kulisse für den Füssener Adventsmarkt. Dieses Event ist schon lange kein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten in Bayern mehr. Weihnachtlich geschmückte Stände erwarten die Besucher des Marktes mit einem breiten Angebot an Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus und für die Küche. Die Buden und Stände sind mittelalterlichen Füssener Hausfassaden nachempfunden und diese wunderbare Kulisse sorgt für weihnachtliche Romantik pur. Musikkapellen, Sänger und Tanzgruppen präsentieren sich auf der Klosterhofbühne und sorgen für Unterhaltung und gute Laune. Natürlich kommen auf dem Weihnachtsmarkt in Füssen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Man kann sich an Gebratenem, an Plätzchen, Waffeln, Crèpes und Apfelstrudel laben und in eine kulinarische Entdeckungsreise eintauchen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Füssen 2023 Freitag, 08. Dezember von 17.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 09. […]
Werbung Lametta in Karlsruhe 2023 Die Stadt Karlsruhe präsentiert sich in der Adventszeit als eine wunderbare Weihnachtswelt. Neben dem bekannten Christkindlesmarkt in Karlsruhe gibt es auch sehr schöne und durchaus ungewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Dazu gehört auch der alternative Design-Weihnachtsmarkt Lametta, der seit Jahren im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe stattfindet. Hier findet man eine tolle Auswahl an handgefertigten Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Kunst und Fotografie. Daneben gibt es ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Leckereien. Man kann Musik hören, Bummeln, Chillen und Genießen. Es gibt immer wieder Neues- Es ist ein Platz für das Außergewöhnliche und Extravagante. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Lametta Karlsruhe 2023 8. und 9. Dezember 2023 Freitag von 15 bis 22 Uhr Samstag von 12 bis 20 Uhr Veranstaltungsort Lametta Karlsruhe 2023 Kulturzentrum Tollhaus (Alter Schlachthof 35) 76137 Karlsruhe Baden-Württemberg Deutschland Weitere Informationen zum Christkindlesmarkt in Karlsruhe im Internet Werbung
Anzeige Burgweihnacht auf der Reichsburg Cochem Hoch über Cochem erhebt sich die größte Höhenburg an der Mosel. Sie ist eine beeindruckende Erscheinung und dominiert fast jedes Postkartenbild der Stadt. Auf der Reichsburg finden viele Veranstaltungen statt, die in den historischen Gemäuern ein besonderes Flair versprühen. An einem Adventswochenende jeden Jahres dürfen sich die Besucher der Burg auf spezielles vorweihnachtliches Event freuen. Die Cochemer Burgweihnacht ist nicht nur Weihnachtsmarkt im traditionellen Sinne, sondern lässt im wörtlichen Sinne die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Krippenspiel wird mit Schauspielern und lebenden Tieren aufgeführt und dies ist für viele Besucher eine intensive und traditionelle Weise, sich auf Weihnachten einzustimmen. Hinter den dicken Burgmauern erstrahlt der symbolische Stern von Bethlehem. Historisch gekleidete Schauspieler und echte Tiere lassen die traditionelle Weihnachtsgeschichte zum Leben erwecken. Die Burgbesuchern und ein Hirte erwarten Josef und Maria in der Vorburg und begleiten beide auf ihrer Quartiersuche von Herberge zu Herberge, um ein warmes Lager für die Nacht zu finden. Höhepunkt und Schlussbild dieser 25-minütigen Führung ist der Stall zu Bethlehem mit Josef, Maria und dem Christkind, sowie den Hirten und Tieren an der Krippe. Dabei verkündet der Erzengel bei Trompetenklang die Geburt Jesu. Gemäß der Weihnachtsgeschichte übergeben die Heiligen Drei Königen […]
