25 Kommende Events

Sortieren nach

All inclusive Weihnachtsmarkt am Spreespeicher in Berlin 2023 Der All inclusive Weihnachtsmarkt am Spreespeicher ist einer der Berliner Weihnachtsmärkte, der mit einem modernen Konzept punktet. Das Highlight: Alle Getränke und Speisen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Der Weihnachtsmarkt lockt mit einer stressfreien Atmosphäre an der Spree. Für die richtige Atmosphäre sorgen Lagefeuer und stimmungsvolle Beleuchtungen. Aufgrund der begrenzten Gästeanzahl entstehen weder lange Schlangen noch Gedränge, sodass auch Weihnachtsmarkt-Muffel eine entspannte Zeit genießen können. Dank All Inclusive-Ansatz können Besucher:innen den Markt ohne Griff ins Portemonnaie genießen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten All inclusive Weihnachtsmarkt am Spreespeicher 2023 20. November bis 23. Dezember 2023 Mittwoch bis Samstag von 17 bis 22 Uhr Eintrittspreise All inclusive Weihnachtsmarkt am Spreespeicher 2023 Ab 17 Uhr: 40 Euro, ab 18:30 Uhr; 34 Euro, ab 20 Uhr: 25 Euro Weitere Informationen und Ticket-Buchung auf berlin.de Veranstaltungsort All inclusive Weihnachtsmarkt am Spreespeicher 2023 Stralauer Allee 2 10245 Berlin Deutschland Anzeige

Werbung Heissa Holzmarkt Berlin 2023 Im November und Dezember verwandelt sich der Holzmarkt am Spreeufer wieder für einige Wochen in eine magische Weihnachtswelt und lädt alle Berlinerinnen, Berliner und Gäste der Stadt von Donnerstag bis Sonntag zum Heissa Holzmarkt ein. Neben Ständen und Ausstellern die schöne Geschenkideen zum Verkauf anbieten, können Sie auf dem Heissa Holzmarkt einiges erleben: Zum Beispiel können Sie Filme schauen oder Märchen lauschen, Artisten bestaunen und sich zu den Beats verschiedener DJs warmtanzen. Foto: Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Heissa Holzmarkt Berlin 2023 23. November bis 23. Dezember 2023 Donnerstag und Freitag 16 Uhr – 22 Uhr, Samstag & Sonntag  14 Uhr -22 Uhr Eintrittspreise Heissa Holzmarkt Berlin 2023 Eintritt frei Für einige Konzerte müssen Sie ein Ticket buchen. Veranstaltungsort Heissa Holzmarkt Berlin 2023 Holzmarktstraße 2510243  Berlin Deutschland Finden sie weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt  

Weihnachtszauber auf dem Bebelplatz 2023 Die nostalgische Kulisse des Weihnachtszaubers macht ihn zu einem der faszinierendsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Er lockt jedes Jahr 600.000 Besucher aus aller Welt auf diesen Berliner Weihnachtsmarkt. Sie lieben neben dem tollen Angebot und der Lage besonders das romantische Flair dieses Weihnachtsmarktes. Die behaglich beheizten Zelte tragen auch zur Beliebtheit bei, besonders wenn Berlin unter Frostgraden leidet. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt WeihnachtsZauber wegen einer Baustelle nicht wie sonst auf dem Gendarmenmarkt statt, sondern wird in den Jahren 2022 bis 2024 auf den naheliegenden Bebelplatz verlegt.  Der Weihnachtszauber steht ganz im Zeichen der Kunst und des Kunsthandwerks.  Neben handwerklichen Künsten und kulinarischen Genüssen sorgen aber auch musikalische Einlagen für Abwechslung und wunderbare Eindrücke. Auf dem Weihnachtszaubert findet der Besucher an über 150 Ständen eine weihnachtliche Mischung aus Handwerkskunst, kulinarischen Freuden sowie Show und Animation auf der Bühne und auf dem Platz. In der wohltuenden Wärme des großen Kunsthandwerkerzeltes kann man Holzschnitzern, Schneidern, Kammachern und viele anderen Handwerkskünstler über die Schultern schauen und deren Fertigkeiten bewundern. Sie stellen ihre Arbeiten vor, die man auch teilweise gleich erwerben kann. Dies gilt auch für Arbeiten der Grafiker, Fotografen, Bildhauer und Maler, die ihre Werke ebenfalls präsentieren und vielleicht auch speziell für sie und ihre […]

