Werbung



Die Hansestadt Bremen

Die einen denken an die Stadtmusikanten, andere an Fußball oder Kaufleute. Bremen ist natürlich viel mehr.

Auch wenn die Freie Hansestadt Bremen mit einer Fläche von rund 400 Quadratkilometern das kleinste unter den 16 deutschen Ländern ist, verkörpert dieser Ort sehr große Werte.

Der Begriff „Hansestadt“ verweist übrigens auf die Tradition des Handelsbundes „Hanse“, dem Bremen ab 1358 angehörte.

Das Land Bremen besteht aus den beiden Großstädten Bremen und Bremerhaven und bildet somit einen Stadtstaat. Die Einwohnerzahl des Landes Bremen zählt momentan fast 700.000 Einwohner.

Die Bremer Stadtmusikanten – Wahrzeichen von Bremen

Marktplatz in Bremen

Copyright: Bergé – Fotolia

Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt sind die Bremer Stadtmusikanten. Fast jedes Kind in Deutschland dürfte dieses Märchen der Gebrüder Grimm kennen. Diese alte Geschichte sagt wahrscheinlich mehr über Bremen und deren Kultur und Ansehen aus, als man dem Märchen als Kind entnehmen konnte.

Immerhin wollten diese vier unterschiedlichen Artgenossen unbedingt nach Bremen, weil sie dort ihr Glück finden und ihre Kunstfertigkeit anerkannt haben wollten. Sie wollten in Bremen ein besseres Leben finden. Auch heute steht Bremen für Weltoffenheit, Innovationsfreude, Kultur und Kunst. Die vier Stadtmusikanten sind wahrscheinlich mehr als nur ein Wahrzeichen.

Eine Bronzestatue von Gerhard Marcks steht seit über 60 Jahren an der linken Seite des Rathauses und erinnert an dieses beliebte Märchen der Brüder Grimm. Die Geschichte von dem Esel, dem Hund, der Katze und dem Hahn ist auch international sehr bekannt geworden.

Wie auch andere deutsche Märchen  wurde die Geschichte in viele Sprachen übersetzt.

Weihnachten am Weserufer

Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer wohl schönsten Seite. Die Innenstadt ist überflutet von romantischem Licht, das der Stadt an der Weser ein ganz spezielles Flair verschafft.

Weit über eine Million Besucher kommen allein in der Adventszeit in die Hansestadt, um in den Genuss dieses speziellen Zaubers der Weihnacht zu werden. Es gibt in der Vorweihnachtszeit zahlreiche große und kleine Veranstaltungen, allen voran der Weihnachtsmarkt am Rathaus und der Winter-Zauber an der Weserpromenade. Die Einwohner von Bremen und ihre Gäste lieben die Traditionen und Bräuche, wie man hier im Norden Deutschland das Weihnachtsfest feiert.

Weihnachtsmärkte in Bremen und Umgebung 2025

Die bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte im Land Bremen sind hier aufgeführt. Weitergehende Informationen bekommen sie über die hinterlegten Links.

Anzeige

Anzeige

Letzte Aktualisierung am 7.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

5 Kommende Events

Sortieren nach

Werbung Findorffer Winterdorf 2025 Findorff ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Stadtbezirk West. Der Ortsteil ist bekannt für abwechslungsreiche und beliebte Events. Dazu gehört auch das Findorffer Winterdorf im Kulturzentrum „Schlachthof“, einem der beschaulichen Weihnachtsmärkte in Bremen. Während andere Weihnachtsmärkte der Stadt durchaus vom bunten Trubel betroffen sind bietet der Findorffer Weihnachtsmarkt ab dem 7. November 2025 eine etwas beschaulichere Atmosphäre. Er gilt durchaus noch als Geheimtipp für den eher besinnlichen Weihnachtsmarkt. Das romantische Findorffer Winterdorf aus festlich dekorierten Holzhütten lässt durch die Atmosphäre des Kulturzentrums, knisternder Feuerstellen, dem warmen Licht und der umliegenden Bäume auf dem Schlachthofgelände ein besonderes Flair entstehen. Der Duft von Glühwein, Feuerzangenbowle und gebrannten Mandeln begleitet die Besucher auf ihrem Bummel durch das Winterdorf. Die Veranstalter haben sich vorgenommen, dass der Weihnachtsmarkt zu einem Drittel vegan sein wird. Dazu setzt man auch zum Großteil auf Fairtrade-Produkte. Die langen Öffnungszeiten laden zum Verweilen nach dem Shoppen oder vor dem Konzertbesuch im Schlachthof oder der ÖVB-Arena ein. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Findorffer Winterdorf 2025 7.11.2025 – 01.02.2026 ( vorläufige Daten ) Montag bis Donnerstag 17 Uhr – 22 Uhr Freitag 17 Uhr – 23 Uhr Samstag 16 Uhr – 23 Uhr Sonntag 16 Uhr – 21.30 […]