Werbung Weihnachtliches Barendorf Iserlohn 2023 Das Weihnachtliche Barendorf im historischen Fabrikendorf am Baarbach zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Westfalen. Das liebevoll geschmückte Dorf beherbergt an den vier Veranstaltungstagen rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller in Hütten auf dem Gelände und in den Häusern. Das Angebot der überwiegend nicht-kommerziellen Stände reicht von traditionsreicher Handwerkskunst und feiner Handarbeit bis zu eleganten, zeitgemäßen Designstücken. Für Speis und Trank sorgen lokale Gastronomen und Landwirte sowie Iserlohner Service Clubs. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Iserlohn 2023 Samstag und Sonntag, 9./10. Dezember 2023, 12–19 Uhr Samstag und Sonntag, 16./17. Dezember 2023, 12–19 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Iserlohn 2023 Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf 58636 Iserlohn (Barendorf) Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Seite der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Burgweihnacht auf der längsten Burg Europas Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. Am 3. Adventswochenende ist es wieder soweit. Die Burg öffnet ihre Pforten für die beliebte Burghauser Burgweihnacht, die alljährlich Scharen von Besuchern anlockt. Das Angebot an den festlich dekorierten Ständen und Buden ist groß. Neben Traditionellem wie Christbaumschmuck und Krippenfiguren werden auch spezielle Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten. Für vorweihnachtliche Gaumenfreuden ist natürlich auch auf der Burgweihnacht Burghausen bestens gesorgt. Der Duft von Gebratenem, Gebackenem und dem köstlichen Glühwein scheint sich durch alle Höfe und Gemäuer zu ziehen. Zur musikalischen Untermalung stehen weihnachtliche Lieder und Weisen auf dem Programm. Romantisch und historisch wird es, wenn ein „Liachtlanzünder“ den Besuchern Geschichten rund um die Weihnachtszeit erzählt. Für die Kleinen gibt es Märchen, die kunstvoll und spannend mit Schattenspielen erzählt werden. In der Elisabethkapelle findet neben Konzerten auch ein Wortgottesdienst statt. Verpassen sie nicht das einmalige Ambiente und das historische Flair der Burghauser Burgweihnacht. Schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burghauser Burgweihnacht 2023 15. – 17. Dezember 2023 Freitag 15.00 […]
Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 – Hier wohnt das Christkind Frau Holle schüttelt ihre Betten, aber es scheint in diesem Jahr nicht so einfach zu sein. Es kommen leider nur einige weiße Flocken zum Vorschein. Vielleicht ändert sich das aber noch bis zum 9. Dezember 2022, dem Start des Christkindmarktes in Engelskirchen, einem der romantischen Weihnachtsmärkte in NRW. Der Engelskirchener Christkindlmarkt findet auf dem Veranstaltungsplatz hinter dem Rathaus Engelskirchen statt Nonstop Rahmenprogramm mit großer Showbühne für die örtlichen Vereine und Künstler, großes Kunsthandwerkerzelt, Ballonglühen im Park, Kinderkarussell, Besuch des Christkindes in der Christkindpostfiliale, Handspindel mit Sondermünze. Auf die Besucher wartet ein hochwertiger Markt, bei dem Erleben, Genießen und Wohlfühlen die Leitmotive sein werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 15.12. bis 17.12.2023 Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Eintritt Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 (vorläufige Daten) Eintritt: 4,00€ Veranstaltungsort Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 Engels-Platz 2 51766 Engelskirchen Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch das Land und streicht entlang der Burg Landeck in Rheinland-Pfalz. