Anzeige Weihnachtsmarkt Burg Reifferscheid 2025 Der vom Nebel und Regen geprägte November tut sich schwer, das Zepter an den nahenden Dezember abzugeben. Aber nun bemüht sich Frau Holle um ein paar weiße Flocken und die meisten Menschen freuen sich nach einem hektischen Jahr über eine besinnliche Adventszeit. Viele Menschen freuen freuen sich auch auf den Besuch der Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch der Weihnachtsmarkt Burg Reifferscheid vom 28.11. – 30.11. 2025 gehört. Auf dem Weihnachtsmarkt Burg Reifferscheid erwartet die Besucher in stimmungsvoller Atmosphäre ein attraktives Angebot an Produkten aller Art. Immer am 1. Adventswochenende veranstaltet der Eifelverein Reifferscheid den Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände in Reifferscheid, Ein besonderes Anliegen dieses Weihnachtsmarktes ist es, dass die sonst auf vielen weihnachtlichen Märkten anhaltende musikalische Berieselung vermieden wird. Dafür treten Turmbläser, jugendliche Musikgruppen und Blasorchester auf, die das nahende Fest der Liebe ankündigen. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen und er erzählt Geschichten und beschenkt die Kinder. Geboten wird auch wieder viel Kulinarisches und ausgefallene Gaumenfreuden. Hungern soll niemand und die Adventszeit ist eben auch kulinarische Genusszeit.     Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Burg Reifferscheid 2025 28.11. – 30.11. 2025 Freitag 17:00 – 22.00 Uhr Samstag 14:00 – 22:00 Uhr Sonntag […]

Schlossweihnacht auf Schloss Dyck Jüchen 2025 Das Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Bei der Schlossweihnacht auf Schloss Dyck an den vier Adventswochenenden zeigen 160 Aussteller ihre exquisiten Produkte und ausgesuchten Geschenkideen. Aber die Waren stehen nicht im Vordergrund. Ein Weihnachtsmarkt in historischem Ambiente wirkt immer authentischer und stimmungsvoller. Ein Fest für alle Sinne soll er sein. Dies ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Dyck auf jeden Fall. Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Lodernde Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Und man hat immer die Kulisse des historischen Wasserschlosses vor Augen. Einfach traumhaft. Dazu erklingen Weihnachtslieder, die die Chöre der umliegenden Gemeinden anstimmen. Kulinarisches im historischen Ambiente Bummeln an frischer und kalter Luft macht hungrig. Dazu gehört auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes. Deshalb ist auf der Orangeriehalbinsel ein Gastronomierondell eingerichtet. Dem Duft der frischen Waffeln und dem der Plätzchen und  Stollen kann man sich fast nicht entziehen. Aber es gibt neben den süßen Dingen auch leckere Suppen nach Großmutters Rezepten. Tiroler und italienische Spezialitäten runden das Angebot für den erwartungsvollen Magen ab. Neben dem traditionellen Glühwein sorgt eine Auswahl an englischen und fernöstlichen Teesorten für die kulinarische Versorgung der verwöhnten Kehle. Das lebendige Krippenspiel Ein besonderer Höhepunkt ist das lebendige […]

Kevelaer Krippenmarkt 2025 Der vom Nebel und Regen geprägte November liegt über Deutschland. Noch wehrt sich der Herbst, das Zepter an den nahenden Winter abzugeben. Frau Holle müht sich aber bereits, ein paar weiße Flocken auf das Land rieseln zu lassen, aber für ein weißes Kleid reicht es noch nicht. Die meisten Leute freuen sich nach einem hektischen Jahr auf die besinnliche Adventszeit und würden auch gern ein wenig durch frischen Schnee laufen. Viele von ihnen freuen freuen sich auch auf den Besuch der beliebten Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch der Kevelaer Krippenmarkt gehört. Drei Wochen voller weihnachtlicher Highlights, gastronomischen Angeboten und Ausstellern mit diversen Verkaufsartikeln warten auf die Besucher. Im Forum Pax Christi, dem Luxemburger Platz und dem Mechelner Platz spielt sich der diesjährige Krippenmarkt ab. Auf dem Krippenmarkt wirken die lebensgroßen Krippenfiguren und die lebendigen Tiere – Ochse, Esel und Schafe – wie ein Besuchermagnet für Jung und Alt. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Adventszeit ist immerhin auch kulinarische Genusszeit und dazu gehören auch der obligatorische Glühwein und leckere Köstlichkeiten aus den Backofen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Kevelaer Krippenmarkt 2025 28.11. – 21.12.2025 Montag bis Freitag 13-18 Uhr Samstag und Sonntag 11-19 Uhr Eintrittspreise […]

