Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen 2019
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen
Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus.

Copyright: Martina Berg – Fotolia
Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet.
Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an.
Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig an die heutige Weihnachtszeit.
Von der historisch authentischen Kleidung bis zu altertümlichen Sprachfloskeln versuchen die Schausteller und Händler die wunderbare Illusion einer Zeitreise ins mittelalterliche Weihnachten aufzubauen. Der Zauber der Weihnacht gepaart mit dem mittelalterlichen Flair einer vergangenen Epoche schafft einen Platz, in dem man Alltag und aktuelle Sorgen vergessen und in eine andere Welt abtauchen kann.
Gönnen sie sich und ihrer Familie diese verzauberte Reise und besuchen sie in der Adventszeit den Historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen!
Anzeige
Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt Erlangen 2019
25.11. – 24.12.2019
Montag – Freitag: 10:30 bis 21 Uhr
Samstag: 10:30 bis 22 Uhr
Sonntag: 11 bis 21 Uhr
Veranstaltungsort Historischer Weihnachtsmarkt Erlangen 2019
Neustädter Kirchenplatz 4
91054 Erlangen
Weitere Informationen finden Sie auf: www.historischer-weihnachtsmarkt-erlangen.de
Anzeige
Veranstalter
Erlangen
Baldige Weihnachtsmärkte
Anzeige Zauberhafte Weihnachten mit Licht- und Soundshow im Skulpturenpark Blokhus in Dänemark 2019 Magical Christmas Show im Skulpturenpark Blokhus Dänemark ist bekannt für seine schönen und stimmungsvollen Weihnachtsmärkte, die weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind. Die Magic Christmas Show 2019 gehört zu Nordeuropas schönsten und abenteuerlichsten Licht- und Soundshows. Sie findet im Blokhus Sculpture Park statt und wird in den letzten beiden Monaten des Jahres zu einem wahren Besuchermagneten. Die riesigen Sandskulpturen in dem 20.000 m2 großen Park werden weihnachtlich dekoriert und sind mit Tausenden von Lichtern verziert. Die wunderbar beleuchteten Gärten und Kunstwerke für verbinden sich mit dem Ambiente eines bezaubernden Weihnachtsmarkt. In jedem Jahr gibt es neue Skulpturen und Kunstwerke, auf die man sich freuen kann. Dieses Jahr sind es Szenen aus verschiedenen Märchen und Sagen. Man kann Trolle, Gnome, Schneewittchen und andere Märchenfiguren bewundern, die riesig wirken und in wechselndem Farbspiel auf ihre Betrachter herabschauen. Dies ist Magie und Kunst in einer weihnachtlich arrangierten Verbindung, wie man sie nur selten sieht. Erleben sie Adventszeit und Weihnachten 2019 im Blokhus Sculpture Park in Dänemark. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Zauberhafte Weihnachten im Skulpturenpark Blokhus 2019 1. November bis 29. Dezember 2019 täglich 11:00 – 21:00 Uhr Am 24. und 25. Dezember geschlossen […]
Anzeige Kunsthandwerk und Tradition am Spittelberg Willkommen im „Dorf in der Stadt“, in Wiens zweitgrößter Fußgängerzone mit gut erhaltener historischer Bausubstanz und idyllischen Plätzen. Jahrhunderte lang war der Spittelberg ein aufgewecktes Vorstadtviertel. Im Winter kann man hier einen der berühmtesten Weihnachtsmärkte Wiens besuchen: den „Weihnachtsmarkt am Spittelberg“. In der ehemaligen Vorstadt Wiens sorgt der wohl traditionellste Kunsthandwerksmarkt auch in diesem Jahr wieder für Weihnachtsstimmung. Die rund 100 Buden und Stände sorgen mit ihrem Angebot an hochwertigem Kunsthandwerk für interessante Einkaufsmöglichkeiten und Inspirationen. Hier ist man abseits des Trubels der Großstadt. Kein Straßenlärm stört den Bummel über den Markt einer Wiener Biedermeier-Vorstadt. Die romantischen Gassen sorgen für eine faszinierende Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg schlängelt sich durch mehrere enge Gässchen, Durchgänge und Hinterhöfe. Man entdeckt selbst bei täglichem Besuch immer wieder eine neue versteckte Ecke. Es ist wie eine Wanderung durch ein winterliches Dorf, und dies, obwohl man nur zehn Gehminuten vom historischen Zentrum Wiens entfernt ist. Suchen sie ein Geschenk für Freunde oder Ihre Familie? Oder möchten sie nur ganz entspannt durch die Gassen bummeln? Sie sind hier auf jeden Fall richtig. Machen sie in der Adventszeit auf jeden Fall einen Abstecher zum Weihnachtsmarkt am Spittelberg und lassen sich dieses Erlebnis […]
Werbung Bottroper Weihnachtszauber 2019 Der Weihnachtsmarkt in Bottrop 2019 findet zum 6. Mal unter dem neuen Namen „Bottroper Weihnachtszauber“ statt. Die Innenstadt von Bottrop verwandelt sich in eine wundervolle Winterwelt mit Attraktionen für Groß und Klein. Sechs Wochen lang bieten hier rund 60 Aussteller mit wechselnden Angeboten eine Fülle von ausgewählten Spezialitäten, Kunst und Handwerk und locken kleine und große Besucher in die Innenstadt. Mit den klangvollen Namen für die zahlreichen Buden wie Zimtsternhütte, Zäpflehütte, Christkindlhütte, Nussknackerhütte oder Knusperhütte, entsteht jede Woche ein neues attraktives Angebot. Der Bottroper Winterzauber wird auch in diesem Jahr mit seinem unverwechselbaren Ambiente und vor allem dem liebevollen Charme zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW und besonders des Ruhrgebietes gehören. Kulinarische Spezialitäten wie Backfisch, Bratwurst, Mandeln und Popcorn werden ebenso wie der obligatorische Glühwein, ohne den wohl kaum ein Weihnachtsmarkt in Deutschland auskommen könnte, angeboten. Besucher können neben Glühwein, Bratwürstchen und Bio-Burgern auch Crêpes oder Schaumküsse probieren. Der Duft all dieser Köstlichkeiten ist ständiger Begleiter auf dem Bummel über den Bottroper Weihnachtszauber. An den Wochenenden sorgt ein abwechlungsreiches Bühnenprogramm für vorweihnachtliche Stimmung. Speziell für die Kleinen sind zahlreiche spannende Aktionen zum Mitmachen angedacht. Im Märchenpavillion werden Geschichten erzählt und im Bastelzelt entstehen hübsche Weihnachtsdekorationen. Neben dem historischen Rathausplatz […]
Werbung Christmas Garden Stuttgart in der Wilhelma 2019 Nach dem überwältigenden Erfolg von Christmas at Kew in London und dem Christmas Garden Berlin präsentiert sich der Christmas Garden erstmals in der traumhaften Kulisse der Wilhelma in Stuttgart! Der historische Park kann mit einer atemberaubenden Architektur im maurischen Stil trumpfen. Das Flair dieser Kulisse passt hervorragend zur Stimmung der Weihnachtszeit und ganz speziell zum Ambiente des Christmas Garden Stuttgart. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart wird damit zum Jahresabschluss in eine Kulisse für ein ganz besonderes Ereignis transferiert, bei dem die Wilhelma in eine leuchtende Märchenlandschaft verwandelt wird. Die Besucher werden von wunderbaren Lichtspielen und Leuchtfiguren im einst königlichen Park begrüßt. Millionen von Lichtpunkten und bunte Illuminationen tauchen das einmalige Ensemble in ein vorweihnachtliches Glanzmeer, das es so in Süddeutschland noch nicht gegeben hat. Auf einem etwa zwei Kilometer langen Rundweg können die Gäste einen wunderbaren und stimmungsvollen Abend voller zauberhaften Entdeckungen im Christmas Garden Stuttgart verbringen. Über 25 individuelle Lichtinstallationen sind eingebettet in die vielfältige Natur der Wilhelma und werden wohl jeden Besucher verzaubern. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christmas Garden Stuttgart 2019 14. November 2019 – 6. Januar 2020 täglich von 17:00 bis 22 Uhr Letzter Einlass ist um 21:00 Uhr […]
Werbung Findorffer Winterdorf 2019 Findorff ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Stadtbezirk West. Der Ortsteil ist bekannt für abwechslungsreiche und beliebte Events. Dazu gehört auch das Findorffer Winterdorf im Kulturzentrum „Schlachthof“, einem der beschaulichen Weihnachtsmärkte in Bremen. Während andere Weihnachtsmärkte der Stadt durchaus vom bunten Trubel betroffen sind bietet der Findorffer Weihnachtsmarkt eine etwas beschaulichere Atmosphäre. Er gilt durchaus noch als Geheimtipp für den eher besinnlichen Weihnachtsmarkt. Das romantische Findorffer Winterdorf aus festlich dekorierten Holzhütten lässt durch die Atmosphäre des Kulturzentrums, knisternder Feuerstellen, dem warmen Licht und der umliegenden Bäume auf dem Schlachthofgelände ein besonderes Flair entstehen. Der Duft von Glühwein, Feuerzangenbowle und gebrannten Mandeln begleitet die Besucher auf ihrem Bummel durch das Winterdorf. Die Veranstalter haben sich vorgenommen, dass der Weihnachtsmarkt zu einem Drittel vegan sein wird. Dazu setzt man auch zum Großteil auf Fairtrade-Produkte. Die langen Öffnungszeiten laden zum Verweilen nach dem Shoppen oder vor dem Konzertbesuch im Schlachthof oder der ÖVB-Arena ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Findorffer Winterdorf 2019 14. November 2019 – Mitte Januar 2020 (Bei gutem Wetter wird die Laufzeit verlängert.) Sonntag – Donnerstag: 17:00 Uhr – 22:00 Uhr Freitag & Samstag 17:00 Uhr – 24:00 Uhr Veranstaltungsort Findorffer Winterdorf 2019 Schlachthofkneipe im […]
Werbung Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2019 Eisiger Wind fegt über Ostsee. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die angrenzende Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben dieses Wetter. Es ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte und Wintermärkte. Auch Kiel ist im winterlichen und weihnachtlichen Fieber. Neben den Weihnachtsmärkten werden aber auch die Möglichkeiten zum Eislaufen immer attraktiver. In der Kieler Adventszeit lockt daher auch das Stadtwerke Eisfestival viele Besucher an. Die große Eisbahn liegt direkt am Kreuzfahrtterminal Ostseekai und ist wohl das maritimste Schlittschuhspektakel im Norden von Deutschland, wenn nicht gar im ganzen Land. Hier sind Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen über fast 2 Monate von Mitte November bis Mitte Januar möglich. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, für den gibt es einen Schlittschuhverleih. Wem das Eislaufen nicht ausreicht, der kann auch Wintersegeln, Bogenschießen und Strandsegeln probieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die gemütliche Gastronomie-Kajüte lädt zum aufwärmen und Genießen ein. Nehmen sie sich die Zeit udn schauen vorbei. Das Stadtwerke Eisfestival wartet mit Sportangeboten und einzigartigem Blick auf die Kieler Förde. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2019 14.11.2019 bis 12.01.2020 Eislaufen für […]
Werbung Weihnachtsmarkt Canopée des Halles in Paris 2019 Leise rieselt der Schnee ist ein traditionelles deutsches Weihnachtslied, das man aber auch gern auf Weihnachtsmärkten in Frankreich spielt. Auch wenn es in Paris nicht jedes Jahr schneit, so fehlt es der Stadt deshalb keinesfalls am Zauber der Weihnachtszeit. Die Zahl der Weihnachtsmärkte in Paris scheint stetig zu steigen. So findet in 2019 auch wieder der Weihnachtsmarkt in Canopée des Halles statt. Um den Blickfang des Marktes, einem riesigen Weihnachtsbaum mit etwa 20 Meter Höhe herum, präsentieren über 50 Aussteller französische und internationale Waren, Kunsthandwerk und leckere Köstlichkeiten. Wer hier keine Geschenke für den Gabentisch findet, der hat bestimmt nicht richtig geschaut. Lassen sie sich überraschen und verpassen sie nicht diesen neuen Weihnachtsmarkt auf dem Canopée des Halles in Paris. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Canopée des Halles 2019 14. November 2019 bis 29. Dezember 2020 Montag bis Dienstag von 10 bis 20:30 Uhr Mittwoch bis Samstag von 10 bis 21 Uhr Sonntag von 11 bis 20 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt Canopée des Halles 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Canopée des Halles 2019 Canopée des Halles Passage des Baldachins 75001 Paris 1 Frankreich Werbung Sollten Sie ein Hotel oder Unterkunft in […]
Der Weihnachtsmarkt Gemeindegrotte – Gemeentegrot Weihnachtsmärkte gibt es mittlerweile Hunderte bis Tausende, die sich zur Adventszeit quer über ganz Europa finden lassen. Wenn sie aber nach einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt suchen, der sich von dem Rest abhebt, dann sind sie im niederländischen Valkenburg genau richtig. Im holländischen Valkenburg findet man einen Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art: Der Markt in der Gemeentegrot befindet sich nämlich teils unterirdisch in einer Grotte! Die Gemeentegrot wirkt aber keineswegs dunkel oder gar gruselig. Sie ist weihnachtlich romantisch beleuchtet und ist auch gut beheizt, was in kalten Wintertagen sicher nicht von Nachteil ist. Der Kerstmarkt Valkenburg in der Gemeentegrot wirkt wie die geheime Werkstatt des Weihnachtsmannes und man sollte sich keinesfalls dieses Erlebnis entgehen lassen. Meist überschlagen sich die Statistiker gern mit tollen Rekorden und so gilt der Markt in der Gemeentegrot als der größte, älteste und am meisten besuchte unterirdische Weihnachtsmarkt in Europa. Der Weihnachtsmarkt Gemeentegrot ist am Fuße des bekannten Caubergs gelegen. Sie werden durch die faszinierende Umgebung und die schöne Dekoration beeindruckt sein. Der Raum und die langen Gänge, welche diese Gemeindegrotte kennzeichnen, laden alle Besucher bei stimmungsvoller Musik zu einem stundenlangen Aufenthalt in dieser Weihnachtsgrotte ein. Vielleicht finden sie in dieser weihnachtlichen […]
Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrotte im holländischen Valkenburg Weihnachtsmärkte gibt es mittlerweile Hunderte bis Tausende, die sich zur Adventszeit quer über Europa verteilen. Wenn sie aber ganz besondere Weihnachtsmärkte suchen, die sich von dem Rest abheben, dann sind sie in Valkenburg genau richtig. Wenn sie noch nicht in diesem holländischen Ort waren, der zur Adventszeit wahrlich zu einer Weihnachtsstadt mutiert, dann waren sie wahrscheinlich auch noch nicht in einer richtigen Weihnachtsgrotte. Die Fluweelengrotte ist neben der ebenfalls in Valkenburg befindlichen Gemeindegrotte und der MergelRijk-Grotte eine von diesen drei Weihnachtsgrotten von Valkenburg. Diese sind auch außerhalb der Adventszeit als „normale“ Höhlen zu besichtigen. Übersetzen würde man die Fluweelengrotte sinngemäß als Samthöhle. Dieser Weihnachtsmarkt Fluweelengrot ist statistisch das größte Indoor-Weihnachts-Event in den Niederlanden. In jedem Jahr kommen mehr als 125.000 Besucher, um dieses Highlight der Adventszeit zu sehen. Besuchen Sie also in der Vorweihnachtszeit den stimmungsvollen und auch warmen Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrotte. Neben der schönen Dekoration führt ein märchenhaft anmutender Rundgang über den Weihnachtsmarkt in der Grotte entlang zahlreicher dekorierter Stände mit Weihnachts- und Geschenkartikeln, altem Handwerk und einem gemütlichen Bistro. Dabei passiert man auch faszinierende Wandmalereien, Skulpturen und eine einzigartige Kapelle aus dem 18. Jahrhundert. Die Burgruine Valkenburg ist auch innerhalb […]
Werbung Traditioneller Christkindlmarkt in der Altstadt von Innsbruck Weihnachtliche Traditionen im Herzen von Innsbruck Die Tiroler Bundehauptstadt Innsbruck liegt inmitten der Alpen und trumpft somit vor allem im Winter mit wundervoll romantischen Blicken auf die schneebedeckten Berge auf. In der Weihnachtszeit wird Innsbruck zum Inbegriff einer abwechslungsreichen und romantischen Verkörperung alter und neuer Bräuche. Der wahrscheinlich bekannteste und traditionellste Christkindlmarkt der Stadt befindet sich direkt vor dem Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt. Umrahmt von mittelalterlichen Häusern steht ein großer, lichterbehangener Weihnachtsbaum, um den sich 70 rustikale und dekorierte Weihnachtsstände gruppieren. Wenn man über den Weihnachtsmarkt bummelt und sich das Angebot an den Ständen anschaut dann merkt man schnell, dass dieser Christkindlmarkt in der Altstadt ganz im Zeichen der handwerklichen Volkskunst steht. Hier werden Brauchtum und Tradition wirklich großgeschrieben. Die handgeschnitzten Krippen- und Heiligenfiguren, der Christbaumschmuck oder die dekorativen Kerzen verkörpern das Können und Wissen von Generationen an Kunsthandwerkern der Region. Beim Bummeln über den Christkindlmarkt in der Altstadt von Innsbruck, begleitet von den Klängen der Turmbläser am Goldenen Dachl, lässt sich der Begriff Heimat in allen Facetten erleben. Mischen Sie sich ins Getümmel oder genießen sie den Ausblick bei einem köstlichen Glühwein auf der Aussichtsplattform. Sie werden die Adventsstimmung […]
Werbung Christkindlmarkt am Marktplatz von Innsbruck Wer in Innsbruck auf einen Weihnachtsmarkt möchte, der hat die Qual der Wahl. Es gibt so einige Christkindlmärkte in der Landeshauptstadt von Tirol und jeder hat seine eigenen Schwerpunkte. Wer den besinnlichen und gemütlichen Markt sucht und trotzdem in der Nähe des Zentrums bleiben möchte der liegt mit dem Christkindlmarkt am Marktplatz an der Inn richtig. Er strahlt eine romantische Gemütlichkeit aus und ist im Stil eines heimeligen Tiroler Dorfes angelegt. Hier kann man schöne Stunden verbringen und der Christkindlmarkt bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Weithin sichtbarer Blickfang ist der über 14 Meter hohe Swarovski-Kristallbaum aus tausenden glitzernden Steinchen mit seinem weltweit einzigartig funkelnden Stern. Der märchenhafte Baum glitzert und glänzt sowohl im Sonnenlicht des Tages und erst recht in der Beleuchtung der Abendstunden. Die über 60 weihnachtlich dekorierten Stände und Buden mit regionalen Produkten und vielfältiger Gastronomie bereichern den Markt und bieten für jeden Geschmack etwas. Für das leibliche Wohl der Besucher ist reichlich gesorgt. Dem betörenden Duft von köstlichem Glühwein, süßem Punsch, gebrannten Mandeln und Gebratenem kann man ohnehin kaum entfliehen. Probieren Sie und lassen Sie es sich schmecken. Auf die Kinder warten Kasperltheater, Märchenstunde, Ponyreiten und ein Streichelzoo, nicht […]
