Anzeige
Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz 2025
Die Advents- und Weihnachtszeit ist im Erzgebirge besonders traumhaft. In den meisten Jahren sind die Orte mit einem weißen Schneekleid überzogen. Das Licht von Kerzen und Schwibbögen tauchen die Region in eine besondere Atmosphäre. Weihnachtsmärkte und Bergparaden bilden in vielen Teilen des Erzgebirges besondere Höhepunkte.

Copyright: StockPixstore – Fotolia
Mitten im schönsten Teil des Erzgebirges liegt die Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten Adventsmärkte im Erzgebirge.
Für Freunde der weißen und romantischen Weihnacht ist ein Besuch dieses Marktes fast ein MUSS. Deshalb wird er in der Advents- und Weihnachtszeit von zahlreichen Besuchern und Interessierten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands besucht.
Der Annaberger Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt vor der Kulisse der berühmten St. Annen-Kirche und wird meist feierlich mit dem Anschieben der Pyramide eröffnet.
Die historischen Figuren der Pyramide sind ein Ausdruck dafür, dass sich hier in Annaberg die Wiege der berühmten erzgebirgischen Holzschnitzereien befindet. Neben der kaum zu übersehenden Pyramide thront ein großer geschmückter Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes.
Kunst und Handwerk aus dem Erzgebirge
Über 80 Händler gestalten mit ihren festlich geschmückten Buden und Ständen den Markt und machen ihn für die Besucher zu einem kleinen Weihnachtsparadies.
Neben den klassischen Produkten der Region wie den Annaberger Faltsternen, der Klöppelspitze und den Posamenten aus Annaberg gibt es fast jede Art erzgebirgischer Holzkunst zu bewundern. Echt erzgebirgische Holzkunst kann man im traditionellen und auch modernem Design sehen, bewundern und natürlich auch kaufen.
Köstlichkeiten der Region
Wer ihn noch nie probiert hat, der sollte ihn unbedingt kosten – den Annaberger Stollen. Natürlich dürfen auch typische Leckereien wie Bratwurst, gebrannte Mandeln, Pilzpfanne, Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Die Besucher dürfen sich aber auch auf regionale Speisen freuen, die vielleicht außerhalb der Region nicht so bekannt sind.
Dazu gehören Buttermilchgetzen, Lumpensupp und Taagplinsen. Lassen Sie sich überraschen und kommen sie ruhig mit leerem Magen auf den Annaberger Weihnachtsmarkt. Sie werden bestimmt nicht hungrig nach Hause gehen
Das Weihnachtshaus
Das Haus des Gastes „Erzhammer“ verwandelt sich zusammen mit der Manufaktur der Träume zur Adventszeit zum „Weihnachtshaus“. Hier finden Sonderausstellungen, festliche Weihnachtskonzerte, Märchenspiele sowie Hutzennachmittage statt.
Die St. Annen-Kirche von Annaberg
In der Kirche St. Annen werden in der Adventszeit zahlreiche weihnachtliche Konzerte angeboten. Lassen sie sich auch nicht den Blick vom Turmrundgang auf die festlich geschmückte und hoffentlich verschneite Stadt entgehen.
Die Bergparade ist ein Höhepunkt des Annaberger Weihnachtsmarktes
Wie in jedem Jahr findet auch 2025 wieder die große Abschluss-Bergparade im schönen Annaberg-Buchholz statt. Dabei sind die unterschiedlichsten Trachtenträger und Bergleute in ihrer Festkleidung zu sehen. Außerdem wird den Zuschauern und Besuchern des Weihnachtsmarktes und der Bergparade tolle Blasmusik und zahlreiche Bilder geboten. Ein Spektakel, welches jedes Jahr aufs neue imposant und schön anzusehen ist.
Termine und Öffnungszeiten Annaberger Weihnachtsmarkt 2025
28.11. – 23.12.2025
Sonntag bis Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr
Freitag & Samstag 10.00 – 20.00 Uhr
Veranstaltungsort Annaberger Weihnachtsmarkt 2025
Marktplatz
Markt 1
09456 Annaberg-Buchholz
Anreise mit dem PKW
Folgen Sie der Ausschilderung auf der B 95 Richtung Oberwiesenthal bis zum Parkplatz Zentralparkplatz „Kätplatz“. Dort können Sie Ihr Fahrzeug zeitlich unbegrenzt, kostenfrei parken (Ausnahme: am Sonntag, den 21.12.2025 zur Bergparade kostenpflichtig).
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ins Zentrum und zum Weihnachtsmarkt zu gelangen:
- Fußweg die Große Kirchgasse hinab, vorbei an der St. Annenkirche: ca. 10 Minuten
- Montag bis Freitag: Fahrt mit dem Citybus der Linie C (kostenpflichtig)
- Strecke: Markt (Haltestelle Tiefgaragenzugang Fußgänger) – Kätplatz
Öffentlicher Personennahverkehr
Linienbusse fahren u. a. von Aue, Chemnitz, Marienberg, Schwarzenberg, Stollberg und Oberwiesenthal zum Busbahnhof nach Annaberg-Buchholz.
Die Erzgebirgsbahn hält am Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz.
Veranstalter und Kontakt
Tourist-Information
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 19433
Email: tourist-info@annaberg-buchholz.de
Weitere Informationen: www.annaberg-buchholz.de/weihnachtsmarkt/
Anzeige
Hier sind einige Empfehlungen zu Büchern, die momentan auf Amazon besonders beliebt sind
- Wahl, Caroline(Autor)
Letzte Aktualisierung am 17.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API