Anzeige Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz 2023 Die meisten Bezirke von Berlin sind in der Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt nicht vorstellbar.  Besonders die Mitte der Hauptstadt ist ein Eldorado für Freunde dieser Märkte und Events. Die Weltzeituhr ist das Markenzeichen am Berliner Alexanderplatz, dem wohl beliebtesten Treffpunkt im Zentrum der deutschen Hauptstadt. In der Adventszeit verwandelt sich der Alexanderplatz mit seinem Markenzeichen in eine bunte Winter‐ und Weihnachtswelt, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. An mehr als 100 Hütten werden Geschenkideen von schönen Kerzen bis warmen Mützen, Speisen und Getränke verkauft. Auch klassisches Handwerk wie Töpfer, Schmiede und Glasbläser sind auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen. Europas größte Erzgebirgspyramide mitten in Berlin Das unübersehbare Highlight des Weihnachtsmarktes am Alexanderplatz ist die riesige Pyramide. Sie gilt als Europas größte Erzgebirgspyramide und überstrahlt mit über 5.000 Lichtern das festliche Treiben. Im Erdgeschoss genießen die Besucher Glühwein oder eine original Thüringer Bratwurst, während in der ersten Etage der „Pyramiden Treff“ einen wunderschönen Rundblick über den Festplatz freigibt. In der höchsten Etage unter den eigentlichen Figuren lassen an den Wochenenden Turmbläser ihre weihnachtliche Musik erklingen. Ganz oben ziehen die schönen Figuren der Erzgebirgspyramide ihre Runden und bringen einen Hauch alter Tradition in das Zentrum des Weihnachtsmarktes. […]

Anzeige Winterwelt am Potsdamer Platz in Berlin 2023 Berlin hat eine unzählige Vielfalt an Weihnachtsmärkten und weihnachtlichen Veranstaltungen zu bieten. Neben den traditionellen Weihnachtsmärkten in Berlin mit dem typischen Warenangeboten gibt es auch eine Reihe von Events, die dem modernen Trend nach Sport und Geselligkeit im Fokus haben. Dazu gehört die Winterwelt am Potsdamer Platz, im Herzen von Berlin. Ab dem 28. Oktober 2023 bis 1. Januar 2024 verwandelt sich der Potsdamer Platz mit Europas größter mobiler  Rodelbahn wieder in das größte Wintersportzentrum Berlins. Die Rodelbahn auf dem Potsdamer Platz ist 12 Meter hoch und 70 Meter lang. Sie wird in diesen 2 Monaten mehr als reichlich genutzt werden. Wem nach den sportlichen Aktivitäten der Magen knurrt oder der Durst plagt, dem kann geholfen werden. Eine Möglichkeit bietet die Salzburger Schmankerl-Hüttn direkt auf dem Potsdamer Platz. Sie wartet mit einem Angebot an deftigen Schmankerln, Jagertee und Almdudler auf. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten der Winterwelt am Potsdamer Platz 2023 Winterwelt: 28. Oktober 2023 bis 01. Januar 2024, 11 bis 22 Uhr, 24. Dezember bis 14 Uhr, Geschlossen am 19.11. (Volkstrauertag) und 26.11. (Totensonntag) Weihnachtsmarkt: 27. November bis 26. Dezember 2023, 10 bis 22 Uhr, 24. Dezember von 10 bis 16 […]

