Werbung
Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025
Eisiger Wind fegt über Ostsee. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die angrenzende Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben dieses Wetter.

(c)artisticco
Seit 24 Jahren ist das Stadtwerke Eisfestival eine feste Größe in Kiel und sorgt während der achtwöchigen Saison für winterliches Vergnügen.
Die vollständig überdachte Eisbahn am Ostseekai bietet ein vielfältiges Angebot aus Eislaufen, Schlittschuhverleih, Eisstockschießen, Firmen- und Weihnachtsfeiern sowie Kindergeburtstagen.
Termine und Öffnungszeiten Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025
19.11.2025 bis 18.01.2026
Mo.-Fr.: 13:00 – 20:00 Uhr (in den Ferien ab 10:00 Uhr)
Sa.-So.: 10:00 – 21:00 Uhr
Afterwork Freitag bis Sonntag: bis 21:00 Uhr
Weihnachtstage: 10:00 – 20:00 Uhr
Silvester: 10:00 – 17:00 Uhr
Heiligabend und Neujahr: geschlossen
Eintritt Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025
Erwachsene: 4,50 €
Kinder: 4,00 €
Familienkarte: 16,00 €
(2 Erw., max. 3 Kinder)
Gruppen p. P. (ab 10 P.): 4,00 €
10er-Karte Erwachsene: 40,00 €
10er-Karte Kinder: 35,00 €
2-Stunden-Preise
Veranstaltungsort Stadtwerke Eisfestival in Kiel 2025
Am Germaniahafen 10
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Anreise mit dem Bus
Direkt neben dem Gelände ist die Haltestelle Gaardener Ring, die mit der Linie 14 angefahren wird.
Vom Hauptbahnhof ist die Eisbahn fußläufig in unter 10 Minuten erreichbar. Dazu einfach über die Hörnbrücke gehen.
Parken
Direkt am Germaniahafen sind ausreichend kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Alternativ kann im Parkhaus am ZOB und im Parkhaus am Cap geparkt werden, zu Fuß sind es von da aus nur 10 Minuten bis zum Eisfestival.
Parken-Plus: Zeigen Sie Ihr tagesaktuelles Park-, Bus-, Fähr- oder Bahnticket an der Kasse vor und Sie bekommen ab einem Mindestumsatz von 10€, 0,50€ von uns zurückerstattet!
Weitere Informationen und Eintrittspreise auf der Website zum Stadtwerke Eisfestival in Kiel
Werbung