Weihnachtliches Flair in der Hansestadt Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer schönsten und romantischsten Seite. Rund um Rathaus und Roland lädt ab dem 24. November bis zum 23. Dezember 2025 der Bremer Weihnachtsmarkt mit seinen über 170 weihnachtlich geschmückten Ständen zum Einkaufen und Bummeln ein. Dieses Event gilt zu Recht als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Bremen. Die beeindruckende Kulisse der historischen Gebäude, die liebevoll geschmückten Buden und Stände und einfach die romantische Weihnachtsstimmung des Nordens locken in jedem Jahr unzählige Besucher in die Hansestadt. Mittlerweile werden Besucherzahlen von fast 1,5 Millionen pro Jahr genannt. Ein Geheimtipp ist der Bremer Weihnachtsmarkt offensichtlich schon lange nicht mehr. Allein schon die traumhafte Kulisse des 600 Jahre alten Rathauses, das zum UNESCO-Welterbe gehört, ist unbeschreiblich und lässt viele der erstmalig kommenden Besucher kurz innehalten und staunen. Der Blick über den riesigen Weihnachtsmarkt zum Bremer Rathaus ist zum beliebten Fotomotiv geworden. Nun muss man sich noch den Duft von gebrannten Mandeln und köstlichem Glühwein vorstellen. Von dem riesigen Angebot an all den Buden möchten wir gar nicht reden. Und stellen sie sich noch die leuchtenden Augen ihrer Kinder vor. Machen sie sich aber selbst ein Bild und planen sie unbedingt […]

Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen  im weihnachtlichen Glanz. Nicht umsonst kommen jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Wochen nach Bremen, um den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Historischer, winterlicher und maritimer Weihnachtsmarkt Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Er findet in diesem Jahr vom 24. November bis 23. Dezember 2025 statt. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber und deshalb ist er ein so beliebter Weihnachtsmarkt in Bremen.  Romantisches Mittelalter in Bremen Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter.  Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die […]

Bremerhavener Weihnachtsmarkt 2025 Bremerhaven ist die einzige deutsche Großstadt, die direkt an der Nordsee liegt. Die Seestadt Bremerhaven bietet Besuchern über das ganze Jahr hinweg eine tolle Atmosphäre. Diese wird in der Vorweihnachtszeit noch einmal getoppt. Die Weihnachtswelt Bremerhaven in der geschmückten Innenstadt vereint maritimes Flair mit stimmungsvoller weihnachtlicher Atmosphäre. Die Innenstadt präsentiert sich mit vielen tollen Attraktionen und verwandelt sich damit in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Die attraktive Budenstadt lockt Einheimische wie Besucher aus der gesamten Region und Deutschland an. Auf dem alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt in Bremerhaven präsentieren sich die zahlreiche Buden und Stände nicht nur in weihnachtlichem Gewand, sondern warten auch mit einem breiten Angebot an Geschenkideen und kulinarischen Verführungen auf. Folgen sie dem Duft des köstlichen Glühweins, der sich mit dem von von kandierten Früchten und Zuckerwatte vermischt, und lassen Sie sich bei einem warmen Grogstiefel von der feierlichen Stimmung des Rahmenprogramm beeindrucken. Täglich werden in der Adventszeit auf der weihnachtlichen Märchenstraße die beliebten Geschichten von den Brüdern Grimm, wie „Hase und Igel“ oder „Hänsel und Gretel“, zum Leben erweckt. Ein Geheimtipp für alle, die das Besondere lieben: Die „Kleine Weihnachtswelt“ auf dem Theodor-Heuss-Platz. Entdeckt handgefertigte Unikate – von kunstvollen Holzarbeiten über Keramik bis hin zu duftendem Honigwein – und findet zauberhafte Geschenke für Eure […]