Werbung


Leipziger Weihnachtsmarkt 2025

Leipzig zählt neben Dresden zu den wahrscheinlich attraktivsten Städten von Sachsen. Es sind auch die beiden Städte mit den sicher schönsten Weihnachtsmärkten in Sachsen.  Der Weihnachtsmarkt in Leipzig gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten in Deutschland und findet in der historischen Altstadt von Leipzig statt. Er wird Jahr für Jahr von fast zwei Millionen Gästen aus Deutschland und den umliegenden Ländern besucht.

Leipziger Weihanchtsmarkt

(c) panoramaphoto – Fotolia

Der Weihnachtliche Markt am Rathaus

Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarktes reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Wie schon damals vor 500 Jahren fügt sich der Leipziger Weihnachtsmarkt auch heute harmonisch in die historische Kulisse der Innenstadt ein.

Fast 300 festlich geschmückte Stände und Buden präsentieren ihr Angebot an kunsthandwerklichen und kulinarischen Produkten. Viele dieser Stände gruppieren sich um den etwa 20 Meter hohen traditionellen Weihnachtsbaum am Rathaus.

Dort befindet sich auch die Marktbühne mit ihrem umfangreichen Weihnachtsprogramm. Zwischen all diesen Ständen mit Glühwein, gebrannten Mandeln, Bratwurst und Backfisch bummeln die Besucher in weihnachtlicher Vorfreude. Musikalische Höhepunkte setzen an den Wochenenden die Posaunenbläser auf dem Balkon des alten Rathauses.

Der Historische Weihnachtsmarkt am Naschmarkt

Der Historische Weihnachtsmarkt am Naschmarkt befindet sich auf der Rückseite des Alten Rathauses und zeigt den Besuchern Einblicke in die alte Handwerkskunst. In nostalgischem Ambiente lädt der Historische Weihnachtsmarkt jedes Jahr auf den Naschmarkt hinter dem Alten Rathaus ein. Neben den kulinarischen Klassikern wie Glühwein oder Bratwurst sind vor allem die weihnachtlichen Süßwaren nachgefragt, die den Naschmarkt in seiner Grundform auszeichnen.

Weihnachtsstimmung auf dem Augustusplatz

Der Augustusplatz lockt zur Weihnachtszeit vor allem Familien mit Kindern auf dem Platz, bietet er doch neben dem Märchenwald und der neuen Wichtelwerkstatt auch mehrere Fahrgeschäfte.

Auf dem Augustusplatz steht ein 38 Meter hohes Riesenrad, von dem man einen wunderbaren Blick über Leipzig genießen kann. Vergessen sie auch nicht eine Kostprobe der landestypischen Spezialitäten im finnischen Dorf auf dem Augustusplatz.

Finnisches Weihnachtsdorf

Sie finden das finnische Weihnachtsdorf auf dem Augustusplatz vor dem Mendebrunnen.

Kulinarische Köstlichkeiten und finnisches Kunsthandwerk sind wieder hautnah zu erleben. Finnisches Flair verbreitet sich außerdem wenn der Finnische Weihnachtsmann zu seiner Gitarre greift oder bei öffentlichen Tanzkursen für den FinnTango.

Südtiroler Dorf

Ein beliebter Treffpunkt auf dem Augustusplatz ist das Südtiroler Dorf. Der seit vielen Jahren bekannte Händler bringt dieses Jahr nicht nur seine eigenen Weine und Brennereierzeugnisse mit, sondern hat auch deftige kulinarische Angebote – man bracht ja eine Grundlage. Erfreuen Sie sich bei alpenländlicher Musik an einem guten Tropfen, Südtiroler Produkten, einer schönen Lichtgestaltung.

Das Südtiroler Dorf finden Sie vor der Universität.

Märchenwald – Grimms Märchen in Lebensgröße

Das Zentrum des Augustusplatzes verwandelt sich wieder in einen verzauberten Wald indem die bekanntesten Märchen in lebensgroßen Schaubildern nachgestellt werden.

Salzgäßchen/ Reichsstraße – Das Flair der Nostalgie

Direkt vom Markt zweigt sich links neben dem Alten Rathaus das Salzgässchen ab. Hier ist richtig, wer den Flair der Nostalgie sucht. Beliebt ist das mehrstöckige Etagenkarussell nach historischen Vorbild. Wenn Sie also von weitem den großen Schwippbogen oder die Riesenschlange am Kräppelchen-Stand sehen, wissen Sie hier sind Sie richtig.

Weihnachten am Nikolaikirchhof

Für ein gemütliches Zusammensein direkt neben der Nikolaikirche lädt der Weihnachtsmarkt auf dem Nikolaikirchhof ein. Auf dem Nikolaikirchhof findet jedes Jahr aufs Neue, neben vielen Buden, die historische Pyramide mit wärmender Feuerzangenbowle ihren Platz.

Die Grimmaische Straße

Die Grimmaische Straße verbindet die Weihnachtsmärkte auf dem Markt und Naschmarkt mit dem Augustusplatz. Hier lädt so mancher Stand zum Verweilen ein und quasi fast nebenbei können Sie noch ein paar Weihnachtseinkäufe in den Geschäften entlang des Weges erledigen.

Kultur und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt

Kinder freuen sich ganz besonders auf die Wichtel-Werkstadt, den Märchenwald, die Weihnachtsbäckerei und die Fahrgeschäfte. Einen ganz besonderen Genuss lassen die festlichen Konzerte des berühmten Thomanerchores in der Thomaskirche erwarten.

Große und kleine Männer jeden Alters werden wohl die Modelleisenbahnausstellung lieben.

Zu den Höhepunkten des Weihnachtsmarktes in Leipzig gehören neben dem größten freistehenden Adventskalender der Welt, dessen Türen von Schulen in der Region gestaltet werden, auch die Große erzgebirgische Bergparade, die durch die Leipziger City zieht.

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Leipziger Weihnachtsmarkt 2025

25.11. – 23.12.2025

Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 10:00 bis 22:00 Uhr

22. & 23. Dezember: 10:00 – 20:00 Uhr (nur auf dem Marktplatz)

Abweichende Öffnungszeiten

Am 22. und 23. Dezember ist nur bis 20 Uhr geöffnet, da die Marktbereiche außerhalb des Marktes vor dem Alten Rathauses mehrheitlich über Nacht abgebaut werden müssen.

Am 23. Dezember 2024 haben bis 20 Uhr nur noch die Stände auf dem Marktplatz geöffnet.

Eintrittspreise Leipziger Weihnachtsmarkt 2025

Eintritt ist frei

Veranstaltungsort Leipziger Weihnachtsmarkt 2025

Marktplatz
04109 Leipzig

Sachsen
Deutschland

Weitere Informationen zum Leipziger Weihnachtsmarkt

Anzeige