Magdeburger Weihnachtsmarkt 2025 Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt feiert Weihnachten Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt und mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Auch der historische Markt gehört zu den sehenswerten Orten in der Landeshauptstadt. Werbung Der Weihnachtsmarkt am historischen alten Markt Dieser historische Markt ist in der Adventszeit Schauplatz für den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Die Landeshauptstadt erstrahlt im romantischen Licht des Weihnachtsmarktes, der von der einzigartigen Kulisse des historischen Rathauses mit dem bekannten „Magdeburger Reiter“ profitiert. Ab 20. November 2025 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember 2025 einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist mit diesem Licht und der historischen Kulisse auch ein beliebtes Fotomotiv. Über 125 Stände, Buden und Karussells bieten Abwechslung für Groß und Klein. Langeweile sollte bei diesem Angebot auf dem Weihnachtsmarkt garantiert nicht aufkommen. Hunger und Durst kommen bestimmt auch nicht auf. Und wenn, dann […]
Weihnachten in der Halloren-Stadt Weihnachtsmarkt in Halle an der Saale 2025 Der hallesche Weihnachtsmarkt ist mit seinen über 100 festlich dekorierten Hütten in der Adventszeit ein Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste aus dem ganzen Land. Die Innenstadt von Halle an der Saale wird in den 4 Wochen vor dem Weihnachtsfest zu einem Platz der Sinne, der Düfte und des geselligen Zusammenseins. Der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum vor dem Ratshof ist zu einem markanten Blickfang auf dem Weihnachtsmarkt in Halle geworden. Er ist das Herz des Marktes und schon von Weitem aus zu sehen. Wenn er in der Dunkelheit leuchtet, dann erfüllt die Weihnachtsromantik den gesamten Platz. Auch die zur Marienkirche gehörenden Hausmannstürme werden für den Hallenser Weihnachtsmarkt mit zahllosen Lichterketten geschmückt. Die Türme kann man auch besichtigen und dann von oben einen herrlichen Blick über den gesamten Weihnachtsmarkt genießen. Ein Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie Die Stadt hat sich auch im Jahr 2025 wieder viel Mühe bei der Planung und Umsetzung des Weihnachtsmarktes in Halle gegeben. Gerade in die wichtigen Aspekte der Familienfreundlichkeit solcher Veranstaltungen ist wieder viel Aufmerksamkeit geflossen. Also wird es natürlich wieder viele Veranstaltungen für Kinder geben. Dazu gehören neben verschiedenen Bühnenprogrammen mit Künstlern aus der Region […]
Anzeige Burgenweihnacht auf der Konradsburg 2025 Die Konradsburg liegt zwischen Aschersleben und Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, etwa 3 km südlich von Ermsleben. Hier findet ein beliebter mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. Wenn die Weihnachtsmusik im Burghof erklingt und sich der Saal des Ostflügels im Licht des Kerzenscheins präsentiert, dann ist Burgenweihnacht auf der Konradsburg. Der Förderkreis Konradsburg e. V. lädt auch 2025 wieder zum 3. Advent zur traditionellen Burgenweihnacht auf der Konradsburg ein. Am Samstag, 13. Dezember 2025 erwartet die Besucher von 14 – 18 Uhr und am Sonntag, 14. Dezember 2025 von 12 – 18 Uhr weihnachtliche Stimmung auf dem Burghof und in allen Räumen der Burg. Es gibt Süßes und Deftiges. Man trifft im Hof Rittersleute „Die freien Lanzen von und zu Arnstein“. Es herrscht buntes Markttreiben in der Nordscheune: wackere Ritter brauen eine leckere Feuerzangenbowle und im Klosterkeller lebt die Handwerkskunst auf . In der Märchenstube im Herrenhaus erwarten Hanna von Gatersleve & Hiltrud von Aschersleve mit ihren Geschichten und Musik nicht nur die kleinen Zuhörer. In der Schwarzen Küche köcheln Mägde am offenen Feuer. Für Weihnachtsstimmung sorgen das Duo „trumpet & more“ aus Halberstadt, der Frauenchor „Victoria Güsten“ e. V und die Gruppe „Happy Harmonica“ von der Musikschule „Fröhlich“ aus […]
Nichts gefunden
Es tut uns leid, doch nichts stimmt mit Ihren Suchkriterien überein. Bitte versuchen Sie es erneut mit anderen Schlüsselwörtern.