Weihnachtsmarkt in Ulm 2025
Weihnachten vor der höchsten Kirche der Welt
Die Universitätsstadt Ulm liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Die Stadt ist bekannt für ihre faszinierenden Veranstaltungen und dies gilt auch für die Adventszeit. Der Weihnachtsmarkt in Ulm, der im jeden Jahr gegen Ende November beginnt, hat eine jahrhundertelange Tradition und ist der Mittelpunkt der Stadt in der Vorweihnachtszeit.

(c)Ulm-Messe GmbH – Ulmer Weihnachtsmarkt
Der Ulmer Weihnachtsmarkt findet vom 24. November bis 22. Dezember 2025 statt.
Der Ort des Weihnachtsmarktes könnte nicht besser gewählt sein. Der Münsterplatz bietet den Besuchern des Weihnachtsmarktes mit dem höchsten Kirchturm der Welt eine romantische Kulisse, für die Münster wahrscheinlich von fast allen Orten der Welt beneidet wird. So verwundert es nicht, dass dieser Weihnachtsmarkt jedes Jahr mehr als 1 Million Besucher zählt.
Vor dem riesigen Gebäude wirkt die Zusammenstellung der vielen Stände und Buden wie eine eigene weihnachtliche Stadt inmitten von Münster.
Kein Wunder, dass der Markt in Münster als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg gilt.
Die Tradition eines Ulmer Wintermarktes reicht über 600 Jahre zurück bis ins Mittelalter.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Standort und Aussehen mehrfach geändert, aber einer gewissen Tradition ist man immer treu geblieben. In der heutigen Form und Art existiert der Ulmer Weihnachtsmarkt nun auch schon seit über 30 Jahren.
Kunsthandwerk und Geschenkartikel
An etwa 130 Ständen werden Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration, Spielzeug, Schmuck und Geschenkartikel angeboten. Das Angebot an kunsthandwerklichen Waren ist groß. Wenn man bedenkt, dass die Fläche des gesamten Weihnachtsmarktes in Ulm etwa ca. 7.500 m² beträgt, dann muss es auch eine riesige Menge an Produkten geben.
Kulinarische Höhepunkte
Natürlich fehlen auch die kulinarischen Spezialitäten nicht. Egal ob man etwas Süßes oder Deftiges sucht, man wird garantiert fündig. Das Angebot ist riesig. Der Glühwein ist wie immer köstlich und in jedem Jahr kommen neue Varianten hinzu.
Der Märchenwald am südlicher Münsterplatz
Abseits von Stress und Hektik haben Groß und Klein die Möglichkeit im angrenzenden Märchenwald einen Ausflug durch die liebevoll aufgebauten Märchenfiguren und -szenen zu unternehmen. Die Modelleisenbahn in der Mitte des Märchenwaldes, die imposante Dampfeisenbahn und die tönende Benzinlokomotive laden Sie zum Mitfahren und Entdecken ein.
Die lebendige Krippe beim großen Weihnachtsbaum
Im Herzen des Ulmer Weihnachtsmarktes, direkt am großen Weihnachtsbaum finden Sie eine Krippe der anderen Art. Die Tiere in der Krippe sind nicht geschnitzt oder modelliert. Man findet lebende Schafen und Lämmer sowie einen echten Esel. Die lebendige Krippe ist seit Jahrzehnten zentraler Bestandteil und emotionaler Anziehungspunkt des Weihnachtsmarkts. Die liebevolle Gestaltung und die Nähe zu den Tieren laden zum Staunen und Verweilen ein und bringen den Weihnachtszauber besonders für Familien und Kinder näher
Eislaufen mitten in der Stadt auf einer Echteisfläche
Mitten im Herzen des Weihnachtsmarkts bietet Ulm den Gästen ein ganz besonderes Wintererlebnis: Eislaufen unter freiem Himmel. Der Eintritt ist kostenlos, Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Auch Lernhilfen für die Kleinsten kann man hier ausleihen.
Foto: (c)Ulm-Messe GmbH – Ulmer Weihnachtsmarkt
Termine und Öffnungszeiten des Ulmer Weihnachtsmarktes 2025
24.11. bis 22.12.2025
täglich 10:00 – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort Ulmer Weihnachtsmarkt 2025
Münsterplatz
89073 Ulm
Baden-Württemberg, Deutschland
Veranstalter und Kontakt
Ulm-Messe GmbH
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
Telefon: 0731/92299-0
E-Mail: info@ulm-messe.de
Anreise und Parken
Für Busfahrer: Ihre Gäste steigen direkt im Zentrum an der Haltestelle Glöcklerstraße aus – bequemer geht’s nicht. Danach parken Sie Ihren Bus kostenlos auf dem Parkplatz P2 an der Ulm-Messe (Böfinger Straße 50). Die Zufahrt erfolgt über Tor 2.
Weitere Informationen: www.ulmer-weihnachtsmarkt.de