Anzeige

Jena – eine Perle im mittleren Saaletal

Die Universitäts- und Zeiss-Stadt Jena liegt im mittleren Saaletal in Thüringen. Eine wunderbare Landschaft mit zahlreichen charakteristischen Bergen umgibt die Stadt. Nicht umsonst rechnet man Jena zu den reizvollsten Städten Thüringens und Deutschlands.

Jena bei Nacht

(c) Gerd Gropp – Fotolia

Es gibt in Deutschland tatsächlich nur wenige Städte mit Einwohnerzahlen über 100.000, die in eine so schöne und interessante Landschaft eingebettet sind wie Jena. Die von bewaldeten Hochflächen und Muschelkalkbergen geprägte Umgebung Jenas gibt der Stadt ein landschaftlich sehr schönes Bild.

Nicht umsonst wurde die die Schönheit von Jena und seiner Landschaft seit vielen Jahrhunderten von berühmten Dichtern und Künstlern gepriesen. Dazu gehörten auch Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, die beide ihre markanten Spuren in Jena hinterlassen haben.

Jena wurde um 830 das erste mal geschichtlich erwähnt und hat seit 1236 das Stadtrecht. Der historische Stadtkern ist durchaus sehenswert, wobei der Zahn der Zeit die Stadtmauer auf ein sehr kleines Stück reduziert hat. Einige historische Gebäude sind dann auch im Zuge des Baus des dominanten Turms im Zentrum stark reduziert worden. Der heute als JenTower benannte Turm wurde 1972 erbaut und ist heute aus dem Stadtbild von Jena nicht mehr wegzudenken.

Mit der Gründung der Universität im Jahre 1558 wandelte sich das Leben in Jena. Die Universität brachte Studenten, Gelehrte  und große Namen in die bis dahin eher von Weinbauern geprägte Kleinstadt. Bis heute gehört die Universität zu den besten ihrer Art in Deutschland.

Der historische Marktplatz wird gern als die „Gute Stube von Jena“ bezeichnet. Hier finden Jahrmärkte, Töpfermärkte, Feste und natürlich auch der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Von Ende November bis zum Weihnachtsfest prägen Buden, Riesenrad und Fahrgeschäfte das Bild der Jenaer Innenstadt. Schauen sie sich unsere Informationen zu diesem Event an und vielleicht genießen sie auch bald eine Thüringer Rostbratwurst und einen leckeren Glühwein auf dem Jenaer Weihnachtsfest

3 Kommende Events

Sortieren nach

Anzeige Weihnachtsmarkt in Jena 2023 In wunderschöner Kulisse rings um Rathaus und Hanfried gelegen zieht der Jenaer Weihnachtsmarkt in jedem Jahr Scharen von Besuchern aus Thüringen und aller Welt in die Innenstadt. Weihnachtlichen Düfte,  Leckereien, Handwerkliches und  Geschenkideen lassen die Augen von Großen und Kleinen glänzen. Mit ein bisschen Glück und Hilfe von Frau Holle verleihen Schnee und Eis der historischen Kulisse von Jenas Guter Stube den Hauch des Winters. Dann steht der weihnachtlichen Romantik im Herzen von Jena nichts mehr im Wege. Der Weihnachtsmarkt von Jena gehört sicher zu den schönsten Adventsmärkten in Thüringen und viele Besucher zählen ihn zu den schönsten in Deutschland. Nutzen sie die Gelegenheit, um mit Familie und Freunden an einem der zahlreichen Stände eine Bratwurst zu essen, die Zuckerwatte zu probieren, ein Stück vom Thüringer Stollen zu kosten und einen Schluck köstlichen Glühwein zu genießen. Parallel zum Jenaer Weihnachtsmarkt findet der historische Weihnachtsmarkt Jena im Faulloch vom 24.11. – 11.12. 2023 statt. Einige Highlights und Tipps vom Jenaer Weihnachtsmarkt Händler und Kunsthandwerk: Es werden wieder viele Stände mit einem breiten Angebot an diversen weihnachtlichen und kulinarischen Produkten aufgebaut. Die Markthändler verkaufen ihre Waren täglich bis 20 Uhr. Turmblasen: Täglich 17 Uhr am Marktplatz spielt […]

Anzeige Weihnachtsshopping und Weihnachtsmarkt in der Goethe Galerie Jena 2023 Vorweihnachtszeit heißt für die meisten Menschen auch: Jetzt muss ich langsam Geschenke für meine Familie und Freunde suchen. Dies ist die Chance für viele Shopping Center. Auch die Goethe Galerie Jena lädt traditionell zur Vorweihnachtszeit zu einem abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt ein. Die Galerie erstrahlt im Glanz von über 100.000 Lichtern. An zahlreichen Weihnachtsständen präsentieren Händler und Kunsthandwerker ihre Produkte. Da steht dem Weihnachtseinkauf sowie dem Verweilen bei einem Glas Glühwein nichts entgegen. Zahlreiche Buden verwöhnen die Besucher mit köstlichen Leckereien und inspirieren mit tollen Geschenkideen Auf der Bühne im Untergeschoss gibt es jeweils von Mittwoch bis Samstag ein buntes Programm. Ein Highlight ist das Weihnachtssingen zum verkaufsoffenen Sonntag. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in der Goethe Galerie Jena 2023 27.11.2023 – 23.12.2023 Montag bis Samstag 10 – 20 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in der Goethe Galerie Jena 2023 Goethe Galerie Goethestraße 3 07743 Jena Thüringen Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Goethe Galerie Jena Werbung

Werbung Der wohl längste Weihnachtsmarkt in Deutschland Das Eisenberger Mühltal in Thüringen Das Eisenberger Mühltal liegt im Thüringer Holzland in der Nähe des Hermsdorfer Kreuzes. Das Mühltal erstreckt sich von Weißenborn bei Hermsdorf bis nach Kursdorf bei Eisenberg über eine Gesamtlänge von fast 12 Kilometern. Es gehört zu den reizvollsten Tälern Thüringens und ist ein beliebtes Ausflugsziel zu allen Jahreszeiten, da auch viele der Mühlen im Tal bewirtschaftet sind. Das Eisenberger Mühltal wird für ein Wochenende zum Weihnachtstal Das romantische Tal im Thüringer Holzland verwandelt sich jedes Jahr an einem Adventswochenende in das Weihnachtstal Mühltal. Verteilt auf eine Länge von etwa 9 Kilometern entsteht dadurch ein großer und wundervoller Weihnachtsmarkt, den es in dieser Art wahrscheinlich nur einmal gibt. In diesem Jahr findet dieser einzigartige Weihnachtsmarkt im Eisenberger Mühltal wieder am 3. Advent statt. Am Samstag, dem 16.12.2023 und Sonntag, dem 17.12.2023 können sich Wanderfreunde und Adventsliebende im Weihnachtstal Mühltal in die richtige Weihnachtsstimmung bringen lassen. Die Mühlen auf der Strecke von fast 9 Kilometern warten mit speziellen kulinarischen und kulturellen Angeboten auf die zahlreichen Gäste aus Thüringen, Sachsen und ganz Deutschland. Dabei steht die weihnachtlich besinnliche Wanderung durch die schöne Natur im Vordergrund. Die Buden und Stände rings um […]