Weihnachtsmarkt im Landgestüt Traventhal 2025 Traventhal liegt ungefähr 4 Kilometer entfernt von Bad Segeberg. Hier gibt es ein Landgestüt, das sich mit einer Reihe wunderbarer Veranstaltungen einen Namen gemacht hat. Dazu gehört auch ein Weihnachtsmarkt, der schon lange kein Geheimtipp mehr unter den Weihnachtsmärkten in Schleswig-Holstein ist. Zwischen den Stallungen und dem Haupthaus stehen Buden mit regionalen Angeboten. Mittlerweile sind es über 100 Aussteller und Händler, die ihre Waren aus den Bereichen Kunsthandwerk, Spielzeug und Kulinarik zum Verkauf anbieten. Man kann vielen Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen und vielleicht entsteht genau das eine Geschenk, was man schon lange für die besten Freunde gesucht hat. Im Hengstsaal sind Tische und Bänke aufgebaut, die zum Verweilen einladen. Probieren sie mal die Suppen, den Kuchen, das frisch gebackene Brot oder das eigens für dieses Fest gebraute Hengstbier. Ein Höhepunkt des Weihnachtsmarktes im Landgestüt Traventhal ist die große Krippe lebendiger Tiere, wie Kuh, Schaf und Esel. Nicht nur die Krippe lässt Kinderaugen strahlen. Auch die Märchenfee im Schlitten, die ihre Geschichten erzählt, oder Hexenhaus und Eisenbahn lassen keine Langeweile aufkommen. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Landgestüt Traventhal 2025 25.10. – 26.10.2025 1.11. – 2.11.2025 Samstag und Sonntag von 10 bis […]
Elmshorner Stadtwerke Eisvergnügen 2025 Wenn ein knackiger Winter das Land mit Schnee und Eis überzieht dann gibt es viele zugefrorene Teiche und Seen, was viele Freunde des Eislaufens freut. Aber nicht immer kommt der Winter wie gewünscht und es lauern auch Gefahren. Auch in der kommenden Wintersaison verwandelt sich der Holstenplatz am Bahnhof in Elmshorn aufs Neue in ein winterliches Erlebniszentrum. Denn das Stadtwerke Eisvergnügen lädt nicht nur zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein: Die Besucher können dort auch lecker essen und kräftig feiern. Fast parallel und ganz in der Nähe findet der Elmshorner Lichtermarkt statt. Einen Abstecher ist er wert! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Elmshorner Stadtwerke Winterspaß 2025 14.11.2025 – 4.1. 2026 Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website der Elmshorner Stadtwerke Eisvergnügen Veranstaltungsort Elmshorner Stadtwerke Winterspaß 2025 Holstenplatz am Bahnhof Elmshorn 25335 Elmshorn Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen zur Elmshorner Stadtwerke Eisvergnügen Werbung
Werbung Pronstorfer Weihnacht 2025 Vielleicht schüttelt Frau Holle in der Adventszeit ihre Betten und lässt auch auf Pronstorf eine Pracht an Flocken herunter rieseln. Den Besuchern von Gut Pronsdorf würde es mit Sicherheit gefallen, auch wenn dieser Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein auch ohne Schneeflocken mehr als nur ein wenig romantisch ist. Mit großer Tradition findet in diesem Jahr bereits die 34. Pronstorfer Weihnacht auf Gut Pronstorf in Schleswig-Holstein statt. Die alten Gutsscheunen, Speicher und Ställe wie Haferscheune, Kuhstall und Kutschstall prägen die Pronstorfer Weihnacht mit gemütlicher Atmosphäre und einem bunten Ausstellerangebot. Das Herzstück des Gutes ist das 1728 erbaute barocke Herrenhaus, welches als Adventskalender mit 24 nummerierten und mit goldenen Schleifen verzierten Fenstern für Vorfreude auf den Heiligen Abend sorgt. Kinderträume werden wieder lebendig, wenn die Sterne leuchten wie zu Kindertagen. Und kommt dann noch der Kasperle mit seinen Geschichten, sind die Kinder nicht mehr zu halten (Samstags 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, Sonntags 13.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr). Anzeige Termine und Öffnungszeiten Pronstorfer Weihnacht 2025 14.-16.11, 21.-23.11, 28.11.-30.11, 05.-07.12, 12.-14.12. 2025 Freitag · Samstag · Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Pronstorfer Weihnacht 2025 Gutshof 3 23820 Pronstorf Telefon: +49 4553-9959500 e-Mail: info@gute-events-pronstorf.de Schleswig-Holstein Deutschland […]
