Das Erzgebirge – Weihnachtsland in der Mitte von Deutschland

Das Erzgebirge ist zu jeder Jahreszeit eine wunderbare Region. Aber im Winter und besonders zu Weihnachten kann das Erzgebirge mit seinen Reizen punkten. Zur Adventszeit verwandelt sich das Erzgebirge in ein Weihnachtsland.

Anzeige

Die Orte sind märchenhaft verschneit, in den Fenstern stehen leuchtende Schwibbögen, Engel und Bergmänner und über der gesamten Region liegt eine romantische Stimmung.

Weihnachten im Erzgebirge ist eine Zeit voller Traditionen, Bräuche und Handwerkskunst. Viele der Bräuche und Rituale rund um Weihnachten im Erzgebirge sind einzigartig und spiegeln die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Kultur wider.

Die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge haben eine lange Tradition und werden oft mit dem Pyramidenanschieben oder Anlichteln eröffnet. Festlich dekorierte Buden mit erzgebirgischer Holzkunst, Holzspielwaren, Kerzen und köstliche Weihnachtsleckereien laden zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt ein.

In Städten wie Annaberg-Buchholz, Scheeberg und Seiffen verwandeln sich die Straßen und Plätze in winterliche Märchenlandschaften. Überall duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen.

Die Stände bieten handgefertigte Holzkunst aus der Region an, darunter erzgebirgische Schnitzereien, Räuchermännchen und Schwibbögen. Besucher können sich von der traditionellen Handwerkskunst verzaubern lassen und einzigartige Geschenke für ihre Lieben finden.

Hier ist eine Übersicht an Weihnachtsmärkten im Erzgebirge, welche sicher nicht vollständig ist, aber einen guten Einstieg für eine Ausflugsplanung in der Vorweihnachtszeit bietet.

Foto: ©Andrey Kiselev – stock.adobe.com

Weihnachtsmärkte im Erzgebirge 2025

Letzte Aktualisierung am 14.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

35 Kommende Events

Sortieren nach

Werbung 11. Seiffener Sternenmarkt – Voradventsmarkt 2025 Am 03. Oktober 2025 startet in Seiffen gegenüber dem Spielzeugmuseum zum elften Mal der erzgebirgische voradventliche Sternenmarkt. Er ist mit unzähligen Sternen geschmückt und soll seine Besucher auf die Adventszeit einstimmen. „Der Seiffener Sternenmarkt bleibt für seine Gäste bis Ende Dezember geöffnet.“ Die Firma Spielwarenmacher Günther und die Gaststätte Holzwurm laden Sie ein über den Sternenmarkt zu bummeln. In den selbst entworfenen Buden möchten sie Ihnen ein voradventliches Flair vermitteln. Über dem Markt schweben eine Vielzahl Original erzgebirgische Sterne. Genießen Sie den weihnachtlichen Duft, die kulinarische Köstlichkeiten und die festliche Adventsstimmung im Herzen des Erzgebirges. Foto: (c) Andrea Danti – Fotolia Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Seiffener Sternenmarkt 2025 03. – 31. Oktober 2025: täglich ca. 11 Uhr – 17 Uhr 01. – 16. November 2025: Freitag bis Sonntag: ca. 11 Uhr – 17 Uhr 17. November – 21. Dezember 2025:   Montag bis Freitag: ca. 11:00 – 17:00 Uhr Samstag: ca. 10:00 – 20:00 Uhr Sonntag: ca. 11:00 – 18:00 Uhr 27. – 30. Dezember 2025: täglich ca. 11 Uhr – 17 Uhr Eintrittspreise Seiffener Sternenmarkt 2025 Eintritt frei Veranstaltungsort Seiffener Sternenmarkt 2025 gegenüber des Erzgebirgischen Spielzeugmuseums Hauptstraße 71b 09548 Kurort Seiffen Sachsen Deutschland Parken An das […]

