Werbung
Ein traumhafter Weihnachtsmarkt in Bayern
für 2021 abgesagt
Augsburg gehört zu den schönsten Städten in Bayern. Kultur und Tradition werden hier großgeschrieben und die Organisation von Veranstaltungen findet auf hohem Niveau statt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Augsburger Christkindlesmarkt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gilt. Unbeschreibliches Flair und ein romantisches Ambiente, welches die Stimmung der Adventszeit mehr als nur unterstreicht. Die Renaissance-Baukunst des Rathauses bildet eine traumhafte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt, der schon auf eine über 500-jährige Tradition zurückschauen darf.

Copyright: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Eine Veranstaltung dieser Art ist natürlich kein Geheimtipp mehr. Etwa eine Million Besucher aus dem In- und Ausland zieht es in jedem Jahr zur Adventszeit nach Augsburg. Damit darf man den Weihnachtsmarkt in Augsburg getrost als Besuchermagneten bezeichnen.
Der Augsburger Christkindlesmarkt zieht sich durch einen großen Teil der Innenstadt. Der Rathausplatz, der Martin-Luther-Platz, die Philippine-Welser-Straße, die Maximilianstraße und der Bereich vor der Moritzkirche sind Schauplatz und Standort einer großen Anzahl von Buden und Ständen. Schätzungsweise werden auch im Jahr 2021 wieder mehr als 150 dieser weihnachtlich geschmückten Buden errichtet.
Bei einem Bummel durch dieses große Terrain trifft man auf ein reichhaltiges und interessantes Angebot weihnachtlicher Produkte aus der Region und der ganzen Welt. Die Mischung aus handwerklichem Kunstgewerbe und kulinarischer Gaumenfreude macht es den Besuchern sicher nicht leicht, Prioritäten für die Stunden auf dem Markt zu setzen. Da der Augsburger Christkindlesmarkt gute 4 Wochen geöffnet hat muss man aber wahrlich nicht alles an einem Tag sehen und probieren. Für Hektik und Stress steht der Markt ohnehin nicht. Dies ist nicht der Sinn der Adventszeit.
Man sollte sich einfach durch die Weihnachtstimmung einfangen und verzaubern lassen. Gelegenheit dazu gibt es auf dem Augsburger Christkindlesmarkt mehr als genug. durch das Engelesspiel, das nach dem Vorbild von Hans Holbeins berühmten Altarengeln in der Fassade des Augsburger Rathauses aufgeführt wird. Ein vielfältiges Rahmenprogramm führt Sie stimmungsvoll durch die Vorweihnachtszeit.
Wenn man die Gelegenheit bekommt dann sollte man einen Blick vom „Goldenen Saal“ des Rathauses oder dem Perlachturm genießen. Schöner wird man den Christkindlesmarkt und die wunderbare Weihnachtsstadt Augsburg kaum in Erinnerung behalten können.
Das Augsburger Engelesspiel
Viele haben davon gehört, aber nur wenige konnten sich darunter etwas vorstellen, bevor sie es selbst sehen konnten. Die Rede ist vom Engelesspiel des Augsburger Christkindlesmarktes.
Das Augsburger Engelesspiel findet an jedem Freitag, Samstag und Sonntag um 18:00 Uhr statt, erstmalig am Eröffnungstag.
Dabei erscheinen an der Rathaus-Kulisse 23 Engel und verwandeln diese in einen überdimensionalen Adventskalender. Auch wenn sie wie wahre Engel ausschauen und wirken, es sind junge Augsburgerinnen, die sich dafür beworben haben und ausgesucht wurden.
Man sollte dieses Event unbedingt gesehen haben. Man hat immerhin in Summe 12 Mal die Gelegenheit.