Bregenzer Weihnachtsmarkt Österreich pflegt in allen Regionen die Tradition der Weihnachtsmärkte und da macht die Stadt Bregenz keine Ausnahme. Der Bregenzer Weihnachtsmarkt besteht aus zahlreichen Verkaufsständen, welche ein breites Angebot an regionalen und internationalen Produkten im Programm haben. Bregenz liegt am Bodensee und ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kornplatz statt. Der große Christbaum, der jedes Jahr von einer Gemeinde aus dem schönen Bregenzerwald gespendet wird, dominiert das Bild des Weihnachtsmarktes. Dies gilt aber auch für die lebende Krippe am Leutbühel. Beim Bummeln über den Markt mit den über 40 Ständen und Buden trifft man auf kulinarische und handwerkliche Highlights. Vielleicht ist da auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk mit dabei. Neben Christbaumschmuck, kunsthandwerkliche Produkten kann man kaum an den Buden mit den traditionellen Speisen vorbeigehen, ohne eine Kostprobe zu nehmen. Der Becher Glühwein ist fast ein Muss, soweit man nicht mit dem eigenen Fahrzeug zum Weihnachtsmarkt gefahren ist. Das ist aber ohnehin nicht empfehlenswert, zumal man auch bei diesem Weihnachtsmarkt recht gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort kommt. Der Weihnachtsmarkt in Bregenz hat Tradition und bietet seinen Besuchern – ob jung oder alt – eine schöne Einstimmung auf […]
Werbung Weihnachtsmarkt am Stephansplatz Das weihnachtliche Wien spiegelt eine Mischung aus Tradition und Eleganz wider. Diese Eigenschaften findet man in unterschiedlichen Nuancen auf den einzelnen Weihnachtsmärkten und jeder davon ist af seine Weise einzigartig. Der Stephansdom im Herzen der Wiener Innenstadt ist ein markantes Wahrzeichen. Rund um den Stephansdom präsentiert sich ein eleganter und edler Weihnachtsmarkt, der auch im Jahr 2019 wieder veranstaltet wird. Besinnlichkeit und Tradition stehen bei diesem Weihnachtsmarkt am Stephansplatz im Vordergrund. Besinnlich, traditionell und anders sind die Attribute, mit denen der Veranstalter diesen Adventsmarkt beschreibt. Der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz ist stolz auf ein sehr qualitatives Produktangebot. Dieses umfasst vorwiegend hochwertige, in Österreich hergestellte oder veredelte Produkte. Die gediegene und besondere Aufmachung dieses Weihnachtsmarktes passt wunderbar in das Bild dieses bekannten Platzes am Stephansdom. Anzeige Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt am Stephansplatz Wien 2019 15.11. – 26.12. 2019 15.11. – 23.12.2019: von 11 – 21 Uhr 24.12.2019: von 11 – 16 Uhr 25.12. – 26.12.2019: von 11 – 19 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt am Stephansplatz 2019 Stephansplatz/Richtung Churhausgasse, 1010 Wien Österreich Weitere Informationen www.weihnachtsmarkt-stephansplatz.at Werbung: Buchen Sie weitere Aktivitäten in Wien
Werbung Adventsmarkt am Hof Der „PLATZ Am Hof“ ist einer der geschichtsträchtigsten und ältesten Plätze in Wien. In dieser historischen Kulisse findet alljährlich ein wunderbarer Weihnachtsmarkt statt, der zahlreiche Besucher anlockt. Tradition und Handwerk Pur. Das ist seit Jahren das Motto vom Weihnachtsmarkt am Hof. Er hat im Jahr 2019 vom 15. November – 23. Dezember geöffnet. Der Duft nach Zimt, Vanille und Lebkuchen liegt in der kalten Winterluft. Traditionelle und auch viele neue Stände mit Kunst, Handwerk, Adventdekor, Glaswaren und vielem mehr laden jeden Tag zum Flanieren und Einkaufen ein. Unsere bodenständigen „Wirts“ Standln dürfen Sie sogar bis 22.00 Uhr mit regionalen Schmankerln versorgen und der „Radio Wien“ Punsch Stand unterstützt auch heuer wieder mit dem Moderatorenteam, jeden Donnerstag ein Projekt für „Licht ins Dunkel“. Mitten in der Wiener Innenstadt finden Besucher aus Nah und Fern die schönsten und ausgefallensten Waren und Geschenke. Die Auswahl ist groß. Die fast 80 Aussteller bieten eine Vielzahl an regionalen und internationalen Produkten an. Dies reicht von edlem Schmuck bis zum Kunsthandwerk aus allen Regionen Österreichs. Hungrig oder durstig soll auch niemand bleiben. Eine kleine Auswahl an bodenständiger Kulinarik mit Kiachal, Speckjause und dem besten Glühwein runden das Angebot ab. Anzeige Termine […]
Werbung Weihnachtsmarkt auf dem Champs-Elysées im Jardin des Tuileries in Paris The Magic of Christmas Leise rieselt der Schnee ist ein traditionelles deutsches Weihnachtslied, das man aber auch gern auf Weihnachtsmärkten in Frankreich spielt. Auch wenn es in Paris nicht jedes Jahr schneit, so fehlt es der Stadt deshalb keinesfalls am Zauber der Weihnachtszeit. In den letzten Jahren gab es eine traumhaften Weihnachtsmarkt in Form eines Weihnachtsdorfes auf der schönsten Prachtstraße der Welt, der Champs-Elysées. Er fand allerdings nicht im Jahr 2017 statt, was nicht nur die Pariser wunderte und schockierte. Im Jahr 2018 wurde der Champs-Elysées-Weihnachtsmarkt nach langen Diskussionen in den Jardin des Tuileries nahe dem Louvre verlegt. Auch 2019 wird er im Jardin des Tuileries stattfinden. Vom 15. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 erwartet die Einheimischen und Gäste von Paris ein völlig neuer Weihnachtsmarkt im Herzen der Hauptstadt. Das Angebot an französischen Produkten wie regionale Lebensmittel, Wein und Geschenkartikel an den über 100 festlich dekorierten Ständen wird riesig sein. Entscheiden sie selbst bei einem Besuch des Weihnachtsmarktes im Jardin des Tuileries, ob des Flair eines der schönsten Weihnachtsmärkte beim Umzug von der Champs-Elysées erfolgreich mitgenommen wurde. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Jardin des Tuileries […]
Werbung Genussmarkt bei der Wiener Staatsoper in der Mahlerstraße Adventszeit bedeutet für einige Menschen Fasten. Für den Großteil der Menschen in Europa bedeutet es aber mittlerweile eher den dezenten Genuss am Essen und Trinken. Und genau diesem Genuss verschreibt sich der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in der Wiener Innenstadt in der Mahlerstraße. Er macht den Namen zum Programm und verschreibt sich regionalem Genuss auf höchstem Niveau. Die traditionell gestalteten Giebelhäuschen sind allesamt von einem Glasdach geschützt und können somit auch bei Schlechtwetter ungestört besucht werden. Was findet der Besucher an regionalen Spezialitäten auf dem Genussmarkt bei der Oper Wien? Dies reicht von Lebkuchen aus Maria Zell, Fleischwaren aus dem Waldviertel, Käse von österreichischen Kleinbauern bis hin zu Köstlichkeiten aus dem angrenzenden Italien. An flüssigen Genüssen fehlt es aber auch nicht. Hausgemachte Heißgetränke von Haas&Haas, österreichische Weine und Bierspezialitäten füllen die Gläser und Tassen. Diesen weihnachtlichen Genussmarkt sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man während der Adventszeit in Wien weilt. Man wird mit Genuss pur belohnt. Termine und Öffnungszeiten Genussmarkt bei der Oper Wien 2019 15. November – 31. Dezember 2019 TÄGLICH 11.00 Uhr – 21.00 Uhr 24.12.2019 geschlossen 31.12.2019 bis 2.00 Uhr früh Veranstaltungsort Adventmarkt Genussmarkt bei der Oper Wien 2019 […]
Weihnachtsmarkt Højbro Plads in Kopenhagen 2019 Højbroplads befindet sich in der Nähe des Zentrums von Kopenhagen. Hier finden sie einen romantischen Weihnachtsmarkt in der atemberaubenden Weihnachtsstadt von Kopenhagen. Erleben Sie ein Weihnachtsfest der guten alten Zeit mit geschmückten Weihnachtsbäumen, 80.000 funkelnden Weihnachtslichtern, Wichteln, Rentieren und dem Schlitten des Weihnachtsmanns. Besuchen Sie die schönste Weihnachtsstadt von Kopenhagen mit romantischen kleinen Blockhütten. Bewundern sie das unfangreiche Angebot an regionalem Kunsthandwerk wie Glaskunst, Holzwaren, Strickwaren und Weihnachtsschmuck. Genießen Sie leckere Grillwürste von dem riesigen Grill und trinken sie dazu ein Glas des hausgemachten Glühweins. Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Højbro Plads 2019 15. November – 22. Dezember 2019 Montag bis Mittwoch von 11.00 – 19.00 Uhr Donnerstag von 11.00 – 20.00 Uhr Freitag von 11:00 – 21.00 Uhr Samstag von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag von 12:00 – 19:00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt Højbro Plads 2019 Freier Eintritt zum Weihnachtsmarkt Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Højbro Plads 2019 Kopenhagen Højbro Plads Dänemark Weitere Informationen auf der Website vom Weihnachtsmarkt Højbro Plads
Anzeige Weihnachtsmarkt Kongens Nytorv Kopenhagen in Dänemark 2019 Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist bekannt für ihre stimmungsvollen Weihnachtsmärkte, die oftmals weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt sind. Einer dieser beliebten und bekannten Weihnachtsmärkte in Kopenhagen ist der Weihnachtsmarkt-Julemarked Kongens Nytorv . Auf diesem Weihnachtsmarkt im Herzen von Kopenhagen und in der historischen Umgebung des Königs Nytorv findet man festlich dekorierte Buden mit einem breiten Angebot an Geschenkideen und natürlich die klassischen Leckereien und Heißgetränke. Sie können sich in den vielen schönen Ständen nach Weihnachtsgeschenken und Dekorationen umschauen. Vielleicht treffen Sie und ihre Familie auf dem Weihnachtsmarkt den Weihnachtsmann ganz persönlich. Er wird sich bestimmt für ein gemeinsames Foto mit ihnen vor die Kamera stellen. Erleben sie Adventszeit und Weihnachten 2018 auf dem Julemarked Kongens Nytorv in Kopenhagen in Dänemark. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Julemarked Kongens Nytorv in Kopenhagen 2019 15. November bis 22. Dezember 2019 Montag bis Mittwoch von 11.00 – 19.00 Uhr Donnerstag von 11.00 – 20.00 Uhr Freitag von 11:00 – 21.00 Uhr Samstag von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag von 12:00 – 19:00 Uhr Eintrittspreise Julemarked Kongens Nytorv in Kopenhagen 2019 Freier Eintritt Veranstaltungsort Julemarked Kongens Nytorv in Kopenhagen 2019 Kongens Nytorv 1050 Kopenhagen K Dänemark Weitere Informationen zum Julemarked […]
Elmshorner Stadtwerke Eisvergnügen 2019 Wenn ein knackiger Winter das Land mit Schnee und Eis überzieht dann gibt es viele zugefrorene Teiche und Seen, was viele Freunde des Eislaufens freut. Aber nicht immer kommt der Winter wie gewünscht und es lauern auch Gefahren. Da ist es doch toll, wenn man eine Eishalle oder künstliche Eislaufbahn in der Nähe hat. Genau diese Chance hat man in Elmshorn in Schleswig Holstein. Vom 15. November 2019 bis 5. Januar 2010 verwandelt sich der Holstenplatz am Bahnhof in Elmshorn wieder in eine 350m² große Open-Air-Eisbahn. Das Stadtwerke Eisvergnügen lädt nicht nur zum Schlittschuhlaufen ein. Beim jährlichen Turnier im Eisstockschießen treten über 200 Teams gegeneinander an, um am Ende die neuen Elmshorner Eisstock-Champions zu küren. In den Gastronomie-Zelten direkt in der Eisbahn lässt sich in gemütlicher Atmosphäre das Treiben auf der Eisbahn beobachten – oder auch bei Live-Musik feiern. Gute Laune ist garantiert. Fast parallel und ganz in der Nähe findet der Elmshorner Lichtermarkt statt. Einen Abstecher ist er wert! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Elmshorner Stadtwerke Eisvergnügen 2019 15. November 2019 bis 5. Januar 2020 Montag bis Freitag 13 bis 18.30 Uhr Samstag & Sonntag 10 bis 18.30 Uhr Volkstrauertag, Totensonntag und Heiligabend geschlossen Weitere Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf […]
Anzeige Eisbahn Friedrichshafen 2019 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Die Zeit des Wintersports beginnt. Nun macht auch das Schlittschuhlaufen auf einer Eisbahn wieder richtig Spaß. Schlittschuh-Spaß und Wintervergnügen pur bietet die Eisbahn Friedrichshafen auf dem Romanshorner Platz im Herzen der Stadt. Sie kann mit einer 350 qm großen Eisfläche (20 x 17,5 Meter) und einem attraktiven gastronomischem Angebot punkten. lädt die Eisbahn zum ein. Der im Dezember stattfindende Weihnachtsmarkt „Bodensee Weihnacht Friedrichshafen“ auf dem Buchhornplatz ist eine wunderbare Ergänzung zum Eislaufvergnügen und lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Eisbahn Friedrichshafen 2019 15. November 2019 bis 12. Januar 2020 Montag bis Freitag: 12–19 Uhr Samstag: 10–21 Uhr Sonntag: 10–19 Uhr In den Ferien: Montag bis Freitag: 10–19 Uhr Samstag: 10–21 Uhr Sonntag: 10–19 Uhr Sonderöffnungszeiten: Totensonntag 25.11.2019: 13–19 Uhr Heilig Abend 24.12.2019: 10–14 Uhr 1. + 2. Weihnachtstag: 12–18 Uhr Silvester: 12–14 Uhr Neujahr: 14–19 Uhr Eintritt Eisbahn Friedrichshafen 2019 Erwachsene: 4 Euro Erwachsene 10er Karte: 35 Euro Kinder bis 16 Jahre: 3,50 Euro Kinder 10 er Karte: 30 […]
Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg in Innsbruck Weihnachtlicher Panoramablick auf Innsbruck Innsbruck ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich. Wenn man mit der Hungerburgbahn vom Innsbrucker Congresszentrum hinauf ins Karwendelgebirge fährt, kann man während der 20 Minuten dauernden Fahrt wunderbare Ausblicke genießen und kommt dann auf die Hungerburg. Die Hungerburg, auch Hoch-Innsbruck genannt, ist ein Stadtteil von Innsbruck. Die Bahn, die seit 2007 für alle Gäste und Einheimische freigegeben wurde, hat die Stararchitektin Zaha Hadid geplant. . Hier ist ein kleiner und sehr romantischer Weihnachtsmarkt zu finden. Es ist ein Weihnachtsmarkt mit traumhaftem Ausblick über Innsbruck. Hier warten auf dem Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg neben einem traumhaften Ausblick über das weihnachtlich erleuchtete Innsbruck zahlreiche kulinarische Gaumenfreuden, weihnachtliche Geschenkideen und regionale Produkte. Dazu gehören Punsch, Snacks und Verkaufsstände mit liebevoll gefertigtem Christbaumschmuck und Weihnachtsaccessoires. Unter dem Motto „Kunsthandwerker stellen sich vor“ geben heimische Handwerksspezialisten Einblick in ihre Kunstfertigkeiten, in ihre Arbeitsweise und präsentieren den Besuchern natürlich ihre Produkte. Hier werden Sie bestimmt das gewisse Geschenk finden, was sie für ihre Freunde und Lieben schon lange gesucht haben. Die Auswahl ist groß und der weihnachtliche Gabentisch wird sich freuen. Fahren mit der Sie mit der Nordkettenbahn hinauf zur Hungerburg, genießen […]
Werbung Wiener Weihnachtstraum – Christkindlmarkt am Rathausplatz Der älteste Christkindlmarkt der österreichischen Metropole Ab dem 18. November erstrahlt der Wiener Rathausplatz auch im Jahr 2019 wieder im Glanz der unzähligen Lichter des Wiener Adventzaubers. Der Wiener Christkindlmarkt empfängt die Besucher mit einem meterhohen Torbogen mit Kerzen am Eingang zum Rathausplatz. Der Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz umfasst zahlreiche Verkaufsstände mit weihnachtlichen Backwaren, lokalen Speisen und typisch traditionelle Getränke der Adventszeit. Wiens ältester Christkindlmarkt wartet mit Unmengen an Überraschungen auf seine Besucher aus dem Inland und dem Ausland. Der Duft von kandierten Früchten, gebratenen Mandeln und Nüssen, von Zuckerwatte und vielen anderen Köstlichkeiten liegt in der Luft der österreichischen Hauptstadt. Die Aussteller, die in den rund 150 Verkaufsständen auf die Gäste warten, präsentieren ihre Waren mit dem typischen Wiener Charme. Kunsthandwerkliche Geschenke, traditionelle und spezielle Waren aus der Region: Man kann sich kaum an dem breiten Angebot all dieser Produkte satt sehen. Versuchen sie doch mal, sich der magische Anziehungskraft des Christkindlmarktes in Wien zu entziehen. Spaß auf dem Eis Besucher können vor oder nach dem Bummel über den Weihnachtsmarkt auf Schlittschuhen über zwei große Eisflächen und zahlreiche Pfade durch den Park gleiten. Neben dem beschaulichen oder auch künstlerischen Eislaufen auf […]
Werbung Das Weihnachtsdorf in der Grünoase im Unicampus Die wunderschöne Parkanlage des ehemaligen Wiener Krankenhauses, das Alte AKH, verwandelt sich jedes Jahr im Advent in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies. Eine Welt aus Lichterglanz, Farbenpracht, festlichen Klängen und verführerischen Wohlgerüchen erschließt sich dem Besucher. Für Touristen gilt der Weihnachtsmarkt im alten AKH als Geheimtipp, da man hier noch die ursprüngliche Wiener Weihnachtszeit erleben kann! Weit über die Grenzen der Region hinaus ist das Weihnachtsdorf im Unicampus / Altes AKH wegen seiner gemütlichen und besinnlichen Atmosphäre beliebt. Nahe der Großstadt und doch abseits des hektischen Trubels. Das romantische Weihnachtsdorf im Alten AKH ist ein beliebter Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit, vor allem für jüngeres Publikum aus dem angrenzenden Unicampus. Das Weihnachtsdorf bietet ein vielfältiges Angebot an edlen und originellen Geschenken oder Andenken, kulinarischen Weihnachtsschmankerl, gediegener Handwerkskunst und kostbaren Schmuckstücken. Rund 50 Aussteller aus Österreich und dem angrenzenden Ausland bieten ihre Waren an. Das vielfältige Angebot reicht von traditionellen, handgefertigten Weihnachtsartikeln wie Schmuck, Kerzen und Seifen bis zu liebevoll angefertigten Kunsthandwerksprodukten aus Leder, Holz und Keramik. Bei dem umfangreichen und vielfältigen Angebot sollte für jeden Besucher etwas dabei sein. Das Rahmenprogramm gestalten nationale und internationale Stars, heimische und internationale Chöre, Gospelsänger und Turmbläser, die auf […]