Eiswelt Scharbeutz 2025 Eislaufen gehört für viele Menschen zur Adventszeit. In den letzten Jahren war es aus vielen Gründen gar nicht so einfach, eine Möglichkeit zum Eislaufen zu finden. In diesem Jahr werden wieder viele Eisbahnen aufgebaut bzw. in Betrieb genommen. Im Ostseebad Scharbeutz wartet in diesem Winter etwas ganz Besonderes auf die Einheimischen und Besucher:innen: die wohl längste Schlittschuh-Schleife Norddeutschlands. Den Mittelpunkt der Eiswelt Scharbeutz bildet eine 450 Quadratmeter große überdachte Eisbahn. Als einzige Urlaubsregion in Schleswig-Holstein installiert Scharbeutz zusätzlich zu der zentralen Eisfläche einen 250 Meter langen Eis-Rundlauf, der als Schleife durch den Kurpark und auf einer extra installierten Brücke sogar über den Kurparksee führt. Drumherum sorgt ein lichtergeschmückter Budenzauber mit wärmenden Getränken und Leckereien auf die Hand dafür, dass man vor und nach dem Eisvergnügen gemütlich mit Freunden und der Familie zusammenkommen und es sich gutgehen lassen kann. Die Eiswelt Scharbeutz startet am 15. November 2025 und endet am 15. Februar 2026. Foto: (c)Dennis Spremberg – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Eiswelt Scharbeutz 2025 15. November 2025 bis 15. Februar 2026 Genau Termine gibt es auf der Website der Eiswelt Eintrittspreise Eiswelt Scharbeutz 2025 Preisliste auf der Website der Eiswelt Veranstaltungsort Eiswelt Scharbeutz 2025 Kurpark Scharbeutz Am […]
Werbung Husumer Wiehnachtstied 2025 Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Husum besitzt eine wunderschöne Innenstadt, in der sich zur Adventszeit am und um den Marktplatz ein Weihnachtsmarkt im festlichem Glanz präsentiert. Husum gehört zu den gemütlichsten Weihnachts-Städten im Norden und besitzt einen der romantischsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein. Zwischen beeindruckenden und stimmungsvoll beleuchteten Giebelfronten der wunderbaren alten Häuser der Hafenstadt an der Nordseeküste findet ein Weihnachtsmarkt statt, der Besucher aus allen umliegenden Regionen anlockt. Auch der malerische Hafen und die salzige Winterluft tragen zur weihnachtlichen Stimmung an der winterlichen Nordsee bei. Rund um den Tine-Brunnen, dem Wahrzeichen der Stadt, warten zu Füßen der Stadtkirche St. Marien zahlreichliche weihnachtliche Highlights auf die Besucher. Ein verführerischer Duft von leckeren Köstlichkeiten liegt über dem Platz. Gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Glühwein machen Appetit auf all die Leckereien der Weihnachtszeit. Die Händler an den festlich dekorierten Ständen der Husumer Wiehnachtstied bieten regionales Kunsthandwerk, weihnachtliche Produkte und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und verlocken zum Einkaufsbummel. Theodor Storm war ein Sohn dieser Stadt und er wäre sicher stolz darauf, was sein Husum jedes Jahr in der Adventszeit auf die Beine stellt. Seine berühmten Knecht Ruprecht-Verse werden bis heute unterm Tannenbaum vorgetragen. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Werbung Heider Winterwelt – Winterliche Weihnachtsfreude Weihnachten und Winterfreude in Heide Heide ist eine Stadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen. Die Stadt ist das gesamte Jahr über ein Kleinod im Tourismus, aber in den Wochen um die Weihnachtszeit blüht sie ganz besonders auf und bietet ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. Dann präsentiert sich nämlich die „Heider Winterwelt“ mit dem romantischen Heider Weihnachtsmarkt und der 600 Quadratmeter großen Eisbahn zum Eislaufen und Eisstockschießen. In diesem Jahr findet die „Heider Winterwelt“ vom 17. November 2025 bis zum 23. Dezember 2025 in der Innenstadt von Heide statt. Vor der Kulisse der Heider Altstadt laden zahlreiche Stände zum Bummeln und Verweilen ein. Die hohe Weihnachtstanne und zwei Karussells bilden die