Werbung Weihnachtsmarkt Eisenach 2023 Eisenach liegt im Westen Thüringens und ist eine der sogenannten Lutherstädte. In der Vorweihnachtszeit finden hier gleich mehrere Weihnachtsmärkte statt, die alle ihren besonderen Charme haben. Der größte Weihnachtsmarkt in Eisenach findet in diesem Jahr wieder auf dem historischen Marktplatz statt. Zwischen Stadtschloss, Georgenkirche und Rathaus sorgen bis zum 21. Dezember können Besucher die Adventsstimmung rund um den 20 Meter hohen Weihnachtsbaum genießen. Der Duft nach Bratwurst, Lebkuchen, Waffeln, gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der kalten Luft. Weihnachtliche Musik und ein breites Angebot an regionalen Produkten der zahlreichen Marktstände auf dem Weihnachtsmarkt laden zum Verweilen und Bummeln ein. Es werden saisontypische Produkte wie Kunstgewerbliches, Gestecke, Keramikartikel, Spielzeug und vieles mehr angeboten. Ein Höhepunkt ist das Turmblasen des Posaunenchors Eisenach vom Schlossturm am 2., 3. und 4. Adventswochenende. Hoch über Eisenach und malerisch über dem Weihnachtsmarkt thront die die Wartburg, die das unverkennbare Wahrzeichen der Stadt ist. Dort findet an den Adventswochenenden der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg statt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Eisenach 2023 27.11.2023 – 22.12.2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Eisenach 2023 Marktplatz 99817 Eisenach Thüringen Deutschland Werbung
Anzeige Advent auf der Wartburg in Eisenach 2023 Die Wartburg ist weithin sichtbar und thront fast majestätisch über Eisenach. Das Wahrzeichen der romantischen Stadt in Thüringen hat eine bewegte 1000-jährige Geschichte und wurde nicht umsonst als erste deutsche Burg in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg versetzt seine zahlreichen Besucher nun schon seit vielen Jahren auf eine Zeitreise in Jahrhunderte des historischen Handels und altehrwürdiger Handwerkskünste. Bewundern sie auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Thüringen fast vergessene Handwerksberufe wie Kerzenzieher, Glasbläser, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen oder Zinngießer. Schauen sie ihnen über die Schultern, wenn alte Handwerkskünste präsentiert werden. Vielleicht entsteht sogar vor ihren Augen genau das eine Weihnachtsgeschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Insgesamt sind es um die 40 Handwerker und fahrende Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg feilbieten. Als Rahmenprogramm sorgen mittelalterliche Musikanten für kurzweilige Unterhaltung. In diesen alten Mauern herrscht gerade zur Vorweihnachtszeit eine romantische Atmosphäre, der sich fast niemand zu entziehen vermag. Wer es besinnlich mag, dem sei eines der stimmungsvollen Adventkonzerte im großen Festsaal der Wartburg empfohlen. Für Freunde der Wartburg stehen der große Festsaal der Burg und die berühmte […]
Nichts gefunden
Es tut uns leid, doch nichts stimmt mit Ihren Suchkriterien überein. Bitte versuchen Sie es erneut mit anderen Schlüsselwörtern.