Anzeige

Dresden – das Elbflorenz in Sachsen

Dresden, die Hauptstadt des Freistaates Sachsen und ihre landschaftlich reizvolle Umgebung zählen zu den schönsten und beliebtesten Touristenzielen Deutschlands.  Die Elbmetropole zieht jährlich mehrere Millionen Gäste in ihren Bann, die neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch das vielfältige Angebot an Kultur und Kunst genießen.

Es gibt Städte und Regionen, die jeden Besucher schon beim ersten Anblick in ihren Bann ziehen. Dresden gehört zu diesen Städten. Das historische Stadtzentrum ist reich an Sehenswürdigkeiten, die ein magisches Ensemble am Ufer der Elbe bilden. Wen man zum ersten Mal auf dieses Bild historischen Erbes vom gegenüberliegenden Elbufer schaut mag man kaum glauben, dass einst ein beträchtlicher Teil der Innenstadt bei Bombenangriffen völlig zerstört wurde.

Das beste Beispiel für den Wiederaufbau zerstörter historischer Gebäude ist die Frauenkirche, die heute im nie geahnten Glanz neu entstanden ist.

Dresden wird auch gern als „Elbflorenz“ bezeichnet. Diese einprägsame Bezeichnung verdankt die Stadt der interessanten Mischung aus Kunstsammlungen und der durch Italien inspirierte Architektur.  Da hat einst August der Starke seinen Einfluss geltend gemacht, von dem Dresden natürlich heute noch sehr profitiert.

Neben all den historischen Sehenswürdigkeiten gehört Dresden aber auch zu den Städten Europas, die mit vielen Grünanlagen und Parks aufwarten können. Dies beginnt mit den Weinbergen des Elbtals und endet nicht zuletzt bei dem Große Garten im Herzen der Stadt.

Die Innenstadt von Dresden mit ihren zahlreichen Plätzen und besonders auch die Elbufer sind auch ein Magnet für Veranstaltungen aller Art. Im Sommer sind es zahlreiche Open Air Veranstaltungen, die das Herz aller Kunst- und Konzertfreunde höher schlagen lassen. Im Winter sind es in erster Linie die weihnachtlich angehauchten Events.

Dazu gehören in erster Linie die vielen Weihnachtsmärkte, die sich sowohl in der Innenstadt als auch über die Außenbereiche verteilen. Informieren sie sich über diese großen und kleinen Dresdner Weihnachtsmärkte. Sie werden feststellen, dass man viel Zeit braucht, um sie alle kennenzulernen.

Anzeige

Dresdner Weihnachts Reiseführer 2024-2025: Entdecken Sie Sachsens verborgene Schätze und kulturelle Erlebnisse
  • Entdecken Sie den Zauber des sächsischen Winterwunderlandes mit dem Dresdner Weihnachtsreiseführer 2024–2025
  • Dieser prägnante und umfassende Reiseführer führt Sie durch das Herz der Dresdner Festlichkeiten, vom historischen Striezelmarkt – Europas ältestem Weihnachtsmarkt – bis hin zu versteckten Schätzen wie urigen Cafés, Kunsthandwerksläden und charmanten Nachbarschaftsmärkten
  • Entdecken Sie berühmte Wahrzeichen wie die Frauenkirche, den Zwinger und die Semperoper, die alle im Weihnachtslicht erstrahlen
  • Genießen Sie traditionelle sächsische Köstlichkeiten wie Christstollen und Glühwein und entdecken Sie die besten lokalen Restaurants, Handwerksbäckereien und kulinarische Touren
  • Machen Sie einen Ausflug über Dresden hinaus mit Tagesausflügen in den Nationalpark Sächsische Schweiz, nach Meißen und mehr

 

Eine Auswahl an Weihnachtsmärkten in Dresden und Umgebung 2024

Letzte Aktualisierung am 16.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Kommende Events

Sortieren nach

Werbung Weihnachtsmarkt in Pirna 2025 Den beliebten Weihnachtsmarkt in Pirna, besser als Canalettomarkt bekannt, könnte man umschreiben mit: „Wenn sächsische Lebenslust auf barocke Weihnacht trifft“. Canalettomarkt – unter diese, Namen und mit neuem Ambiente präsentiert sich der Pirnaer Weihnachtsmarkt seit 2013. Ein besonderes für den Canalettomarkt entwickeltes Lichtkonzept lässt allabendlich die angrenzenden Häuserfassaden, das Canalettohaus sowie das Rathaus mit Bildern Canalettos und Mustern von Spätgotik bis Barock illuminieren. Mit Einbruch der Dämmerung präsentiert sich eine künstlerische Vielfalt aus Chören, Tanzgruppen und musikalischen Vereinen der Region. Mitten in der historischen Altstadt Pirnas gibt es ein buntes Angebot an traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Lassen sie sich in den weihnachtlichen Bann dieses wunderbaren Weihnachtsmarktes in Pirna ziehen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Canalettomarkt in Pirna 2025 25. November – 23. Dezember 2025 und 27. Dezember – 30. Dezember 2025 Montag – Donnerstag: 11:00 – 19:00 Uhr Freitag & Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Canalettomarkt in Pirna 2025 Am Markt 7 01796 Pirna Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Canalettomarkt in Pirna Anzeige

Der internationale Weihnachtsmarkt in Dresden Der zweitgrößte Dresdner Weihnachtsmarkt am Goldenen Reiter Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, bezeichnet sich in der Adventszeit gern als Weihnachtshauptstadt. Dies scheint auch durchaus berechtigt, da es kaum eine zweite Stadt in Sachsen gibt, die so viele Weihnachtsmärkte organisiert und beherbergt. Nach dem bekannten Striezelmarkt ist der Augustusmarkt Dresdens zweitgrößter Weihnachtsmarkt.  Er startet zu Füßen des Goldenen Reiters und streckt sich über die Hauptstraße bis zum Gomondai-Platz. Der Augustusmarkt versprüht eine gute Portion an internationalem Weihnachtsflair. Der Dresdner Augustusmarkt besticht mit buntem und vielfältigem Treiben und Angebot, den August der Starke als „Goldener Reiter“ mit wachsamen Auge zu hüten scheint. Der blau illuminierte Weihnachtsbaum und der goldene Reiter sind nur zwei der markantesten Blickfänge auf dem Augustusmarkt. Auf dem Markt finden sich neben einheimischen Händlern mit den Produkten sächsischer Handwerkstradition auch zahlreiche Händler aus aller Welt, die hier Ihre Weihnachtstraditionen präsentieren und ihre Waren anbieten. Hier finden Liebhaber deftiger Speisen und auch Gourmets der feinen Sinne die tollsten internationalen Köstlichkeiten. Diese reichen von Gewürzen aus dem Orient, dänischem Glögg über finnische Piparkakut, schwedische Julskinka, italienische Pandoro bis zu schmackhaften Weihnachtsbredele aus dem Elsaß. Wer es eher süß mag, der sollte mal die Pralinen aus Belgien, die köstliche […]

Lichterglanz und Budenzauber Radebeul – Altkötzschenbroda 2025 Der kleine Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda im Ambiente der kleinen und großen Fachwerkhäuschen und Bauernhöfe ist ein besonderes Kleinod in der Dresdner Adventslandschaft. Werbung An den ersten drei Adventswochenenden findet im historischen Stadtteil Radebeul-Altkötzschenbroda der Weihnachtsmarkt „Lichterglanz & Budenzauber“ statt. Wir hoffen alle, dass Frau Holle und das Engelchen ihre Betten schütteln und dem Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda mit einem Flockenkleid bedecken. Zauberhafte Lichter tauchen den Dorfanger Altkötzschenbrodas in sanften Glanz, weihnachtliche Lieder erklingen, süße Düfte liegen in der Luft und in Schaubuden wird von Märchen und Abenteuern erzählt. Fernab von der alltäglichen Hektik und dem vorweihnachtlichen Trubel locken märchenhafte Schaubuden und funkelnde Lichtinstallationen in den romantischen Dorfkern und erwecken den wahren Zauber der Weihnacht zum Leben. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2025 28.11. bis 30.11.2025, 05.12. bis 7.12.2025, 12.12.-14.12.2025 Freitag von 17 bis 21 Uhr Samstag von 12 bis 21 Uhr Sonntag von 12 bis 20 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2025 Altkötzschenbroda 01445 Radebeul Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda Anzeige