Anzeige Der Altwiener Christkindlmarkt – Tradition verpflichtet Die Tage werden kürzer und die ersten Schneeflocken wirbeln durch die Stadt. Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und mit ihr ziehen Vorfreude und diese spezielle Atmosphäre in den Städten ein, die man kaum beschreiben kann. In Wien mischt sich der weltbekannte Charme mit dem Flair der Weihnachtszeit. Und die zahlreichen Weihnachtsmärkte öffnen auch in der Österreichischen Hauptstadt ihre Pforten. Einige dieser Adventsmärkte sind noch jung in ihrer Geschichte, andere haben schon eine lange Tradition. Der Christkindlmarkt auf der Freyung hat eine lange Tradition und fühlt sich dieser auch verpflichtet. Die Freyung ist ein außergewöhnlicher Platz in der Wiener Innenstadt. Schon 1772 hat hier ein Christkindlmarkt stattgefunden. Der erste Altwiener Christkindlmarkt fand im Jahre 1987 statt. Man wollte die alte Christkindlmarkttradition am Leben erhalten und dies ist auch gelungen. Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung besteht auch in diesem Jahr wieder aus zahlreichen Verkaufsständen, die alle reichlich dekoriert zu einem Augenschmaus werden. ie Besucher erwartet eine Auswahl von Kunsthandwerken und Weihnachtsgeschenken sowie jede Menge an kulinarischen Spezialitäten wie Backwaren und regionale Speisen. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist hat die Auswahl aus Handwerkskunst, Glasdekorationen, traditionelle Krippen und vielem mehr. Begleitet wird der Bummel über den […]
Werbung Der Prater rockt – Weihnachten in Wien Ab 16.11.2019 heizen Punsch und gratis Live-Acts beim Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater kräftig ein. Unter dem Motto „Der Prater rockt“ bietet der Wintermarkt am Riesenradplatz auch in der kalten Jahreszeit ein aufregendes Unterhaltungsprogramm. Jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und an den Adventsonntagen finden ab 19.00 Uhr auf der Bühne des Wintermarktes Live Konzerte statt – von Gospel über Pop bis Soul, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Schaurig-schöne Stunden beim Perchtenlauf, Erlebnisfahrten mit dem Winterzug, Ponyreiten oder mit Zebras, Löwen und Einhörnern den Prater entdecken, Höhenflüge mit dem Kettenkarussell, Spannung im Autodrom, sowie heiße Getränke und kulinarische Schmankerl sorgen für coole Winterstimmung. Stars treffen bei Madame Tussauds Wien, die chinesische Mauer im 5D Kino erleben, im Flyboard über die Dächer Wiens fliegen, Schokolade im Schokomuseum naschen oder eine romantische Fahrt mit dem Riesenrad machen den Wintermarkt am Riesenradplatz nicht nur für Touristen, sondern auch für alle Wienerinnen und Wiener zu einem ereignisreichen Erlebnis. Der Jahreswechsel im Prater ist ein besonderes Highlight! Mit einem Musikprogramm der Extraklasse und einem unvergesslichen Musikfeuerwerk am Riesenradplatz wird das Jahr 2019 gebührend begrüßt! Anzeige Öffnungszeiten Wintermarkt am Riesenradplatz in Wien 2019 16. November 2019 – […]
Anzeige Weihnachtsmarkt im Tivoli in Kopenhagen 2019 Der beliebte Weihnachtsmarkt im Kopenhagener Tivoli ist inzwischen ein echter Klassiker und gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Dänemark. Dieser Markt findet im berühmten Themenpark der Tivoli-Gärten in Kopenhagen statt und verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein Winterwunderland. Es gibt weihnachtlich geschmückte Regionen mit Geschäften und Buden voller Geschenke, dänischem Weihnachtsgebäck und Weihnachtsartikel, wobei das Highlight das Weihnachtsdorf Nissekøbing in der Mitte des Freizeitparks ist. Man kann mit Freunden und Familie im festlich erleuchteten Park bummeln, dänische Weihnachtsleckereien probieren oder sich bei einem Glas Glögg aufwärmen. Die Tivoli-Restaurants haben Jule-Menüs im Angebot und einige der Fahrgeschäfte haben geöffnet und so steht nichts im Wege, sich durch die winterliche Luft sausen zu lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Tivoli 2019 16. November 2019 – 5. Januar 2020 Sonntag bis Donnerstag 11:00 bis 23:00 Uhr; Freitag und Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr. Eintritt Weihnachtsmarkt im Tivoli 2019 aktuelle Preise bitte auf der Website des Parkes nachschauen Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt im Tivoli 2019 Tivoli A/S Vesterbrogade 3 1630 København V Dänemark Weitere Informationen auf der Website vom Weihnachtsmarkt im Tivoli Anzeige
2. City Weihnacht mit Eisbahn Die Stadt Oberhausen liegt im westlichen Ruhrgebiet in NRW. Mit dem Oberhausener Weihnachtswald, einer einzigartigen Wald- und Winterlandschaft inmitten des Ortes auf dem Altmarkt, veranstaltet die Stadt einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt in NRW. Die neue City Weihnacht auf dem Altmarkt in der Mitte Oberhausens steht ganz im Zeichen der Familienfreundlichkeit. Zentraler Mittelpunkt ist die Kunsteislaufbahn rund um den Brunnen in der Mitte des Platzes. Die weihnachtlich geschmückten Hütten stehen im Kreis rund um die Eisbahn und locken die Besucher mit weihnachtlicher Vielfalt. Ganz neu ist eine Hütte mit ausschließlich Oberhausener Produkten. Auf der Bühne geben sich jeden Tag unterschiedlichste Musiker die Ehre. Von der Sologitarre mit Gesang über ein Bläsercorps bis hin zu jazzy Weihnacht ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Auftakt macht der Oberhausener Gewinner des DSDS Castings Davin Herrbrüggen, den Abschluß der allseits bekannte Sänger Jörg Bausch. Jeden Sonntag wird es auf der Bühne einen Familenfilm geben, der Weihnachtsmann kommt einmal in der Woche vorbei und beschenkt die Kinder. Weihnachtliche Genüsse von weißem und rotem Glühwein über Crepes und Fisch bis hin zu allem was man aus Kartoffeln machen kann und natürlich Grillwürstchen lassen keine Wünsche offen und bescheren Gaumenfreuden. Anzeige […]
Werbung Santa Pauli – Weihnachten auf dem Hamburger Kiez Santa Pauli ist ein Weihnachtsmarkt der sehr speziellen Art, wie man ihn wahrscheinlich in Deutschland nicht sehr oft findet. Auf Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt vermischen sich für einige Wochen konventionelle Weihnachtstradition und frivoles Kiezleben. Santa Pauli lockt ab dem 18. November mit täglicher Live-Musik auf der Showbühne und heißen Engeln im Santa Pauli Strip-Zelt. An den Ständen dazwischen gibt es alles vom leckeren Glühwein bis zu den gebrannten Mandeln – eben alles, was auf einen Kiezweihnachtsmarkt gehört. Wie in Hamburg durchaus üblich gibt es auch auf Santa Pauli einen extra hergestellten hauseigenen Glühwein. Man kann ihn samt Becher und Geschenkverpackung erwerben – auch ein spezielles Geschenk für ihre Freunde, was sicher nicht jeder hat. Ein Teil des Erlöses geht übrigens an Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe auf St. Pauli. Termine und Öffnungszeiten Santa Pauli 2019 Vom 18. November bis 23. Dezember 2019 Montag bis Mittwoch von 16 bis 23 Uhr Donnerstag von 16 bis 24 Uhr Freitag und Samstag von 13 bis 1 Uhr Sonntag von 13 bis 23 Uhr Totensonntag geschlossen Veranstaltungsort Santa Pauli 2019 Auf dem Spielbudenplatz 20359 Hamburg Mitte Deutschland Weitere Informationen: www.hamburg.de/weihnachtsmarkt/825592/santa-pauli-weihnachtsmarkt/
Anzeige Weihnachtsmarkt in Bad Kissingen 2019 Die Lichter setzen ihre markanten Punkte und der Weihnachtszauber in der prächtigen Altstadt von Bad Kissingen zieht auch 2019 die Besucher in seinen magischen Bann. Der Marktplatz und die gesamte Fußgängerzone präsentieren sich mit beleuchteten Girlanden und Tausenden von Lichtpunkten. Dieser Weihnachtsmarkt in Bayern nennt sich nicht umsonst Bad Kissinger Lichterglanz. Schon die Eröffnung des Weihnachtsmarktessetzt die ersten Akzente eines Lichtermeeres durch den Lampionumzug, welcher vom Bad Kissinger Engelchen angeführt wird. Etwa 30 Markthändler präsentieren ihr Angebot an weihnachtlich dekorierten Verkaufsständen. Das Produktportfolio ist breit und es wäre verwunderlich, wenn man nicht auch noch passende Geschenke finden würde. Weihnachtstypischen Leckereien und außergewöhnliche Spezialitäten warten auf verwöhnte Gaumen. Neben dem Kinderkarussell können die Kinder sich auf die Besuche des Nikolaus freuen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musikgruppen sowie einigen Konzerten in den historischen Sälen runden das Angebot vom Bad Kissinger Lichterglanz ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bad Kissinger Lichterglanz 2019 18.11.2019 – 30.12.2019 täglich von 11 bis 20 Uhr Freitag von 11 bis 21 Uhr Heiligabend von 10 bis 15 Uhr 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 13 bis 20 Uhr Eintritt Bad Kissinger Lichterglanz 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Bad Kissinger Lichterglanz 2019 Innenstadt 97688 Bad Kissingen […]
Werbung Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz (Náměstí míru) in Prag Der geschichtsträchtige Platz des Friedens im Herzen des Stadtteils Vinohrady kann mit zahlreichen spektakulären Wahrzeichen aufwarten. Dazu gehören neben dem Nationalhaus, die St.-Ludmila-Kirche sowie das Vinohrady-Theater. Der Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz eröffnet jährlich als Erster die Weihnachtsmarktsaison. Der bei Einheimischen sehr beliebte Markt ist mit etwa 60 Buden und Ständen kleiner als die größeren Märkte in der Altstadt und am Wenzelsplatz. Duft von Glühwein, Zimt und Gewürzen liegt über dem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz in Prag. Viele glitzernde Lichter beleuchten die weihnachtliche Szene. Bei Einheimischen und Besuchern ist er gerade wegen seiner Überschaubarkeit beliebt und dieser Prager Adventsmarkt ist mehr als nur eine Alternative zu den großen Weihnachtsmärkten der Goldenen Stadt. Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes auf dem Friedensplatz in Prag 2019 20. November bis 24. Dezember 2019 10:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort des Weihnachtsmarktes auf dem Friedensplatz in Prag 2019 Náměstí Míru 120 00 Praha 2 Tschechien Weitere Informationen im Web: www.czech-tourist.de/weihnachtsmarkt.htm Werbung
Werbung Ein Weihnachtsdorf in imperialer Kulisse! Wien in weihnachtlichem Ambiente Das Weihnachstdorf am Wiener Maria Theresien Platz ist von imposanten Wiener Sehenswürdigkeiten umgeben und zählt zu den stimmungsvollsten Christkindlmärkten in Wien. Der Weihnachstmarkt befindet sich zwischen dem Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum und ist vom 20.11. bis zum 26.12.2019 geöffnet. Direkt nach diesem Zeitraum geht das Weihnachtsdorf am Maria Theresien Platz fast nahtlos in das Silvesterdorf am Maria Theresien Platz über, welches dann noch bis zum 6.1.2020 geöffnet hat. Das Weihnachtsdorf liegt direkt gegenüber vom Museumsquartier und in der Mitte ders Platzes thront das riesige Maria Theresien Denkmal über den zahlreichen Ständen und Buden. Der romantische Markt wird abends in ein Meer von Farben getaucht und leuchtet in faszinierendem Licht. Das Weihnachtsdorf bietet hauptsächlich Kunsthandwerk verschiedenster Art an. Über 70 unterschiedliche Aussteller präsentieren sich und ihre Waren in diesem Jahr auf dem Weihnachts- und Silvesterdorf Maria Theresien Platz in Wien. Viele Aussteller haben ausgefallene Geschenkideen in ihrem Angebot, so dass sich die Suche nach exklusiven Weihnachtsgeschenken auf jeden Fall lohnt. Das Warenangebot reicht von Holz-, Glas- und Keramikschmuck bis hin zu hochwertigen Aquarellen und Ölbildern. da sollte doch auch etwas für Sie dabei sein. Für vorweihnachtliche Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen […]
Werbung Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein 2019 Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Seit über 20 Jahren kann der Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein dem großen Anspruch seines Namens gerecht werden: Über 15 Nationen aus sechs Kontinenten bieten kreative Waren, leckere Spezialitäten und zelebrieren Gewohnheiten und spezielle Bräuche zur weihnachtlichen Jahreszeit. Es duftet wunderbar nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen und anderen Köstlichkeiten. An den weit über 100 festlich dekorierten Ständen kann man aus einem riesigen Angebot an weihnachtlichen Produkten wählen. Kunsthandwerker vom Kerzenzieher bis zum Glas- und Brandmaler präsentieren ihre Fertigkeiten und so wird manch einer das spezielle Geschenk finden, das er schon ewig sucht. Ein Highlight ist garantiert das größte bundesdeutsche Krippengelände mit lebensgroßen Figuren. Weihnachtliche Konzerte, Aufführungen und Festumzüge runden das Programm des Weihnachtsmarktes ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein 2019 21.11.2019 bis 23.12.2019 Montag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr Sonntag von 11 bis 20 Uhr Totensonntag geschlossen Eintritt Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am […]
Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz Salzburg gehört zu den schönsten und romantischsten Städten in Österreich. Aber nicht nur die Festspiele und der Name des großen Musikers Mozart sind Basis für weltberühmte Events. Auch im Winter hat die Stadt etwas zu bieten. Dazu gehören die zahlreichen Salzburger Weihnachtsmärkte. Mit einer über 525-jährigen Geschichte gehört der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem der ältesten und traditionsreichsten Adventmärkte der Welt. Dieser Weihnachtsmarkt lockt alljährlich Besucher aus allen Teilen der Welt nach Salzburg. Auch 2019 wird dies wieder eine der Hauptattraktionen der Adventszeit werden und mit seinem berühmten Ambiente bietet er den idealen Rahmen für die Einstimmung aufs kommende Weihnachtsfest. Hoffentlich lässt Frau Holle viele Flocken aus ihren Betten auf die Stadt fallen und bringt damit noch mehr festliche Stimmung in die Mozartstadt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz 2019 21. November – 26. Dezember 2019 Montag – Donnerstag : 10:00 – 20:30 Uhr Freitag und 7. Dezember: 10:00 – 21:00 Uhr Samstag: 9:00 – 21:00 Uhr Sonntag, Feiertag: 9:00 – 20:30 Uhr 24. Dezember: 9:00 – 15:00 Uhr 25. und 26. Dezember: 11:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz 2019 Salzburger Christkindlmarkt Altstadt Salzburg 5020 Salzburg Österreich Weitere Informationen […]
Schloss Hellbrunn Salzburg Schloss Hellbrunn ist über das gesamte Jahr hin ein wahrer Besuchermagnet. Die wunderbare Schlossanlage im Süden der Mozartstadt Salzburg ist mit ihren Wasserspielen zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Ziel von Gästen aus aller Welt. Adventsstimmung im Schloss Hellbrunn Wer Schloss Hellbrunn in der Adventszeit erlebt hat wird es danach schwer haben, einen vergleichbaren Weihnachtsmarkt in Österreich zu finden, der eine solche romantische Adventsstimmung verbreitet. Der Weihnachtsmarkt am Schloss findet nun seit über 10 Jahren statt und in jedem Jahr finden die Veranstalter immer wieder zusätzliche Ideen, um die Stimmung des Vorjahres noch zu übertreffen. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Hellbrunn öffnet ab Mitte November und er hat den Namen Hellbrunner Adventzauber mehr als verdient. Er profitiert schon allein von der romantischen Kulisse des Innenhofs und dessen Ambiente. Über 400 Nadelbäume sind mit roten Kugeln und Lichterketten geschmückt und lassen das gesamte Areal des Schlosses in einem weihnachtlichen und traumhaften Bild erscheinen. Ein zusätzlicher Höhepunkt ist die Fassade des Schlosses, deren 24 Fenster in einen riesigen Adventkalender umgestaltet wird. Wie es für Weihnachtsmärkte üblich ist gibt es natürlich auch auf dem Hellbrunner Weihnachtsmarkt zahlreiche kulinarische Leckereien, die von regionalen Köstlichkeiten bis zu internationalen Spezialitäten reichen. Anzeige Stimmungsvolle Wasserspiele […]
Werbung Weihnachtsmarkt am Salzburger Mirabellplatz Der vor dem wunderschönen Schloss Mirabell gelegene Salzburger Weihnachtsmarkt hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zu einem Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher der Mozartstadt entwickelt. Er verzaubert seine Besucher mit seinem traditionellen Charme inmitten eines wunderbaren Ambiente nahe Schloss und gegenüber der Kirche St. Andrä. Kulinarischen Köstlichkeiten, der Glühwein und der Gang durch die kunstvoll dekorierten Hütten mit ihren ausgefallenen Waren laden zum Träumen und Verweilen ein. Wer einen stimmungsvollen kleinen Adventmarkt abseits des Trubels erleben will, findet genau dies am Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz. Der Weihnachtsmarkt ist verkehrstechnisch günstig im Zentrum von Salzburg gelegen. Bushaltestelle und Parkhaus befinden sich direkt gegenüber. Auch für Bahnreisende liegt er ideal: der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt. Termine und Öffnungszeiten Salzburger Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz 2019 21. November 2019 – 24. Dezember 2019 Sonntag – Donnerstag, 10:00 – 20:00 Uhr Freitag und Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr 24.12. 2019: 10:00 – 15:00 Uhr Veranstaltungsort Salzburger Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz 2019 Weihnachtsmarkt Mirabellplatz A-5020 Salzburg Österreich Weitere Informationen zum Salzburger Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz.