markanten Blickfänge des Marktes. Die winterlich dekorierten Buden und Stände sind kreisförmig im südöstlichen Bereich des Marktplatzes rund um die Eisbahn aufgebaut und bilden in dieser Form ein ganz eigenes Weihnachtsdorf. Handwerkliche Produkte und vieles mehr warten darauf, von den Besuchern gefunden und gekauft zu werden. Dies ist sicher die beste Gelegenheit, um noch einige Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Der Duft von Glühwein, Mandarinen und Spekulatius liegt über dem Ort. Wer kann da schon widerstehen und der Appetit auf einen Glühwein, gebrannte Mandeln oder […]
Werbung Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025 Eisiger Wind fegt über Ostsee. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die angrenzende Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben dieses Wetter. Seit 24 Jahren ist das Stadtwerke Eisfestival eine feste Größe in Kiel und sorgt während der achtwöchigen Saison für winterliches Vergnügen. Die vollständig überdachte Eisbahn am Ostseekai bietet ein vielfältiges Angebot aus Eislaufen, Schlittschuhverleih, Eisstockschießen, Firmen- und Weihnachtsfeiern sowie Kindergeburtstagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025 19.11.2025 bis 18.01.2026 Mo.-Fr.: 13:00 – 20:00 Uhr (in den Ferien ab 10:00 Uhr) Sa.-So.: 10:00 – 21:00 Uhr Afterwork Freitag bis Sonntag: bis 21:00 Uhr Weihnachtstage: 10:00 – 20:00 Uhr Silvester: 10:00 – 17:00 Uhr Heiligabend und Neujahr: geschlossen Eintritt Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025 Erwachsene: 4,50 € Kinder: 4,00 € Familienkarte: 16,00 € (2 Erw., max. 3 Kinder) Gruppen p. P. (ab 10 P.): 4,00 € 10er-Karte Erwachsene: 40,00 € 10er-Karte Kinder: 35,00 € 2-Stunden-Preise Veranstaltungsort Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025 Am Germaniahafen 10 24105 Kiel Schleswig-Holstein Deutschland Anreise mit dem Bus Direkt neben dem Gelände ist die Haltestelle Gaardener Ring, die mit der Linie 14 angefahren wird. Vom Hauptbahnhof ist die […]
Anzeige Wintervergnügen Norderstedt 2025 Zentral in Norderstedt findet auf dem Platz vor dem Rathaus in diesem Advent erneut das Wintervergnügen Norderstedt statt. Nachdem sich der Markt im Jahr 2018 als neuer, winterlicher Hot-Spot mit Wohlfühl-Charakter im Herzen der Stadt etablierte, öffnet er in diesem Jahr vom 19.11.-23.12.2025 seine Pforten. Bis zum 23. Dezember 2025 verwandelt sich der Platz in eine gemütliche Alternative zu den großen touristischen Weihnachtsmärkten und lädt Anwohner und Passanten in winterlicher Atmosphäre ein die Vorweihnachtszeit zu genießen. Das Wintervergnügen Norderstedt ist ein Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie. Vor allem den Kleinen wird hier das Warten aufs Christkind versüßt. Neben Karussellfahrten und heißem Kakao und hausgemachtem, regionalen Apfelpunsch, einer tollen Wunschzettelaktionen und jeder Menge Leckereien. Foto: ©PhotoSG – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wintervergnügen Norderstedt 2025 19.11.-21.12.2025 Mo. – Mi., 15 – 21 Uhr, Do. + Fr., 15 – 22 Uhr, Sa., 12 – 22 Uhr, So., 12 – 20 Uhr Eintritt Wintervergnügen Norderstedt 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Wintervergnügen Norderstedt 2025 Rathausallee 33 22846 Norderstedt Schleswig-Holstein, Deutschland Veranstalter und Kontakt bergmanngruppeOffakamp 2322529 Hamburg Telefon +49 (0)40-46 88 22 11fax +49 (0)40-46 88 22 12Email: info@bergmanngruppe.de Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Anzeige