Leichlinger Bratapfelfest 2025 Der vom Nebel geprägte November ist bereit, das Zepter an den Dezember zu übergeben. Es war ein anstrengendes und unruhiges Jahr und viele Menschen sehnen sich nach Adventszeit und dem Weihnachtsfest. Die Menschen freuen sich auch auf die vielen und schönen Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch das  Leichlinger Bratapfelfest gehört. Das familiäre und gemütliche Bratapfelfest ist zu einer beliebten Tradition der Stadt an der Wupper geworden und ist über Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Es findet jährlich am ersten Adventswochenende auf dem alten Marktplatz von Leichlingen statt. Auch wenn der Bratapfel im Mittelpunkt steht, so gibt es natürlich daneben noch ein breites Spektrum an leckeren und deftigen Speisen vom Gegrillten bis zum Gebackenem. Das Rahmenprogramm wird mit Musikern und Chören sowie Aktionen und Überraschungen für die Kinder gestaltet.   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Leichlinger Bratapfelfest 2025 29.11. bis 30.11.2025 Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Leichlinger Bratapfelfest 2025 Alter Marktplatz, Montanusstrasse 42799 Leichlingen Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige

Anzeige Manderscheider Burgenweihnacht auf der Niederburg 2025 Manderscheid ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Auf der Niederburg Manderscheid findet vom 29. bis 30. November 2025 die Manderscheider Burgenweihnacht statt. Dieser romantische Weihnachtsmarkt wird in der mittelalterlichen Burganlage und im Burgbergring der Niederburg veranstaltet. Ein Weihnachtsmarkt in der wunderbaren Kulisse der Niederburg lässt Kindheitsträume wahr werden. Die festlich geschmückten Marktstände halten ein breites Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten bereit. Dazu gehören neben Adventsschmuck, Kerzen, Floristik, Schmuck auch Töpferwaren und Körbe vom Korbmacher. Hier finden sie bestimmt ein Weihnachtsgeschenk für den Gabentisch, welches nicht in jedem Supermarkt steht. Der Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und gebrannte Mandeln wird sie anziehen und dauerhaft begleiten. Wunderbare Leckereien und Kulinarisches können probiert werden. Diese Köstlichkeiten sorgen dafür, dass auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt. Ein Höhepunkt der diesjährigen Manderscheider Burgenweihnacht wird wieder die „Lebendige Krippe“ sein, die Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe in Lebensgröße verkörpert.  Bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlt die Niederburg im Kerzen- und Fackelschein. Zur Niederburg gelangt man über eine kurze Wanderung über Kaisertempelchen, Oberburg und Turnierwiese. Man kann aber auch den Pendelbus nutzen. Da es in Niedermanderscheid nur wenige Parkmöglichkeiten gibt, […]

Anzeige Burgweihnacht 2025 auf Burg Satzvey Mittelalterliche Weihnacht in historischer Kulisse Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen, am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich im Kreis Euskirchen. Auf der Burg Satzvey finden im gesamten Jahr zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Art statt. Im Dezember findet die Serie an Events einen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel. Die Burg Satzvey ist an den Adventswochenenden des Jahres 2025 Schauplatz für einen wunderschönen Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente. Tausende von Lichtern lassen die Burg in festlichem Glanz erstrahlen und man fühlt sich wie in einem Märchen der Brüder Grimm. Durch die historischen Gebäude und den Burghof strömt ein weihnachtlicher Duft, der sich aus köstlichem Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Harz, Tannenzweigen und gebratenen Köstlichkeiten zusammensetzt. Die kalte Winterluft kann diesen betörenden Duft nicht unterdrücken und man fühlt sich zurück versetzt in eine Zeit vor vielen Jahrhunderten. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Waren an, die von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region reichen. Es wäre schon verwunderlich, wenn man hier nicht genau das findet, was zu einem gelungenen Fest und strahlenden Augen beiträgt […]

Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Kommern 2025 – Advent für alle Sinne Der vom Nebel und Regen geprägte November hat das herbstliche Zepter immer noch fest in der Hand. Die meisten Menschen warten aber schon auf die Adventszeit und hoffen auch ein wenig auf Schnee.. Und sie freuen sich auf die vielen und schönen Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch das vorweihnachtliche Erlebnis für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern gehört. Während sich in den großen Städten die Weihnachtsmärkte mit einer Vielzahl von Menschen füllen, lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern zu einigen entspannten Stunden zum „Advent für alle Sinne“ ein. Der „Advent für alle Sinne“ will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Er lässt Sie in frühere Zeiten eintauchen und will vermitteln, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereiteten. Hinter dem anspruchsvollen Slogan befinden sich u.a. Köstlichkeiten wie Printen und traditionelles Gebäck aus den Museumsbacköfen. Düfte der Bratäpfel und Spekulatius deuten auf weitere Leckereien hin. Man kann die Kunstfertigkeiten von historischen Handwerkern wie dem Besenbinder, der Mausefallenmacherin, Holzschnitzern und viele anderen bewundern. Kinder können in einer Bastelstube Weihnachtsschmuck herstellen. Besucherinnen und Besucher singen Adventlieder. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Kommern 2025 29.11 – 30.11.2025 10:00 Uhr – 18:00 Uhr […]

Weihnachtsmarkt in Much 2025 Der vom Nebel und Regen geprägte November hat sich schwer getan, das Zepter an den Dezember abzugeben. Aber nun bemüht sich Frau Holle um ein paar weiße Flocken und die meisten Menschen freuen sich nach einem hektischen Jahr über eine besinnliche Adventszeit. Viele Menschen freuen freuen sich auch auf den Besuch der Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch der Weihnachtsmarkt in Much gehört. Mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt in Much bietet das Mucher Kulturleben zum Abschluss des Jahres ein besonderes Highlight. Liebevoll geschmückten Stände, leckere Düfte und Köstlichkeiten vermischen sich mit den weihnachtlichen Klängen zu einem stimmungsvollen Flair. Geboten wird auch wieder viel Kulinarisches und ausgefallene Gaumenfreuden. Hungern soll niemand und die Adventszeit ist eben auch kulinarische Genusszeit. Die Verkaufsstände werden sowohl von Vereinen, Bürger*innen und auch professionellen Händlern geführt.       Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Much 2025 29.11 – 30.11.2025 Samstag 12:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Much 2025 Kirchplatz, Lindenhof und an der Burg Overbach 53804 Much Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich in Rösrath 2025 Der vom Nebel und Regen geprägte November tut sich schwer, das Zepter an den nahenden Dezember abzugeben. Aber nun bemüht sich Frau Holle um ein paar weiße Flocken und die meisten Leute freuen sich nach einem hektischen Jahr auf Schnee und über eine besinnliche Adventszeit. Viele Menschen freuen sich auch auf den Besuch der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW, zu denen auch der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich zählt. Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich findet am ersten und zweiten Adventswochenende vor der traumhaften Schlosskulisse statt. Besucher dürfen sich auf knapp 100 Aussteller aus den Bereichen Design, Kunst, Handwerk, Garten, Mode, Schmuck Kulinarik und Kulinarisches freuen. Für das Leibeswohl ist vorgesorgt, so dass man wahrscheinlich nicht auf Menschen mit knurrendem Magen trifft. Weihnachtlichen Speisen, kleine Köstlichkeiten, Naschwerk, Deftigem, Glühwein und Punsch und weitere süße Leckereien wird es an einigen Ständen geben.       Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich 2025 29.11. – 30.11. 2025 und 6.12. – 7.12. 2025 Samstags, 11:00 – 21:00 Uhr Sonntags, 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich 2025 Erwachsene: 7,00 Euro pro Person (nur Barzahlung möglich; Tickets können nur vor Ort gekauft […]