Werbung Sternadvent Salzburg – der stille Weihnachtsmarkt Es ist kaum zu glauben, aber mitten im Trubel der Weihnachtsmärkte und des großen Einkaufens findet man in der Salzburger Altstadt einen Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Zwischen Getreide- und Griesgasse versteckt sich in den geschmückten Sternarkaden ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Was man hier findet kann man getrost als Ort der Besinnlichkeit, der schönen Dinge und der feierlichen Weihnachtsstimmung bezeichnen. Der Sternadvent Salzburg scheint den ursprünglichen Traditionen und Bräuchen noch verpflichtet zu sein. Hier im Hof des Sternbräu können Kinder und Erwachsene die lebende Krippe bewundern und sich der eigentlichen Weihnachtsgeschichte bewusstwerden. Man merkt es: Der Sternadvent ist der „stille“ unter den Salzburger Weihnachtsmärkten. Hier stehen nicht Umsatz und Gewinn der Angebote im Vordergrund. Mit Qualität und Umsichtigkeit sind auch die Speisen und Getränke zubereitet. Direkte Begegnungen mit Künstlern und Handwerkern und individuelle Beratung – die Zeit nimmt man sich. Bald ist Weihnacht – hier erinnern wir uns daran und freuen uns auf das kommende Fest. Termine und Öffnungszeiten Sternadvent Salzburg 2019 21. November 2019 – 6. Januar 2020 Sonntag – Donnerstag, 10:30 – 19:00 Uhr Freitag und Samstag: 10:30 – 20:30 Uhr 24. und 31. Dezember 2019: 10.30–15.00 Uhr 1. bis 6. Januar […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Bochum Der Besuch eines Weihnachtsmarkts mit Handwerksständen, Glühwein und gebrannten Mandeln gehört auch in Nordrhein-Westfalen für die meisten Menschen zur Adventszeit dazu. Der Weihnachtsmarkt in Bochum gehört sicher zu den schönsten Weihnachtsmärkten in NRW. Die 200 festlich geschmückten Marktstände locken mit regionalen Spezialitäten aus kulinarisch bekannten Regionen von Südtirol bis Lübeck. Auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche können Gäste in die Welt des Mittelalters eintauchen, sich von Gauklern unterhalten lassen und bei Tavernenwirten einkehren, während die kleinen Besucher in der Backstube Plätzchen backen. Ein mittlerweile deutschlandweit bekannter Höhepunkt des Weihnachtsmarktes ist die Hochseilshow des bekannten Artisten Falko Traber, der als „Fliegender Weihnachtsmann“ täglich um 17 und 19 Uhr mit seinem Schlitten in schwindelerregender Höhe über die Köpfe der Besucher hinwegschwebt. Während dieser beeindruckenden Vorführung erzählt er auch noch eine Weihnachtsgeschichte. Mittelalterlicher Markt rund um die Pauluskirche Eine Zeitreise der besonderen Art erwartet die Besucher zwischen Grabenstraße und Pariser Straße. Gaukler und Vagabunden, Handwerker und Händler, Garköche und Tavernenwirte sowie weitgereiste Spielleute mit ihren historischen Instrumenten werden den Aufenthalt unvergesslich werden lassen. In dem magisch, besinnlichen Licht der Fackeln und Kerzen, der Öllampen und Holzfeuer genießen die Gäste bei einem heißen Met die einzigartige Atmosphäre […]
Freiburger Weihnachtsmarkt 2019 Freiburg im Breisgau ist eine sehr schöne Stadt in Baden-Württemberg, die sich zu allen Zeiten des Jahres zum Besuchermagnet entwickelt hat. In der Vorweihnachtszeit punktet die Stadt und Umgebung mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Der Freiburger Weihnachtsmarkt liegt im Herzen der wunderschönen historischen Altstadt und hat damit schon eine der romantischsten Kulissen Deutschlands. Er zieht sich auf dem Rathausplatz, entlang der Franziskanerstraße, auf dem Unterlindenplatz und auch bis zum Kartoffelmarkt hin. Die zahlreichen Händler präsentieren ein Angebot von traditionellem Kunsthandwerk wie der Glasbläserei, der Kerzenwerkstatt oder dem Holzspielzeug bis hin zu überregionalen Produkten. Das breite Angebot ist kaum überschaubar und wer hier nicht das passende Geschenk für den Gabentisch findet, der ist wahrscheinlich an einem der zahlreichen Buden mit kulinarischen Köstlichkeiten hängen geblieben. Neben den traditionellen Würsten thüringischer, bayrischer oder polnischer Machart gibt es frisch geriebene Kartoffelpuffer, Champignons im Kräuterteigmantel, indische Spezialitäten, Flammkuchen und vieles, vieles mehr. Dies sind nur die herzhaften Gerichte. es gibt auch noch viel Süßes. Man kann nicht alles aufzählen und (leider ) wahrscheinlich auch nicht alles probieren. Den Kindern dürfte die Weihnachtsbäckerei und das „Land der Lichter“ viel Freude und Spannung bereiten. Es kann nach Herzenslust gebacken, gebastelt und gemalt werden. […]
Anzeige Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz in München 2019 Leise rieseln die Schneeflocken auf das Land hinunter und weben ein strahlendes Kleid aus kleinen Kristallen. Die Adventszeit ist angebrochen und die Menschen freuen sich über und auf besinnliche Wochen. Der Kaiserhof der Münchner Residenz war einst ein Platz, der den Adeligen vorbehalten war. Heute ist er Schauplatz wunderbarer Events geworden. Dies gilt besonders für die Adventszeit, in der hier ein romantisches Weihnachtsdorf zum Bummeln, Feiern und Genießen einlädt. Urige Alpenhütten, eine lebensgroße Krippe, ein Rentierschlitten und ein anziehender Märchenwald begrüßen die schweifenden Blicke der Besucher, die das Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Münchner Residenz betreten. Das besonders schönes Ambiente ist kaum beschreibbar – man muss es selbst gesehen haben. Abgesehen von der Weihnachtsstimmung steht die gute alte Handwerkskunst im Mittelpunkt vieler Aktivitäten und Angebote des Weihnachtsdorfes im Kaiserhof der Residenz München. Hier kann man den Handwerkern noch direkt über die Schultern schauen und sich ein Bild alter und neuer Handwerkskunst machen. Man kann die geschickten Hände des Holzschnitzers verfolgen und das Werk entstehen sehen. Dem Glasbläser sieht man kaum die Anstrengung an, wenn er vor aller Augen das Glas leuchten lässt und in Form bringt. Flair, Handwerkskunst, Stimmung und Genuss – ein […]
Weihnachten im ältesten Park von Köln In der Adventszeit findet man in Köln eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten und vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Wer einen Weihnachtsmarkt sucht, der zentral, aber etwas abseits des Trubels liegt, der sollte den weihnachtlichen Stadtgarten in Köln besuchen. Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten ist eine Mischung aus Tradition, Kölner Charme und modernem Lebensstil. Inmitten alter und ehrwürdiger Bäume kann man neben den Annehmlichkeiten eines tollen Events auch ein Stück der Besinnlichkeit finden, die Weihnachten ausmacht. So ist vielen Kölnern der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten zu einem liebgewonnenen Treffpunkt in der Adventszeit geworden. Etwa 90 Händlern bieten an aufwändig dekorierten Hütten das typisch weihnachtliche Portfolio an Waren und Produkten an, welches allerdings sorgsam ausgewählt wurde. Wenn Sie auf der Suche nach dem speziellen Weihnachtsgeschenk sind, hier finden sie Ideen von der Kunst über modische Accessoires, Schmuck bis zu handgefertigten Weihnachtsartikeln. Auch das kulinarische und gastronomische Angebot ist reichhaltig. Regionale und internationale Köstlichkeiten vom Flammkuchen über Reibekuchen bis zu frisch gebackenen Waffeln verbreiten neben dem traditionellen Glühwein einen Schmaus für Auge und Nase. Auch das Kulturprogramm mit über 30 Veranstaltungen kann sich sehen und hören lassen. Auf der Weihnachtsbühne sorgen Feuerschlucker, Märchenerzähler und Puppenspieler für Begeisterung bei Groß und Klein. Live-Musik von der […]
Anzeige Moosacher Hüttenzauber am Münchner St. Martins-Platz 2019 Die verschneite und einsame Hütte in den Bergen von Bayern zur Weihnachtszeit. Wen wird es da nicht romantisch zumute? Ganz so einsam wird es beim Moosacher Hüttenzauber in München wohl nicht zugehen, wenn er vom 21. November bis zum 23. Dezember 2019 zum 6. Mal seine Pforten öffnet. Ganz im Gegenteil: Der Hüttenzauber ist schon lange kein Geheimtipp mehr und man rechnet mit einem wahren Besucherstrom. Aber romantisch wird es bestimmt. Er ist ein kleiner Weihnachtsmarkt mit bezaubernder Atmosphäre in gemütlicher Kulisse, direkt an der Martinskirche. Mit dem Schnee klappt es vielleicht auch, wenn Frau Holle ihre Betten schüttelt und dabei die richtige Hilfe bekommt. Hungrig wird wohl auch niemand bleiben. Bei köstlichen Schmankerln, einer erlesenen Auswahl an Glühweinen und Getränken wird wohl keiner den kulinarischen Angeboten widerstehen können. Für die jungen und jüngsten Besucher gibt es die Möglichkeit zum Schminken mit bunten Farben. Vielleicht sitzen ihre Kinder aber auch lieber beim Kasperle-Theater. Außerdem werden die Kinder große Augen machen, wenn sonntags der drei Meter große Nikolaus auf Stelzen vorbeikommt. Lassen Sie sich von dem kleinen und liebevoll gestalteten Hüttendorf verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Moosacher Hüttenzauber 2019 vom 21.11. – 23.12.2019 […]
Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum Weihnachtsmarkt am Wasser Die Stadt Köln kann mit einer ganzen Reihe von Weihnachtsmärkten aufwarten. Dabei gehört der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt vor der malerischen Kulisse am Rhein sicher zu den romantischsten unter ihnen. Der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum präsentiert sich als interessante Abwechslung zu anderen traditionellen Adventsmärkten in der Region. Die Lage nahe der Altstadt und direkt am Rhein ist eine der schönsten Kölns und über die Rheinuferpromenade von Altstadt/Dom wie auch Innenstadt in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Neben dem Schwerpunkt Weihnachten und Adventszeit findet sich die Themen „Hafen“ und „Maritimes“ in vielen Facetten der Gestaltung, der Dekoration, des Bühnenprogramms und auch im Warenangebot wieder. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die schneeweißen, festlich dekorierten Pagodenzelte mit ihren Spitzdächern an Boote und Schiffsegel erinnern. Dieses Erscheinungsbild gibt dem Markt neben der weihnachtlichen Note auch ein ebenso stilvolles modernes Flair. Das Warenangebot, welches von regionalen Produkten über Hafenprodukte bis hin zu kunsthandwerklichen Schmuckstücken aus dem Erzgebirge reicht, wird an über 70 geschmückten Ständen präsentiert. In lebhafter Hafenatmosphäre kann man verschiedenste Fischspezialitäten verkosten und diese mit erlesenen Getränken aus aller Welt hinunterspülen. Fisch muss schwimmen. Und was kann da besser schmecken, als ein heißer Winzerglühwein, der am imposanten […]
Anzeige Der Aachener Weihnachtsmarkt – festlicher Budenzauber rund um Markt und Rathaus Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa Die Stadt Aachen liegt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Kaiserstadt kann im gesamten Jahr mit wunderbaren Veranstaltungen auftrumpfen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die historischen Plätze und Gassen rund um den sehenswerten Dom, dem ersten UNECO-Weltkulturerbe Deutschlands, und dem Rathaus in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies aus Lichterglanz und Farbenpracht. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Bis in die siebziger Jahre reicht die Tradition des Weihnachtsmarktes zurück, auch wenn sich wahrscheinlich kaum noch jemand an die bescheidenen Anfänge des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen erinnern wird. Am Katschhof begrüßt der Printenmann jedes Jahr die Gäste des Weihnachtsmarktes. Die jährlich etwa 1,5 Millionen Besucher strömen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den benachbarten europäischen Ländern wie Belgien und Holland nach Aachen. Nicht umsonst zählt der Aachener Weihnachtsmarkt zu den bekanntesten und schönsten Märkten in Europa, was durch die Wahl unter die Top 3 der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa durch die „European Best Destinations“ im Jahr 2015 unterstrichen wird. Auf dem Aachener Weihnachtsmarkt trifft man sich in der Adventszeit, mit der Familie, mit Freunden, Bekannten, […]
Anzeige Weihnachtlicher Zauber in Colmar Die fünf Weihnachtsmärkte in Colmar 2019 Colmar im Elsass wird mit seinen Weihnachtsmärkten und der faszinierenden Beleuchtung in der Adventszeit zu einem weihnachtlichen Kleinod, wie man es in Europa nur selten findet. Hier finden sie eine Übersicht der fünf schönsten Weihnachtsmärkte von Colmar, einer schönsten mittelalterlichen Stadt in dieser Region Frankreichs. Weihnachtsmarkt auf dem Place des Dominicains Der Weihnachtsmarkt auf dem Place des Dominicains gehört sicher zu den bekanntesten und schönsten Weihnachtsmärkten in Colmar. Der Place des Dominicains wird durch die schöne Dominikanerkirche dominiert, um die während des Weihnachtsmarktes fast 70 Markthäuschen aufgestellt sind. Die Fenster der Kirche stammen original aus dem 14. Jahrhundert und wurden zu Beginn des 20. Jahrhundert hervorragend restauriert. Genau diese Kirchenfenster geben dem Markt in eine besondere Stimmung, wenn sie bei Einbruch der Dunkelheit einen Schein wunderbar angefärbten Lichtes auf die weihnachtlichen Stände rings um das historische Gebäude werfen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Place des Dominicains bietet eine typische Vielfalt an Weihnachtsdekorationen an, wobei man stolz darauf ist, dass darunter auch eine Auswahl von Produkten aus fairem Handel ist. Standort: Place des Dominicains 68000 Colmar Kinderweihnachtsmarkt im Stadtviertel Klein-Venedig Die Franzosen lieben, wie wir Deutsche auch, unsere Familien und Kinder. […]
Winterthurer Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt Winterthur gehört mit Sicherheit zu den schönsten Christkindmärkten der Schweiz. Jedes Jahr zieht es Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus der Schweiz und ganz Europa auf den weihnachtsmarkt in Winterthur. Winterthur ist die sechst- grösste Stadt der Schweiz und besticht mit einer wunderbaren historischen Altstadt, in der auch der Weihnachtsmarkt stattfindet. Die Stadt befindet sich nicht weit von Zürich. In knapp 30 Minuten ist man mit dem Zug oder Auto von Zürich nach Winterthur gefahren. Sie betreten den Winterthurer Weihnachtsmarkt und sind von den wunderbaren Düften nach Zimt und Glühwein gefangen. , wo eine Reihe von Holz-Chalets um ihre Gunst buhlen. Freundliche Verkäufer haben alles im Angebot, was ihnen udn ihrer Familie an Weihnachten Freude macht. Die Kulisse der historischen Altstadthäuser, sowie die fast 100 reichlich dekorierten Weihnachtshäuser und Buden bieten ein ideales Ambiente für diesen romantischen Weihnachtsmarkt, der einen Charme versprüht, den sie bei ihrem Besuch schnell spüren werden. Sie finden in dem reichlichen Angebot an Handwerkskunst, Lebkuchen, Schmuck und Textilien vielleicht auch genau das eine Geschenk, das sie noch für den Gabentisch benötigen. Die kulinarischen Angebote werden sie wahrscheinlich ihre Gedanken an eine Diät vergessen lassen. Aber dafür ist ohnehin im neuen Jahr wieder […]
Weihnachtsmärkte in St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl Der Wolfgangseer Advent ist mehrfach zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs gekürt worden. Das Event ist auch kaum an weihnachtlicher Romantik zu übertreffen und so steht der Wolfgangseer Advent mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre völlig berechtigt für ein einmaliges Adventerlebnis. Der Wolfgangseer Advent bietet eine einmalige Kombination von traumhaften Kulissen am See und in den Orten, wunderbarer Dekoration, heimischen Köstlichkeiten und liebevoll ausgewählten Geschenkideen. In den drei Ortszentren warten 150 schmucke, heimeligen Adventhütten auf ihre Besucher. Riesengroße Weihnachtsbäume, Laternen, Kometen, Sterne, Kerzen und schwedischen Feuerstellen in den drei Orten begeistern die Besucher. Eine schwimmende Adventhütte, die auf einem gewaltigen, 250 m²-Floß errichtet ist, erlaubt den Besuchen den Genuss von Advent-Flair direkt auf dem See. Mit der Wolfgangseer AdventSchifffahrt kann man per Schiff zwischen St.Gilgen, Strobl und St.Wolfgang pendeln. Auf den Berg gelangt man mit der SchafbergBahn oder mit der 12er Horn Seilbahn. Der Zauber der romantischen Vorweihnachtszeit und der Duft von Glühwein und Gebratenenem liegen in der Luft über dem wunderschönen See. Schöner kann man die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest kaum genießen. Nehmen sie sich die Zeit und besuchen sie die Weihnachtsmärkte am Wolfgangsee. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang […]
Christkindlmarkt am Hauptplatz in Graz In der Vorweihnachtszeit präsentieren sich viele Regionen und Orte in Österreich als weihnachtliche Schmuckstücke im Adventsrausch. Zu diesen Städten gehört auch Graz . Der Ort verwandelt sich in ein großes Meer aus Weihnachtsschmuck, Adventsmärkten und buntem Markttreiben. Und so ist es nicht verwunderlich, dass es in Graz nicht nur einen Weihnachtsmarkt gibt. Einwohner und Gäste können sich jährlich in der Adventszeit auf eine große Auswahl an Veranstaltungen und Weihnachtsmärkten freuen. Wenn man als Besucher von außerhalb kommt hat man durchaus Mühe, alle Weihnachtsmärkte in Graz innerhalb der Öffnungszeiten im November und Dezember zu erkunden. Wenn sie die Gelegenheit haben, dann sollten sie dies auf jeden Fall mit Familie und Freunden machen. Einer der bekanntesten Adventsmärkte in Graz ist der Christkindlmarkt am Hauptplatz. Hier entsteht direkt vor dem Rathaus in jedem Jahr kurz vor Weihnachten ein eigenes kleines Dorf, in dem sich die Besucher warm und geborgen fühlen werden. Traditionelles Kunsthandwerk und allerlei Genüsse für Leib und Seele erfreuen die Herzen der Gäste des Christkindlmarktes. Der Duft von Glühwein, Punsch, Räucherkerzen und Gebratenem begleitet die Besucher genau wie bekannte Weisen der weihnachtlichen Musik aus Gegenwart und Vergangenheit. Auf dem Christkindlmarkt in Graz hat man die Chance, […]
Kunsthandwerk am Mehlplatz in Graz Weihnachtszeit und Adventszeit sind auch immer mit handwerklichen Kunstwerken, Basteln und Malen verbunden. Dekorationen, Geschenke, Pyramiden, Schwibbogen und Schmuckstücke werden gebastelt und geschnitzt. Nicht jeder hat das handwerkliche Geschick zur Schaffung eigener weihnachtlicher Kunstwerke. Also ist der Besuch eines Weihnachtsmarktes angesagt, der das Kunsthandwerk in den Mittelpunkt stellt. Einer dieser wunderbaren Kunsthandwerksmärkte in der Adventszeit ist der Markt am Mehlplatz in Gratz. Das Angebot geht quer durch alle Genre des künstlerischen Handwerks. Ein Highlight am Kunsthandwerksmarkt am Mehlplatz sind sicherlich wieder die Design-Adventhütten am Mehlplatz. Tagsüber stellen sie ihr Inneres zur Schau, bei Nacht wirken sie wie leuchtende Kristalle. Geboten werden erlesenes Kunsthandwerk und köstliche Schmankerln. Jeden Samstag gibt es Live-Musik und jeden Sonntag ist Kindertag. Schauen sie vorbei und schöpfen sie aus dem reichen Angebot an kleinen und großen Kunstwerken der Handwerkskunst. Termine und Öffnungszeiten des Kunsthandwerksmarktes am Mehlplatz in Graz 2019 Freitag, 22.11. bis Dienstag, 24.12.2019 täglich: 11.00 - 20.00 Uhr, Gastronomie-Stände: 11.00 - 22.00 Uhr / 24.12.2019: 10.00 - 14.00 Uhr Veranstaltungsort des Kunsthandwerksmarktes am Mehlplatz in Graz 2019 Mehlplatz 8010 Graz Österreich