Weihnachtsmarkt auf dem Kieler Holstenplatz 2025 Eisiger Wind fegt über Ostsee. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die angrenzende Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben dieses Wetter. Auch in Kiel ist die Zeit der Weihnachtsmärkte und Wintermärkte angebrochen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Holstenplatz in Kiel findet vom 20.11. – 23.12.2025 statt und empfiehlt sich durch einen vollständig neuen Aufbau mit viel Platz zum Flanieren und stimmungsvoller Lichtinstallation. Ob für Einkaufsbummel oder After Work – geboten wird ein ausgewogener Mix. Mit seinen rund 80 Ständen zieht der Weihnachtsmarkt seit 1972 Besucher aus Nah und Fern in den Bann. Kunsthandwerk, Punsch, Leckerbissen, Karussells, Tannenbäume und vieles mehr sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre, die zum geselligen Klönen einlädt. Die beliebten Selfie Points sind ein absolutes Highlight: Waldtiere sowie der große Hirsch und Santa Claus sorgen für ganz besondere weihnachtliche Fotomotive. In einem Fotoautomat können Besucher*innen erstmalig lustige Erinnerungen an ihren Weihnachtsmarktbummel festhalten. Eine perfekte Umgebung, um die Vorweihnachtszeit entspannt auf sich wirken zu lassen Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf dem Kieler Holstenplatz 2025 20.11. – 23.12.2025 (am Totensonntag, den 23.11., geschlossen) Sonntag bis […]
Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz in Kiel 2025 Eisiger Wind fegt über Ostsee und die angrenzende Stadt Kiel. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben die Natur und dieses Wetter. Es ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte und Wintermärkte und Kiel ist ebenfalls im winterlichen und weihnachtlichen Fieber. Das Kieler Weihnachtsdorf besticht mit jeder Menge Authentizität, Originalität und Gastfreundschaft. Drei Mal am Tag fliegt eine Mini-Kogge, gezogen von sechs Rentieren, über den Weihnachtsmarkt auf dem Kieler Rathausplatz. Der Wichtel Ki(e)lian erzählt dabei seine ganz persönliche Geschichte, warum in Kiel statt Schlitten per Schiff die Geschenke verteilt werden. Nicht nur Wichtel sind begeistert von der zauberhaften, vorweihnachtlichen Atmosphäre des romantischen Weihnachtsdorfes auf dem Rathausplatz in Kiel. Zudem gibt es dieses Jahr wieder ein Glockenspiel mit Wichtelparade. Jeweils zur vollen Stunde drehen die Wichtel von Tür zu Tür ihre Runden – gemeinsam mit dem aus Holz gefertigten Hein Daddel, dem THW Zebra-Maskottchen. Untermalt wird die Wichtel-Runde mit Musik des Glockenspiels. Auf dem Rathausplatz ist auf rund 3.000 qm ein Tannenwald aus mehr als 500 Bäumen entstanden, der romantische Weihnachtsstimmung verspricht. Kunsthandwerker, […]
Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz in Kiel 2025 Eisiger Wind fegt über Ostsee. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die angrenzende Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben dieses Wetter. Auch Kiel ist im winterlichen und weihnachtlichen Fieber und die Menschen genießen diese Zeit der Weihnachtsmärkte und Wintermärkte. Der Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz mitten im Zentrum der Stadt findet in diesem Jahr vom 20.11. – 30.12.2025 statt. gilt als Verbindungsstück zwischen den Kieler Weihnachtsmärkten. Der Asmus-Bremer-Platz in Kiel präsentiert sich mit der schon von weitem zu sehenden 12,5 m hohen Weihnachtspyramide. Gegenüber den Vorjahren gewinnt der Markt mit frischem Auftritt und deutlich mehr Ständen, die alle weihnachtlich dekoriert sind. Auch das gastronomische Angebot ist vielseitiger geworden. Naschkatzen können sich sogar mit echt französischem Bio-Nougat und allem, was die weihnachtliche Bäckerei so zu bieten hat, verwöhnen. Ein Kinderkarussell, ein breites Angebot an Geschenkideen und norddeutsche Gemütlichkeit runden den Ausflug auf den Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz in Kiel 2025 20.11. – 30.12.2025 (am Totensonntag, den 23.11., geschlossen) Sonntag bis Mittwoch 11 bis 20 Uhr Donnerstag bis Samstag 11 bis 21 Uhr […]