Anzeige Weihnachtsmarkt „Berliner Weihnachtszeit“ am Roten Rathaus Berlin kann mit einer riesigen Anzahl von Weihnachtsmärkten punkten. Angebot und Themenschwerpunkte der einzelnen Märkte sind breit gefächert. Ein Weihnachtsmarkt für Familien und Touristen Der Berliner Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ist der richtige Treffpunkt für Familien mit Kindern. Auch bei Touristen ist er sehr beliebt, da er sehr zentral liegt und weitere Berliner Weihnachtsmärkte in der Nähe sind. Die Kleinsten können sich auf den Weihnachtsmann freuen. Dreimal täglich – um 16:30 Uhr, 18:30 Uhr und 20:30 Uhr – fliegt er auf einem Schlitten mit Rentiergespann über den nicht nur auf Postkarten beliebten Neptunbrunnen. Nostalgische Karussells laden zu einer stimmungsvollen Fahrt ein, bei der die Kleinsten bestimmt leuchtende Augen bekommen. Die große erzgebirgische Pyramide, der traumhafte Märchenwald mit der kleinen Kindereisenbahn und der weihnachtlichen Krippe sorgen für ein weihnachtliches Ambiente. Das Panorama-Riesenrad Der Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus hat neben dem historischen Gebäude einen weiteren riesigen Blickfang. Ein in allen Farben leuchtendes Panorama-Riesenrad erhebt sich über 50 Meter in die Höhe und ist schon aus weiter Ferne erkennbar. Wer den Blick auf den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus und andere Plätze der Innenstadt genießen will, der ist auf diesem Riesenrad genau richtig. Keine Sorge, die […]

Anzeige Romantischer Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg 2023 Schloss Charlottenburg Das Schloss Charlottenburg befindet sich im Ortsteil Charlottenburg von Berlin. Es gehört zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und ist mit Orangerie, Schlosspark und Nebenbauten die größte Schlossanlage Berlins. Park und Schloss sind zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus. Weihnachten vor dem Schloss Der Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin. Allein schon die wunderschöne königliche Kulisse des Schlossgebäudes ist ein Grund für diese Beliebtheit. Mit einer so außergewöhnlichen und ausgeklügelten Lichtinstallation, die eine romantische und weihnachtliche Stimmung schafft, kann kaum ein Weihnachtsmarkt aufwarten. Der Weihnachtsmarkt ist mit rund 250 Aussteller aus aller Welt recht groß und dadurch kann sich das breite Angebot an Waren und Köstlichkeiten wahrlich sehen lassen. Man findet die traditionellen Weihnachtsmarkt-Klassiker, wie Krippefiguren, Baumschmuck, Schals und Mützen genauso wie schönes Kunsthandwerk und schönen Schmuck. Leuchtende Kinderaugen in der Adventszeit sind für alle Eltern wichtig und das schönste Ziel überhaupt. Da sollte ein Besuch des Weihnachtsmarktes Schloss Charlottenburg absolut richtig sein, denn neben dem traditionellen Kinderkarussell gibt es hier zahlreiche weitere Angebote für unser Jüngsten. Dies klingt alles nicht so, als ob Langeweile aufkommen könnte. Wenn sie von dem Unterhaltungsprogramm überzeugt sind, dann […]

Anzeige Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Berlin 2023 Die Kulturbrauerei in Berlin am Prenzlauer Berg Das Areal der Berliner Kulturbrauerei umfasst eine Fläche von etwa 25.000 m².  Zu dem Bauensemble gehören insgesamt sechs Höfe und über 20 Gebäude. Das Areal gehört zu einem der wenigen gut erhaltenen Industrie-Architekturdenkmälern aus dem Berlin Ende des 19. Jahrhunderts. nach einer bewegten Geschichte, auch in den letzten Jahrzehnten, finden heute auf dem Gelände der Kulturbrauerei Berlin zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Kunst- und Kulturrichtungen statt. Dazu gehört auch der mittlerweile zur Tradition gewordene Lucia Weihnachtsmarkt dazu. Lucia – Das Licht Der Name Lucia stammt aus dem lateinischen und bedeutet Licht. In vielen Regionen Europas, besonders in Skandinavien, feiert man das Fest des Lichtes als Teil der Adventszeit. Die Heilige Lucia, die als Lichtbringerin verehrt wird, steht dabei im Mittelpunkt. Schon im Mittelalter war der 13. Dezember, der Tag der Heiligen Luzia, sehr bedeutsam, da dies nach damaligen Kalenderberechnungen der kürzeste Tag des Jahres war. Dieses Datum hat sich bis heute für das Lichterfest erhalten. In der Zwischenzeit sind auch einige Weihnachtsmärkte in Deutschland dem Fest der Lucia gewidmet, so auch der Markt in der Kulturbrauerei in Berlin. Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg […]