Advent am Glockenspielplatz in Graz Das Glockenspiel am gleichnamigen Platz in Graz zeigt ein Mädel und einen Burschen in bunter Tracht, die sich im Giebel des historischen Hauses dreimal täglich beschwingt drehen. Dies geschieht immer genau um 11.00 Uhr, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr. Es sind 24 Glocken, welche die Melodien bereits seit 1905 zum Leben erwecken. Eine riesige Spieltrommel, die 220 cm lang und 100 cm breit ist, bildet das Herz des Grazer Glockenspiels. Fünf Mal im Jahr gibt es neue Melodien zu hören. Es wechseln sich alpenländische Lieder und Jodler mit Melodien zeitgenössischer Komponisten und natürlich auch Weihnachtsliedern ab. Es ist ein entzückendes und sehenswertes Schauspiel, welches die Besucher des Adventsmarktes am Glockenspielplatz neben all den wunderbaren Angeboten an den Ständen auch noch genießen dürfen. Der Adventmarkt am Glockenspielplatz steht jedes Jahr im Prinzip unter dem Motto „Steiermark“. Es werden steirische Spezialitäten, regionales Kunsthandwerk, Gebratenes und Gekochtes, sowie die typischen europäischen Adventmarkt-Klassiker Glühwein und Punsch von den heimischen Ausstellern geboten. Neben der passenden musikalischen Umrahmung werden auch zugeschnittene Thementage mit interessanten Aktionen die Vorbereitungszeit auf Weihnachten verkürzen und die Vorfreude darauf kurzweiliger gestalten. Verpassen sie also weder den Grazer Adventsmarkt noch das Glockenspiel mit den beiden Tänzern. Sie […]
Christkindlmarkt im Franziskanerviertel in Graz Der Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel ist der älteste Weihnachtsmarkt der Stadt Graz. In der Adventszeit präsentieren sich viele Regionen und Städte in Österreich in einer weihnachtlichen Pracht, aber Graz dürfte wahrscheinlich die Stadt mit der größten Anzahl an Weihnachtsmärkten sein. Der Markt im Franziskanerviertel besteht aus vielen Verkaufsständen, an denen die Gäste und Besucher kulinarische Leckereien wie Backwaren, warme Speisen und natürlich den obligatorischen Glühwein oder Feuerzangenbowle genießen können. Der Altgrazer Christkindlmarkt hat wahrlich eine lange Tradition und ist das Sinnbild für eine wunderbare Einstimmung auf die komenden Festtage. Wer für die Weihnachtstage noch Geschenke für seine Lieben sucht, der wird vielelicht auf den zahlreichen Verkaufsständen mit Weihnachtsartikel, Geschenkideen und kunsthandwerklichen Produkten fündig. Man sieht schnell, dass sich der Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel den regionalen und ländlichen Traditionen widmet und verpflichtet fühlt. Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und diverse Produkte aus den steirischen Regionen prägen das Angebot an den Ständen. Der „Altgrazer Christkindlmarkt & Kinderadvent Kleine Neutorgasse“ wird die Stadt voraussichtlich auch 2018 noch für eine Woche nach Weihnachten erhellen. Nach den Feiertagen öffnen die Kulinarik-Stände des Franziskanerviertels und der Kleinen Neutorgasse von 26. Dezember bis 31. Dezember wieder ihre Pforten. Somit können sich Besucher und Bewohner der […]
Kinder-Adventmarkt Kleine Neutorgasse Wohnen sie in oder um Graz in Österreich und freuen Sie sich auch, wenn die Augen ihrer Kinder leuchten? Dann sollten sie die Vorweihnachtszeit in Graz nicht verpassen. Beim Kinder-Adventmarkt in der Kleinen Neutorgasse vor der Franziskanerkirche passiert dies bestimmt. Karussell, Nostalgie-Riesenrad und Süßwaren warten auf die kleinen und großen Kinder, die schon mit Vorfreude auf das Weihnachtsfest warten. Die Zeit bis zum Fest, oder wenigstens ein paar Stunden davon, sollten sie mit ihren Kindern auf dem Kinderadvent zubringen. So wird das Warten aufs Christkind viel kurzweiliger. Der beste Familientag auf dem Kinder-Advent an der kleinen Neutorgasse ist der Mittwoch. Jeden Mittwoch ist nämlich „1-Euro-Tag“ im Kinderparadies. Es warten ermäßigte Preise im Kinderparadies mit dem Riesenschneemann vor der Franziskanerkirche beim Nostalgie-Riesenrad, Kinderkarussell, Märchenzug, Entenspiel und Zuckerwatte-Stand. Bei den Verkaufsständen gibt es Kinderpunsch sowie Fruchtgummischlangen um € 1,00. Der „Altgrazer Christkindlmarkt & Kinderadvent Kleine Neutorgasse“ wird die Stadt voraussichtlich auch 2019 noch für eine Woche nach Weihnachten erhellen. Nach den Feiertagen öffnen die Kulinarik-Stände des Franziskanerviertels und der Kleinen Neutorgasse von 26. Dezember bis 31. Dezember wieder ihre Pforten. Somit können sich Besucher und Bewohner der Stadt gleichermaßen bei ihren Spaziergängen und Stadtbummel an den Köstlichkeiten stärken, und […]
Wonderlend am Mariahilferplatz in Graz In der Adventszeit präsentieren sich viele Regionen und Städte in Österreich als weihnachtliche Schmuckstücke. Besonders die Stadt Graz verwandelt sich in ein großes Meer aus Weihnachtsschmuck, Adventsmärkten und buntem Markttreiben. Einwohner und Gäste haben eine riesige Auswahl an Veranstaltungen und Weihnachtsmärkten, die man mit Familie und Freunden besuchen kann. Auch der Mariahilferplatz in Graz wird in der Weihnachtszeit Schauplatz eines Adventsmarktes. Als klein, aber fein könnte man ihn bezeichnen. Er ist eher beschaulich angelegt und bietet eine echte Alternative zum sonstigen vorweihnachtlichen und lautem Trubel in der Stadt. Die Vorweihnachtszeit verwandelt den Mariahilferplatz in Wonderlend und bietet neben dem Riesenrad, einem schönen Ambiente, „Schicke-Geschenke-Stöbern“ und alternatives musikalisches Programm. Ein bunter, fabelhalft vielfältiger Weihnachtsmarkt – gespendet von Menschen aus und rund um den Lend! Schauen Sie bei ihrem Weihnachtsbummel durch Graz auch im Wonderlend am Mariahilferplatz vorbei. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wonderlend am Mariahilferplatz Graz 2019 Freitag, 22.11. bis Montag, 23.12.2019: Montag – Freitag 15.00 – 22.00 Uhr Samstag – Sonntag 11.00 – 22.00 Uhr Veranstaltungsort Wonderlend am Mariahilferplatz Graz 2019 Mariahilferplatz 8020 Graz Österreich
Kinder-Winterwelt am Karmeliterplatz In der Adventszeit verwandelt sich das österreichische Graz in ein leuchtendes Meer aus Weihnachtsschmuck, Adventsmärkten und buntem Markttreiben. Wintersport und winterliches Vergnügen gehören in Österreich natürlich auch immer dazu. Weihnachten und Adventszeit verbinden wir alle mit leuchtenden und glücklichen Kinderaugen. Die Zeit der Vorfreude wollen wir unseren Kindern so schön und kurzweilig wie nur möglich gestalten. Die Kleinsten möchten gemeinsam mit ihren Eltern basteln, malen und spielen – und genau dies können sie in der Kinder-Winterwelt am Karmeliterplatz in Graz. Neben den Möglichkeiten zum Basteln und Malen finden sie auch eine gemütliche Leseecke und ein Kinderbackstudio für die Freude an den kleinen weihnachtlichen Naschereien. Auftritte von Clown Jako oder dem Kasperl sorgen für Kurzweile und leuchtende Kinderaugen. Die Kinder-Winterwelt in Graz freut sich auf ihren Besuch mit Familie und Freunden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten der Kinder-Winterwelt Graz 2019 22.11. – 24.12.2019 Montag – Freitag, 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag., 10.00 – 18.00 Uhr 24.12.2019, 10.00 – 14.00 Uhr Weitere winterliche und sportliche Highlights und Veranstaltungen am Karmeliterplatz 2019 Eis-Café: 22.11.2019 – 24.12. 2019 Mo – Fr, 14.00 – 19.00 Uhr, Sa/So/Ftg., 10.00 – 19.00 Uhr 24.12.2019, 10.00 – 14.00 Uhr Die Kleinsten vergnügen sich in der Kinder-Winterwelt, die Eltern wärmen sich im […]
Advent im Joanneumsviertel mit Kunsthandwerksmarkt Das Joanneumsviertel ist ein junger und urbaner Ort für Kunst und Kultur im Herzen von Graz. Hier treffen modernes Design und sinnlicher Genuss aufeinander. Und dies geschieht auf hohem Niveau. Auch in der Adventszeit ist dies erkennbar. Abseits des hektischen Adventtreibens anderer Weihnachtsmärkte und Einkaufszentren kann man ganz entspannt hausgemachten Glühwein, selbst gebrauter Punsch, leckere Weihnachtsbäckereien und andere regionale Köstlichkeiten genießen. Kulinarische Highlights sind schon deswegen garantiert, da einige die besten Gastronomen der Steiermark sich gefunden haben und angetreten sind, um den Besuchern dieses Weihnachtsmarktes hier nur das Beste zu servieren. Live-DJs lassen das Joanneumsviertel an jedem Freitag und Samstag in einer Mischung aus elektronischer Musik und internationalen Songs zu einem Klangerlebnis werden. Dazu kommt noch der Kunsthandwerksmarkt der im stilvollen Ambiente außergewöhnliche Geschenkideen anbietet. Bei diesem Kunsthandwerksmarkt im Leslie- und Lesehof in der Raubergasse 10 kann man Arbeiten aus den Ateliers und Werkstätten der Mitglieder der steirische.initiative.kunsthandwerk. bestaunen und natürlich auch kaufen. Das Angebot ist ziemlich einmalig und speziell. es ist kaum in anderen Märkten zu bekommen und man bewegt man ohnehin weitab von normaler Handelsware aus anderen Läden der Stadt. Diese harmonische und einmalige Mischung aus Kunst und Kulinarik sollten sie sich nicht […]
Christkindlmarkt am Südtiroler Platz in Graz Der Christkindlmarkt am Südtiroler Platz steht unter dem Motto „Weihnachten zu Hause in Graz“. Diesem Leitspruch fühlen sich die Betreiber des Marktes verpflichtet und dies spürt man auch vor Ort. Die Besucher sollen sich wohl fühlen, eben ganz wie zu Hause. Die urige und gemütliche Atmosphäre auf diesem kleinen Christkindlmarkt prägt das Ambiente und dies hat dem Markt recht schnell zu einem Insidertipp in Graz verholfen, obwohl er noch nicht lange existiert. Der Trubel und Stress in der Vorweihnachtszeit ist an vielen Orten in Graz zu spüren, aber auf dem Christkindlmarkt am Südtiroler Platz soll die Zeit für einige gemütliche Stunden still stehen können. Das Herzstück dieses Christkindlmarktes ist die Steirerhütte, die mit einem gemütlichen und beheizten Gastbereich zum Verweilen einlädt. Daneben schmückt in diesem Jahr „Die größte bemalte Christbaumkugel“ und ein historischer Schlitten den Südtiroler Platz. Mit kulinarischen Schmankerln, die man sonst über das die Weihnachtszeit hinaus nicht überall findet, soll das leibliche Wohl in den Mittelpunkt rücken. Dazu gehören Schweinsbratwürstel, heiße Ofenkartoffel sowie die leckeren heiß gebrannten Mandeln. In der Adventszeit präsentieren sich viele weihnachtliche Schmuckstücke und Märkte in der Stadt und da Graz wohl der Ort mit den meisten Weihnachtsmärkten zu […]
Werbung Barockes Weihnachtsambiente in Wien Weihnachtliches Barock-Schloss Belvedere Es ist ein traumhafter Anblick. Das wunderbare Barock-Schloss Belvedere bildet die Kulisse dieses Weihnachtsdorfs in der Hauptstadt Österreichs. Dieses Schloss und der Park sind über das gesamte Jahr hin eine Augenweide, aber in der Vorweihnachtszeit scheinen sich diejenigen, die für Dekoration und Ambiente verantwortlich sind, noch einmal zu übertreffen. Das Weihnachtsdorf im Schloss Belvedere in Wien eröffnet heuer bereits zum 17. Mal und besteht aus wunderbar dekorierten Verkaufsständen, an denen dem Besucher Weihnachtsartikel, kunsthandwerkliche Arbeiten, weihnachtliche Backwaren und warme Speisen angeboten werden. Dieser Wiener Weihnachtsmarkt hat eine durchaus lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Vor der Kulisse des traumhaft beleuchteten Schloss Belvedere lassen sich schöne vorweihnachtliche Stunden verbringen. Musikalische Einlagen sorgen für vorweihnachtliches Flair. Die kleinen Besucher werden sich auf das beliebte Kinder-Nostalgie-Karussell stürzen oder sich auf der Rentier-Eisenbahn vergnügen. Aussteller und Warenangebot Hier können sich die Besucher von einigen gastronomischen Ständen kulinarisch verwöhnen lassen. An diesen Ständen werden lukullische Genüsse für alle Geschmäcker geboten. Dazu gehören die typisch österreichischen Punsch- und Glühweinvariationen. Das Angebot reicht hier von kleinen süßen Leckereien bis hin zu Schmankerln wie Schinkenfleckerln, Kasnocken oder Wiener Würsteln. Im Weihnachtsdorf Schloss Belvedere präsentieren […]
Werbung Art Advent vor der Karlskirche Kunst und Handwerk im Advent Die Karlskirche in Wien ist wahrlich ein beeindruckendes Gebäude. Wenn man zum ersten Mal in der Hauptstadt von Österreich weilt und dann vor dieser römisch-katholischen Kirche steht kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Sie ist imposant und auch irgendwie ein wenig anders als andere Kirchen. „Etwas anders“ – das könnte auch der Slogan für diesen kunstfertigen Weihnachtsmarkt sein, der jedes Jahr auf dem Platz vor der Karlskirche stattfindet. Der Art Advent ist ein besonderer Markt, der sich auch von den anderen traditionellen Weihnachtsmärkten in Wien absetzen möchte. Der Rege Publikumsverkehr und das positive Feedback zeigen, dass Art Advent offensichtlich das richtige Konzept gewählt hat. Der Kernanspruch des Konzeptes von Art Advent liegt im besonderen Kunsthandwerk. Wenn über dem Karlsplatz die Lichterketten im Weihnachtslicht erstrahlen, dann beginnen die Kunsthandwerker damit, ihre neuesten und kreativsten Produkte zu präsentieren. Im Zentrum des Art Advent befindet sich die Schauwerkstatt, in der die begabten Kunsthandwerker ihre oftmals speziellen Arbeitstechniken vorführen. Man kann schnell nachvollziehen, welche Talente und Aufwände hinter dem Kunstwerk stecken, das man vielleicht gerade als Weihnachtsgeschenk für die Freunde oder Familie auf dem Art Advent gekauft hat. Natürlich fehlen auch die kulinarischen Köstlichkeiten […]
Geheimtipp Christkindlmarkt Sankt Nikolaus Weihnachtliche Besinnlichkeit in Innsbruck Ein Advent der besonderen Düfte, der Stille, der Lichter und der Gemeinsamkeit – den gibt es am Innsbrucker Hans-Brenner-Platz in St. Nikolaus zu erleben. Ruhig, authentisch und besinnlich: So kann man den Advent am Christkindlmarkt in St. Nikolaus beschreiben. Wer den Inn überquert, findet einen der schönsten Adventmärkte der Stadt. Dies ist noch ein recht junges Event und man wird gespannt sein, wie der Weihnachtsmarkt in St. Nikolaus von den Besuchern aufgenommen wird. Einige Marktstände kuscheln sich auf den überschaubaren Hans-Brenner-Platz an der Innstraße. Hier zeigt sich der Advent von seiner besten Seite: Bei traditioneller Weihnachtsmusik und Keksen, die so gut wie bei Oma schmecken. Entfliehen Sie dem Vorweihnachtstrubel und kommen Sie bei besinnlicher Musik und selbstgebackenen Keksen zur Ruhe. Hier auf dem Christkindlmarkt in St. Nikolaus können Sie die Vorfreude auf Weihnachten auskosten. Besuchen sie St. Nikolaus und verbringen Sie ein paar schöne Stunden auf dem beschaulichen Markt für die ganze Familie! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in St. Nikolaus 2019 Vom 22. November bis 23. Dezember 2019 täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort Christkindlmarkt in St. Nikolaus 2019 Sankt-Nikolaus-Gasse 1 6020 Innsbruck Österreich Weitere Informationen: www.christkindlmarkt.cc/?l=80
Werbung Christkindlmarkt in Bad Tölz 2019 Schneeflocken wirbeln durch die Altstadt von Bad Tölz in Bayern. Frau Holle scheint ihre Hausarbeit zu erledigen und die prächtigen kleinen Eiskristalle schmücken den Weihnachtsmarkt und die Mützen der zahlreichen Besucher. Die malerische Altstadt von Bad Tölz präsentiert sich romantisch und stimmungsvoll. Die Vorweihnachtzeit hat begonnen und vom 22. November bis 24. Dezember 2019 öffnen rund 50 festlich dekorierte Stände auf dem Bad Tölzer Christkindlmarkt ihre Pforten. Wer auf der Suche nach Geschenken für seine Lieben ist, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Es ist die beste Zeit und Umgebung, um Geschenke zu besorgen und das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Das Angebot an Kunsthandwerk von handgezogenen Kerzen, Drechselarbeiten, bayerischen Musikinstrumenten, weihnachtlichen Gestecken bis zu geschnitzten Figuren ist überwältigend. Begleitet wird man auf dem Christkindlmarkt in Bad Tölz von moderater Musik und weihnachtlichen Düften. Täglich erklingen auf der Bühne des Marktplatzes festliche Blasmusik und weihnachtliche Stücke. Köstlicher Glühwein und regionale Spezialitäten wie Bratäpfel und Lebkuchen lassen Gaumenfreuden erwarten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Bad Tölz 2019 22. November bis 24. Dezember 2019 täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr 24. Dezember: 10:00 – 14:00 Uhr Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Bad Tölz 2019 Innenstadt 83646 Bad Tölz Bayern Deutschland […]
Anzeige 11. Bogenhausener Weihnachtszauberwald in München 2019 Bald ist es wieder soweit: Am 22.11.2019 um 15.00 Uhr öffnet zum 2. Mal unser Glühweinfestival im Bogenhauser Weihnachtszauberwald seine Pforten. Ein romantisches, märchenhaftes Weihnachtsevent, das das schöne und weitläufige Festivalgelände vor dem Cosimabad in eine strahlend-glitzernde Weihnachtswelt verwandelt. In zwei großen, teilweise beheizten, wunderschön gestalteten Zelten können Sie es sich im modernen Loungebereich oder in behaglichen Sitzlandschaften mit Berghüttenflair gemütlich machen und unser breites Sortiment an winterlichen Getränken genießen: Über 30 verschiedene Sorten feinsten Glühweins, Punsch und Feuerzangenbowle haben wir im Angebot, aber natürlich bewirten wir Sie auch gerne mit Erfrischungsgetränken, Bieren, Weinen und Cocktails. Im Freigelände präsentiert eine erlesene Auswahl an Kunsthandwerkern in einer festlich-leuchtenden Tannenlandschaft (kunst-)handwerkliche Kostbarkeiten aus den Bereichen Schmuck, Glas, Holz, Leder und Textil und läßt kleine und größere Wünsche in Erfüllung gehen. Von überall ertönen sinnliche Klänge von traditioneller oder moderner Weihnachtsmusik und es duftet verführerisch nach gebrannten Mandeln, Lebkuchen, Marzipan und anderen weihnachtlichen Leckereien. Und auch unsere Gastronomen werden Sie wieder mit direkt vor Ort frisch zubereiteten (auch vegetarischen und veganen) Köstlichkeiten aus aller Herren Länder verwöhnen. Ob Sie mit Familie, Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen, in der Mittagspause oder nach Feierabend, während der Woche oder am […]
Anzeige Christkindlmarkt am Rathausplatz in Bad Reichenhall 2019 Der Herbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte. Einer der ersten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern, die bereits im November ihre Pforten öffnen und bis Heiligabend stattfinden ist der Christkindlmarkt in Bad Reichenhall. Die romantische Alpenstadt präsentiert sich in der Adventszeit in einem wunderbaren Flair und in festlicher Stimmung. Auf dem Rathausplatz von Bad Reichenhall stehen festlich dekorierte Hütten, an denen die Aussteller eine breite Palette hochwertiger Produkte aus der Region anbieten. Glühwein, Feuerzangenbowle, Maroni und andere regionale und internationale Spezialitäten sorgen für weihnachtliche Gaumenfreuden beim Alpenstadt-Advent. Es gibt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein geben, das in den Abendstunden in ein Musikprogramm mündet, das von heimischen Künstlern dargeboten wird. Nah dem Besuch des Rathausplatzes kann man die Besonderheiten der weihnachtlichen Alpenstadt bei einem romantischen Adventrundgang erkunden. Man muss nur den mit roten Kugeln geschmückte Weihnachtsbäumen folgen, die als Wegweiser dienen sollen. Man bummelt entlang weihnachtlich beleuchteter Fassaden und liebevoll […]