Termine und Öffnungszeiten des Augsburger Christkindlesmarktes 2021
für 2021 abgesagt
Veranstaltungsort Augsburger Christkindlesmarktes 2021
Rathausplatz
86150 Augsburg
Weitere Informationen auf https://augsburgerchristkindlesmarkt.com/
Werbung
Baldige Weihnachtsmärkte
Werbung Weihnachtsmarkt in Bochum Der Besuch eines Weihnachtsmarkts mit Handwerksständen, Glühwein und gebrannten Mandeln gehört auch in Nordrhein-Westfalen für die meisten Menschen zur Adventszeit dazu. Der Weihnachtsmarkt in Bochum gehört sicher zu den schönsten Weihnachtsmärkten in NRW. Die 200 festlich geschmückten Marktstände locken mit regionalen Spezialitäten aus kulinarisch bekannten Regionen von Südtirol bis Lübeck. Auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche können Gäste in die Welt des Mittelalters eintauchen, sich von Gauklern unterhalten lassen und bei Tavernenwirten einkehren, während die kleinen Besucher in der Backstube Plätzchen backen. Ein mittlerweile deutschlandweit bekannter Höhepunkt des Weihnachtsmarktes ist die Hochseilshow des bekannten Artisten Falko Traber, der als „Fliegender Weihnachtsmann“ täglich um 17 und 19 Uhr mit seinem Schlitten in schwindelerregender Höhe über die Köpfe der Besucher hinwegschwebt. Während dieser beeindruckenden Vorführung erzählt er auch noch eine Weihnachtsgeschichte. Mittelalterlicher Markt rund um die Pauluskirche Eine Zeitreise der besonderen Art erwartet die Besucher zwischen Grabenstraße und Pariser Straße. Gaukler und Vagabunden, Handwerker und Händler, Garköche und Tavernenwirte sowie weitgereiste Spielleute mit ihren historischen Instrumenten werden den Aufenthalt unvergesslich werden lassen. In dem magisch, besinnlichen Licht der Fackeln und Kerzen, der Öllampen und Holzfeuer genießen die Gäste bei einem heißen Met die einzigartige Atmosphäre […]
Weihnachtliches Flair in der Hansestadt Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer schönsten Seite. Rund um Rathaus und Roland lädt ab dem 21. November bis zum 23. Dezember 2022 der Bremer Weihnachtsmarkt mit seinen über 170 weihnachtlich geschmückten Ständen zum Einkaufen und Bummeln ein. Dieses Event gilt zu Recht als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Bremen. Die beeindruckende Kulisse der historischen Gebäude, die liebevoll geschmückten Buden und Stände und einfach die romantische Weihnachtsstimmung des Nordens locken in jedem Jahr unzählige Besucher in die Hansestadt. Mittlerweile werden Besucherzahlen von fast 1,5 Millionen pro Jahr genannt. Ein Geheimtipp ist der Bremer Weihnachtsmarkt offensichtlich schon lange nicht mehr. Der Weihnachtsmarkt ist aber weitläufig verteilt und erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Stadtkerns in der Bremer Altstadt, so dass der zu erwartende Besucherandrang sich auf große Flächen der Innenstadt verteilt. Abhängig vom Wochentag und der Tageszeit kann man durchaus auch entspannt über den Markt Bummeln und Einkaufen. Allein schon die traumhafte Kulisse des 600 Jahre alten Rathauses, das zum UNESCO-Welterbe gehört, ist unbeschreiblich und lässt viele der erstmalig kommenden Besucher kurz innehalten und staunen. Der Blick über den riesigen Weihnachtsmarkt zum Bremer Rathaus ist zum beliebten Fotomotiv geworden. Man sieht schon […]
