Anzeige Weihnachtsmarkt in Koblenz 2025 Der Koblenzer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz. Er findet auf mehreren Plätzen in der historischen Altstadt von Koblenz statt. Da die Altstadt unweit von der Einkaufsmeile entfernt liegt kann man den Besuch des Weihnachtsmarktes sehr gut mit einem Einkaufsbummel verbinden. Weihnachten am Deutschen Eck Der Weihnachtsmarkt in Koblenz strahlt eine ganz besondere Romantik aus. Zahlreiche Lichterketten und Kerzenleuchten sorgen für einen festlichen Glanz, der die Besucher sofort gefangen nimmt. Es ist ein romantisches Weihnachtsparadies in der malerischen Altstadt von Koblenz am berühmten Deutschen Eck. Der Koblenzer Weihnachtsmarkt erwarten auch in 2024 an den vier Vorweihnachtswochen mehr als 300.000 Besucher aus aller Welt. Mehr als 100 festlich dekorierte Stände warten mit einem breiten Angebot auf die zahlreichen Besucher und präsentieren romantische Geschenkideen. Hier findet sicher jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk. Aber nicht nur die vielen Lichter und der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen, Gewürzen und Glühwein tragen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Es ist das Besinnen auf alte Traditionen, die sich besonders auch in der Weihnachtskrippe mit großen, handgeschnitzten Holzfiguren niederschlagen. An der Liebfrauenkirche tauchen Sie ein in die Welt der Kunsthandwerker, der Glasbläser, Seifenmacher, Kunstschmiede, Holzbildhauer und Schmuckhersteller. An den Sonntagnachmittagen finden auf dem […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Cochem 2025 Cochem im Advent – ein idyllischer Weihnachtsmarkt an der Mosel Die romantische Moselstadt ist über das gesamte Jahr ein Touristenmagnet. Die wunderbare Stadt und die Reichsburg, die hoch oben über dem Ort thront, ziehen viele Besucher an. Vom 28. November bis einschließlich 21. Dezember 2025 gibt es einen weiteren Grund, um der Stadt an der Mosel einen Besuch abzustatten. In dieser Zeit hat der Cochemer Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Inmitten wunderbar geschmückter Fachwerkhäuser lädt die Altstadt zu einem weihnachtlichen Bummel entlang der festlich dekorierten Holzhäuschen ein. Die zahlreichen Händler bieten weihnachtliche Gestecke, Kränze, Kunsthandwerk und Waren der Region an. Lassen sie sich die Weihnachtsstimmung in Cochem nicht entgehen. Die Stadt gehört zu den beliebtesten Ecken Deutschlands und ist nicht nur in der Weihnachtszeit ein lohnendes Ziel! Ein Abstecher zum Weihnachtsmarkt auf der Reichsburg Cochem lohnt sich ebenfalls. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Cochem 2025 28.11. – 21.12.2025 Sonntag bis Donnerstag von 11.00 bis 19.00 Uhr Freitag und Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Cochem 2025 Endertplatz 1, 56812 Cochem Deutschland Kontakt Info: Tourist-Information Ferienland Cochem, Tel: 02671-60040 Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Anzeige
Anzeige Manderscheider Burgenweihnacht auf der Niederburg 2025 Manderscheid ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Auf der Niederburg Manderscheid findet vom 29. bis 30. November 2025 die Manderscheider Burgenweihnacht statt. Dieser romantische Weihnachtsmarkt wird in der mittelalterlichen Burganlage und im Burgbergring der Niederburg veranstaltet. Ein Weihnachtsmarkt in der wunderbaren Kulisse der Niederburg lässt Kindheitsträume wahr werden. Die festlich geschmückten Marktstände halten ein breites Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten bereit. Dazu gehören neben Adventsschmuck, Kerzen, Floristik, Schmuck auch Töpferwaren und Körbe vom Korbmacher. Hier finden sie bestimmt ein Weihnachtsgeschenk für den Gabentisch, welches nicht in jedem Supermarkt steht. Der Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und gebrannte Mandeln wird sie anziehen und dauerhaft begleiten. Wunderbare Leckereien und Kulinarisches können probiert werden. Diese Köstlichkeiten sorgen dafür, dass auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt. Ein Höhepunkt der diesjährigen Manderscheider Burgenweihnacht wird wieder die „Lebendige Krippe“ sein, die Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe in Lebensgröße verkörpert. Bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlt die Niederburg im Kerzen- und Fackelschein. Zur Niederburg gelangt man über eine kurze Wanderung über Kaisertempelchen, Oberburg und Turnierwiese. Man kann aber auch den Pendelbus nutzen. Da es in Niedermanderscheid nur wenige Parkmöglichkeiten gibt, […]
Nichts gefunden
Es tut uns leid, doch nichts stimmt mit Ihren Suchkriterien überein. Bitte versuchen Sie es erneut mit anderen Schlüsselwörtern.