Werbung Wintertraum im Phantasialand Brühl Das Phantasialand Brühl ist zu allen Jahreszeiten ein Publikumsmagnet. In den Wochen um die Weihnachtszeit wird dies aber auch noch einmal getoppt. Im Phantasialand Wintertraum können die Gäste aus aller Welt Magie pur erleben. Dazu gehören magische Winterwelten, phantastischer Fahrspaß, wundervolle Shows, winterliche Köstlichkeiten und ein tägliches Feuerwerk. Die einzelnen Themenbereiche verwandeln sich in zauberhafte Winterwelten. In dieser Zeit genießen Gäste neben actionreichem Fahrspaß und winterlichen Showerlebnissen eine funkelnde Lichterwelt in all ihren Facetten. Inmitten der tausend Lichter und den glitzernden Winterwelten dürfen natürlich auch Action und Spannung nicht zu kurz kommen. Deshalb sind während des Wintertraum nahezu alle Attraktionen des Phantasialand geöffnet. Auf dem Kaiserplatz funkelt der 18 Meter hohe Weihnachtsbaum in seiner ganzen Pracht. Der gefrorene See liegt inmitten von schneebedeckten Tannen. Er lädt zum fröhlichen Eislaufen ein. Testen sie mit ihren Kindern ihr Können oder gleiten sie einfach langsam auf dem See. Winterlich-würzige und betörende Düfte liegen in der Luft, denn vielen Stände und Buden locken mit süßen und deftigen Leckereien. Ein grandiose Feuerwerk ist der glanzvolle Höhepunkt jedes Wintertraum-Tages. Genießen Sie Weihnachtsmarktflair deluxe in traumhaften Welten aus Licht und Phantasie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wintertraum im Phantasialand Brühl 2019 […]
Weihnachtsmarkt Stolberg und Kupferstädter Weihnachtstage 2019 Weihnachtliches an drei Standorten Stolberg (Rheinland) liegt in der in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Der Name der Stadt stammt von der Burg Stolberg ab, die inmitten der Altstadt liegt. Die Kupferstadt Stolberg kann sich eines besonders kinderfreundlichen Weihnachtsmarktes rühmen, der im Jahr 2019 an insgesamt 5 Wochenenden geöffnet hat. Für Familien ist dies eine wunderbare Gelegenheit, sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Weihnachtmarkt Stolberg bietet ein breites Programm mit einem Angebot an regionalen Produkten und Köstlichkeiten, das sich wahrlich sehen lassen kann. Der Weihnachtsmarkt zieht sich über die verschiedenen Burghöfe von der der Burg über das Museum Torburg bis zum Kaiserplatz. Man kann wunderbar bummeln und der Duft von Glühwein und Gebratenem begleitet die Besucher auf dem gesamten Weg. An diesen Wochenenden finden in Stolberg Weihnachtsmärkte an 3 Standorten statt. Der Kupferstädter Weihnachtstreff in Stolberg befindet sich auf dem Kaiserplatz und der Weihnachtsmarkt auf der Burg und auf dem Alten Markt. Alle Stationen sind untereinander gut und schnell zu erreichen. Werbung Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Stolberg und Kupferstädter Weihnachtstreff 2019 22.11. – 23.12.2018 Weihnachtmarkt Burg / Alter Markt vom 22.11. bis 23.12.2019 Freitag von 17 bis 21 Uhr Samstag von 15 bis […]
Lichtermarkt am Fuße von St. Lamberti in Münster 2019 Die frohgestimmten Menschen haben ihre Kragen hochgeschlagen, sich mit Schal und Mütze versehen, und laufen in die Innenstadt von Münster. Die Adventszeit hat begonnen und damit haben auch die Weihnachtsmärkte in Münster ihre Pforten geöffnet. Einer der kleinen, aber sehr feinen Weihnachtsmärkte im schönen Münster befindet sich an der Lamberti-Kirche. Seit 1987 erfreut der Weihnachtsmarkt St. Lamberti auf dem Platz der gleichnamigen Kirche Münsteraner und Gäste der Stadt mit seiner besonderen Atmosphäre. Er trägt den Namen „Lichtermarkt“ und wird diesem Anspruch auch gerecht. Kleine blaue Spitzdachhäuschen werden zum Blickfang und setzen festliche Akzente in der historischen Umgebung. Eine große Weihnachtstanne belebt mit ihrem Duft nach Harz und Wald den Platz. Die zahlreichen Lichter auf ihren Zweigen funkeln und strahlen. Verpassen sie nicht dieses wunderbare Flair in der Vorweihnachtszeit. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Lichtermarkt in Münster 2019 25. November – 22. Dezember 2019 Sonntags bis Donnerstags: 11 bis 20 Uhr Freitags und Samstags: 11 bis 21 Uhr Veranstaltungsort Lichtermarkt in Münster 2019 Aegidiimarkt 1 48143 Münster Deutschland NRW Weitere Informationen auf der Website vom Münster Weihnachtsmarkt
Der Kultur- und Weihnachtsmarkt im Schloß Schönbrunn 2019 Schloss Schönbrunn – beliebteste Sehenswürdigkeit in Wien Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger ist zu allen Jahreszeiten ein Besuchermagnet. Das Schloss Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und wurde Im Dezember 1996 in das Verzeichnis des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Wer das Schloss besucht hat, wird nachvollziehen können, dass Schloss und die gesamte Parkanlage als ein barockes Gesamtkunstwerk gesehen werden kann. Es ist einfach eine traumhafte Anlage, die auch für großartige Veranstaltungen verschiedener Art bekannt ist. Zu diesen tollen Events in diesem Wiener Schloss gehören auch der Weihnachtsmarkt und der Neujahrsmarkt. Weihnachten auf Schloss Schönbrunn in Wien Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn gehört zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich. Er lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland mit Adventkonzerten, kulinarischen Höhepunkten und traditionellem Kunsthandwerk an. Im Jahr 2019 wird er ab dem 23. November geöffnet sein. Wenn Frau Holle ein Einsehen hat und ein paar weiße Flocken aus ihren Betten schüttelt, dann verzaubert der Kultur- und Weihnachtsmarkt in Schloß Schönbrunn vielleicht die vielen Besucher sogar im winterlichen Flair. Es ist einfach ein traumhaftes Bild, wenn die geschmückten Stände und Buden im weißen Kleid vor dieser imperialen Kulisse stehen. Der strahlende […]
Adventszeit in Linz Es ist Adventszeit in Linz, der Landeshauptstadt von Oberösterreich. Ein paar Schneeflocken wirbeln durch die Stadt. Sie legen sich sanft auf die Mützen der zahlreichen Menschen, die in vorweihnachtlicher Stimmung durch die romantischen Gassen schlendern. Linz pflegt Traditionen und die Weihnachtszeit gibt das beste Bild davon. Der Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz ist dafür eines der schönsten Aushängeschilder und gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Österreich. Die historische Altstadt ist zu jeder Jahreszeit ein Augenschmaus, aber in der Adventszeit lebt sie zu eienr romantischen Kulisse der besonderen Art auf. Der Weihnachtsmarkt ist umrahmt von barocken Bürgerhäusern, die dem ganzen Event eine historische Kulisse erster Güte verleiht. Der beeindruckende Weihnachtsbaum thront inmitten des Weihnachtsmarktes und steht wie ein Leuchtturm und Orientierungspunkt zwischen all den wunderbar geschmückten Buden und Ständen. Der Christkindlmarkt in Linz ist schon lange kein Geheimtipp mehr und dementsprechend groß ist an manchen Tagen der Besucherandrang. Die Veranstalter und Organisatoren haben es aber geschafft, durch eine clevere Anordnung der Marktstände größeres Gedränge zu vermeiden. So sollte einem entspannten Bummel über den Markt nichts im Wege stehen. Das Angebot an all den Marktständen so vielseitig, dass man sich wahrlich etwas Zeit nehmen sollte. Wer von allen kulinarischen Leckereien […]
Werbung Barbakan Weihnachtsmarkt – Jarmark Bożonarodzeniowy na Barbakanie Warschau ist zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Die polnische Hauptstadt steht den meisten europäischen Hauptstädten in nichts hinterher. In der Adventszeit kann Warschau mit vielen weihnachtlichen Events auftrumpfen, natürlich auch mit traditionellen Weihnachtsmärkten. Einer der schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkte Warschaus befindet sich im Bereich des Barbakan. Dies ist eine Verteidigungsstruktur des sechzehnten Jahrhunderts, die damals der Verteidigung der Fläche der heutigen Altstadt (Stare Miasto) diente. Der Markt auf dem umlaufenden Stadtwall und dem Barbakan in der Altstadt startet im November 2019 und dauert sogar bis zum Januar 2020. Der Barbakan Weihnachtsmarkt mit über 60 festlich geschmückten Holzbuden und Ständen befindet sich innerhalb der Mauern von Warschau, ganz in der Nähe der Rynek Starego Miasta, dem alten Marktplatz von Warschau. Das Angebot der Händler reicht vom polnischen Kunsthandwerk über Dekorationen, Souvenirs bis zu modernem Schmuck. Natürlich ist auch das kulinarische Angebot breit aufgestellt. Die polnische Küche hat so einige Leckereien und Köstlichkeiten zu bieten. Der Duft von Glühwein und Gebratenem zieht sich über den Weihnachtsmarkt und entlang der Stadtmauer. Musik, Aufführungen und Kinderprogramm runden den Markt ab. Genießen sie die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Hauptstadt von Polen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Werbung Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 23. November bis zum 22. Dezember 2019 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. Drei Wochen lang entführt Kramer Zunft und Kurtzweyl in eine längst vergessene Zeit. Hier treffen sich die Siegburger mit Freunden des Mittelalters aus aller Welt und feiern den Advent im historischen Ambiente des Marktplatzes unterhalb des Michaelsberges. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland. Fackeln, Öllampen, Kerzen und Teelichter tauchen die Zeltstadt mit Einbruch der Dunkelheit in ein romantisches Licht. Trommel- und Dudelsackklänge dringen ins Ohr und man fühlt sich Jahrhunderte zurückversetzt, wenn die Gaukler, Büttel, Künstler und Handwerker in historischer Gewandung ihre Kunstfertigkeiten darbieten. Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz. Die Händler bieten ihre Waren feil, während in ihrer Umgebung liebliche und derbe Lieder des Mittelalters vorgetragen werden. Alles auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg scheint sich wahrlich an die damalige Zeit anzulehnen. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der Steinmetz präsentieren […]
Christkindlmarkt in Altötting 2019 Es ist Adventszeit in Bayern. Der Wind pfeift durch die Gassen und Straßen der Orte. Er lässt die eine oder andere Schneeflocke auf die Landschaft fallen. Die Menschen schlagen die Kragen hoch, setzen ihren Mützen auf und freuen sich auf ein heißes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Altöttinger Christkindlmarkt auf dem Kapellplatz mit den prächtigen Barockgebäuden um die Gnadenkapelle ist einer beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern. Jedes Jahr kommen über 200.000 Besucher, um die einzigartige Lage des Christkindlmarktes auf dem Kapellplatz von Altötting zu genießen. Das traditionelle Altöttinger Adventssingen mit Vokal- und Instrumentalgruppen aus dem bayerischen Oberland und Salzburg gehört ebenso zu den Höhepunkten dieses weihnachtlichen Events wie das originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte an den zahlreichen Ständen. Eine gute und breite Auswahl an kulinarischen Spezialitäten ist fast selbstverständlich, genau wie die zahlreichen Angebote speziell für Kinder, die vom Weihnachtskarussell bis zum täglichen Besuch des Nikolauses reichen. Man sollte sich auf jeden Fall den Besuch der liebevoll gestalteten Jahreskrippen in der Stiftspfarrkirche und der Friedhofskirche St. Michael entgehen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Altötting 2019 23. November 2019 – 15. Dezember 2019 Eröffnungstag ab 11 Uhr Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr […]
Anzeige Weihnachten in der Kulturhauptstadt des Trentino „Weihnachten der Völker“ im Trentino Die Renaissance Stadt von Rovereto präsentiert sich als interessante Mischung aus Tradition und Avantgarde. Rovereto liegt in Oberitalien im Trentiner Etschtal am Leno, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Der Abend in Rovereto wird von der größten frei klingenden Glocke der Welt, „Maria Dolens“, eingeläutet und sie spielt natürlich auch in den Weihnachtsgedanken eine große Rolle. Sie wurde einst aus Kanonen zusammengeschmolzen und erinnert an ein ein friedliches Beisammensein der Völker. Damit ist Rovereto ein idealer Ort für Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit. Weihnachtsmarkt in Rovereto (Natale dei Popoli) Zu dieser ganz besonderen friedlichen Weihnachtsstimmung passt der traditionelle Christkindlmarkt Rovereto, der in diesem Jahr vom 23. November 2019 bis zum 24. Dezember 2019 stattfindet. Auf der Piazza Rosmini wird ein großer Weihnachtsbaum errichtet. Seine Lichterketten geben dem Weihnachtsmarkt von Rovereto einen warmen Schein. Ein großer Teil der Stadt wird ebenfalls in der Vorweihnachtszeit beleuchtet. Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Rovereto umfasst über 50 Holzchalets, die auf einem Teil des alten Stadtplatzes und dem Corso Rosmini aufgebaut werden. Der Geruch dieser hölzernen Hütten vermischt sich mit dem der Harze der Nadelbäume. Dazu kommt der Duft von köstlichem Glühwein, Kuchen, Zimt und gebrannten […]
Werbung Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen 2019 Sanft legen sich Schneeflocken auf die Landschaft. Frau Holle scheint in ihrem Element zu sein und verleiht den höher gelegenen Regionen in Bayern ein wunderbares weißes Kleid. Einer dieser meist schneesicheren Orte in Bayern ist Garmisch-Partenkirchen, das als Wintersportort weltweit bekannt ist. Hier fühlen sich all diejenigen wohl, die gerne im Schnee aktiv sind und besonders auch in der Vorweihnachtszeit gern romantische Weihnachtsmärkte besuchen. Der Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen wird daher auch im Jahr 2019 wieder zahlreiche Besucher in den bekannten Wintersportort locken. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen wird den Gästen den Weg von der Skipiste zum Weihnachtsmarkt weisen. Für die jüngsten Besucher werden Bastelnachmittage ausgerichtet und sie können Runden auf dem Karussell drehen. Man sollte sich bei der Gelegenheit auch unbedingt eine Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Landschaft von Garmisch-Partenkirchen gönnen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen 2019 23.11.2019 bis 23.12.2019 täglich von 11 bis 20 Uhr Eintritt Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen 2019 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen 2019 Am Richard-Strauss-Platz 82467 Garmisch-Partenkirchen Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen Anzeige
Anzeige Der Kunst- und Weihnachtsmarkt der Stadt Aarhus in Dänemark Auf dem Aarhuser Weihnachtsmarkt im stimmungsvollen, prächtig geschmückten Ridehuset bieten einheimische Kunsthandwerker originales dänisches Kunsthandwerk aus eigener Fertigung an. Hier können Sie sich auch einen warmen Kaffee, ein Glas mit köstlichem Glühwein oder verschiedene leckere Backwaren gönnen. Besuchen Sie die über 85 Stände und Buden mit echtem dänischen Kunsthandwerk und anderen regionalen Produkten. Hier finden sie das vielleicht das eine Weihnachtsgeschenk, das ihnen noch fehlt. Bummeln sie einfach über den Weihnachtsmarkt und lassen sie sich von dem Angebot überzeugen und inspirieren. Im Café wird Glühwein und eine große Auswahl an Gebäck angeboten. Die im Hintergrund spielende Weihnachtsmusik und die verschiedenen Unterhaltungsaktionen sorgen zusätzlich für ein stimmungsvolles dänisches Weihnachtserlebnis. Viel Spaß auf dem Aarhuser Weihnachtsmarkt. Termine und Öffnungszeiten Aarhuser Weihnachtsmarkt 2019 23. November – 22. Dezember 2019 Montag – Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr Samstag – Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort Aarhuser Weihnachtsmarkt 2019 Vester Allé 1 8000 Aarhus C Dänemark Eintritt: Frei Weitere Informationen auf der Website vom Aarhus Kunst- und Weinachtsmarkt Anzeige
Anzeige Sternenflotte – Alte Utting in München 2019 Die Adventszeit hat begonnen. Ein paar Schneeflocken wirbeln durch die kalte Winterluft. Der Schal ist um den Hals gewickelt und die Mütze tief ins Gesicht gezogen. Nun wird es Zeit für eine Sternenfahrt. Also suchen wir die Sternenflotte. Wo mag in München einen Hafen für Sternenreisende geben? Einen „Münchner Weihnachtshafen“ gibt es vom 23.11.2019 bis 23.12. 2019 in Sendling auf der Alten Utting. Das Schiff liegt auf einer Eisenbahnbrücke und hat zur besinnlichen Zeit täglich geöffnet. Geboten wird Live-Musik, Ikreatives Handwerk aus aller Welt und Stände mit Leckereien. Und für die Kleinen sind ein Kinderprogramm und Kinderpunsch im Angebot. Hier kann man den Träumen von den Sternen nachhängen. Auf geht es zur Schiffspassage Richtung Weihnachtshimmel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Sternenflotte – Alte Utting München 2019 23.11.2019 – 23.12. 2019 Montag – Freitag 16:00 – 00:00 Uhr Samstag 10:00 – 02:00 Uhr Sonntag 10:00 – 02:00 Uhr Eintrittspreise Sternenflotte – Alte Utting München 2019 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Sternenflotte – Alte Utting München 2019 Alte Utting Lagerhausstraße 15 81371 München Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Sternenflotte – Alte Utting München Werbung
Anzeige Weihnachtsmarkt in Jena 2019 In wunderschöner Kulisse rings um Rathaus und Hanfried gelegen zieht der Jenaer Weihnachtsmarkt in jedem Jahr Scharen von Besuchern aus Thüringen und aller Welt in die Innenstadt. Weihnachtlichen Düfte, Leckereien, Handwerkliches und Geschenkideen lassen die Augen von Großen und Kleinen glänzen. Mit ein bischen Glück und Hilfe von Frau Holle verleihen Schnee und Eis der historischen Kulisse von Jenas Guter Stube den Hauch des Winters. Dann steht der weihnachtlichen Romanitk im Herzen von Jena nichts mehr im Wege. Der Weihnachtsmarkt von Jena gehört sicher zu den schönsten Adventsmärkten in Thüringen und viele Besucher zählen ihn zu den schönsten in Deutschland. Nutzen sie die Gelegenheit, um mit Familie und Freunden an einem der zahlreichen Stände eine Bratwurst zu essen, die Zuckerwatte zu probieren, ein Stück vom Thüringer Stollen zu kosten und einen Schluck köstlichen Glühwein zu genießen. Einige Highlights und Tipps vom Jenaer Weihnachtsmarkt Händler und Kunsthandwerk: Es werden wieder etwa 110 Stände mit einem breiten Angebot an diversen weihnachtlichen und kulinarischen Produkten aufgebaut. Die Markthändler verkaufen ihre Waren täglich bis 20 Uhr. Turmblasen: Täglich 17 Uhr am Marktplatz spielt der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. vom Turm des historischen Rathauses von Jena. Adventskalender im Johannistor: […]
