Werbung Weihnachtsmarkt in Pirna 2025 Den beliebten Weihnachtsmarkt in Pirna, besser als Canalettomarkt bekannt, könnte man umschreiben mit: „Wenn sächsische Lebenslust auf barocke Weihnacht trifft“. Canalettomarkt – unter diese, Namen und mit neuem Ambiente präsentiert sich der Pirnaer Weihnachtsmarkt seit 2013. Ein besonderes für den Canalettomarkt entwickeltes Lichtkonzept lässt allabendlich die angrenzenden Häuserfassaden, das Canalettohaus sowie das Rathaus mit Bildern Canalettos und Mustern von Spätgotik bis Barock illuminieren. Mit Einbruch der Dämmerung präsentiert sich eine künstlerische Vielfalt aus Chören, Tanzgruppen und musikalischen Vereinen der Region. Mitten in der historischen Altstadt Pirnas gibt es ein buntes Angebot an traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Lassen sie sich in den weihnachtlichen Bann dieses wunderbaren Weihnachtsmarktes in Pirna ziehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Canalettomarkt in Pirna 2025 25. November – 23. Dezember 2025 und 27. Dezember – 30. Dezember 2025 Montag – Donnerstag: 11:00 – 19:00 Uhr Freitag & Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Canalettomarkt in Pirna 2025 Am Markt 7 01796 Pirna Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Canalettomarkt in Pirna Anzeige
Der internationale Weihnachtsmarkt in Dresden Der zweitgrößte Dresdner Weihnachtsmarkt am Goldenen Reiter Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, bezeichnet sich in der Adventszeit gern als Weihnachtshauptstadt. Dies scheint auch durchaus berechtigt, da es kaum eine zweite Stadt in Sachsen gibt, die so viele Weihnachtsmärkte organisiert und beherbergt. Nach dem bekannten Striezelmarkt ist der Augustusmarkt Dresdens zweitgrößter Weihnachtsmarkt. Er startet zu Füßen des Goldenen Reiters und streckt sich über die Hauptstraße bis zum Gomondai-Platz. Der Augustusmarkt versprüht eine gute Portion an internationalem Weihnachtsflair. Der Dresdner Augustusmarkt besticht mit buntem und vielfältigem Treiben und Angebot, den August der Starke als „Goldener Reiter“ mit wachsamen Auge zu hüten scheint. Der blau illuminierte Weihnachtsbaum und der goldene Reiter sind nur zwei der markantesten Blickfänge auf dem Augustusmarkt. Auf dem Markt finden sich neben einheimischen Händlern mit den Produkten sächsischer Handwerkstradition auch zahlreiche Händler aus aller Welt, die hier Ihre Weihnachtstraditionen präsentieren und ihre Waren anbieten. Hier finden Liebhaber deftiger Speisen und auch Gourmets der feinen Sinne die tollsten internationalen Köstlichkeiten. Diese reichen von Gewürzen aus dem Orient, dänischem Glögg über finnische Piparkakut, schwedische Julskinka, italienische Pandoro bis zu schmackhaften Weihnachtsbredele aus dem Elsaß. Wer es eher süß mag, der sollte mal die Pralinen aus Belgien, die köstliche […]
Lichterglanz und Budenzauber Radebeul – Altkötzschenbroda 2025 Der kleine Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda im Ambiente der kleinen und großen Fachwerkhäuschen und Bauernhöfe ist ein besonderes Kleinod in der Dresdner Adventslandschaft. Werbung An den ersten drei Adventswochenenden findet im historischen Stadtteil Radebeul-Altkötzschenbroda der Weihnachtsmarkt „Lichterglanz & Budenzauber“ statt. Wir hoffen alle, dass Frau Holle und das Engelchen ihre Betten schütteln und dem Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda mit einem Flockenkleid bedecken. Zauberhafte Lichter tauchen den Dorfanger Altkötzschenbrodas in sanften Glanz, weihnachtliche Lieder erklingen, süße Düfte liegen in der Luft und in Schaubuden wird von Märchen und Abenteuern erzählt. Fernab von der alltäglichen Hektik und dem vorweihnachtlichen Trubel locken märchenhafte Schaubuden und funkelnde Lichtinstallationen in den romantischen Dorfkern und erwecken den wahren Zauber der Weihnacht zum Leben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2025 28.11. bis 30.11.2025, 05.12. bis 7.12.2025, 12.12.