Anzeige Waldbröler Weihnachtsmarkt 2025 Der vom Nebel geprägte November ist vorbei, der Dezember hat das Zepter übernommen und die Menschen genießen die Adventszeit. Der Waldbröler Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr mit seinem besonderen Ambiente und viel weihnachtlichem Flair zum Bummeln durch die Budengassen ein. Es gibt sehr viele und schöne Weihnachtsmärkte in NRW und der Markt in Waldbröl ist einer davon. Das „Hüttenrund“ mit den weißen Markthütten im Einklang mit geschmückten Weihnachtsbäumen ist ein echter Hingucker. Mit funkelnden Sternen, den Holzhütten und den darin befindlichen hübschen Auslagen werden die Besucherinnen und Besucher einen Waldbröler Weihnachtsmarkt vorfinden, der sich mit viel Liebe und Hingabe und einer tollen Auswahl an besonderen Geschenkideen präsentiert. Liebevoll dekorierte Buden, ausgesuchte Händler, kulinarische Genüsse und eine entschleunigte Atmosphäre sorgen für ein ganz besonderes stimmungsvolles Ambiente. Mit Kunstgewerbe und weiteren individuellen Geschenkideen bieten die Händler ein vielseitiges und anspruchsvolles Angebot.   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Waldbröl 2025 28.11 – 30.11.2025 Freitag 18:00 – 22:00 Uhr Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Waldbröl 2025 Marktplatz 51545 Waldbröl Nordrhein-Westfalen Deutschland Kontakt 02291 9099808 info(at)wir-fuer-waldbroel.de Wir für Waldbröl GmbH Hochstr. 11 51545 Waldbröl Weitere Informationen […]

Anzeige Advent auf der Wartburg in Eisenach 2025 Die Wartburg ist weithin sichtbar und thront fast majestätisch über Eisenach. Das Wahrzeichen der romantischen Stadt in Thüringen hat eine bewegte 1000-jährige Geschichte und wurde nicht umsonst als erste deutsche Burg in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg versetzt seine zahlreichen Besucher nun schon seit vielen Jahren auf eine Zeitreise in Jahrhunderte des historischen Handels und altehrwürdiger Handwerkskünste. Bewundern sie auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Thüringen fast vergessene Handwerksberufe wie Kerzenzieher, Glasbläser, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen oder Zinngießer. Schauen sie ihnen über die Schultern, wenn alte Handwerkskünste präsentiert werden. Vielleicht entsteht sogar vor ihren Augen genau das eine Weihnachtsgeschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Insgesamt sind es um die 40 Handwerker und fahrende Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg feilbieten. Als Rahmenprogramm sorgen mittelalterliche Musikanten für kurzweilige Unterhaltung. In diesen alten Mauern herrscht gerade zur Vorweihnachtszeit eine romantische Atmosphäre, der sich fast niemand zu entziehen vermag. Wer es besinnlich mag, dem sei eines der stimmungsvollen Adventkonzerte im großen Festsaal der Wartburg empfohlen. Für Freunde der Wartburg stehen der große Festsaal der Burg und die berühmte […]

Werbung Adventsmarkt in Trittau 2025 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Der Spätherbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den nahenden Winter zu übergeben. Das erste Adventswochenende beginnt und damit startet auch die Saison der kleinen und großen Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein. Der Adventsmarkt in Trittau findet auf dem Europaplatz statt. Die etwa 30 Aussteller in den festlich dekorierten Häuschen locken mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Die jüngsten Besucher dürfen sich an kreativen Bastelständen aktiv beteiligen. Ein Highlight und Besuchermagnet des Adventsmarktes in Trittau dürfte die Feuerschau am Samstag um 18:30 Uhr sein. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Trittau 2025 29.11. – 30.11. 2025 Samstag von 14 bis 21 Uhr Sonntag von 12 bis 17 Uhr Eintritt Adventsmarkt in Trittau 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Adventsmarkt in Trittau 2025 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Trittau Kirchenstr. 17 22946 Trittau Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Adventsmarkt in Trittau 2024 Gewerbegemeinschaft Trittau e.V. – GGT c/o Martin Sieg Kehrwieder 2a 22946 Trittau Mobil : 0171 – 5003388 Mail : vorstand@ggt-online.de Weitere Informationen auf der Website Adventsmarkt in Trittau Anzeige

