Anzeige
Der 36. Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht im Berliner Ortsteil Charlottenburg auf dem Breitscheidplatz zwischen dem Kurfürstendamm, der Tauentzienstraße und der Budapester Straße. Die Gedächtniskirche ist

Copyright: Photo-SD – Fotolia
Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gehört zu den größten und beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin. Er jährt sich in 2018 mittlerweile zum 35. Mal. 3 Lichtpyramiden spiegeln das international ausgerichtete Flair des Weihnachtsmarktes wider. Die Drei Lichtpyramiden stehen für Europa, Russland und Amerika.
Die große Weihnachtstanne ist mit 8.000 Christbaumkugeln, in den Farben Rot und Gold geschmückt. Weitere 100 kleine, festlich dekorierte Weihnachtsbäume und zwei große Weihnachtspyramiden gehören zu den Blickfängen des Weihnachtsmarktes.
An rund 170 liebevoll dekorierten Ständen und Weihnachtshäuschen können die Besucher Christbaumschmuck, handgefertigtes Spielzeug, liebevolle Accessoires, Weihnachtsdekoration und Kunsthandwerk aus der Region und ganz Deutschland bestaunen. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu liebevoll gefertigtem Spielzeug ist alles dabei.
Kunsthandwerker wie der Goldschmied bieten handgefertigte Kostbarkeiten und lassen sich gerne über die Schulter blicken.
Für leuchtende Kinderaugen sorgen Stände mit Naschwerk, ein Mini-Riesenrad, ein weiteres Kinderkarussell und der Weihnachtsmann höchstpersönlich, der in seiner Hütte am Fuße der Tanne bis Weihnachten täglich Kinderwünsche entgegen nimmt und Geschenke verteilt.
Kulinarisches und Leckeres
Es gibt in Deutschland wahrscheinlich keinen Weihnachtsmarkt ohne Glühwein. So gibt es natürlich auch auf dem Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche dieses köstliche Getränk in verschiedenen Varianten, wie Heidelbeere, Apfel oder Kirsch. Dazu gibt es neben Bratwurst und Stollen auch viele weitere deftige Gerichte.
Es gibt aber nicht nur Tee und Glühwein gegen aufkommende Kälte. Zwischen den festlich geschmückten Buden gibt es beheizte Sitzflächen und heizbare Bereiche, wo man in Ruhe pausieren und sich aufwärmen kann.
Feuerwerk zu Silvester
Die vier großen Silvester-Feuerwerke, die am Abend des 31. Dezember 2019 um 18, 20, 22 und 24 Uhr vom Vordach des Europa-Centers abgeschossen werden, ziehen viele Besucher an. Vor allem für Familien mit Kindern ist die Silvesterfeier in der City West sehr beliebt aufgrund der frühen Startzeiten.
Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2019
25. November 2019 bis 5. Januar 2020
Sonntag -Donnerstag 11:00-21:00 Uhr
Freitag -Samstag 11:00-22:00 Uhr
Heiligabend 24.12: 11 bis 14 Uhr
Weihnachten 25. + 26.12: 13 bis 21 Uhr
Silvester 31.12.: 11 bis 01 Uhr
Neujahr 01.01.: 13 bis 21 Uhr
Eintrittspreise Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2019
Eintritt: frei
Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 2019
Breitscheidplatz 1
10789 Berlin
Deutschland
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche im Web: www.weihnachtsmarkt-berlin.net/weihnachtsmarkt-an-der-gedachtniskirche/
Werbung
Veranstalter
Berlin
Baldige Weihnachtsmärkte
Werbung Bad Hindelang – Lichterglanz & Märchenzauber zum 20. Jubiläum in 2021 Frau Holle scheint Überstunden zu machen. Aus den Betten fallen die Schneeflocken hinunter auf die Landschaft von Bayern und das weiße Kleid wird immer dichter. Das Tal von Bad Hindelang bekommt auch reichlich Schnee verpasst. Es ist Adventszeit und die Umgebung von Bad Hindelang verströmt winterliche Bergromantik in all ihrer Pracht. Der Zauber der Weihnachtszeit ist überall zu spüren. Mehr als 200.000 Lämpchen tauchen das stimmungsvolle Weihnachtsdorf vor dem Rathaus in einen zauberhaften Glanz aus Licht und Wärme. Eine Welt der Märchen und Sagen scheint zum Leben erweckt, wenn der Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang seine Pforten öffnet. Fast 140 fantastische Figuren schmücken den Weihnachtsmarkt Bad Hindelang und füllen fast lebensnah und sehr präsent den festlichen und stimmungsvollen Ort. Unter den zauberhaften Figuren finden sich Engelchen, Elfen, Nussknacker, die Schneekönigin und sogar Väterchen Frost fehlt nicht. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren sich und ihre Werke in weihnachtlich dekorierten Hütten und Ausstellungsräumen. Zum Angebot gehören weihnachtliche Dekorations-Ideen und kreative Geschenke. Verpassen sie nicht diesen wunderbaren Weihnachtsmarkt in Bayern. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang 2021 26.11. bis 12.12. 2021 Genaue Daten sind noch nicht bekannt Eintritt Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang 2021 Die Eintrittspreise kann man […]