Werbung – Buchen sie weitere Aktivitäten rings um den Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt Berlin Die nostalgische Kulisse des Weihnachtszaubers auf dem Gendarmenmarkt macht ihn zu einem der faszinierendsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Er lockt jedes Jahr 600.000 Besucher aus aller Welt auf diesen Berliner Weihnachtsmarkt. Sie lieben neben dem tollen Angebot und der Lage besonders das romantische Flair dieses Weihnachtsmarktes. Die behaglich beheizten Zelte tragen auch zur Beliebtheit bei, besonders wenn Berlin unter Frostgraden leidet. Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt steht ganz im Zeichen der Kunst und des Kunsthandwerks. Neben handwerklichen Künsten und kulinarischen Genüssen sorgen aber auch musikalische Einlagen für Abwechslung und wunderbare Eindrücke. Auf dem Gendarmenmarkt findet der Besucher an über 150 Ständen eine weihnachtliche Mischung aus Handwerkskunst, kulinarischen Freuden sowie Show und Animation auf der Bühne und auf dem Platz. In der wohltuenden Wärme des großen Kunsthandwerkerzeltes kann man Holzschnitzern, Schneidern, Kammachern und viele anderen Handwerkskünstler über die Schultern schauen und deren Fertigkeiten bewundern. Sie stellen ihre Arbeiten vor, die man auch teilweise gleich erwerben kann. Dies gilt auch für Arbeiten der Grafiker, Fotografen, Bildhauer und Maler, die ihre Werke ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt präsentieren und vielleicht auch speziell für sie und ihre Freunde anfertigen. Die kulinarische […]
Werbung Der historische Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus Handgefertigte Kunst und historische Kulisse Jeder Organisator eines Weihnachtsmarktes ist über eine historische Kulisse dankbar. In diesem Sinne haben es Roncalli Event, die Veranstalter des historischen Weihnachtsmarktes in der Hansestadt, recht einfach. Von einer solch schönen Kulisse wie die des Hamburger Rathauses können viele Städte nur träumen. Aber nicht nur deswegen gehört der historische Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus mittlerweile zu einem der bekanntesten und interessantesten Märkte Deutschlands. Das Adventsflair des Nordens und die generelle Attraktivität von Hamburg lockt in der Vorweihnachtszeit in jedem Jahr Millionen von Besuchern in die Hansestadt. Der Hamburger Weihnachtsmarkt zählt schon allein jährlich über 2.5 Millionen Gäste. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt öffnet vom 25. November bis 23. Dezember 2019 seine Pforten. Wie auf anderen Weihnachtsmärkten gibt es hier auch Gebratenes, den leckeren Glühwein, Spielzeugbuden und Kunsthandwerks-Stände. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Nüssen und dem beliebten, speziell für den Hamburger Weihnachtsmarkt angesetzten Rathaus-Glühwein. Dieses Getränk ist nur ein Beispiel für den Ideenreichtum dieses Adventsmarktes. Der Markt steht unter dem Motto „Kunst statt Kommerz“ und man versucht auch konsequent, dies umzusetzen. Das angebotene Kunsthandwerk kommt aber nicht nur aus den norddeutschen Regionen. Auch hier zeigt sich Hamburg weltoffen. Holzschnitzereien […]
Werbung Weihnachtsmarkt Eisenach Eisenach liegt im Westen Thüringens und ist eine der sogenannten Lutherstädte. In der Vorweihnachtszeit finden hier gleich mehrere Weihnachtsmärkte statt, die alle ihren besonderen Charme haben. Der größte Weihnachtsmarkt in Eisenach findet in diesem Jahr wieder auf dem historischen Marktplatz statt. Zwischen Stadtschloss, Georgenkirche und Rathaus sorgen bis zum 22. Dezember können Besucher die Adventsstimmung rund um den 20 Meter hohen Weihnachtsbaum genießen. Der Duft nach Bratwurst, Lebkuchen, Waffeln, gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der kalten Luft. Weihnachtliche Musik und ein breites Angebot an regionalen Produkten der zahlreichen Marktstände auf dem Weihnachtsmarkt laden zum Verweilen und Bummeln ein. Es werden saisontypische Produkte wie Kunstgewerbliches, Gestecke, Keramikartikel, Spielzeug und vieles mehr angeboten. Ein Höhepunkt ist das Turmblasen des Posaunenchors Eisenach vom Schlossturm am 2., 3. und 4. Adventswochenende. Hoch über Eisenach und malerisch über dem Weihnachtsmarkt thront die die Wartburg, die das unverkennbare Wahrzeichen der Stadt ist. Dort findet an den Adventswochenenden der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg statt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Eisenach 2019 25. November – 22. Dezember 2019 täglich 10:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Eisenach 2019 Marktplatz 99817 Eisenach Thüringen Deutschland Anzeige Werbung
Weihnachtsmarkt in Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt und besonders durch den Dom und die darin befindlichen Stiftsfiguren bekannt. In der Adventszeit verwandelt sich die Stadt und ihre Umgebung in ein stimmungsvolles weihnachtliches Paradies. Zahlreiche Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte locken Scharen von Besuchern aus der Region und ganz Deutschland nach Naumburg. Vom 25. November bis zum 22. Dezember 2019 wartet neben anderen Events in Naumburg ein romantischer Weihnachtsmarkt, der nicht riesig ist, aber dafür das ganz spezielle Flair der Domstadt widerspiegelt. Sie können mit ihrer Familie und Freunden eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre genießen und dabei die Angebote der regionalen Händler und Kunsthandwerker bewundern und natürlich auch erwerben. Nehmen Sie sich die Zeit für den Naumburger Weihnachtsmarkt und probieren sie die kulinarischen Höhepunkte an den festlich geschmückten Hütten. Der Duft von gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln und Glühwein wird sie an die richtigen Stellen locken. Umgeben von der Kulisse von prächtigen Bürgerhäusern kann man über den Markt schlendern und den köstlichen Glühwein probieren. Ein Blickfang der weihnachtlichen Kulisse ist auch die Stadtkirche St. Wenzel mit der berühmten Hildebrandt-Orgel von 1746, die einst Johann Sebastian Bach persönlich einweihte. Weihnachten ist maßgeblich ein Fest der Familie und der Kinder. […]
Werbung Märchenweihnachtsmarkt in Kassel 2019 Es ist Weihnachtszeit. Frau Holle schüttelt ihre Betten und eine weiße Pracht aus Schneeflocken legt sich auf die Landschaft. Die Gebrüder Grimm sammelten Märchen wie dieses auf der ganzen Welt und verewigten sie in ihren berühmten Märchenerzählungen. Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt zeugt von der tief verwurzelten Tradition und dem beliebten Erbe der beiden Brüder. Im Jahr 2019 steht der Weihnachtsmarkt in Kassel im Zeichen von Rotkäppchen, einem der wohl bekanntesten Märchen der bekannten Sammlung. Aber natürlich begegnet man nicht nur dieser einen Märchenfigur, wenn man mit Familie und Freunden über den Weihnachtsmarkt und dem extra angelegten Märchenwald bummelt. Dabei wird man vom Duft des frischen Tannengrüns und von köstlichem Glühwein begleitet. Zahlreichen Märchenfiguren schmücken den Kasseler Friedrichsplatz und die großen und kleinen Gäste können den entsprechenden Erzählungen im Märchenwagen lauschen. Nicht nur Kinderaugen werden beim Anblick der größten Märchenpyramide Deutschlands erstrahlen. Die einzigartige Kulisse dieses bekannten Hessischen Weihnachtsmarktes ist Teil des stimmungsvollen Flairs, welches dieses Event so beliebt macht. An den festlich dekorierten Ständen erwarten neben Händlern auch kunstfertige Handwerker die Gäste des Weihnachtsmarktes, die auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind oder einfach nur entspannt die Atmosphäre genießen möchten. Die Kinder können sich zum Beispiel beim […]
Werbung Internationaler Weihnachtsmarkt Essen Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit 45.000 Strahlern. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich quer durch die Essener Innenstadt vom Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenaustraße, auf den Kennedyplatz, den Flachsmarkt bis zum Markt. Der Weihnachtsmarkt hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da dürfen die Kinder nicht zu kurz kommen. Karussells, eine Märchenerzählerin sowie viele weitere Aktivitäten lassen Kinderherzen höher schlagen. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher […]
Anzeige Trierer Weihnachtsmarkt 2019 Advent in Trier – Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands Trier ist eine geschichtsträchtige Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Mit knapp 115.000 Einwohnern ist sie nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein dessen drittgrößte Stadt Von einer historisch geprägten Stadt wie Trier erwartet man fast unbewusst auch einen zauberhaften und traditionellen Weihnachtsmarkt. Und man wird mit dieser Erwartung nicht enttäuscht. Der romantische Trierer Weihnachtsmarkt zählt auf jeden Fall zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Der Trierer Weihnachtsmarkt findet vom 22.11.2019 bis 22.12.2019 auf dem historischen Hauptmarkt und vor der beeindruckenden Kulisse des Trierer Doms statt, die ihresgleichen in Deutschland sucht. Hier sind fast 100 liebevoll dekorierte Stände aufgebaut, die mit einem abwechslungsreichen Angebot punkten, das weit über das normale Portfolio vieler Märkte hinausgeht. Vielen der regionalen und internationalen Kunsthandwerker kann man beim Erschaffen der kleinen und großen Kostbarkeiten über die Schulter schauen. Holzspielzeug, Töpferwaren, Kerzen, Glaswaren, Weihnachtsschmuck und Töpferwaren gehören neben vielen anderen Waren zu einem phänomenalen Angebot auf diesem Weihnachtsmarkt. Die Menschen in Trier lieben Musik und der Weihnachtsmarkt trumpft mit einem besonders stimmungsvollen Musikprogramm auf. Fast jeden Tag stehen Liedermacher, Bands, Blaskapellen, Posaunenchöre und weihnachtliche Chöre auf der Bühne am Domfreihof und freuen sich auf […]
Anzeige Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz Die meisten Bezirke von Berlin sind in der Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt nicht vorstellbar. Besonders die Mitte der Hauptstadt ist ein Eldorado für Freunde dieser Märkte und Events. Die Weltzeituhr ist das Markenzeichen am Berliner Alexanderplatz, dem wohl beliebtesten Treffpunkt im Zentrum der deutschen Hauptstadt. In der Adventszeit verwandelt sich der Alexanderplatz mit seinem Markenzeichen in eine bunte Winter‐ und Weihnachtswelt, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. An mehr als 100 Hütten werden Geschenkideen von schönen Kerzen bis warmen Mützen, Speisen und Getränke verkauft. Auch klassisches Handwerk wie Töpfer, Schmiede und Glasbläser sind auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen. Europas größte Erzgebirgspyramide mitten in Berlin Das unübersehbare Highlight des Weihnachtsmarktes am Alexanderplatz ist die riesige Pyramide. Sie gilt als Europas größte Erzgebirgspyramide und überstrahlt mit über 5.000 Lichtern das festliche Treiben. Im Erdgeschoss genießen die Besucher Glühwein oder eine original Thüringer Bratwurst, während in der ersten Etage der „Pyramiden Treff“ einen wunderschönen Rundblick über den Festplatz freigibt. In der höchsten Etage unter den eigentlichen Figuren lassen an den Wochenenden Turmbläser ihre weihnachtliche Musik erklingen. Ganz oben ziehen die schönen Figuren der Erzgebirgspyramide ihre Runden und bringen einen Hauch alter Tradition in das Zentrum des Weihnachtsmarktes. Die […]
Anzeige Winterwelt am Potsdamer Platz in Berlin Berlin hat eine unzählige Vielfalt an Weihnachtsmärkten und weihnachtlichen Veranstaltungen zu bieten. Neben den traditionellen Weihnachtsmärkten in Berlin mit dem typischen Warenangeboten gibt es auch eine Reihe von Events, die dem modernen Trend nach Sport und Geselligkeit im Fokus haben. Dazu gehört die Winterwelt am Potsdamer Platz, im Herzen von Berlin. Ab Ende November bis Ende Dezember 2019 verwandelt sich der Potsdamer Platz wieder in das größte Wintersportzentrum Berlins. Dazu gehören neben Europas größter mobiler Rodelbahn das beliebte Eislaufen unter freiem Himmel, die Möglichkeit zum Eisstockschießen und anderer wintersportlicher Freuden. Die Rodelbahn auf dem Potsdamer Platz ist 12 Meter hoch und 70 Meter lang. Sie wird in diesen 2 Monaten mehr als reichlich genutzt werden. Dies gilt natürlich auch für die Eisbahn, welche mit 520 Quadratmetern imposante Ausmaße hat, wenn man bedenkt, dass sie mobil konzipiert ist und nicht dauerhaft betrieben wird. Beim Eisstockschießen ist Bewegung und Spaß angesagt. Diese Möglichkeiten können sie mit Freunden oder der Firma auch als weihnachtliches Treffen im Team organisieren. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren gibt es jeweils samstags und sonntags kostenlosen und professionell geschulten Eislaufunterricht. Am Ende werden die Eissternchen 2017 gekürt und erhalten einen […]
Anzeige Weihnachtsmarkt „Berliner Weihnachtszeit“ am Roten Rathaus Berlin kann mit einer riesigen Anzahl von Weihnachtsmärkten punkten. Angebot und Themenschwerpunkte der einzelnen Märkte sind breit gefächert. Ein Weihnachtsmarkt für Familien und Touristen Der Berliner Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ist der richtige Treffpunkt für Familien mit Kindern. Auch bei Touristen ist er sehr beliebt, da er sehr zentral liegt und weitere Berliner Weihnachtsmärkte in der Nähe sind. Die Kleinsten können sich auf den Weihnachtsmann freuen. Dreimal täglich – um 16:30 Uhr, 18:30 Uhr und 20:30 Uhr – fliegt er auf einem Schlitten mit Rentiergespann über den nicht nur auf Postkarten beliebten Neptunbrunnen. Nostalgische Karussells laden zu einer stimmungsvollen Fahrt ein, bei der die Kleinsten bestimmt leuchtende Augen bekommen. Die große erzgebirgische Pyramide, der traumhafte Märchenwald mit der kleinen Kindereisenbahn und der weihnachtlichen Krippe sorgen für ein weihnachtliches Ambiente. Das Panorama-Riesenrad Der Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus hat neben dem historischen Gebäude einen weiteren riesigen Blickfang. Ein in allen Farben leuchtendes Panorama-Riesenrad erhebt sich über 50 Meter in die Höhe und ist schon aus weiter Ferne erkennbar. Wer den Blick auf den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus und andere Plätze der Innenstadt genießen will, der ist auf diesem Riesenrad genau richtig. Keine Sorge, die […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Düsseldorf – ein kleines Wintermärchen Der stimmungsvolle Düsseldorfer Weihnachtsmarkt verteilt sich quer durch die Innenstadt der rheinischen Metropole. Er gilt als einer der schönsten Adventsmärkte von Nordrhein-Westfalen. Jeder Platz und jede Straße präsentiert sich im weihnachtlichen Advents-Lichterglanz mit für sich eigens geschaffenen Weihnachtsbuden und Weihnachtsständen. Weihnachtlich beleuchtete Straßen, der Duft von gebrannten Mandeln und Zimt – Düsseldorf wird zu einem Weihnachtsmärchen. Der Weihnachtsmarkt mit nostalgischen Hütten verwandelt das Stadtbild in eine Zauberwelt für Groß und Klein. Der Weihnachtsmarkt in der Düsseldorfer Altstadt findet an mehreren Plätzen statt. Ein Teil des Weihnachtsmarktes in der Düsseldorfer Altstadt ist der Engelchen-Markt auf dem Heinrich-Heine-Platz vorm Carsch-Haus, ein weiterer Teil des Weihnachtsmarktes in der Düsseldorfer Altstadt findet auf der Flinger Straße, auf dem Marktplatz und am Stadtbrückchen statt. Über 230 Weihnachtsstände und die 450qm² große Eislaufbahn in der City sind wahrhaft erlebnisreich. Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vor dem Düsseldorfer Rathaus Wunderschön in den alten Marktplatz vor dem Rathaus in Düsseldorf eingebunden präsentiert sich Jahr für Jahr ein weihnachtliches Marktviertel mit Hütten, die sich in Farbe und Stil an den Ziegelbau des historischen Renaissance-Rathauses im Herzen der Düsseldorfer Altstadt anlehnen. Ein aufwendig restauriertes und fast 100 Jahre altes Karussell ist die Attraktion für Groß […]
Weihnachtliches Flair in der Hansestadt Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer schönsten Seite. Rund um Rathaus und Roland lädt ab dem 25. November bis zum 23. Dezember 2019 der Bremer Weihnachtsmarkt mit seinen über 170 weihnachtlich geschmückten Ständen zum Einkaufen und Bummeln ein. Dieses Event gilt zu Recht als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Bremen. Die beeindruckende Kulisse der historischen Gebäude, die liebevoll geschmückten Buden und Stände und einfach die romantische Weihnachtsstimmung des Nordens locken in jedem Jahr unzählige Besucher in die Hansestadt. Mittlerweile werden Besucherzahlen von fast 1,5 Millionen pro Jahr genannt. Ein Geheimtipp ist der Bremer Weihnachtsmarkt offensichtlich schon lange nicht mehr. Der Weihnachtsmarkt ist aber weitläufig verteilt und erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Stadtkerns in der Bremer Altstadt, so dass der zu erwartende Besucherandrang sich auf große Flächen der Innenstadt verteilt. Abhängig vom Wochentag und der Tageszeit kann man durchaus auch entspannt über den Markt Bummeln und Einkaufen. Allein schon die traumhafte Kulisse des 600 Jahre alten Rathauses, das zum UNESCO-Welterbe gehört, ist unbeschreiblich und lässt viele der erstmalig kommenden Besucher kurz innehalten und staunen. Der Blick über den riesigen Weihnachtsmarkt zum Bremer Rathaus ist zum beliebten Fotomotiv geworden. Man sieht schon […]
Kölner Weihnachtsmarkt am Dom Köln ist nicht nur zur Karnevalszeit eine Hochburg guter Stimmung und Veranstaltungsort vieler Events. Auch in der Adventszeit läuft diese wunderbare Stadt zu Hochform auf. Zahlreiche Weihnachtsmärkte schmücken die Stadt am Rhein und ziehen unzählige Besucher an. Einer der größten und beliebtesten Weihnachtsmärkte Kölns findet direkt am Dom, in der Nähe des Bahnhofs, statt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Domplatz ist zweifellos der imposanteste unter den Weihnachtsmärkten der Stadt. Romantisch im Schatten und der Kulisse der hohen Domtürme und des Römisch-Germanischen Museums gelegen, warten in der Adventszeit vor Weihnachten etwa 160 Aussteller in halbrunden Pavillons auf die Gäste, die mit Familien und Freunden über den Weihnachtsmarkt schlendern. Allein schon die über 70 vorführenden Kunsthandwerkern werden mit ihren Produkten und Kunstfertigkeiten für Aufmerksamkeit sorgen. Hier können Produkte wie erzgebirgische Holzschnitzereien, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Holzspielzeug, Lederwaren, Textilien, Glaswaren, Keramikwaren und vieles mehr bewundert werden. Dabei kann man dem einen oder anderen Künstler über die Schulter schauen und die Entstehung des Kunstwerkes verfolgen. Wahrscheinlich wartet genau an einem dieser festlich geschmückten Stände das eine Weihnachtsgeschenk, das noch für den Gabentisch fehlt. Bei dem Bummel über diesen Weihnachtsmarkt laufen sie nicht die sonst üblichen Gassen, sondern der Weg führt um die […]
Weihnachtsmarkt „Heinzels Wintermärchen“ und Eisbahn Der Alte Markt vor dem Kölner Rathaus und der Kirche St. Martin, in Sichtweite des Doms, präsentiert sich auch in diesem Jahr ab Ende November wieder in vorweihnachtlichen Glanz. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich bis zum benachbarten Heumarkt. Wen wundert es da, dass bei den Ur-Kölnern der Weihnachtsmarkt in der Altstadt vielleicht der beliebteste in der Stadt ist. Verantwortlich für diesen weihnachtlichen Glanz sind die berühmten Kölner Heinzelmännchen. Sie pflegen die alten Bräuche auf dem Weihnachtsmarkt und verhindern jeden neumodischen Schnickschnack. Aus ihren Verstecken beobachten sie stets aufmerksam das weihnachtliche Treiben. Kinder aufgepasst! In der Heimat der Heinzel gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Habt ihr schon die vielen versteckten Heinzelmännchen gesehen, die aus ihren Verstecken das weihnachtliche Treiben beobachten? Neben dem alten Pferdekarussell aus dem 19. Jahrhundert und dem Kinderriesenrad von 1920 ist für Kinder vor allem die Spielzeuggasse ein drängendes Ziel auf dem Kölner Weihnachtsmarkt. Wunderschöne Fachwerkstände vor der Kulisse schöner Bürgerhäuser mit Spitzgiebeln präsentieren romantische Geschenkideen kunsthandwerklicher Art und verleihen dem Weihnachtsmarkt mit seiner ruhigen, besinnlichen Atmosphäre einen eigenen Charakter. Handwerker, Kaufleute und Marktwirte verbreiten eine weihnachtliche Stimmung, die den Besucher an längst vergessene Zeiten erinnert. Die behaglichen Holzbuden stehen in kleinen, […]