Anzeige Lichterzauber in der Zitadelle Spandau 2023 Die Berliner Innenstadt wirkt in der Adventszeit wie ein einziger riesiger Weihnachtsmarkt. Wer nicht bis in das Zentrum von Berlin vordringen möchte, der findet in den Außenbezirken Weihnachtsmärkte, die oft sogar noch mehr Stimmung und Besinnlichkeit ausstrahlen. Dazu gehört auch der Spandauer Weihnachtsmarkt in der Zitadelle in der Altstadt. Zur Adventszeit verwandelt sich die historische Zitadelle Spandau in eine Weihnachtswelt für Groß und Klein. Dazu kommt noch die enge Nachbarschaft zu den Geschäften und Läden des Einzelhandels, die den Spandauer Weihnachtsmarkt in der Zitadelle inmitten der Altstadt zu einem Event für alle Besucher werden lässt. Nahe dem Marktgelände bieten etwa 150 Einzelhandelsgeschäfte und drei Kaufhäuser ihre Waren und Dienstleistungen an. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in der Zitadelle Spandau 2023 27. November bis 30. Dezember 2023 Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 12 bis 22 Uhr, am 24. und 25. Dezember geschlossen Eintritt Weihnachtsmarkt in der Zitadelle Spandau 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in der Zitadelle Spandau 2023 Am Juliusturm 64 13599 Berlin-Spandau Weitere Informationen zum Berliner Weihnachtsmarkt in der Zitadelle Spandau  Werbung

Anzeige Sternenzauber Sony Center Berlin Das Sony Center ist ein Gebäudeensemble am Potsdamer Platz in Berlin, das im Juni 2000 eröffnet wurde. Es besticht mit einer eindrucksvollen Architektur und einem breiten Produkt- und Veranstaltungsangebot. Dies gilt auch für die Weihnachtszeit. Unter dem unglaublich spektakulären Dach des Sony Centers können Besucher in der Adventszeit einen brillanten Sternenzauber aus Tausenden von Lichtern und Farben erleben. Im Sony Center kann man geheimnisvoll beleuchtete Weihnachtswäldchen erleben, den Sternenzauber an den Fassaden bewundern und eine kaum beschreibbare festliche Atmosphäre aus Stimmung und Farben genießen. Über den Besuchern schwebt der Sternenzauber wie ein riesiger Kronleuchter mit tausenden saphirblauen und goldenen Glanzlichtern. Wenn man auf der Potsdamer Straße entlang läuft und diese Lichterpracht entdeckt, wird man kaum achtlos am Sony Center vorbeikommen. Warum sollte man auch vorbeilaufen, wenn der Abstecher in eine magische Welt führt. Zum fabelhaften Sternenzauber im Sony Center gehören auch gemütliche Hütten und Weihnachtsbars, in denen für das leibliche Wohl gesorgt wird mit leckeren Speisen, Süßigkeiten und heißen Getränken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Sternenzauber Sony Center 2023 27. November 2023 bis 31. Dezember 2023 Eintritt: frei Veranstaltungsort Weihnachten im Sony Center 2023 Potsdamer Straße 4 10785 Berlin Deutschland Weitere Informationen zur Weihnachtswelt im Sony Center […]

Anzeige Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2023 Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht im Berliner Ortsteil Charlottenburg auf dem Breitscheidplatz zwischen dem Kurfürstendamm, der Tauentzienstraße und der Budapester Straße. Die Gedächtniskirche ist Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gehört zu den größten und beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin. 3 Lichtpyramiden spiegeln das international ausgerichtete Flair des Weihnachtsmarktes wider. Die Drei Lichtpyramiden stehen für Europa, Russland und Amerika. Die große Weihnachtstanne ist mit 8.000 Christbaumkugeln, in den Farben Rot und Gold geschmückt. Weitere 100 kleine, festlich dekorierte Weihnachtsbäume und zwei große Weihnachtspyramiden gehören zu den Blickfängen des Weihnachtsmarktes. An den liebevoll dekorierten Ständen und Weihnachtshäuschen können die Besucher Christbaumschmuck, handgefertigtes Spielzeug, liebevolle Accessoires, Weihnachtsdekoration und Kunsthandwerk aus der Region und ganz Deutschland bestaunen. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu liebevoll gefertigtem Spielzeug ist alles dabei. Kunsthandwerker wie der Goldschmied bieten handgefertigte Kostbarkeiten und lassen sich gerne über die Schulter blicken. Für leuchtende Kinderaugen sorgen Stände mit Naschwerk, ein Mini-Riesenrad, ein weiteres Kinderkarussell und der Weihnachtsmann höchstpersönlich, der in seiner Hütte am Fuße der Tanne bis Weihnachten täglich Kinderwünsche entgegen nimmt und Geschenke verteilt. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2023 27. November 2023 bis 7. Januar 2023 Sonntag […]