Weihnachtsmarkt in Neumünster 2025 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen und die ersten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein öffnen ihre Pforten. Dazu gehört auch der Weihnachtsmarkt in Neumünster, der sich wieder auf dem Areal auf dem Großflecken präsentiert. Der Weihnachtsmarkt in Neumünster startet am 20. November und endet am 23. Dezember 2025. Weihnachtlich dekorierte Häuschen locken mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Es duftet wunderbar nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen und anderen Köstlichkeiten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Neumünster 2025 20.11.-23.12.2025 Montag bis Mittwoch von 11 bis 20:30 Uhr Donnerstag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr Sonntag von 12 bis 20:30 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt in Neumünster 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Neumünster 2025 Großflecken 24534 Neumünster Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen auf der Weihnachtsmarkt in Neumünster Werbung
Weihnachtsmarkt am Bernhard-Minetti-Platz – Kiels kleinster Weihnachtsmarkt 2025 Ein kalter Wind fegt über Ostsee und lässt die Wellen tanzen. Schneeflocken wirbeln über den Strand, bedecken die angrenzende Promenade und lassen die warm eingekleideten Menschen in winterliche Stimmung kommen Es ist Winter an der Ostsee und ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte und Wintermärkte in Kiel. Die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben dieses Wetter und auch die winterlichen Events. „Kiels kleinster Weihnachtsmarkt“ liegt am Bernhard-Minetti-Platz bietet eine ganz besondere Attraktion mit „Europas größter Engelspyramide“. Sechs Etagen mit kunstvoll geschnitzten Figuren, feenhafte Beleuchtung und ein gepflegtes Getränkeangebot – hier können sich die Gäste in geselliger Runde treffen und den Tag ausklingen lassen. Um die Pyramide gruppieren sich pittoreske Weihnachtsmarkts-Hütten mit vielfältigem gastronomischem Angebot: Grillspezialitäten , verführerische Süsswaren und Himmlische Crêpes! In diesem Jahr dürfen sich auch die kleinen wieder auf den Weihnachtsmarkt am Bernhard Minetti Platz freuen , das Kinderkarussell wird viele kleine Augen zum strahlen bringen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Gemütlicher Budenzauber in der Altstadt von Kiel 2025 20.11. bis 23.12.2025 (am Totensonntag, den 23.11., geschlossen) Montag bis Donnerstag: 12:00 bis 21:00 Uhr Freitag bis Samstag: 13.00 bis 22:00 Uhr Sonntag: 12:00 bis 20:00 Uhr Eintrittspreise Gemütlicher Budenzauber […]
Anzeige Advent auf Gut Basthorst 2025 Das Gut Basthorst befindet sich in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Basthorst und ist eine über die Jahrhunderte gewachsene Hofanlage. An den Adventswochenenden veranstaltet das Gut Basthorst von Freitag bis Sonntag einen traditionellen und sehr romantischen Weihnachtsmarkt. Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein. Fast 300 Aussteller aus den verschiedensten Regionen präsentieren auf dem Weihnachtsmarkt Gut Basthorst ihre Produkte und Dienstleistungen. Lassen sie sich vom imposanten Wasserfeuerwerk vor dem Herrenhaus einfangen. Genießen sie die Kutschfahrten durch die Landschaft, die hoffentlich mit der Hilfe von Frau Holle in winterliches Weiß getaucht sein wird. Auch die jüngsten Besucher können sich an all diesen Höhepunkten beteiligen. Auch der Weihnachtsmann ist mit Überraschungen für unsere Kleinen vor Ort! An kulinarischen Spezialitäten mangelt es auch nicht. Für das leibliche Wohl sorgt zum Beispiel das gutseigene Restaurant Zum Pferdestall, während draußen an den Ständen ebenfalls vieles geboten wird. Die Aufzählung der Köstlichkeiten könnte vom Prager Schinken über diverse Käsesorten bis hin zu Bratäpfeln sowie Fliederbeer-, Apfel- und Honigpunsch reichen. Freuen sie sich auf den Weihnachtsmarkt Gut Basthorst. Frohes Fest! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst 2025 21.11. bis 23.11.2025 28.11. bis 30.11.2025 05.12. bis 07.12.2025 12.12. bis […]