Anzeige Weihnachten in Prag Weihnachtsmarkt auf dem Platz der Republik in Prag 2025 Der Platz der Republik befindet sich zwischen der Prager Altstadt und der Neustadt. Hier gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Den Zauber und das Flair der böhmischen Weihnacht kann man auf den verschiedenen Prager Weihnachtsmärkten wunderbar erleben. Der Weihnachtsmarkt am Platz der Republik in Prag gilt als der Ort für Liebhaber von kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen Küche. Hier können typisch tschechische Spezialitäten ausprobiert werden. Dazu gehören u.a. über dem Feuer gegrillter Schweinebraten und leckere Würste. Alles deftig und reichlich, wozu natürlich hervorragend eines der berühmten tschechischen Biere wie Pilsner Urquell, Budvar und Staropramen passt. Alternativ kann man aber auch zu frisch zubereitetem Kuchen und Gebäck mit Kaffee, Tee oder Glühwein greifen. Typisch für Prag ist eine spezielle gerollte und mit Zucker bestäubte Teigware. Weihnachten in Prag im Ambiente der Goldenen Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Termine und Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes auf dem Platz der Republik 2025 25.11.2024 – 24.12.2024 10:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort des Weihnachtsmarktes auf dem Platz der Republik 2025 Náměstí Republiky ( Platz der Republik) Praha 1 – Staré Město / Nové Město, 110 00 Weitere Informationen im Web: […]

Etelser Weihnachtsmarkt 2025 Der wohl schönste Weihnachtsmarkt im Kreis Verden in Niedersachsen ist der Etelser Weihnachtsmarkt. Er findet traditionell am 1. Adventswochenende, 29.11. bis 30.11.2025 von 11 – 18 Uhr statt. Der Etelser Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Begegnung, wo kann man sonst schon so den Alltag hinter sich lassen und sich mit Freunden bei einem heißen Glühweinpunsch oder Zimtapfelsaft treffen. Hinzu kommen zahlreiche Gaumenfreuden der besonderen Art. Waffeln, Crépe, Bratwürste, Kartoffelpuffer, Schmalzkuchen, Quarkbällchen und ganz viele anderer Leckereien lassen Genuss und Vergnügen nicht zu kurz kommen. Kommt zum Etelser Weihnachtsmarkt und lasst Euch auf dem Bauernhof mit seinem stimmungsvollen Ambiente auf die Feiertage einstimmen –  hier trifft man sich mit Freunden beim gemeinsamen Glühweintrinken! Foto: ©PhotoSG – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Etelser Weihnachtsmarkt 2025 29.11. bis 30.11.2025 11 – 18 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Etelser Weihnachtsmarkt 2025 Hof Beckröge Bremer Straße 4 27299 Langwedel-Etelsen Telefon 04235-344 Email: harm@beckroege-etelsen.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige

Weihnachtszauber am Sängerheim in Langenfeld 2022 Der CDU-Ortsverband Immigrath organisiert bereits seit vielen Jahrzehnten Weihnachtsmärkte in Langenfeld. Nun wird das erste Mal der Ortsverband einen kleinen Weihnachtsmarkt im und um das Sängerheim am Jansenbusch 13 in Langenfeld durchführen. Trocken und bei angenehmen Temperaturen können Aussteller den Besuchern ihre Produkte und Waren in den Räumlichkeiten des Sängerheims anbieten, während es draußen leckere Speisen, heißen Glühwein sowie Kinderpunch zu genießen gibt. Weihnachtliche Musik, der Nikolaus und die Musikband Benefizgranaten (ab 17.00 Uhr) werden für Adventsstimmung sorgen. An interessierte Aussteller: Es werden noch Aussteller gesucht, die Weihnachtsdekoration, Weihnachtsschmuck, Handwerk, Naturprodukte und regionale Delikatessen oder Lebensmittel anbieten möchten. Im Außenbereich können Stände mit Leckereien, wie bspw. Reibekuchen u.ä. sich noch anmelden. Privatleute, Vereine, Organisationen und lokale Händler sind als Aussteller herzlich willkommen.“ (Stand 7.11. 2022 ) und Anmeldungen zum Weihnachtszauber am Sängerheim an: immigrath@cdu-langenfeld.de     Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtszauber am Sängerheim 2022 27. November 2022 Sonntag 11-20 Uhr Indoor Weihnachtsmarkt im Sängerheim Outdoorgelände mit Speisen und Getränken Veranstaltungsort Weihnachtszauber am Sängerheim 2022 Sängerheim am Jansenbusch 13 40764 Langenfeld NRW, Deutschland Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie auf der Website des Veranstalters

