Anzeige

Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus 2025

Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt hat sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Sachsen und einem wahren Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern entwickelt.

Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Copyright: LianeM – Fotolia

Wenn der Chemnitzer Weihnachtsmarkt am 28.11. 2025 eröffnet wird beginnt für die sächsische Stadt und ihre vielen Tausend Gäste aus dem Inland und Ausland die Adventszeit im Herzen der Stadt. So ist Weihnachten im Erzgebirge.

Die Innenstadt verwandelt sich mit sehr vielen Ständen und Buden in eine traumhafte erzgebirgische Weihnachtswelt. Schon von weitem erstrahlt die mit 800 Lichtern geschmückte Fichte. Dann betört auch wieder der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, kandierten Nüssen, Lebkuchen und Bratwurst die Besucher, die durch die Marktgassen und Straßen flanieren.

Die fünfstöckige Weihnachtspyramide und ein riesiger Weihnachtsbaum sind die unübersehbaren Orientierungspunkte auf einem Weihnachtsmarkt der Superlative. Auf der großen Bühne am Rathaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Neben einem riesigen Angebot an weihnachtlichen Leckereien und schönen Geschenkideen trumpft der Chemnitzer Weihnachtsmarkt vor allem mit traditioneller erzgebirgischen Volkskunst auf.  Bewundern sie die für das Erzgebirge typischen  Raachermannln, Schwibbögen und Pyramiden.

Die kleinen Marktbesucher können das Kinderland besuchen und für das Fest Geschenke basteln. Im Anschluss können sie mit der Bimmelbahn, auf dem Riesenrad oder Kinderkarussells ihre Runden drehen.

Die Weihnachtspyramide dreht ihre Runden

Das Highlight im Erzgebirgsdorf Chemnitz ist die beeindruckende Weihnachtspyramide.

Mit ihren sechs Ebenen ist sie die größte begehbare Weihnachtspyramide in Sachsen. Im westfälischen Fachwerkstil aus echtem Holz gebaut, lädt sie dich auf die ersten beiden Etagen zum Verweilen und Feiern ein. Auf den oberen drei Ebenen drehen sich liebevoll gestaltete Weihnachtsfiguren und sorgen für festliche Atmosphäre. Den krönenden Abschluss bildet die Kupferspitze mit riesigen, beleuchteten und beweglichen Flügeln.

Der riesige Schwibbogen

Der riesige Schwibbogen am Eingang zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt zeigt Handwerker des Erzgebirges mit dem für die Region besonders typischen Motiven von Klöpplerin und Schnitzer. Der Schwibbogen ist 5 x 2 Meter groß und wurde vom Kunsthandwerker Claus Döhler aus Sosa erschaffen.

Lebensgroße Kunstwerke des Erzgebirges

Die Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz GmbH RuT verewigt sich auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt ebenfalls mit ein paar wunderbaren Kunstwerken. Ein übermannsgroßer Nussknacker und ein ebenso großer Schneemann setzen die Reihe der erzgebirgischen Traditionsfiguren fort. Traditionell gehören dazu immer auch Bergmann und Engel, die mit einer Größe von 1,80 Meter ebenfalls kaum übersehbar sind.

Große Bergparade der Erzgebirgischen Bergbrüderschaften

„Glück auf! Glück auf! – der Steiger kommt“. Wenn dieser Ruf durch die Chemnitzer Innenstadt ertönt dann startet die Große Bergparade. 900 Trachtenträger und Bergmusiker läuten mit der Bergparade Weihnachtszeit in Chemnitz ein. Die 600 Berg- und Hüttenleute aus 29 Brüderschaften und Vereinen sowie 300 Bergmusiker aus sieben Bergkapellen bilden diesen beeindruckenden Zug, der von Tausenden an Zuschauern beobachtet und bewundert wird. Die Große Bergparade macht deutlich, wie erzgebirgisches Brauchtum in der Vorweihnachtszeit gepflegt wird.

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025

28. November – 23. Dezember 2026

28.11.2025:
Freitag: 16 – 21 Uhr

29.11. bis 23.12.2025:
Montag bis Donnerstag: 11 – 20 Uhr

Freitag & Samstag: 10 – 21 Uhr

Sonntag: 10 – 20 Uhr

Veranstaltungsort Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025

Rathaus, Marktplatz, Düsseldorfer Platz, Neumarkt, Rosenhof, Jakobikirchplatz und Innere Klosterstraße
09111 Chemnitz

Anreise und Parken

Der Weihnachtsmarkt findet in der Innenstadt statt (Markt, Neumarkt, Rosenhof, Düsseldorfer Platz). Bitte nutzen Sie die Parkhäuser der Innenstadt oder den öffentlichen Nahverkehr.

Veranstalter und Kontakt

Altes & Neues Rathaus
Markt 1
09111 Chemnitz
Telefon +49 371690680

Weitere Informationen auf der Website von Chemnitz

Anzeige

Letzte Aktualisierung am 7.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API