Anzeige Charlottenburger Weihnachtsmeile in der Wilmersdorfer Straße in Berlin 2023 Berlin veranstaltet in allen Bezirken der Stadt Weihnachtsmärkte. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es gleich eine ganze Reihe an weihnachtlichen Märkten. Der Weihnachtsmarkt in der Wilmersdorfer Straße ist für viele Einheimische und Gäste einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Die Wilmersdorfer Straße ist eine Fußgängerzone und verwandelt sich alljährlich zu einer weihnachtlich geschmückten Einkaufsmeile. Hier können die Gäste im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen fast autofreien und beschaulichen Weihnachtsbummel machen. Die größeren Gäste können sich an den zahlreich vorhandenen Essensständen mit weihnachtlichen Spezialitäten stärken oder mit Freunden heiße Getränke wie Glühwein oder Fruchtpunsch schlürfen, während die Kindern unterwegs den Weihnachtsmann begrüßen, der täglich ab 17 Uhr kleine Geschenke verteilt. Auch eine Fahrt mit dem blinkenden Karussell oder eine Runde Ponyreiten versüßt den Kleinen den Tag. Dieser Weihnachtsmarkt bietet aber nicht nur die typischen Waren und Produkte, die man von so einem Event erwartet. Er punktet auch mit täglich wechselndem Programm, auch aus dem Genre Straßen-Theater, Straßen-Kunst und Straßen-Musik. Besuchen Sie diesen schönen Weihnachtsmarkt in Berlin, der sich durch herzliche Atmosphäre und Abwechslung auszeichnet. Frohe Weihnachten! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmeile in der Wilmersdorfer Straße 2023 23. November bis 23. Dezember 2023 Montag […]

Werbung Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen und dabei den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuschauen und der historischer Musik lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.     Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 16. November – 22. Dezember 2023 Montag bis Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, Totensonntag (26. November) geschlossen Veranstaltungsort Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 Revaler Straße 99 10245 Berlin-Friedrichshain Berlin Deutschland Weitere Informationen zum Historische Weihnacht Friedrichshain

Anzeige Winterzauber Berlin 2023 Berlin veranstaltet in allen Bezirken der Stadt Weihnachtsmärkte. Der Weihnachtsmarkt „Winterzauber“ ist einer von ihnen. Der Winterzauber Berlin gilt für viele Einheimische und Gäste einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Er lockt mit einer Vielzahl an rasanten Fahrgeschäften, die Jung und Alt großes Vergnügen bereiten. Traditionell ist der Winterzauber unter dem Titel „Großer Berliner Weihnachtsmarkt an der Allee“ an der Landsberger Allee bekannt geworden. Der Name hat gewechselt, aber es wird nichts an der Attraktion des beliebten Marktes ändern. Die größeren Gäste können sich an den zahlreich vorhandenen Essensständen mit weihnachtlichen Spezialitäten stärken oder mit Freunden heiße Getränke wie Glühwein oder Fruchtpunsch schlürfen. Heißer Glühwein und traditionelle kulinarische Weihnachtsmarktangebote wie Bratwurst, Grünkohl mit Knacker, frische Champignons mit Knoblauch und auch Naschwerk wie gebrannte Mandeln sind ausreichend vorhanden.   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Winterzauber Berlin 2023 3. November bis 30. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag von 14 bis 21:30 Uhr Freitag und Samstag von 13 bis 23 Uhr Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 21 Uhr Am 26. November und 24. Dezember geschlossen Eintritt: frei Veranstaltungsort Winterzauber Berlin 2023 Landsberger Allee 364 10365 Berlin Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Winterzauber Berlin. Werbung