Werbung Kunst und Adventsmarkt in Bischhausen-Waldkappel 2024 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Hessen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Dies ist aber auch das richtige Ambiente für die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Hessen. Einer dieser beschaulichen Weihnachtsmärkte ist der Kunst und Adventsmarkt in Bischhausen-Waldkappel. Dieser findet am 01.12.2024 am und im Sportzentrum in Bischhausen statt. Für die kleinsten Besucher wird es eine Ballonkünstlerin geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Kaffee und Kuchen werden von den Landfrauen in Bischhausen verkauft. Verschiedenen Händler laden zum bummeln und wir mit leiblichem Wohl zum verweilen ein. Frohe Weihnachten und viel Spaß auf dem Adventsmarkt in Bischhausen-Waldkappel! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Kunst und Adventsmarkt in Bischhausen-Waldkappel 2024 01.12.2024 11:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Kunst und Adventsmarkt in Bischhausen-Waldkappel 2024 Sportzentrum Jahnstraße 2 37284 Waldkappel-Bischhausen Hessen Deutschland Anzeige Bildrechte Titelfoto:(c)Vanessa – Fotolia

Anzeige Weihnachtsmarkt in Gießen 2025 Die Universitätsstadt Gießen ist mit ca. 84.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Hessens. Gießen bietet über das gesamte Jahr hin eine Vielzahl von Veranstaltungen. Dies gilt auch und besonders für die Vorweihnachtszeit. In der Adventszeit liegt ein Duft von Gebackenem, Gebratenem und dem köstlichen Glühwein über dem Kirchenplatz in Gießen. Der Gießener Weihnachtsmarkt hat seine Pforten vom 24.11. – 30.12.2025 geöffnet. Zahlreiche festlich geschmückte Stände locken die Besucher mit einer Vielfalt von Waren und Leckereien an. Weihnachtliche Musik begleitet die Gäste auf ihrem Bummel über den Markt. Neben den traditionellen Imbiss- und Glühweinständen werden Süßwaren, Kunsthandwerk aus Holz, Metall und Keramik, Schmuck, Kerzen und Baumschmuck angeboten. Schulen, karitative Vereine und die Kirchengemeinden gestalten den Gießener Weihnachtsmarkt auf dem Kirchenplatz mit einem reichhaltigen Angebot und einem kleinen Bühnenprogramm. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Gießener Weihnachtsmarkt 2025 24.11. – 30.12.2025 Montag bis Donnerstag: 11.00 bis 21.00 Uhr Freitag und Samstag: 11.00 bis 22.00 Uhr Sonntag: 12.30 bis 21.00 Uhr An den Weihnachtstagen 24. – 26.12. 2024 ist der Weihnachtsmarkt geschlossen. Veranstaltungsort Gießener Weihnachtsmarkt 2025 Seltersweg, Plockstraße, Neuenweg, Katharinengasse, Kirchenplatz, Brandplatz 35390 Gießen Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Gießener Weihnachtsmarkt Anzeige