Werbung Büsumer Winterzauber 2025 Erleben Sie beim Büsumer Winterzauber vom 21.11.2025 – 4.1.2026 ein weihnachtliches Event in gemütlicher Atmosphäre am Rathauspark des schönen Ortes an der Nordsee. Der Büsumer Winterzauber präsentiert sich mit einem traditionellen Angebot aus Adventsdekoration, Kunsthandwerk, Glühwein, Bratwurst, gebrannten Mandeln und Schmalzgebäck. Verschiedenste Stände laden zum Bummeln und Genießen ein. Foto: ©PhotoSG – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Büsumer Winterzauber 2025 21.11.2025 – 4.1.2026 von 11 bis 20 Uhr Veranstaltungsort Büsumer Winterzauber 2025 am Rathauspark und Fußgängerzone 25761 Büsum Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter und Kontakt Winterzauber Gbr 25761 Büsum Tel.: 04834-2154 Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht in Lübeck 2025 Der Spätherbst gibt das Zepter an den Winter ab. Der Wind weht durch die Gassen und zwingt die Menschen dazu, ihren Kragen hoch zuschlagen und den Schal etwas fester zu ziehen. Aber einen eisigen Wind kennt man hier im Norden. Man liebt ihn sogar. Auch die Einheimischen und Besucher der Weihnachtsstadt Lübeck ziehen sich einfach etwas wärmer an, bevor sie sich auf den Weg zu machen, um einen der Weihnachtsmärkte in der Stadt zu besuchen. Einer dieser beliebten Adventsmärkte von Lübeck befindet sich im Schuppen 6 an der Untertrave. Es ist der Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht. Der historische Speichercharme, Holzbalken und die Nähe zum Wasser ergeben eine warme, maritime Winterstimmung – wettergeschützt und doch authentisch Lübeck. Wer auf der Suche nach dem besonderen Geschenk ist wird hier sicher fündig werden. Um die 40 überwiegend regionale Aussteller zeigen auf 500 qm Fläche ihr Angebot an ausgefallenem Kunsthandwerk. Wer Freude an kleinen Serien, nachhaltigen Materialien und direktem Austausch mit Kreativen hat, wird hier fündig. Wer bei dem Bummel Hunger oder Durst verspürt, dem sei der Besuch der kleinen Cafeteria empfohlen, in der es Leckereien wie Waffeln, Kuchen, Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein gibt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Werbung Adventszauber in Flensburg 2025 Skandinavisches Flair im Norden von Deutschland Flensburg ist die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins und liegt unmittelbar an der Förde, einem langen Nebenarm der Ostsee. Hier gibt es eine wunderbare Landschaft mit grünen Buchenwäldern, weißen Stränden, viel Wasser und frische Luft. Flensburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands. Sie ist geprägt durch das skandinavische Flair des Nachbarlandes Dänemark. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch der Weihnachtsmarkt der Stadt davon geprägt ist. Das besondere skandinavische Flair der Adventszeit in Flensburg fasziniert gleichermaßen die Gäste und Einheimische. Machen sie sich am besten selbst ein Bild davon, wenn sie durch die beschaulichen Gassen schlendern und entlang der festlich dekorierten Weihnachtshäuschen bummeln. Von Norder- bis Südermarkt zieht sich der Flensburger Weihnachtsmarkt durch die geschmückte Altstadt. Die Weihnachtspyramide wirkt wie ein Leuchtturm und Wahrzeichen des Marktplatzes und ist bereits von weitem zu sehen. Der Duft von Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln scheint über der gesamten Innenstadt zu liegen. So ist dies auch mit der Weihnachtsmusik und den fröhlichen Stimmen der Kinder. Die Händler haben viele spezielle Angebote aus Deutschland und Dänemark in ihrem Portfolio. Hier gibt es den wohl „Kleinsten Tresen der Welt“, aus dem der legendäre Tallinpunsch in verschiedensten […]