Der Markt der Engel in Köln Mitten im Zentrum von Köln, eingebettet in die bekanntesten Einkaufsstraßen wie Hohe Straße, Schildergasse, Mittelstraße und Ehrenstraße, liegt der Neumarkt. Zur Vorweihnachtszeit entführt der Neumarkt seine Gäste in das Reich der Engel. Hier öffnet der „Markt der Engel„. Dies ist der älteste Weihnachtsmarkt Kölns. Ein Meer glänzender Sterne und das liebevolle Zwinkern des Weihnachtsengels hoch zu Ross erwarten den Besucher. Der Markt der Engel besticht durch sein gehobenes Ambiente, extrabreite Gänge und über 1000 funkelnde Lichter über dem Platz. Statt einfacher Holzhütten bezaubert er durch aufwändig gestaltete Häuser mit unterschiedlich hohen und kunstvoll verzierten Giebeln sowie liebevollen Dekorationen. Ein weihnachtlicher Sternenhimmel taucht den Markt in warmes Licht. So präsentiert sich der älteste Kölner Weihnachtsmarkt mit hochwertigem Ambiente und fügt sich perfekt in die historische und romantische Atmosphäre der Gastgeberstadt am Rhein ein. Die bewusst breiter gehaltenen Wege ermöglichen ein entspanntes Bummeln über den Markt und laden, begleitet von dem Duft winterlicher Köstlichkeiten, zum Entdecken und Erleben der mehr als 90 Markthäuser ein. Üppig gestaltete Waldillusionen, aus unterschiedlich hohen Fichten – vorrangig an den Enden des Marktes – sorgen für geborgene weihnachtliche Stimmung. Etliche lebende Engelsfiguren, Akrobaten und Zauberwesen machen den Markt zum ganz besonderen Erlebnis […]
Nikolaus-Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Rudolfplatz Köln veranstaltet in der Adventszeit im gesamten Stadtgebiet eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Einer dieser traditioneller Kölner Weihnachtsmärkte findet in den Wochen der Adventszeit auf dem Rudolfplatz vor historischer Kulisse der Hahnentorburg statt. Dieser Weihnachtsmarkt nennt sich Nikolausdorf Köln. Das Nikolausdorf ist als weihnachtlicher und stimmungsvoller Ort der Begegnung und des Erlebens gedacht. Die Buden und Stände sind festlich dekoriert und sind in Form eines romantischen Dorfes angeordnet und bieten Geschenkartikel und Kunsthandwerk vom Feinsten an. Mit seinen knapp 70 Ständen gehört der stimmungsvolle Nikolaus-Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz sicher nicht unbedingt zu den größten Märkten von Köln, aber er gilt als ein ganz besonders gemütlicher Ort, um die Seele in der Vorweihnachtszeit baumeln zu lassen. Die Kulisse der Hahnentorburg, einem Teil der mittelalterlichen Stadtmauer, unterstreicht die historische und feierliche Atmosphäre des Nikolausdorfes am Rudolfplatz. Auch kulinarisch bleiben hier kaum Wünsche offen. Es werden herzhafte regionale Spezialitäten, weihnachtliche kulinarische Köstlichkeiten und Leckereien aus aller Welt für den gehobenen Geschmack angeboten. Für die Unterhaltung der kleinsten Besucher ist natürlich auch besten gesorgt, wobei das Nikolaushaus sicher zu den Höhepunkten für Familien gehört. Hier werden Spaß, Lernen und Unterhaltung für Groß und Klein geboten. Abgerundet wird der Markt durch […]
Anzeige Bonner Weihnachtsmarkt 2019 51 Jahre stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt in Bonn zählt zu den schönsten und größten Weihnachtsmärkten in Nordrhein-Westfalen und findet in dieser Form bereits zum 51. Mal statt. Besucherinnen und Besucher aus Bonn, der Umgebung und dem Ausland haben in der Vorweihnachtszeit immer das besondere Flair in der Stadt geliebt und genossen. Der Bonner Weihnachtsmarkt präsentiert sich wie jedes Jahr zwischen stimmungsvoll beleuchteten Fassaden und in festlicher Kulisse auf dem Münsterplatz, dem Bottlerplatz, dem Friedensplatz, den Verbindungen Vivatsgasse und Windeckstraße und in der Poststraße. Ab dem 1. Dezember verwandelt sich das historische Rathaus in einen großen Adventskalender. Bei einem Bummel durch die Innenstadt kann man sich verzaubern lassen von den vielen Lichtern und dem Duft nach Glühwein, Bratäpfeln und Reibekuchen. Kunsthandwerk, Kulinarisches und Kulturelles Zahlreiche Händler bieten ein reichhaltiges Warensortiment. Die Besucher finden hier vorweihnachtliche Geschenkideen, Kunsthandwerk, Krippen, Bienenwachskerzen direkt vom Imker und vieles mehr. Über 150 Kunsthandwerker- und Verkaufsstände werden auf dem diesjährigen Bonner Weihnachtsmarkt wieder zu sehen sein. Der Duft von herzhafter Bratwurst, Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Punsch, Glühwein und andere verschiedene Leckereien sorgen für eine wahre Gaumenfreude auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn. Während der Veranstaltungstage findet auf der Aktionsbühne auf dem Münsterplatz ein täglich wechselndes Bühnenprogramm mit vielen nationalen und […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Koblenz 2019 Der Koblenzer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz. Er findet auf mehreren Plätzen in der historischen Altstadt von Koblenz statt. Da die Altstadt unweit von der Einkaufsmeile entfernt liegt kann man den Besuch des Weihnachtsmarktes sehr gut mit einem Einkaufsbummel verbinden. Weihnachten am Deutschen Eck Der Weihnachtsmarkt in Koblenz strahlt eine ganz besondere Romantik aus. Zahlreiche Lichterketten und Kerzenleuchten sorgen für einen festlichen Glanz, der die Besucher sofort gefangen nimmt. Es ist ein romantisches Weihnachtsparadies in der malerischen Altstadt von Koblenz am berühmten Deutschen Eck. Der Koblenzer Weihnachtsmarkt erwarten auch in 2019 an den vier Vorweihnachtswochen mehr als 300.000 Besucher aus aller Welt. Mehr als 100 festlich dekorierte Stände warten mit einem breiten Angebot auf die zahlreichen Besucher und präsentieren romantische Geschenkideen. Hier findet sicher jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk. Aber nicht nur die vielen Lichter und der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen, Gewürzen und Glühwein tragen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Es ist das Besinnen auf alte Traditionen, die sich besonders auch in der Weihnachtskrippe mit großen, handgeschnitzten Holzfiguren niederschlagen. An der Liebfrauenkirche tauchen Sie ein in die Welt der Kunsthandwerker, der Glasbläser, Seifenmacher, Kunstschmiede, Holzbildhauer und Schmuckhersteller. An den Sonntagnachmittagen finden auf dem […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues 2019 Am Ufer der Mosel liegen wunderschöne Städte mit historischen Stadtkernen. Eine der bekanntesten Städte der Region an der Mosel ist Bernkastel-Kues. Das mittelalterliche Ambiente des Ortes lockt zahlreiche Besucher an und so ist die Stadt auch gern Mittelpunkt unterschiedlicher Veranstaltungen. Der Weihnachtsmarkt im mittelalterlichen Bernkastel-Kues findet nun schon seit 42 Jahren statt. Er ist damit zwar nicht unbedingt der älteste Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz, aber auf jeden Fall gehört er zu den ältesten weihnachtlichen Märkten an der Mosel. Er hat aber nicht nur Jahrzehnte an Tradition zu bieten. Er gehört auch zu den romantischsten und schönster seiner Art in der Region. Der Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues findet auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus und in den romantischen Gassen und Winkeln mit den zahreichen Fachwerkhäusern statt. Dieses mittelalterliche Ambiente und die zauberhafte Atmosphäre der Fachwerkkulisse verleihen dem Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues einen ganz besonderen Charme. Die beeindruckende Weihnachtskrippe ist nicht nur Blickfang und Attraktion, sie ist auch eine der größten Weihnachtskrippen in Deutschland. Die vielen weiteren Highlights dieses weihnachtlichen Events kann man kaum alle aufzählen. Man muss sie gesehen und erlebt haben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues 2019 Freitag, 22.11. – Sonntag, 22.12. 2019 Montag – […]
Werbung Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten und schönsten in Deutschland. Schon im Jahre 1393 ist er urkundlich belegt. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt erstreckt sich zwischen dem Römerberg und der geschichtsträchtigen Paulskirche. Die Besucher genießen die Stimmung und können sich an heißen Maronen, saftigen Reibekuchen und köstlicher Wurst vom Holzkohlegrill laben. Typisch Frankfurter Backwaren sind die sogenannten „Brenten“, „Bethmännchen“ und „Quetschenmännchen“, die auf eine lange Tradition zurückblicken können. Mittelpunkt des weihnachtlichen Geschehens ist der Römerberg. Er bildet mit den schönen Fachwerkhäusern eine stimmungsvolle Kulisse, wie man sie in anderen Städten nur selten findet. Vor dem Römer steht der größte Weihnachtsbaum der Stadt. Unter dem reichlichen Angebot an Produkten findet sicher jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk. Man muss sich aber auch nicht dem Einkaufsrausch hingeben, sondern kann beim gemütlichen Schlendern über den Frankfurter Weihnachtsmarkt auch einfach nur die Stimmung genießen. Auf der Bühne Römerberg finden zahlreiche Programme und Aktionen statt. Dazu gehören wieder einige Adventskonzerte, die an den Wochenenden durchgeführt werden. Die kleinen Gäste erfreuen sich besonders am nostalgischen Pferdekarussell. Natürlich wird sich am 6. Dezember der Nikolaus zu einem Besuch eintreffen. Neben dem großen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Frankfurt gibt es auch am Flughafen Frankfurt jedes Jahr einen […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Mannheim am Wasserturm 2019 Die Luft ist kalt und scheint nach Schnee zu riechen. Erste Schneeflocken tanzen in kleinen Wirbeln über der Stadt, die mit tausenden von Lichtern den Himmel anstrahlt. Es ist Adventszeit in Mannheim. Der Wasserturm ist ein deutlich sichtbares Wahrzeichen von Mannheim und er gilt als eine der schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands. In der Adventszeit bildet er die romantische Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt auf dem Friedrichsplatz vor der Kunsthalle wird auch im Jahr 2019 wieder zahlreiche Besucher aus allen Teilen der Welt in die Stadt locken. Das Angebot der fast 200 festlich dekorierten Hütten und Stände scheint auf den ersten Blick grenzenlos zu sein. Potentielle Weihnachtsgeschenke, Spielsachen und Kunsthandwerk, Strickwaren, Keramik- und Lederwaren und Holzspielzeug – die Auswahl an Geschenkideen ist riesig. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist so groß, dass sich die Veranstalter den einzelnen Gassen des Weihnachtsmarktes zur Orientierung jeweils eigene klangvolle Namen wie Engelsgasse und Himmelsgasse verliehen haben. Moderne und nostalgische Karussells, darunter ein über 100 Jahre altes Etagenkarussell mit Orgel, lassen den Besuch für Familien mit Kindern zum entspannten Erlebnis werden. Am Wochenende schaut der Weihnachtsmann vorbei, verteilt kleine Geschenke und lässt sich gern mit den Kleinen fotografieren. Nach […]
Werbung Christkindlmarkt in Regensburg am Neupfarrplatz 2019 Die kalte Luft ist erfüllt von weihnachtlichen Düften und einem leichten Flockenwirbel, der die Region in ein weißes Kleid hüllt. Es ist Adventszeit in Regensburg. Regensburg mit den alten Wohntürme und einstigen Patrizierhäuser wird in dieser Zeit zu einer romantischen Weihnachtsstadt und der traditionelle Christkindlmarkt an der Neupfarrkirche prägt dieses Flair in beeindruckender Weise mit. Der beliebte Christkindlmarkt in Bayern liegt inmitten in der historischen Altstadt von Regensburg, unweit vom Dom St. Peter. Der Bummel über den Markt offenbart das breite Angebot an Geschenkideen vom kunstvoll gestaltetem Strohstern über die Christkindl-Figur bis zum besonderen Holzspielzeug. Der Duft von köstlichem Glühwein und den allseits beliebten Bratwürsten begleiten den Besucher auf seinem Bummel und lassen ihn bestimmt eine ganze Weile die Sorgen des Alltags vergessen. Das täglich wechselnde Bühnenprogramm verschiedener Chöre und Bläsergruppen sorgt für vorweihnachtliche Stimmung bei Groß und Klein. Auf die kleinen Besucher wartet ein Kinderkarussell mit hölzernen Pferden und gepolsterten Kutschen. Der Nikolaus hat seine Geschenke schon verstaut und die Termine für den Regensburger Weihnachtsmarkt fest im Kalender eingetragen. Die Weihnachtsmarkt in Regensburg hat eine Jahrhunderte alte Tradition und wird von zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, wie Adventskonzerte, Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen begleitet, die […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Aalen Aalen liegt in der Schwäbischen Alb im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm. In Aalen wird, wie auch in der gesamten Region, die lange Tradition der Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg gepflegt. So öffnet in jedem Jahr der Aalener Weihnachtsmarkt gegen Ende November seine Pforten. Er befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, also zentral in der Fußgängerzone gelegen. Auf dem dortigen Spritzenhausplatz erwartet die Besucher der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Zimt und Lebkuchen, welcher die handgeschnitzten Holzbänke, Tische und Holzhütten umweht. Der Blickfang dieses Weihnachtsmarktes ist die prachtvolle, hell erleuchtete Weihnachtspyramide, die den etwa 30 festlich geschmückten Häuschen, die zwischen den zahlreichen Platanen angeordnet, eine Orientierung zu geben scheint. Die offenen Feuerstellen, die Fackeln, Hochsitze und Tannenbäume lassen waldweihnachtliche Stimmung aufkommen. Dies wirkt besonders reizvoll und einladend und gibt dem Angebot an allerlei Speisen, Getränken und handwerklichen Weihnachtsartikeln den stilvollen Rahmen. Zu diesem weihnachtlichen Spektrum an Produkten und Waren zählen unter anderem Krippenfiguren, Kerzen, Naturseifen, Weihnachtskugeln, Weihnachtsschmuck, individuelle Stickereien, Wolle- und Strumpfwaren, Swarovski-Schmuck und vieles mehr. Für die Kinder ist dieses weihnachtliche Zauberland auch ein kleines Paradies. Es gibt eine Weihnachtskrippe mit Tieren zu bestaunen, ein Kinderkarussell […]
Werbung Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne in Cottbus 2019 Ab dem 25. November 2019 zieht wieder der weihnachtliche Duft von würzigem Glühwein, gebrannten Mandeln und frischem Tannengrün durch die Cottbuser Innenstadt. Neben den Ständen mit Kunsthandwerk, Dekoration und allerlei Leckereien verbreiten auch die liebevoll dekorierten Schaufenster der Händler festliche Stimmung am Altmarkt. Kinderaugen leuchten und auch die Eltern werden auf dem Weihnachtsmarkt in Cottbus nichts vermissen. In den zahlreichen festlich geschmückten Hütten bieten Händler, Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Schausteller ein breites Angebot an Geschenkideen, kulinarischen Leckereien und weihnachtlichem Flair. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit höher schlagen lässt. Das Angebot reicht von Schnitzereien, über Krippen und Schwibbögen aus dem Erzgebirge, die beliebten Nussknacker, wärmende Schaffelle bis hin zu wunderschönen Weihnachtskugeln. Da sollte auch etwas für ihren Geschmack dabei sein. Vielleicht ist es auch das eine besondere Geschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Anzeige Die Cottbusser Weihnachtstanne Im Herzen des Marktes, auf dem Altmarkt, befindet sich die über 13m große Weihnachtstanne mit mehr als 100 Herrnhuter Sternen geschmückt. Die traditionelle Weihnachtspyramide Auf dem Cottbusser Weihnachtsmarkt darf natürlich die dreistöckige traditionelle Weihnachtspyramide nicht fehlen. Sie ist ein längjähriger Begleiter der festlichen Stimmung im Herzen der Stadt. Weihnachtsduft und […]
Werbung Darmstädter Weihnachtsmarkt 2019 Die Adventszeit dominiert auch in Hessen den Alltag der Menschen, die mit Vorfreude auf das kommende Fest schauen. Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und köstlichem Glühwein liegt in der Luft. All diese Köstlichkeiten, und natürlich noch viel mehr, gibt es auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Hessen, dem in Darmstadt. Als Besucher dieses Weihnachtsmarktes in Darmstadt wird man kaum etwas vermissen. Rund um das Darmstädter Residenzschloss präsentieren sich zahlreiche festlich dekorierte Buden und Stände mit einem breiten Angebot. Besondere Höhepunkte sind in jedem Jahr die Stände aus den Darmstädter Partnerstädten. Dazu gehört Kunsthandwerk aus Lettland genauso wie kulinarische Spezialitäten aus Ungarn oder der Schweiz. Auf dem Marktplatz stimmt Musik von der Freilichtbühne auf die Festtage ein. Am 6. Dezember kommt zur Freude aller Kinder der Weihnachtsmann mit seiner Kutsche. Im Parforcehof des Schlosses findet ein kleiner Kunsthandwerkermarkt mit wechselndem Angebot statt. Am Freitag, 29. November, haben außerdem die Geschäfte der Innenstadt beimLate-Night-Shopping „Feuer & Eis“ bis 22 Uhr geöffnet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Darmstadt 2019 25.11.2019 bis 23.12.2019 Montag bis Donnerstag, 10.30 bis 21 Uhr Freitag und Samstag, 10.30 bis 22 Uhr Sonntag, 11.30 bis 21 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Darmstadt 2019 Friedensplatz & Marktplatz 64283 […]
Werbung Adventszauber in Flensburg Skandinavisches Flair im Norden von Deutschland Flensburg ist die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins und liegt unmittelbar an der Förde, einem langen Nebenarm der Ostsee. Hier gibt es eine wunderbare Landschaft mit grünen Buchenwäldern, weißen Stränden, viel Wasser und frische Luft. Flensburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands. Sie ist geprägt durch das skandinavische Flair des Nachbarlandes Dänemark. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch der Weihnachtsmarkt der Stadt davon geprägt ist. Das besondere skandinavische Flair der Adventszeit in Flensburg fasziniert gleichermaßen die Gäste und Einheimische. Machen sie sich am besten selbst ein Bild davon, wenn sie durch die beschaulichen Gassen schlendern und entlang der festlich dekorierten Weihnachtshäuschen bummeln. Von Norder- bis Südermarkt zieht sich der Flensburger Weihnachtsmarkt durch die geschmückte Altstadt. Die Weihnachtspyramide wirkt wie ein Leuchtturm und Wahrzeichen des Marktplatzes und ist bereits von weitem zu sehen. Der Duft von Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln scheint über der gesamten Innenstadt zu liegen. So ist dies auch mit der Weihnachtsmusik und den fröhlichen Stimmen der Kinder. Die Händler haben viele spezielle Angebote aus Deutschland und Dänemark in ihrem Portfolio. Hier gibt es den wohl „Kleinsten Tresen der Welt“, aus dem der legendäre Tallinpunsch in verschiedensten Variationen […]