Anzeige Familien-Weihnachtsmarkt Berlin auf dem Alice-Salomon-Platz 2021 Berlin veranstaltet in allen Bezirken der Stadt Weihnachtsmärkte. In der Einkaufszone von Helle Mitte findet der Familien-Weihnachtsmarkt auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Geboten wird ein kleines Bühnenprogramm und einige Fahrgeschäfte wie ein Kettenkarussell, ein Autoscooter oder „Break Dance“ und die Kinderbahn Aladdin. Die größeren Gäste können sich an den zahlreich vorhandenen Essensständen mit weihnachtlichen Spezialitäten stärken oder mit Freunden heiße Getränke wie Glühwein oder Fruchtpunsch in der Glühweinhütte genießen. Für die ganz Hungrigen bietet das Steak-Haus Genuss vom Feinsten. Heißer Glühwein und traditionelle kulinarische Weihnachtsmarktangebote wie Bratwurst und auch Naschwerk wie gebrannte Mandeln sind ausreichend vorhanden, so dass niemand den Familien-Weihnachtsmarkt Berlin hungrig verlassen muss. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Familien-Weihnachtsmarkt Berlin auf dem Alice-Salomon-Platz 2023 27. November bis 23. Dezember 2023 Veranstaltungsort Familien-Weihnachtsmarkt Berlin auf dem Alice-Salomon-Platz 2023 Alice-Salomon-Platz 12627 Berlin Deutschland Weitere Informationen zum Familien-Weihnachtsmarkt Berlin auf dem Alice-Salomon-Platz. Werbung

Anzeige Wintertreff am Rathaus Spandau 2023 Die Berliner Innenstadt wirkt in der Adventszeit wie ein einziger riesiger Weihnachtsmarkt. Wer nicht bis in das Zentrum von Berlin vordringen möchte, der findet in den Außenbezirken Weihnachtsmärkte, die oft sogar noch mehr Stimmung und Besinnlichkeit ausstrahlen. Dazu gehört auch der Wintertreff am Rathaus Spandau in der Altstadt. Der Wintertreff am Rathaus Spandau ersetzt dieses Jahr den beliebten Spandauer Weihnachtstraum am Rathaus Spandau. Er lockt mit weihnachtlichen Genüssen und einer gemütlichen Atmosphäre. Die gesamte Altstadt wird zur festlich geschmückten Weihnachtslandschaft und lädt Gäste aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt ein. Die berauschende und stimmungsvolle Beleuchtung der weihnachtlichen Szene in Spandau gilt als die schönste Illumination von Berlin Dazu kommt noch die enge Nachbarschaft zu den Geschäften und Läden des Einzelhandels, die den Spandauer Weihnachtsmarkt inmitten der Altstadt zu einem Event für alle Besucher werden lässt. Nahe dem Marktgelände bieten etwa 150 Einzelhandelsgeschäfte und drei Kaufhäuser ihre Waren und Dienstleistungen an. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Wintertreff am Rathaus Spandau 2023 27. November bis 22. Dezember 2023 Sonntag bis Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr Eintritt Wintertreff am Rathaus Spandau 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Wintertreff am […]

Werbung Christmas Avenue Berlin 2023 Christmas Avenue ist einer der Berliner Weihnachtsmärkte und gilt als einer der größten und buntesten LGBTQIA Weihnachtsmarkt Deutschlands. Das tägliche Bühnenprogramm punktet durch Vielfalt und einen hohen Qualitätsanspruch. Besonderes Augenmerk liegt auf den Akteuren der Berliner Szene, die unter anderem beliebte Showformate wie das Drag-Bingo präsentieren. Musikalisch wird für jeden Geschmack etwas dabei sein – von Rock über Klassik und Schlager hin zum Musical. Hungrige Besucher können sich auf ein hochwertiges Getränke- und Speisenangebot freuen. Foto: (c)Gowtham – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Christmas Avenue Berlin 2023 10. November bis 23. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag von 15 bis 22 Uhr am 26. November (Totensonntag) geschlossen Eintrittspreise Christmas Avenue Berlin 2023 kostenlos Veranstaltungsort Christmas Avenue Berlin 2023 Nollendorfplatz 10787 Berlin Deutschland Finden sie weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt  

