Anzeige

Dresden – das Elbflorenz in Sachsen

Dresden, die Hauptstadt des Freistaates Sachsen und ihre landschaftlich reizvolle Umgebung zählen zu den schönsten und beliebtesten Touristenzielen Deutschlands.  Die Elbmetropole zieht jährlich mehrere Millionen Gäste in ihren Bann, die neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch das vielfältige Angebot an Kultur und Kunst genießen.

Es gibt Städte und Regionen, die jeden Besucher schon beim ersten Anblick in ihren Bann ziehen. Dresden gehört zu diesen Städten. Das historische Stadtzentrum ist reich an Sehenswürdigkeiten, die ein magisches Ensemble am Ufer der Elbe bilden. Wen man zum ersten Mal auf dieses Bild historischen Erbes vom gegenüberliegenden Elbufer schaut mag man kaum glauben, dass einst ein beträchtlicher Teil der Innenstadt bei Bombenangriffen völlig zerstört wurde.

Das beste Beispiel für den Wiederaufbau zerstörter historischer Gebäude ist die Frauenkirche, die heute im nie geahnten Glanz neu entstanden ist.

Dresden wird auch gern als „Elbflorenz“ bezeichnet. Diese einprägsame Bezeichnung verdankt die Stadt der interessanten Mischung aus Kunstsammlungen und der durch Italien inspirierte Architektur.  Da hat einst August der Starke seinen Einfluss geltend gemacht, von dem Dresden natürlich heute noch sehr profitiert.

Neben all den historischen Sehenswürdigkeiten gehört Dresden aber auch zu den Städtne Europas, die mit vielen Grünanlagen und Parks aufwarten können. Dies beginnt mit den Weinbergen des Elbtals und endet nicht zuletzt bei dem Große Garten im Herzen der Stadt.

Die Innenstadt von Dresden mit ihren zahlreichen Plätzen und besonders auch die Elbufer sind auch ein Magnet für Veranstaltungen aller Art. Im Sommer sind es zahlreiche Open Air Veranstaltungen, die das Herz aller Kunst- und Konzertfreunde höher schlagen lassen. Im Winter sind es in erster Linie die weihnachtlich angehauchten Events.

Dazu gehören in erster Linie die vielen Weihnachtsmärkte, die sich sowohl in der Innenstadt als auch über die Außenbereiche verteilen. Informieren sie sich über diese großen und kleinen Dresdner Weihnachtsmärkte. Sie werden feststellen, dass man viel Zeit braucht, um sie alle kennenzulernen.

Eine Auswahl an Weihnachtsmärkten in Dresden und Umgebung 2022

13 Kommende Events

Sortieren nach

Werbung Christmas Garden Dresden im Schloss & Park Pillnitz 2023 Die Idee vom Christmas Garden Dresden ist ein fantastischer Winterspaziergang in der traumhaften Kulisse im Schloss & Park Pillnitz. Abseits der oftmals herrschenden Hektik der Weihnachtszeit lädt der Christmas Garden Dresden dazu ein, in aller Ruhe und in Besinnung eine Auszeit vom Trubel zu nehmen und die wahre Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest zu genießen. Dafür verwandelt sich der Schlosspark in eine winterliche Oase und leuchtende Märchenlandschaft mit wunderbaren Lichtspielen. Ab dem 16. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 öffnet Schloss & Park Pillnitz  seine Pforten für diesen ganz besonderen Spaziergang. Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg führt der Weg vorbei an 20 individuellen Lichtinstallationen, eingebunden in die vielfältige Natur des Schlossparks und geprägt von einmaligem Weihnachtsflair. Sogar das Glashaus der über 230 Jahre alten Kamelie wird im magischen Weihnachtsglanz erstrahlen. Festliche Motive erzählen Geschichten von Rentieren, Engeln oder dem Weihnachtsmann unter Mitwirkung von Millionen von Lichtpunkte, atemberaubende Lichtspiele und faszinierenden Leuchtfiguren. Lassen sie sich dieses einmalige Erlebnis vom Christmas Garden Dresden nicht entgehen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Christmas Garden Dresden 2023 16. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 täglich ab 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr Letzter Einlass […]

Anzeige Der Dresdner Striezelmarkt 2023 Der Dresdner Striezelmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dieser Weihnachtsmarkt strahlt wörtlich und sprichwörtlich einen Glanz aus, dem man sich kaum entziehen kann. Man kommt in der Vorweihnachtszeit in Sachsen nicht an diesem Event vorbei. Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet nun schon zum 588. Mal seine Pforten und findet traditionell auf dem Altmarkt von Dresden statt. Dieser liegt direkt im Herzen der Stadt Tauchen Sie ein ins weihnachtliche Markttreiben mit typisch sächsischen Köstlichkeiten und zahlreichen Events für Groß und Klein. Im Schein der Lichter des riesigen Tannenbaums, mit dem Duft von Glühwein und Gebratenem in der Nase und bekannter Weihnachtsmusik im Ohr erleben Besucher aus Sachsen und der ganzen Welt einen Weihnachtsmarkt der Superlative. Es wäre fast unverzeihlich, wenn man in Sachsen wohnt oder in der Adventszeit dort Urlaub macht, den Dresdner Striezelmarkt nicht zu besuchen. Anzeige   Öffnungszeiten des Dresdner Striezelmarktes 2023 Vom 29. November bis 24. Dezember 2023 29.11.: 16 bis 21 Uhr 30.11. bis 23.12.: täglich 10 bis 21 Uhr 24.12.: 10 bis 14 Uhr Eintritt Dresdner Striezelmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Dresdner Striezelmarkt 2023 Altmarkt 01067 Dresden Sachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Marktes

Anzeige Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden Die „Mittelalter-Weihnacht“ und die Rauhnächte Ab dem 29. November 2023 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Der Stallhof […]

Der internationale Weihnachtsmarkt in Dresden Der zweitgrößte Dresdner Weihnachtsmarkt am Goldenen Reiter Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, bezeichnet sich in der Adventszeit gern als Weihnachtshauptstadt. Dies scheint auch durchaus berechtigt, da es kaum eine zweite Stadt in Sachsen gibt, die so viele Weihnachtsmärkte organisiert und beherbergt. Nach dem bekannten Striezelmarkt ist der Augustusmarkt Dresdens zweitgrößter Weihnachtsmarkt.  Er startet zu Füßen des Goldenen Reiters und streckt sich über die Hauptstraße bis zum Gomondai-Platz. Der Augustusmarkt versprüht eine gute Portion an internationalem Weihnachtsflair. Der Dresdner Augustusmarkt besticht mit buntem und vielfältigem Treiben und Angebot, den August der Starke als „Goldener Reiter“ mit wachsamen Auge zu hüten scheint. Der blau illuminierte Weihnachtsbaum und der goldene Reiter sind nur zwei der markantesten Blickfänge auf dem Augustusmarkt. Auf dem Markt finden sich neben einheimischen Händlern mit den Produkten sächsischer Handwerkstradition auch zahlreiche Händler aus aller Welt, die hier Ihre Weihnachtstraditionen präsentieren und ihre Waren anbieten. Hier finden Liebhaber deftiger Speisen und auch Gourmets der feinen Sinne die tollsten internationalen Köstlichkeiten. Diese reichen von Gewürzen aus dem Orient, dänischem Glögg über finnische Piparkakut, schwedische Julskinka, italienische Pandoro bis zu schmackhaften Weihnachtsbredele aus dem Elsaß. Wer es eher süß mag, der sollte mal die Pralinen aus Belgien, die köstliche […]