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Landeck hoch über Klingenmünster punktet mit einem besonderen Ambiente. Die Besucher können sich auf einen mit Tannenbäumen weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Burghof freuen. Das Angebot reich vom Handwerkermarkt bis zur Bücherecke mit regionaler- und Mundartliteratur. Für die jüngsten Besucher warten Schwerter, Schilde und Helme sowie Kinder und Jugendbücher über Burgen und Ritter. Keiner soll einen knurrenden Magen haben oder hören. Daher ist reichlich für das leibliche Wohl gesorgt, Es warten herzhafte und süße weihnachtliche Genüssen. Und über allem liegt der Duft von Würzwein, Glühwein, Met und Kinderpunsch. Der Nikolaus beschenkt Samstag und Sonntag ab 16.30 Uhr die kleinen Besucher mit Schoko-Nikoläusen. Der Bläserchor spielt Samstag ab 17.30 Uhr Weihnachtslieder. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2023 ( vorläufige Daten ) 15.12. – 17.12. 2023 Freitag: 17 Uhr bis 20 Uhr Samstag: 12 Uhr bis 20 Uhr Sonntag: 10 Uhr bis 18 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2023 Burg Landeck Weinstrasse 76889 Klingenmünster Telefon: (0049) […]
Anzeige Bad Feilnbacher Waldadvent 2023 Frau Holle schüttelt ihre Betten und die Schneeflocken fallen bedächtig auf die Landschaft hinab. Der Schnee verschafft der ohnehin romantischen Kulisse des Waldadvents in Bad Feilnbach noch mehr Flair. Die Besucher dieses romantischen Weihnachtsmarktes in Bayern wird es freuen. Auch im Jahr 2023 öffnet der Bad Feilnbacher Waldadvent wieder seine Pforten. Das Angebot an den etwa 60 festlich dekorierten Ständen verlockt zum zum Staunen, Stöbern, Genießen und Schlemmen. Die Buden verteilen sich zwischen den Bäumen im Naturpark. Dieser liegt in einer schönen Gegend, die von den Orten Feilnbach, Jenbach und Osterbach umrahmt wird. Die Besucher erwartet ein breites Angebot an Kunsthandwerk, dekorativem Weihnachtsschmuck, Geschenkideen und Künstlerischem. Daneben kann man sich, wie auf fast jedem Weihnachtsmarkt in Bayern, auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Knuspriges Flammbrot aus dem Holzofen, süße Zwetschgenbavesen, oder Raclettekäse auf frischem Brot werden Gaumenfreuden provozieren. Köstlicher Glühwein, heißer Most oder der Bad Feilnbacher „Woidapfe“ wärmen die Hände, den Gaumen und das Herz. Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt in Bad Feilnbach von Weisen- und Alphornbläsern und regionalen Gesangs- und Musikgruppen. Hunderte Lichter, Fackeln und Lagerfeuer tauchen den Naturpark bei Einbruch der Dunkelheit in ein stimmungsvolles Licht und versprühen einen ganz speziellen Charme. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Wertheim 2023 Wertheim kommt in Weihnachtsstimmung. Freut euch auf Weihnachtshütten mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in Wertheim präsentiert sich als Mischung aus klassischem, französischem und mittelalterlichem Weihnachtsmarkt. Die 3 Weihnachtsmärkte sind in der Innenstadt verteilt und haben auch teilweise unterschiedliche Öffnungszeiten. Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt Schmiedemeister und Steinschleifer zeigen inmitten des mittelalterlichen Lagerlebens ihr Können. Staunen Sie über die Geschicklichkeit der Schwertkämpfer und stellen Sie mit der Armbrust oder Axt Ihre Treffsicherheit unter Beweis. In der Met-Taverne verzaubern Barden mit ihrer Musik die Besucher. Auch Gaukler, Ritter und Feuerspucker sorgen für beste Unterhaltung und die kleinen Mittelalterfans dürfen sich auf das Mittelalter-Karussell und die Süßbäckerey freuen. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Wertheim 2023 Samstag 16. Dezember 2023 Sonntag 17. Dezember 2023 Freitag 22. Dezember 2023 Samstag 23. Dezember 2023 Jeweils von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr. Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Wertheim 2023 Wertheimer Mainplatz 97877 Wertheim Baden-Württemberg Deutschland Email: info@wertheim-einkaufen.de Telefon +49 (0) 9342 858552 Weitere Informationen im Internet auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige