138 Elemente

Sortieren nach

Werbung Martinimarkt in Bayreuth 2023 Der vom Nebel geprägte November steht in den Startlöchern und löst den goldenen Oktober ab. Die Luft schmeckt schon ein klein wenig nach Winter. Nun beginnt auch die Zeit der Martinimärkte in Deutschland. Der traditionelle Martinimarkt in Bayreuth lädt alljährlich Anfang November zum Bummeln und Verweilen ein. Die Einzelhändler der Innenstadt schließen sich mit Angeboten und Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag der Idee des Martinimarktes an. So können die Bayreuther und ihre Gäste zeitig die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen und entspannter in die Adventszeit gehen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Martinimarkt in Bayreuth 2023 02.11.2023 bis 05.11.2023 Do. 02. November, 10:00 – ca. 19:00 UhrFr. 03. November, 10:00 – ca. 19:00 UhrSa. 04. November, 10:00 – ca. 18:00 UhrSo. 05. November, 11:00 – ca. 18:00 Uhr Eintritt Martinimarkt in Bayreuth 2023 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Martinimarkt in Bayreuth 2023 Maximilianstraße 95444 Bayreuth Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Martinimarkt in Bayreuth Anzeige

Werbung 19. Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt 2023 Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens „Pfefferkuchenstadt“. Jedes Jahr am ersten Wochenende im November zieht es tausende Gäste zum Pfefferkuchenmarkt in die ostsächsische Kleinstadt. Der Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Alle Pfefferküchler der Stadt sowie die Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH werden auf dem Marktplatz der Stadt zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt vertreten sein und Ihre Pulsnitzer Pfefferkuchen, wie z.B. die beliebten Pulsnitzer Spitzen, zum Kauf anbieten. Jede Küchlerei besitzt ihre Hausspezialität mit ihrem unverwechselbaren Geschmack. Das Garnieren von Pfefferkuchen ist auch in diesem Jahr in der Pfefferkuchenschauwerkstadt möglich. Für alle Kleinen werden außerdem Karussells, Puppentheater und Ponyreiten geboten. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Pulsnitz Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt 2023 3. November – 5. November 2023 Freitag von 13 bis 20 Uhr Samstag von 9 bis 20 Uhr Sonntag von 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise Pulsnitz Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt 2023 Am Markt 01896 Pulsnitz Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt im Internet. Anzeige

Anzeige Bensberger Martinimarkt 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in NRW einen köstlichen Glühwein in Bergisch Gladbach trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Bergisch Gladbach, im Stadtteil 52, findet 2023 wieder der vorweihnachtliche Bensberger Martinimarkt statt. In der Fußgängerzone von Bensberg werden am Fuße des Schlosses festlich dekorierte Fachwerkhbuden und einzelne schneeweiße Pagoden aufgebaut. Die Fußgängerzone wird ein kleines funkelndes Lichtermeer und gibt einen Vorgeschmack auf die baldige weihnachtliche Dekoration der Stadt. Wie es sich für einen guten vorweihnachtlichen Markt gehört, werden neben kunstvollen Handwerksarbeiten und Geschenkideen auch kulinarische Leckereien vom Glühwein über Lebekuchen bis zu deftigen Speisen angeboten. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm gehören musikalische Darbietungen und erste weihnachtliche Melodien. Für die Jüngsten gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Schafen und Eseln. Am offenen Feuer können kleine und große Kinder Stockbrot backen. Viele der örtlichen Einzelhändler beteiligen sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Martini Markt. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Bensberger Martinimarkt 2023 3.11. – 5.11. 2023 Eintrittspreise Bensberger Martinimarkt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Bensberger Martinimarkt 2023 Fußgängerzone Bensberg Schloßstraße 51429 Bensberg Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Bensberger Martinimarkt auf der Website

Dieburger Martinsmarkt 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in Hessen einen köstlichen Glühwein in Dieburg trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Dieburg findet auch 2023 wieder der historische Dieburger Martinsmarkt statt, dessen Herzstück der historische Mittelaltermarkt im Fechenbachpark ist. Besucher können hier allerlei Mittelalterliches erleben: Musik erklingt, die Rufe der Händler schallen über den Platz und heißer Met lädt zu hessischer Geselligkeit ein. Die Händler sind mittelalterlich gewandet und verkaufen Waren aus dieser Zeit. Der Dieburger Martinsmarkt ist mit seinem reichhaltigen Angebot, dem bunten Treiben und dem prächtigen Mittelaltermarkt einer der beliebtesten und schönsten Märkte der ganzen Region. Verpassen sie ihn nicht! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Dieburger Martinsmarkt 2023 3.11. – 5.11. 2023 Freitag ab 15.00 Uhr Samstag zwischen 10.00 Uhr und 21.00 Uhr Sonntag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Eintrittspreise Dieburger Martinsmarkt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Dieburger Martinsmarkt 2023 64807 Dieburg Fechenbachpark Deutschland Hessen Finden sie weitere Informationen zum Dieburger Martinsmarkt Anzeige

Mittelalterlicher Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in NRW einen köstlichen Glühwein in Bergisch Gladbach trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Bergisch Gladbach findet 2023 wieder der historische Martinsmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt. Besucher können hier allerlei Mittelalterliches erleben: Musik erklingt, die Rufe der Händler schallen über den Platz und heißer Met lädt zu bergischer Geselligkeit ein. Die Händler sind mittelalterlich gewandet und verkaufen Waren aus dieser Zeit. Neben klassischen Räucherharzen wie Weihrauch und Myrrhe gibt es auch fertige Räuchermischungen mit klangvollen Namen wie „geistige Erfrischung“. Viele Gegenstände werden während des Marktes und vor den Augen der Zuschauer in Handarbeit gefertigt. So wird  der Besuch des mittelalterlichen Marktes zu einem Gesamterlebnis und auch das kulinarische Angebot ist darauf passend abgestimmt. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 4.11. – 5.11. 2023 Samstag: 18:00-22:00 Uhr Sonntag: 11:00-18:00 Uhr Eintrittspreise Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Konrad-Adenauer-Platz 51465 Bergisch-Gladbach Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Bergisch-Gladbacher Martinsmarkt Anzeige

Werbung Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Der Herbst scheint bereit, um das Zepter an den Winter zu übergeben. Die Menschen legen Schal und Mütze bereit, um der Kälte zu trotzen. Frau Holle schüttelt die ersten Betten und eine weiße Pracht aus Schneeflocken wirbelt durch die Luft. Sie legt sich auf die Landschaft und ruft bei vielen Menschen Freude hervor. Dies ist der Stoff, mit dem Wintermärchen beginnen. Nun naht auch die Adventszeit und mit ihr starten viele vorweihnachtliche Events. Auf Schloss Alsbach findet mit dem Wintermärchen bereits vor dem ersten Advent einer der ersten hessischen Weihnachtsmärkte des Jahres statt. Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung in historischem Ambiente des Schlosses Alsbach. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Samstag 11. November 2023 von 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 12. November 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Eintritt ist noch nicht bekannt Veranstaltungsort Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 64665 Alsbach-Hähnlein Zum Schloss Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Wintermärchen auf Schloss Alsbach Anzeige

Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Als Einklang in die Winterzeit veranstaltet die Burg Satzvey einen märchenhaften Abend bei einem stimmungsvollen Laternenfest für die ganze Familie. Hier findet einer der beliebtesten vorweihnachtlichen Martinsmärkte in Nordrhein-Westfalen statt. Bei gemütlicher Wärme, frischem Stockbrot und heißem Glühwein lässt es sich am Nachmittag und frühen Abend in dem romantischen Burghof beim Stöbern über den vorweihnachtlichem Martinsmarkt verweilen. St. Martin hoch zu Ross und knisterndes Feuer lassen Kinderaugen funkeln. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 11.11. 2023 von 12 bis 18 Uhr Eintritt Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2023 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zum Martinsmarkt auf Burg Satzvey. Werbung

Werbung Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen und dabei den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuschauen und der historischer Musik lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.     Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 16. November – 22. Dezember 2023 Montag bis Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, Totensonntag (26. November) geschlossen Veranstaltungsort Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 Revaler Straße 99 10245 Berlin-Friedrichshain Berlin Deutschland Weitere Informationen zum Historische Weihnacht Friedrichshain

Werbung Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2023 Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit 45.000 Strahlern. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich quer durch die Essener Innenstadt vom Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenaustraße, auf den Kennedyplatz, den Flachsmarkt bis zum Markt. Der Weihnachtsmarkt hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da dürfen die Kinder nicht zu kurz kommen. Karussells, eine Märchenerzählerin sowie viele weitere Aktivitäten lassen Kinderherzen höher schlagen. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach […]

Anzeige Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn 2023 Leise rieselt der Schnee und er sucht sich einen Platz auf den weihnachtlich dekorierten Hütten auf dem Adventsmarkt. Es ist Adventszeit und die traditionelle Melodie vom leise rieselnden Schnee klingt aus vielen Stuben und Radios. Frau Holle schüttelt tatsächlich mit ihren Gehilfen die Betten und scheint auch Heilbronn ein weißes Kleid anlegen zu wollen. Die meisten Menschen freuen sich über dieses Geschenk aus den Wolken. Auch die Besucher des Heilbronner Weihnachtsmarktes, einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg, würden sich bestimmt über ein paar Flocken freuen. Der Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn präsentiert sich auch in diesem Jahr vor der historischen Kulisse der Kilianskirche, des Rathauses und entlang der Fußgängerzone. Die Händler in den  etwa 100 Holzhäuschen warten mit regionalen und internationalen Waren auf zahlreiche Kundschaft. Kunsthandwerk, Geschenkartikel als auch kulinarische Spezialitäten liegen gut sortiert und attraktiv an den Ständen. Kinder werden keine Langeweile verspüren und die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen können und dies nicht nur, weil ein über 100 Jahre altes Karussell und eine Eisenbahn zum Fahren einladen. Wer seine Weihnachtswünsche aufgeschrieben hat, der kann diese in den aufgestellten Wunschzettelkasten einwerfen. Am 6.12. kommt der Nikolaus und verteilt Geschenke. Welches Kind kann da widerstehen. Aber auch die etwas größeren […]

Anzeige Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas Der Dortmunder Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. An rund 300 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Der Weihnachtsmarkt in Dortmund hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Abgerundet wird das Programm des Dortmunder Weihnachtsmarktes durch Verkaufsstände für Weihnachtsartikel und kunsthandwerkliche weihnachtliche Produkte. Der größte Weihnachtsbaum der Welt Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt kann man ihn sehen: den größten Weihnachtsbaum der Welt. Er ist ein wahres Kunstwerk aus 1.700 Tannen mit tausenden Lichtern. Mit einer Höhe von 45 Metern und 48.000 kleinen Lichtern, ist er eine Attraktion für jeden Besucher des Weihnachtsmarktes und Sammler von Rekorden. Kulinarische Höhepunkte In Deutschland wird es wohl kaum einen Weihnachtsmarkt geben, auf dem es keinen Glühwein gibt. Natürlich bietet auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt den traditionellen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen an. Der Glühweinbecher hat auch in diesem Jahr ein neues Motiv. Sammler warten schon mit Spannung darauf. Kulinarisch wird man verwöhnt mit Deftigem wie Bratwurst, Westfälischem Grillschinken, Dortmunder Reibekuchen, Fisch oder Käsevariationen. Aber auch die „Süßen“ unter uns kommen auf ihre Kosten: Lebkuchen, Schokoladenspezialitäten, gebrannte Mandeln, […]

Anzeige Baden-Badener Christkindelsmarkt 2023 Der Christkindlesmarkt in Baden-Baden ist eingebunden in eines der schönsten Areale der internationalen Bäder- und Kulturstadt und kann auf eine lange Tradition zurückschauen. Stimmungsvolle Attraktionen und Dekorationen entführen die Besucher in ein weihnachtliches Wintermärchen der besonderen Art. Die Berge des Schwarzwaldes und das Kurhaus von Baden-Baden mitten im Herzen der Stadt bilden eine traumhafte Kulisse für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt. Wenn Frau Holle noch ihren Beitrag leistet und ein paar Schneeflocken schickt dann kann man der weihnachtlichen Romantik kaum noch etwas hinzufügen. Mit dem Baden-Badener Christkindlesmarkt lädt einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte der Region ein. Als Besucher wird man gleich am Anfang der weltberühmten Park- und Gartenanlage Lichtentaler Allee verzaubert und eingefangen. Ein Flair von Licht und Farben begleitet sie auf dem Weg zum Kurhaus, in dessen Umgebung kleine Kerzen und Lichter funkeln und strahlen. Festlich geschmückte Stände laden zum Bummeln, Verweilen und natürlich auch Kaufen ein. An über 100 festlich dekorierten Ständen erwartet sie ein Angebot an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Krippen, exklusive Damen- und Herrenmode, Accessoires bis hin zu Antiquitäten und anderen Geschenkideen. Bummeln sie durch die illustrierte Märchenstraße und die Kirchenfenster-Allee mit überdimensionalen, hinterleuchteten Bildern, die von Baden-Badener Schulklassen kunstvoll gemalte wurden. Genießen sie das weihnachtliche Bühnenprogramm, […]

Anzeige Freiburger Weihnachtsmarkt 2023 Freiburg im Breisgau ist eine sehr schöne Stadt in Baden-Württemberg, die sich zu allen Zeiten des Jahres zum Besuchermagnet entwickelt hat. In der Vorweihnachtszeit punktet die Stadt und Umgebung mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Der Freiburger Weihnachtsmarkt liegt im Herzen der wunderschönen historischen Altstadt und hat damit schon eine der romantischsten Kulissen Deutschlands. Er zieht sich auf dem Rathausplatz, entlang der Franziskanerstraße, auf dem Unterlindenplatz und auch bis zum Kartoffelmarkt hin. Die zahlreichen Händler präsentieren ein Angebot von traditionellem Kunsthandwerk wie der Glasbläserei, der Kerzenwerkstatt oder dem Holzspielzeug bis hin zu überregionalen Produkten. Das breite Angebot ist kaum überschaubar und wer hier nicht das passende Geschenk für den Gabentisch findet, der ist wahrscheinlich an einem der zahlreichen Buden mit kulinarischen Köstlichkeiten hängen geblieben. Neben den traditionellen Würsten thüringischer, bayrischer oder polnischer Machart gibt es frisch geriebene Kartoffelpuffer, Champignons im Kräuterteigmantel, indische Spezialitäten, Flammkuchen und vieles, vieles mehr. Dies sind nur die herzhaften Gerichte. es gibt auch noch viel Süßes. Man kann nicht alles aufzählen und (leider ) wahrscheinlich auch nicht alles probieren. Den Kindern dürfte die Weihnachtsbäckerei und das „Land der Lichter“ viel Freude und Spannung bereiten. Es kann nach Herzenslust gebacken, gebastelt und gemalt […]

Lichterglanz und Budenzauber Radebeul – Altkötzschenbroda 2023 Der kleine Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda im Ambiente der kleinen und großen Fachwerkhäuschen und Bauernhöfe ist ein besonderes Kleinod in der Dresdner Adventslandschaft. Werbung An den ersten drei Adventswochenenden findet im historischen Stadtteil Radebeul-Altkötzschenbroda der Weihnachtsmarkt „Lichterglanz & Budenzauber“ statt. Wir hoffen alle, dass Frau Holle und das Engelchen ihre Betten schütteln und dem Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda mit einem Flockenkleid bedecken. Zauberhafte Lichter tauchen den Dorfanger Altkötzschenbrodas in sanften Glanz, weihnachtliche Lieder erklingen, süße Düfte liegen in der Luft und in Schaubuden wird von Märchen und Abenteuern erzählt. Fernab von der alltäglichen Hektik und dem vorweihnachtlichen Trubel locken märchenhafte Schaubuden und funkelnde Lichtinstallationen in den romantischen Dorfkern und erwecken den wahren Zauber der Weihnacht zum Leben. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2023 24. – 26. November, 1.- 3.  & 8. – 10. Dezember 2023 Freitag von 17 bis 21 Uhr Samstag von 12 bis 21 Uhr Sonntag von 12 bis 20 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda 2023 Altkötzschenbroda 01445 Radebeul Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda im Internet. Anzeige

Anzeige Der Aachener Weihnachtsmarkt – festlicher Budenzauber rund um Markt und Rathaus Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa Die Stadt Aachen liegt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Kaiserstadt kann im gesamten Jahr mit wunderbaren Veranstaltungen auftrumpfen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die historischen Plätze und Gassen rund um den sehenswerten Dom, dem ersten UNECO-Weltkulturerbe Deutschlands, und dem Rathaus in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies aus Lichterglanz und Farbenpracht. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Bis in die siebziger Jahre reicht die Tradition des Weihnachtsmarktes zurück, auch wenn sich wahrscheinlich kaum noch jemand an die bescheidenen Anfänge des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen erinnern wird. Am Katschhof begrüßt der Printenmann jedes Jahr die Gäste des Weihnachtsmarktes. Die jährlich etwa 1,5 Millionen Besucher strömen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den benachbarten europäischen Ländern wie Belgien und Holland nach Aachen. Nicht umsonst zählt der Aachener Weihnachtsmarkt zu den bekanntesten und schönsten Märkten in Europa, was durch die Wahl unter die Top 3 der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa durch die „European Best Destinations“ im Jahr 2015 unterstrichen wird. Auf dem Aachener Weihnachtsmarkt trifft man sich in der Adventszeit, mit der Familie, mit Freunden, Bekannten, […]

Anzeige Weihnachtsmarkt in Cochem 2023 Cochem im Advent – ein idyllischer Weihnachtsmarkt an der Mosel Die romantische Moselstadt ist über das gesamte Jahr ein Touristenmagnet. Die wunderbare Stadt und die Reichsburg, die hoch oben über dem Ort thront, ziehen viele Besucher an. Vom 24. November bis einschließlich 17. Dezember 2023 gibt es einen weiteren Grund, um der Stadt an der Mosel einen Besuch abzustatten. In dieser Zeit hat der Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Inmitten wunderbar geschmückter Fachwerkhäuser lädt die Altstadt zu einem weihnachtlichen Bummel entlang der festlich dekorierten Holzhäuschen ein. Die zahlreichen Händler bieten weihnachtliche Gestecke, Kränze, Kunsthandwerk und Waren der Region an. Wenn sie sich dem Carl-Fritz-Nicolay-Platz nähern wird ihnen der Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und gebrannten Mandeln in die Nase steigen. Ein Karussell und die liebevoll gestaltete Krippe fallen ins Auge und werden besonders die Kinder anlocken. Das Sternzauberzelt auf dem Endertplatz Werfen sie nach ihrem Einkaufsbummel durch das weihnachtliche Cochem einen Blick auf und in das prächtig dekorierte Adventszauberzelt neben der alten Moselbrücke. Dieses gemütliche Sternzauberzelt hat täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet und verheißt Genuss pur. Hier kann man winterliche Köstlichkeiten zu sich nehmen. Das Spektrum an Spezialitäten reicht vom Roten Mosel-Weinbergspfirsich über […]

Werbung Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 Schneeflocken wirbeln durch die Altstadt von Bad Tölz in Bayern. Frau Holle scheint ihre Hausarbeit zu erledigen und die prächtigen kleinen Eiskristalle schmücken den Weihnachtsmarkt und die Mützen der zahlreichen Besucher. Die malerische Altstadt von Bad Tölz präsentiert sich romantisch und stimmungsvoll. Die Vorweihnachtzeit hat begonnen und vom 24. November bis 24. Dezember 2023 öffnen rund 50 festlich dekorierte Stände auf dem Bad Tölzer Christkindlmarkt ihre Pforten. Wer auf der Suche nach Geschenken für seine Lieben ist, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Es ist die beste Zeit und Umgebung, um Geschenke zu besorgen und das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Das Angebot an Kunsthandwerk von handgezogenen Kerzen, Drechselarbeiten, bayerischen Musikinstrumenten, weihnachtlichen Gestecken bis zu geschnitzten Figuren ist überwältigend. Begleitet wird man auf dem Christkindlmarkt in Bad Tölz von moderater Musik und weihnachtlichen Düften. Täglich erklingen auf der Bühne des Marktplatzes festliche Blasmusik und weihnachtliche Stücke. Köstlicher Glühwein und regionale Spezialitäten wie Bratäpfel und Lebkuchen lassen Gaumenfreuden erwarten.     Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 24.11.2023 bis 24.12.2023 Täglich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am 24.12. von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 Innenstadt […]

Werbung Christkindlmarkt in Altötting 2023 Es ist Adventszeit in Bayern. Der Wind pfeift durch die Gassen und Straßen der Orte. Er lässt die eine oder andere Schneeflocke auf die Landschaft fallen. Die Menschen schlagen die Kragen hoch, setzen ihren Mützen auf und freuen sich auf ein heißes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Altöttinger Christkindlmarkt auf dem Kapellplatz mit den prächtigen Barockgebäuden um die Gnadenkapelle ist einer beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern. Jedes Jahr kommen über 200.000 Besucher, um die einzigartige Lage des Christkindlmarktes auf dem Kapellplatz von Altötting zu genießen. Das traditionelle Altöttinger Adventssingen mit Vokal- und Instrumentalgruppen aus dem bayerischen Oberland und Salzburg gehört ebenso zu den Höhepunkten dieses weihnachtlichen Events wie das originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte an den zahlreichen Ständen. Eine gute und breite Auswahl an kulinarischen Spezialitäten ist fast selbstverständlich, genau wie die zahlreichen Angebote speziell für Kinder, die vom Weihnachtskarussell bis zum täglichen Besuch des Nikolauses reichen. Man sollte sich auf jeden Fall den Besuch der liebevoll gestalteten Jahreskrippen in der Stiftspfarrkirche und der Friedhofskirche St. Michael entgehen lassen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Altötting 2023 24. November – 17. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag: 14.00 – 20.00 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag: 11.00 -20.00 […]

Anzeige Christkindlmarkt am Rathausplatz in Bad Reichenhall 2023 Der Herbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte. Einer der ersten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern, die bereits im November ihre Pforten öffnen und bis Heiligabend stattfinden ist der Christkindlmarkt in Bad Reichenhall. Die romantische Alpenstadt präsentiert sich in der Adventszeit in einem wunderbaren Flair und in festlicher Stimmung. Auf dem Rathausplatz von Bad Reichenhall stehen festlich dekorierte Hütten, an denen die Aussteller eine breite Palette hochwertiger Produkte aus der Region anbieten. Glühwein, Feuerzangenbowle, Maroni und andere regionale und internationale Spezialitäten sorgen für weihnachtliche Gaumenfreuden beim Alpenstadt-Advent. Es wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein geben, das in den Abendstunden in ein Musikprogramm mündet. Nach dem Besuch des Rathausplatzes kann man die Besonderheiten der weihnachtlichen Alpenstadt bei einem romantischen Adventrundgang erkunden. Man muss nur den mit roten Kugeln geschmückte Weihnachtsbäumen folgen, die als Wegweiser dienen sollen. Man bummelt entlang weihnachtlich beleuchteter Fassaden und liebevoll gestalteter Krippen in der Alten […]

Werbung Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim 2023 Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die Straßen und Gassen der Stadt laufen. Ein Ziel der warm angezogenen Einwohner von Bad Windsheim könnte der Reichsstädtische Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in der historischen Altstadt sein. Er findet an allen vier Adventswochenenden statt. Eine kleine gemütliche Budenstadt mit weihnachtlich dekorierten Häuschen lockt die Besucher mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Kulinarische Leckereien von Süß bis Deftig sowie der traditionelle Glühwein dürfen natürlich auch nicht fehlen. Im Museum „Kirche in Franken“ in der Spitalkirche kann man eine Krippenausstellung besichtigen. Ein besonderer Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder der „Tag der Inklusion“ werden, der am Donnerstag vor dem 4. Advent unter dem Motto „Sternenfunkeln in Kinderaugen – Wünsche werden wahr!“ stattfindet.   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim 2023 24.11. – 17.12. 2023 Donnerstag 15:00 – 20:00 Uhr Freitag 15:00 – 20:00 Uhr Samstag 13:00 – 20:00 Uhr Sonntag 13:00 – 20:00 Uhr Eintritt Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim 2023 Marktplatz 91438 Bad Windsheim […]