Werbung Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2022 Frau Holle lässt einen Flockenwirbel aus ihren Betten fallen. Ein Teil davon fällt hinab auf die Innenstadt von Braunschweig und verleiht dem Weihnachtsmarkt ein weißes Kleid. Die Geschichte des Weihnachtsmarktes in Braunschweig reicht zurück bis in das Jahr 1505. In historischer Umgebung rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode präsentieren 150 Kunsthandwerker und Händler an ihren festlich geschmückten Hütten ein breites Angebot an Produkten. Dazu gehören zahlreiche Geschenkideen vom Holzspielzeug bis zum Adventsschmuck. Kulinarische Spezialitäten aus der Braunschweiger Region und Deutschland fehlen natürlich auch nicht, Das leibliche Wohl der Besucher kommt also nicht zu kurz. Beliebte Treffpunkte sind die überdachten Flöße im historischen Burggraben und wer die kleine Mühe nicht scheut und schwindelfrei ist, der sollte die 161 Stufen zum Rathausturm erklimmen. Man wird auf jeden Fall mit einem fantastischen Blick auf den hell erleuchteten Braunschweiger Weihnachtsmarkt belohnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2022 23.11.2022 bis 29.12.2022 Eröffnungstag, 24. November: 17:45 – 21:00 Uhr Montag bis Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11:00 – 21:00 Uhr Marktruhe am 24. und 25. Dezember Veranstaltungsort Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2022 Rund um den Dom St. Blasii und auf dem Platz der Deutschen Einheit […]
Anzeige Burgweihnacht auf der längsten Burg Europas Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. Am 3. Adventswochenende ist es wieder soweit. Die Burg öffnet ihre Pforten für die beliebte Burghauser Burgweihnacht, die alljährlich Scharen von Besuchern anlockt. Das Angebot an den festlich dekorierten Ständen und Buden ist groß. Neben Traditionellem wie Christbaumschmuck und Krippenfiguren werden auch spezielle Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten. Für vorweihnachtliche Gaumenfreuden ist natürlich auch auf der Burgweihnacht Burghausen bestens gesorgt. Der Duft von Gebratenem, Gebackenem und dem köstlichen Glühwein scheint sich durch alle Höfe und Gemäuer zu ziehen. Zur musikalischen Untermalung stehen weihnachtliche Lieder und Weisen auf dem Programm. Romantisch und historisch wird es, wenn ein „Liachtlanzünder“ den Besuchern Geschichten rund um die Weihnachtszeit erzählt. Für die Kleinen gibt es Märchen, die kunstvoll und spannend mit Schattenspielen erzählt werden. In der Elisabethkapelle findet neben Konzerten auch ein Wortgottesdienst statt. Verpassen sie nicht das einmalige Ambiente und das historische Flair der Burghauser Burgweihnacht. Schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burghauser Burgweihnacht 2022 Bitte beachten: Dies sind vorläufige Daten 9. […]
Anzeige Triberger Weihnachtszauber an Deutschlands höchsten Wasserfällen 2022 Heiligabend ist vorbei. Alle Geschenke sind ausgepackt. Der erste Weihnachtsbraten war köstlich. Warum sollte man also nicht auch an den Festtagen und der Zeit bis Silvester noch einmal einen Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art machen!? Der Triberger Weihnachtszauber in Baden-Württemberg ist ein tolles Event für die ganze Familie und gibt dazu die beste Gelegenheit. Er findet vom 25.12.– 30.12.2022 an Deutschlands höchsten Wasserfällen statt. Das Gebiet rund um den Wasserfall präsentiert sich als eine phantastische Winter- und Weihnachtswelt. Es ist kein traditioneller Weihnachtsmarkt im üblichen Sinne. Hier treten in den Tagen der Veranstaltung nationale und internationale Künstler auf mehreren Bühnen auf und sorgen mit Weihnachtsliedern und internationalen Hits für beste Unterhaltung. Dies hat den Triberger Weihnachtszauber, der nun schon zum 16. Mal stattfindet, in ganz Deutschland bekannt gemacht. Vom 27.12.–30.12. findet täglich als Höhepunkt um 21 Uhr ein tolles Feuerwerk statt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Triberger Weihnachtszauber 2022 25. bis 30. Dezember 2022 14:00 — 21:00 Uhr Veranstaltungsort Triberger Weihnachtszauber 2022 Triberger Wasserfälle 78098 Triberg im Schwarzwald Baden-Württemberg Deutschland Weitere Informationen zum Triberger Weihnachtszauber Werbung