Lübecker Weihnachtsmarkt am Rathaus 2025 Im Norden Deutschlands werden Adventszeit und Weihnachten ausgiebig und traditionell gefeiert. Die Anzahl der vorweihnachtlichen Events und Weihnachtsmärkte in Lübeck ist kaum noch überschaubar. Die Altstadt von Lübeck ist an sich schon einen Besuch wert. Nicht umsonst ist die Hansestadt als UNESCO-Welterbestätte eingestuft. Im Advent wird die Stimmung aber noch durch die Lichterketten, Tannen und Sterne getoppt, die mit tausenden von Lichtern Häuser, Plätze und Straßen erleuchten. Einer der bekanntesten und schönsten Märkte in Lübeck ist der Weihnachtsmarkt am Rathaus. Der zentrale Weihnachtsmarkt vor dem historischen Rathaus ist das Herz der Lübecker Adventszeit. Hier schlägt der Puls der weihnachtlichen Altstadt: Lichterketten über dem Platz, der Duft von Glühwein, Bratäpfeln und Schmalzgebäck, dazu die Kulisse aus Rathaus, Marktarkaden und Breiter Straße. Er hat eine lange Tradition und Geschichte. Bereits seit dem Jahr 1648 zieht es Einheimische wie Besucher an diesen Platz, um sich einem Weihnachtsbummel in stimmungsvoller Umgebung hinzugeben. Das historische Lübecker Rathaus ist eine Augenweide und bildet eine wunderbare Kulisse für dieses Event. An den zahlreichen Ständen des Lübecker Weihnachtsmarktes am Rathaus gibt es edles Kunsthandwerk, kreative Geschenkideen und regionale Köstlichkeiten. Die leckeren Düfte von schmackhaftem Essen und Trinken begleiten die Besucher auf ihrem Bummel über den […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Marienkirchhof Lübeck 2025 Eisiger Wind fegt über Ostsee und die angrenzende Stadt Kiel. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben die Natur und dieses Wetter. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mitten im Weihnachtstrubel mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Reise in längst vergessene Zeiten. Beim Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Kirchhof von St.Marien können die Besucher mittelalterliche Weihnachten erleben. Sein mittelalterliches Ambiente sorgt für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Handwerker, Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und viele weitere buhlen um ihre Gunst. Gaukler und Musiker in historischen Gewand sorgen für gute Unterhaltung auf der Bühne. Mittelalterliche Musik und der Rote Sternenhimmel runden den Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck ab. Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche zeigen Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker mittelalterliche Kunst. Gaukler und Musiker in historischem Gewand garantieren beste Unterhaltung. Hier stehen Qualität und Atmosphäre vor Massenware: Zinnfiguren, Lederarbeiten, Kerzenziehen, Woll- und Filzprodukte sowie feine Gewürze und Honigvariationen sind typisch. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres […]
Maritimer Weihnachtsmarkt Lübeck am Koberg 2025 Im Seefahrerviertel im Nordwesten der Altstadtinsel, rund um die Schifferkirche St. Jakobi in Lübeck, lebt man maritime Tradition. Hier wohnten einst Menschen, die alle mit Schifffahrt zu tun hatten, wie Kapitäne und ihre Familien, Seefahrer und Fischer. Zur Tradition gehört daher auch die maritime Ausrichtung des seit 2011 stattfindenden Weihnachtsmarktes am Koberg. Das Heiligen-Geist-Hospital, St. Jakobi, das Haus der Schiffergesellschaft und das alte Hogehus bilden eine wunderbare Kulisse. Hier am Koberg kann man, etwas entfernter vom Einkaufstrubel der Innenstadt, gemütlich Glühwein trinken. Für die maritime Stimmung sorgen neben der traumhaft schöne Kulisse der Umgebung auch alte Holzfässer, Fischernetze und ein gestrandetes Schiffswrack. Den Bummel über den Weihnachtsmarkt am Koberg begleitet der Duft nach geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot, nicht zu vergessen das Aroma von heißem Rum. Fischbrötchen in Wintervariante, Räucherfisch, Friesengebäck und nordische Heißgetränke treffen auf stimmige Deko mit Ankern, Netzen und Petroleumlaternen. Wer hoch hinaus will, der kann ein paar Runden auf dem Riesenrad drehen. Es bietet einen tollen Ausblick auf die feiernden Menschen und die engen Gassen der Innenstadt. Die Kirche St. Jakobi lässt die fantastischen Orgeln klingen und so werden die gesamte Adventszeit hindurch Konzerte angeboten. Wer es etwas ruhiger als […]
Weihnachtsmärkte in Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und zählt zu den beliebtesten Städten in Norddeutschland. Die Stadt Kiel liegt nicht nur am Wasser,…
Kiel