-14.12.2025 Freitag von 17 bis 21 Uhr Samstag von 12 bis 21 Uhr Sonntag von 12 bis 20 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2025 Altkötzschenbroda 01445 Radebeul Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda Anzeige
Anzeige Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz 2025 Die Advents- und Weihnachtszeit ist im Erzgebirge besonders traumhaft. In den meisten Jahren sind die Orte mit einem weißen Schneekleid überzogen. Das Licht von Kerzen und Schwibbögen tauchen die Region in eine besondere Atmosphäre. Weihnachtsmärkte und Bergparaden bilden in vielen Teilen des Erzgebirges besondere Höhepunkte. Mitten im schönsten Teil des Erzgebirges liegt die Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten Adventsmärkte im Erzgebirge. Für Freunde der weißen und romantischen Weihnacht ist ein Besuch dieses Marktes fast ein MUSS. Deshalb wird er in der Advents- und Weihnachtszeit von zahlreichen Besuchern und Interessierten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands besucht. Der Annaberger Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt vor der Kulisse der berühmten St. Annen-Kirche und wird meist feierlich mit dem Anschieben der Pyramide eröffnet. Die historischen Figuren der Pyramide sind ein Ausdruck dafür, dass sich hier in Annaberg die Wiege der berühmten erzgebirgischen Holzschnitzereien befindet. Neben der kaum zu übersehenden Pyramide thront ein großer geschmückter Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes. Kunst und Handwerk aus dem Erzgebirge Über 80 Händler gestalten mit ihren festlich geschmückten Buden und Ständen den Markt und machen ihn für die Besucher zu einem kleinen Weihnachtsparadies. Neben den klassischen Produkten der Region […]
Anzeige Bautzener Wenzelsmarkt 2025 Er gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, wenn nicht gar überhaupt der älteste seiner Art. Immerhin geht der Wenzelsmarkt in Bautzen bis auf das Jahr 1384 zurück. In jenem Jahr 1384 fand an der heutigen Stelle des Weihnachtsmarktes ein Fleischmarkt statt, wofür König Wenzel IV. das Recht verlieh. Daher bekam der Weihnachtsmarkt in Bautzen vor einigen Jahren den glanzvollen Namen „Wenzelsmarkt“. Der Markt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zum klassischen Weihnachtsmarkt im heutigen Sinne entwickelte. Heute werden hier zur Adventszeit nicht mehr hauptsächlich Fleischwaren sondern ein Teil der etwa 120 Händler bieten süße Leckereien wie Maronen und gebrannte Mandeln an. Natürlich fehlt im Angebot auch nicht der originale Weihnachtsschmuck aus dem nicht weit entfernten Erzgebirge. Umrahmt von der romantischen Altstadtkulisse hat sich der Bautzener Weihnachtsmarkt viele lange Traditionen bewahrt und erwartet wieder mehr als 100.000 Gäste aus allen Regionen Deutschlands. Abwechslungsreiche Veranstaltungen und Programmpunkte , wie der traditionelle Stollenanschnitt, die Märchenstunden, der Besuch des sorbischen Bescherkindes und weihnachtliche Bläserkonzerte locken die Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Die Kinder dürfen sich täglich auf den Besuch vom Weihnachtsmann freuen, der sich die Termine fest in seinen Kalender geschrieben hat. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wenzelsmarkt in Bautzen […]