Werbung Freiberger Christmarkt 2025 Leise rieseln Schneeflocken auf die sächsische Landschaft. Hoffentlich bekommt auch Freiberg, das zwischen Dresden und Chemnitz liegt, ein weißes Kleid verpasst. Hier findet immerhin einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge statt. Der Freiberger Christmarkt findet vom 25. November bis 22. Dezember 2025 statt. Original bergmännisch präsentieren sich die mehr als 90 liebevoll dekorierten Holzhütten vor der Kulisse der mittelalterlichen Bürgerhäuser des Obermarktes. Das Angebot ist eng mit der Historie der Silberstadt Freiberg verbunden. Ein „Schmelzer“, der früher das Erz zu Silber schmolz, sorgt beispielsweise für Erzgebirgs-Glühwein. Eröffnet wird der Freiberger Christmarkt mit „Baumanzünden“ und Pyramidenanschieben. Ein besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr am Samstag vor dem zweiten Advent die Bergparade mit anschließender Bergpredigt. Dazu marschiert die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft majestätisch im Fackelschein durch die Straßen der Altstadt. Die Kinder dürfen sich auf die „Kleine Bergwerkstatt“ freuen. Die Freiberger Einzelhändler bereichern den Freiberger Christmarkt am 1. und 3. Advent mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Zum gemütlichen Weihnachts-Einkaufs-Bummel laden über 250 Geschäfte in die festlich beleuchteten Altstadt-Gassen ein. Am 1. und 3. Advent finden verkaufsoffene Sonntage statt. Mit dem Einläuten der Freiberger Weihnachtsruhe endet der Christmarkt in Freiberg. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Freiberger Christmarkt 2025 25. November […]

Marienberger Weihnachtsmarkt 2025 Das ganze Jahr über bietet die Bergstadt Marienberg viele unterschiedliche Events für ihre Besucher. Dazu gehört der Marienberger Weihnachtsmarkt. Werbung Der Marienberger Weihnachtsmarkt gehört zu den bei vielen Urlaubern und Einheimischen beliebten Weihnachtsmärkten im Erzgebirge. Zu den Sehenswürdigkeiten und erstem Blickfang auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt im Erzgebirge gehört die 7 Meter hohe Weihnachtspyramide. Ein besonderes Highlight ist die direkt daneben befindliche Eisbahn. Etwa 40 weihnachtlich dekorierte Buden warten mit einem bunten Spektrum an Produkten wie regionaler Holzkunst, Kräutern und Gewürzen, Textilien, Kosmetik und weiteren Geschenkartikeln auf ihre Besucher. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten zieht die Gäste, egal ob sie hungrig und durstig sind, magisch an. Ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm rundet das Angebot des Marienberger Weihnachtsmarktes ab und sorgt bei dem Besuch des Weihnachtsmarktes für vorweihnachtliche Stimmung. Für die kleinen Besucher gibt es auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt auch viel zu erleben. An den Wochenenden kommt die Märchentante, um mit Weihnachtsgeschichten die Zeit des Wartens zu verkürzen. Außerdem kommt täglich der Weihnachtsmann, der viele kleine Überraschungen bereithält. Ein wahrer Höhepunkt ist wieder die große Bergparade, zu der mehrere Hundert Trachtenträger und Bergmusikanten erwartet werden. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Marienberger Weihnachtsmarkt 2025 26.11. – 22.12. 2025 Sonntag bis Donnerstag | 11:00 bis 19:00 Uhr […]

Anzeige Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz 2025 Die Advents- und Weihnachtszeit ist im Erzgebirge besonders traumhaft. In den meisten Jahren sind die Orte mit einem weißen Schneekleid überzogen. Das Licht von Kerzen und Schwibbögen tauchen die Region in eine besondere Atmosphäre. Weihnachtsmärkte und Bergparaden bilden in vielen Teilen des Erzgebirges besondere Höhepunkte. Mitten im schönsten Teil des Erzgebirges liegt die Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten Adventsmärkte im Erzgebirge. Für Freunde der weißen und romantischen Weihnacht ist ein Besuch dieses Marktes fast ein MUSS. Deshalb wird er in der Advents- und Weihnachtszeit von zahlreichen Besuchern und Interessierten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands besucht. Der Annaberger Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt vor der Kulisse der berühmten St. Annen-Kirche und wird meist feierlich mit dem Anschieben der Pyramide eröffnet. Die historischen Figuren der Pyramide sind ein Ausdruck dafür, dass sich hier in Annaberg die Wiege der berühmten erzgebirgischen Holzschnitzereien befindet. Neben der kaum zu übersehenden Pyramide thront ein großer geschmückter Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes. Kunst und Handwerk aus dem Erzgebirge Über 80 Händler gestalten mit ihren festlich geschmückten Buden und Ständen den Markt und machen ihn für die Besucher zu einem kleinen Weihnachtsparadies. Neben den klassischen Produkten der Region […]