Werbung Christmas Garden Berlin 2023 Der Christmas Garden Berlin öffnet 2022 wieder seine Pforten. Schauplatz ist Berlins Botanischer Garten. Die Besucher dürfen sich auf einen etwa 2 Kilometer langen Rundweg freuen, welcher an 30 individuelle Lichtinstallationen mit über 1,5 Millionen Lichtpunkten vorbeiführt. Weihnachtliches Flair garantieren unter anderem der „Zauberwald“, der „Schneeflockenteich“, der „Sternenpavillon“ oder der „Glühwürmchengarten“. Unterwegs sorgen Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Feuerstellen für einen angenehmen Aufenthalt. Wer es „aktiv“ mag, der kann auf der Eisbahn ein paar Runden drehen. Nach dem Rundgang lädt noch die „Santa Clause“ zu einem Besuch ein. Im Bereich des Christmas Garden stehen keine Parkplätze zur Verfügung, eine Anreise sollte deshalb besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Christmas Garden Berlin 2023 17. November 2023 bis zum 14. Januar 2024  Der Christmas Garden Berlin ist vom 17. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 ab 16:30 Uhr geöffnet. Montag bis Donnerstag, Sonntag: letzter Einlass um 19:30 Uhr, Schließung um 21:00 Uhr Freitag und Samstag sowie 21. Dezember bis 07. Januar: letzter Einlass um 20:30 Uhr, Schließung um 22:00 Uhr An den folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 20./21./27./28. November sowie 24. und 31. Dezember. Eintrittspreise Christmas Garden Berlin 2023 Aktuelle Preise und Ticketkauf […]

Werbung Bernauer Weihnachtsmarkt 2023 Für ganze zehn Tage lädt der Bernauer Weihnachtsmarkt vom01.12.2023 – 10.12. 2023 in die stimmungsvoll beleuchtete Innenstadt zum Schlemmen, Schlendern und Genießen ein. Rund um den weihnachtlich geschmückten Tannenbaum auf dem Marktplatz von Bernau gibt es Weihnachtsrummel mit Eisenbahn und bunten Ständen. Foto: ©BillionPhotos.com – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Bernauer Weihnachtsmarkt 2023 01.12.2023 – 10.12. 2023 Montag – Donnerstag: 12-20 Uhr (Markplatz) Freitag – Samstag: 12-21 Uhr Sonntag: 12-18 Uhr Eintritt Bernauer Weihnachtsmarkt 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Bernauer Weihnachtsmarkt 2023 Bernauer Innenstadt 16321 Bernau bei Berlin Brandenburg Deutschland Veranstalter / Kontakt Stadt Bernau bei Berlin – Kulturamt Monika Müller Telefon: +49 (0)3338365366 Weitere Informationen zum Bernauer Weihnachtsmarkt Anzeige

Anzeige Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Schloss Britz 2023 Das Schloss Britz ist ein ehemaliges Herrenhaus auf dem historischen Rittergut im gleichnamigen Ortsteil von Berlin. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Britz bildet die romantische Kulisse für diesen historischen Weihnachtsmarkt. Wenn sie den traumhaft geschmückten Gutshof betreten dann fühlen sie sich sofort ein wenig in eine Märchenlandschaft versetzt. Wie eine kleine Zeitreise wirkt der Besuch der Nordischen Märchenweihnacht am Schloss Britz, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Eine Mischung aus Märchen und Mittelalter lässt alte Traditionen aufleben. Kerzen und Fackeln tauchen den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Schloss Britz in ein geheimnisvolles Licht. Gaukler und Minnesänger versetzen die Besucher ins Mittelalter zurück. Der betörende Duft nach Zimt, gebrannten Mandeln und grünen Tannenzweigen umschmeichelt ihre Nase.  Kunstfertige Handwerker lassen vor ihren Augen Kerzen entstehen, fertigen kunstvolle Gegenstände aus Leder und Stroh oder schnitzen Krippenfiguren aus Holz. Sie oder ihre Kinder können an einigen Ständen sogar selbst Kerzen ziehen, Lebkuchen bemalen oder kleine Schmuckstücke herstellen. Ein historisches Karussell, das mit Muskelkraft betrieben wird, wartet auf die jüngsten Besucher. Freuen sie sich auf Weihnachtsgeschichten bei Lebkuchen und heißem Kakao. Am gemütlichen Lagerfeuer werden kulinarische Köstlichkeiten, Glühweinvarianten und Met angeboten. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Nordische Märchenweihnacht […]

1 Elemente

Sortieren nach