Anzeige Weihnachten an der Scheune In Dresden gibt es in der Adventszeit eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten, die sich in Größe und Schwerpunkten ganz deutlich voneinander unterscheiden. Wer einen großen und lebhaften Weihnachtsmarkt in Dresden sucht, der wird mit dem Striezelmarkt oder dem Augustusmarkt wunderbar bedient sein. Wer eher den besinnlichen und ruhigeren Adventsmarkt bevorzugt, der sollte mal bei dem Neustädter Gelichter vorbeischauen. Der gemütliche Weihnachtsmarkt in Dresden-Neustadt Dresdner Weihnachten an der Scheune – das bedeutet Gemütlichkeit und Beschaulichkeit in einem besonderen Ambiente. Vor wenigen Jahren galten das Neustädter Gelichter an der Scheune noch als Insider-Tipp, aber mittlerweile ist der Bekanntheitsgrad so hoch, dass man nicht mehr wirklich allein dort ist. Ein riesiger Schwipsbogen ist das Markenzeichen des Neustädter Gelichters. Für diejenigen, die das Wort Schwipsbogen für einen Schreibfehler halten, sei kurz erklärt, dass seine Besonderheit darin besteht, dass man ihn nicht nur mit Lichtern betreiben kann, sondern auch mithilfe von Schnapsglässchen mit wärmenden Spirituosen befüllt. An den Verkaufsständen der Scheune kann man nach Geschenken schauen und auch den berühmten Schwipsbogen in unterschiedlichen kleineren Varianten fürs heimische Wohnzimmer oder den Gabentisch erwerben. Das Angebot reicht von handgefertigtem Schmuck über Bücher, handgeschmiedeten Messern und Kunsthandwerk bis hin zu kreativen Strickwaren. Wer etwas […]

Werbung Friedberger Weihnachtsmarkt 2024 Frau Holle meint es gut mit den Besuchern des Friedberger Weihnachtsmarktes. Weiße Flocken fallen vom Himmel und unterstreichen den Beinamen dieses Weihnachtsmarktes in Bayern. Wer ihn einmal besucht hat, der versteht, warum man ihn „Weihnachtsmarkt mit Atmosphäre“ nennt. Die Besucher genießen die kalte Luft, die sich mit dem Duft von köstlichem Glühwein und gebratenen Würsten mischt. Der Schal und die Mütze schützen vor der Kälte, die den Gästen des weihnachtlichen Events nichts ausmacht. Bereits zum 31. Mal findet in diesem Jahr der beliebte Markt rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof statt. Der Weihnachtsmarkt in Friedberg hat sich in den letzten Jahren zu einem bekannten Besuchermagneten für Gäste aus Bayern und vielen Teilen Deutschlands entwickelt. Neben dem Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten macht vielleicht auch das Spektrum an kunsthandwerklich hochwertigen Waren das Besondere dieses Weihnachtsmarktes aus. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Friedberger Weihnachtsmarkt 2024 03.12. – 23.12.2024 Montag – Freitag 16 – 20.30 Uhr Samstag/Sonntag 13 – 20.30 Uhr Veranstaltungsort Friedberger Weihnachtsmarkt 2024 rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof 86316 Friedberg (Bayern) Bayern Deutschland Werbung

Anzeige Die Märchenstadt Stein am Rhein in der Schweiz Märchen begleiten uns Menschen von Kindheit an. Wer hat es nicht geliebt, wenn die Eltern, Großeltern oder Geschwister uns Kindern alte und neue Märchen vorgelesen haben. Die Pflege der Tradition unserer Märchen zieht sich durch zahlreiche Veranstaltungen. Gerade im Advent und zur Weihnachtszeit haben die Märchen nicht nur für Kinder eine große Bedeutung. Die Märlistadt Stein am Rhein 2024 Am 4. Dezember erwacht die Märlistadt Stein am Rhein  zu unbeschreiblichem Glanz an Lichtern und  weihnachtlicher Vorfreude.  Über der Rheinbrücke strahlt ein Lichter-Baldachin. Durch die Märlistadt führt der Märliweg mit märchenhaft dekorierten Schaufenstern. Zahlreiche Veranstaltungen laden zum Mitmachen,  Spielen, Basteln oder Einkaufen ein. Mittelaltermarkt im Hof des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein Als Teil des Programmes der Märlistadt Stein am Rhein findet der weihnachtliche Mittelaltermarkt im Kloster St. Georgen statt. Er gilt als einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte der Schweiz. Weihnachtsmarkt in der Märlistadt 2024 Am Rathausplatz sieht man das Krippenbild. Für die Kinder ist ein Karussell aufgebaut. Viele Buden und Stände bieten kulinarische Köstlichkeiten für den Hunger und Durst an. Der Duft von gebrannten Mandeln und Gebratenem liegt in der Luft. Das Märchenhaus warte auf die kleinen und großen Gäste.  […]